triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radbau für Anfänger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7268)

bbman 13.02.2009 15:06

Radbau für Anfänger
 
Hallo Gemeinde,

konnte mir günstig einen Zeitfahrrahmen zulegen um mir nach und nach einen schönen Renner daraus zu basteln.

Jetzt das Problem:
ICH HAB SOWAS NOCH NIE GEMACHT!!! :Nee:

Welche Schwierigkeiten können da auf mich warten?
Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Bei der Kurbelmontage wahrscheinlich oder? :confused:

Sattelstütze, Gabel und Steuersatz sind beim Rahmen schon dabei, alles andere muss ich selbst dran meißeln...

Grüße

bbman

PeterDerHeld 13.02.2009 15:31

Hi bbman

Selbstaufbau ist nicht so schwierig wie viele denken, vorausgesetzt natürlich man hat keine zwei linken Hände ;)

Wichtig ist a) Du hast einen Händler vor Ort der dir im Notfall helfen kann und b) Natürlich das richtige Werkzeug

Zitat:

Zitat von bbman (Beitrag 193083)
Jetzt das Problem:

Welche Schwierigkeiten können da auf mich warten?
Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Bei der Kurbelmontage wahrscheinlich oder? :confused:

Sattelstütze, Gabel und Steuersatz sind beim Rahmen schon dabei, alles andere muss ich selbst dran meißeln...

Bist du sicher das die Gabel fertig eingebaut ist? Du würdest dir so den schwierigsten Arbeitsschritt sparen. Werkzeug für Kurbelmontage kommt immer auf das Lager drauf an. Was für eine Schaltung soll an das Rad?

sybenwurz 13.02.2009 15:59

Hier iss genau, was du wissen musst.

sybenwurz 13.02.2009 16:05

Werkzeug: Drehmomentschlüssel ist obligatorisch, ihn zu verwenden ebenso.
Das Tretlagergehäuse solltest du unbedingt fräsen lassen, egal, was dir ein Händler, der kein Werkzeug dazu hat, erzählt.
Wer´s fräst, kann dir auch gleich die Lagerschalen bzw. das Tretlager einschrauben, die von dir zuvor markierte Gabel ablängen sowie den Lagerkonus auf- und die Aheadkralle einschlagen.
Nen Kettennietendrücker solltest du dir leisten können und am besten ne Kette verwenden, die mit nem Clipschloss versehen ist. Ausnahme Shimano;- die haben nen Nietpin dabei, den du mit nem vernünftigen Kettentrenner eindrücken kannst. Bei Campa geht das nicht;- da brauchst du das passende Nietwerkzeug von denen dazu.

matwot 13.02.2009 18:41

wenn Dir der Link von syben nicht weiterhilft oder Du doch glaubst, zwei linke Hände zu haben, oder ...
Ich habe mir vor zwei Jahren die Einzelteile in der Bucht zusammengekauft und anschließend einem Händler in die Hand gedrückt, von dem ich die Gabel hatte und der hat mir ein Radl daraus gebastelt. Mit 200 Öre fand ich mich fair bedient, wenn ich die Anschaffung der voraussichtlich nur einmal zu verwendenden Spezialwerkzeuge (Kurbelreinundrausdrehdingsda, Drehmomentschlüssel,...) berücksichtige, war das vermutlich ein guter Stundenlohn für mich.
Aber ich habe auch zwei linke Hände (mit nur Daumen dran) und vor allem keine Lust zu so etwas. Normalerweise versuche ich dann eine Weile und bringe es dann doch zum Doktor.

werner 13.02.2009 22:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193110)
Das Tretlagergehäuse solltest du unbedingt fräsen lassen, egal, was dir ein Händler, der kein Werkzeug dazu hat, erzählt.

Vielleicht hat er ja einen Carbonrahmen da würde ich das lieber sein lassen.

Werner

sybenwurz 13.02.2009 22:32

Zitat:

Zitat von matwot
wenn Dir der Link von syben nicht weiterhilft

DAS WILL ICH JETZT NICHT GEHÖRT HABEN... :Cheese: :Peitsche: ...


Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 193250)
Vielleicht hat er ja einen Carbonrahmen da würde ich das lieber sein lassen.

Ich nicht.
Wüsste nicht, wieso die einlaminierte Tretlagerhülse bei nem Carbonrahmen präziser sein sollte als das weitgehend identische Teil, das bei nem Alurahmen angebrutzelt wird.

bbman 14.02.2009 17:14

Ja ist nen Carbonrahmen!

Und glücklicherweise hat sich ein Vereinskollege mit Erfahrung und entsprechendem Werkzeug bereit erklärt mir bei Innenlager/Steuersatz zu helfen :)

Der Rest dürfte ja kein Problem sein oder?

Sybenwurz, nochmal danke für deinen Link! :Cheese:

dasilva65 17.02.2009 10:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193110)
Das Tretlagergehäuse solltest du unbedingt fräsen lassen, egal, was dir ein Händler, der kein Werkzeug dazu hat, erzählt.

Muss das eigentlich immer gefrässt werden? Oder nur wenn ich nen Rohen Rahmen kaufe?
Da ich den Canyon Speedmax AL Rahmen möchte, wollt ich wissen ob das nötig ist?

sybenwurz 17.02.2009 12:08

Prinzipiell müsste immer gefräst werden, ja.
Es besteht zwar die theoretische Möglichkeit, dass sich die Tretlagerhülse weder beim Schweissen noch beim Tempern verzieht und auch beim Lackieren abgedeckt wird und damit exakt planparallele Anlageflächen für die Tretlagerschalen aufweist, aber wie will man das feststellen, wenn man nicht fräst?

Campagnolo geht mittlerweile her und lässt die Tretlagerschalen nur handfest und mit nem speziellen Loctite-Sicherungsmittel einschrauben, damit sich die Lagerschalen beim Einbau und Anziehen der Kurbel noch so gut wie möglich ausrichten können, wenn der Schrauber vorher nicht fräst, ich bezweifle aber, dass genau diese Klientel, die ja eh immer alles besser weiss, sich exakt dieses "Loctite 222" in den Schrank stellen wird und die Lagerschalen nicht doch etwas fester und mit dem langen Hebel anzieht;- "man weiss ja nie"...

Die haben das so nie behauptet, aber ich bin der Meinung, dass sie Probleme hatten, da die UT-Kurbeln nach ner sehr grossen Präzision verlangen, die nicht gewährleistet ist, wenn das Tretlagergehäuse nicht gefräst ist.
Iss aber kein Campa-Problem;- ich hatte auch schon ein nach nichtmal 2000km kaputtes Dura Ace-Tretlager (was normal unkaputtbar ist) im ungefrästen Rahmen, wo dann das Tretlagergehäuse so richtig schief war, wie sich beim Bearbeiten rausstellte. Der Knabe mit dem Rad war damit zwar schonmal beim Händler wegen Knacken, der hat die Lagerpatrone aber halt einfach wieder reingeknallt.

Ums in wenigen Worten zu sagen: Du kannsts auch ohne Fräsen probieren, die konstruktiv vorgesehene, volle Performance und Haltbarkeit kriegste nur, wenn du die Vorgaben der Hersteller einhältst, und die gehen generell von gefrästen Tretlagergehäusen und sauberen Gewinden sowie eingehaltenen Drehmomenten aus.
Alles andere ist Murks und bei nem Händler/Werkstatt grenzt es für meine Begriffe an Betrug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.