![]() |
Was bringt die Zukunft?
Wir leben zwar jetzt, aber jeder wuerde gerne wissen, wie die Zukunft aussieht. Zukunft ist die naechste Sekunde oder Millionen Jahre von hier und jetzt.
Wie sehen Eure Visionen aus? Sei es fuer unseren Alltag, Beruf, Sport, Freizeit, Familie, gesellschaftliche Strukturen, Politik, Wissenschaft etc. Ich esse gerade eine Orange und koennte mir vorstellen, dass eines Tages organische Produkte quasi auf Knopfdruck produziert werden koennen. Man wird dann darueber lachen, wie lange es frueher dauerte, bis man Obst schliesslich essen konnte. Gentechnik wird es den Menschen erlauben, laenger zu leben und 'schoener' zu werden oder jung zu bleiben. Ich sehe unmittelbar den Gegentrend zum 'natuerlich haesslich und krank'. Wie wird Mobilitaet in 50 Jahren aussehen? Welches Lebensmodell wird am weitesten verbreitet sein? Immernoch die Familie? Let's dream! |
Ich bin ein Mensch, für den sich eigentlich in der Zukunft nicht viel ändern müsste.
Mir macht mein Job Spaß, klar, könnte noch bisschen mehr Geld bringen, aber beschweren kann ich mich nicht. Habe eine tolle Partnerin und ein tolles gemeinsames Kind, das Gott sei Dank gesund ist. Ich kann und darf Sport machen, wenn auch hier und da die Knochen weh tun. Aber eine Vision und Wunsch hätte ich für die Zukunft. Ein Wunsch, der wahrscheinlich nie mehr in Erfüllung gehen wird ?! Ich möchte einmal erleben das die Eintracht Deutscher Meister wird ! Was mir damals in Rostock unter unendlicher Trauer nicht vergönnt war, möchte ich irgendwann nachholen. |
Ich bin auch wunschlos gluecklich, finde es aber spannend mir vorzustellen, was in Zukunft moeglich sein wird. Als grundsaetzlich positiver Mensch denke ich vornehmlich an gute Entwicklungen.
|
ich lese gerade "die welt ohne uns" von Alan Weisman. leider kommen wir menschen in dieser zukunftsvision nicht mehr vor :-)
|
Zitat:
Für die Welt aber wahrscheinlich besser :( . |
Ich bin gerade in einer Situation in der ich mir viel Gedanken über die Zukunft mache. Ich bin bald mit meinem Studium fertig, was kommt danach? Im August werde ich heiraten. Auch hier habe ich sicherlich eine spannende Zukunft vor mir.
Ich bin aber ein durch und durch positiver Mensch, so dass ich davon ausgehe, dass sich alles positiv Entwickeln wird. Das betrifft jetzt zwar nur das Familäre und Berufliche aber hat auch genug Stoff zum nachdenken :Huhu: Benedikt |
Puuhhh, Dude macht den "Club of NYC" auf...
Aber die Frage ist natürlich berechtigt und hochinteressant. Hier mal meine Stichworte: Familie: das Lebensmodell wird bestehen bleiben. Der Mensch als Herdentier-das Verhalten werden wir so schnell nicht los Gentechnik: wird kommen-mit allen guten wie schlechten Konsequenzen (ja-auch Gendoping wird kommen). Genobst: Anders werden 10 Mrd. Mäuler auch kaum zu stopfen sein Energie: ich setzte auf Atomkraft! Alles andere wird sich gegen den extrem steigenden Bedarf nicht durchsetzten. Was werden die Menschen in 500 Jahren über Triathlon denken? Ob es dann noch Menschen gibt? Klares JA! Soweit dazu. Dazu: "Der Mensch-eine Karriere" ist lesenswert. oder Hörbuch von Horx ("Aussterben ist gar nicht so einfach"): "Wie wir leben werden" |
Es wird viele Egoisten geben und wenig Industrie in Mitteldeutschland - also keine Abgase, dafür eine gewaltige Öko-Landschaftsindustrie. Die frische Luft und das Wasser wird auch zum Exportartikel. Zuerst wird auch noch die Qualitätssicherung von Menschen gemacht aber die feinen Nasen der Mitarbeiter werden bald dann auch noch überflüssig und wegrationalisert. Ein Sensor schnuppert besser und billiger. Unter den Gekündigten sind viele junggebliebene Hochbetagte, über 60 jährige, die noch mehr als zehn Jahre arbeiten müssen, um ihre Altersversorgung zu sichern und sich deshalb nicht um die Familie kümmern können. Wofür reicht das Budget dann in der Rente? Viele Menschen leben in Südafrika oder gezielt in Ländern, wo die medizinische Behandlung in Kommunen besser gewährleistet ist.
Das Internet ist mittlerweile auch reglementiert, damit sich Menschen wieder mehr treffen, um sich kennenzulernen. Mobilität ist ebenso reglementiert...nicht jeder darf nach Lust und Laune sein Auto bewegen. Ernährung wird strenger kontrolliert, da die Genetik bei Lebensmitteln starken Einfluss hat. Man bekommt alles immer und überall bestellt dieses über das Internet und bekommt die Ware direkt und sehr viel schneller geliefert. Es gibt auch keine Orte mehr, zu denen man geht, um zu arbeiten. Die technischen Möglichkeiten erlauben zudem Arbeit im homeoffice und netmeetings. Deshalb ist Sport auch ein wesentlicher Bestandteil des Alltags geworden und wird präventiv von Krankenkassen eingefordert und belohnt. Die Veränderungen werden alle langsam passieren und egal wie es sein wird: wir werden zurückblicken und uns freuen, daß die Sonne, das Meer und der Wind so geblieben ist wie wir es von früher kennen und uns freuen. :) |
z.B.:
Autos fahren ferngestuert und die Insassen muessen Helme tragen. Letzteres wird schon sehr bald passieren. Mir grauts davor... Holland ist weg. Obst und Gemuese kauft man als Instant-Produkte, die in der Nanowelle zubereitet werden. oder aber: Es wurde schon von Gegentrends geredet. Warum denn nicht der Gegentrend zur Zukunft im momentan gelaeufigen Sinne an sich? Bewusste Detechnologisierung, weitestmoegliches Entfernen saemtlicher Moeglichkeiten zur nicht-persoenlichen Kommunikation, unmittelbare Energieerzeugung durch den jeweiligen Abnehmer, usw.. Zurueck ins fruehe Mittelalter. Haette auch was. Mein Credo: Et kuett wie et kuett, und immer zum besten. (Was auch immer "gut" und "positiv" bedeuten mag...) Gruesse Soeren |
Zitat:
Wie wird die Welt in 50 Jahren sein? Keine Ahnung, nicht viel anders als heute, vermute ich. Härter für die viele, denke ich . Wie wird die Welt in 500 Jahren sein? Wenn nicht alle zerfällt und in Rauch aufgeht, vermute ich eine Weltzentralregierung, Ökologie spielt eine große Rolle, Gentechnik ist überall, wo man mit Gentechnik etwas machen kann. Es wird Geburtenkontrolle geben. Spiel, Sport und Kunst werden im Vordergrund stehen. Philosophie oder Lernen an sich werden einen hohen Stellenwert haben. Wie wird die Welt in 5000 Jahren aussehen? Wenn die Zivilisation nicht in Rauch aufgegangen ist, immer noch ähnlich wie oben. Viele von uns sind auf dem Weg zum Rande der Galaxis, um mal zu gucken, wie's da so ist... |
Zitat:
Man denke da nur an die brutal wachsende Anzahl an Chinesen und Indern. Die wollen ebenfalls irgendwann den gleichen Luxus erleben wie wir Industrieländer es seit Jahrzehnten tun. Das kann nicht sooo lange gutgehen. Irgendwie finde ich Untergangsszenarien interessant. Ist das krank :confused: :confused: ;) |
Ich sehe die Gesellschaft am Abgrund. In 10 Jahren ist nichts mehr so wie es mal war. http://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Max Was ich diese Woche schon rund um die Arbeit gehört habe sieht es ganz bitter aus.
|
Ich denke auch, dass bevor Dudes "Science Fiction Welt ensteht, erst ordentlich aufgeräumt werden wird
mit 8 Milliarden aufm Planeten gibts andere Probleme wenns dann wieder auf ein paar Milliönchen bereinigt ist, beginnt das neue Zeitalter ansonsten ist meine Zukunft, ---morgen, nächste Woche, bis mitte des Jahres?? was danach kommt....schaun mer mal |
Ist das nicht alles zu global? Wir sollte in der 5. Klasse mal einen Aufsatz schreiben über Zukunftsvisionen..fliegende Autos, Häuser im Hundertwasser-Style, Jahrmarkt-Atmosphäre. Ich habe in meiner Phantasie nur Lachen und Freude gesehen. Ich bekam eine 1, überhaupt habe ich immer die Erwartungen anderer an mich erfüllt. Mir wäre damals nicht im Traum eingefallen, dass die große Liebe zerbricht, dass ich meine beiden Kinder mal allein groß ziehen muss; dass der Alltag die echten Visionen immer kleiner werden lässt und dass wir aus Angst vor Einsamkeit und zwischenmenschlicher Kälte Perspektiven ersinnen, die weit weg sind von uns.
Ich wünsche mir, dass die Wahrnehmung der Menschen füreinander erhalten bleibt, dann kann die Welt auch aus den Angeln gehen so oder so. Jahrelang habe ich Funsportarten betrieben, immer auf der Suche nach dem Kick aber erst jetzt bin ich mit dem Triathlon bei mir angekommen. Das wird es immer geben, hoffentlich!! |
|
Ich müßte den Text hier nicht mehr tippen sondern spreche ihn einfach und er wird gepostet.
Es gibt neurale Netze mit denen man sich geistig verbinden kann... die Handarbeit am PC ist ausgestorben. Es wird nur noch gedacht. Die Auswirkungen der jahrelangen Pestizid- und Hormon-/Medikamenten Verteilung in die Umwelt durch alle Ausscheidungen führt zu ersten Problemen im Gesundheitsbereich und wird auch nicht mehr wegdiskutiert. Gesundes Essen wird zum Luxusartikel. Genfood wird um so günstiger. Generationenhäuser und Alters-WG's sind total normal. Die Familie ist einer von vielen möglichen Lebensstilen. Bildung, Kultur, Toleranz, Geisteswissenschaften, soziale Kompetenz bekommen wieder einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. In ein paar hundert Jahren sind unsere Körper bereits verändert. Wir haben kaum noch Körperbehaarung. Wir haben keine Zähne mehr, weil das Genfood nicht mehr gekaut sondern gelutscht wird :Lachen2: Die Libido der Frauen ist mutiert und jetzt haben sie mehr Lust als die Männer :Lachanfall: Die Männer gehen für Ihre Rechte auf die Straße... :Lachen2: Frauen regieren die Welt... es gibt keine Kriege mehr (nur noch gelegentliches anzicken :Cheese: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ehrlicherweise interssiert mich die Zukunft einen shicendreck, den ändern kann ich ja eh nix, ich lebe für meinen Tag, freue mich am Feierabend, mache mein Sportprogramm, drinke meinen Gute-nacht-Bier, und schlafe entspannt.
Morgends wache ich entspannt auf und freue mich auf den Tag, nun ja meistens jedenfalls. |
Zitat:
|
Zitat:
Du sagst es ... eine Vision bzw. ein Wunsch eines Einzelnen. :cool: Aber leider wirst Du Pech haben und das nicht mehr erleben. :Nee: Und ich glücklicherweise auch nicht mehr. :Lachen2: :Cheese: Zitat:
:Danke: Und England wahrscheinlich auch. :Lachen2: |
Ich sehe drei Trends:
1. Individualisierung Die persönliche Mediennutzung wird zum wichtigsten Medienkanal und das ist das Ende der klassischen Broadcasting-Angebote. Aus der digitalen Medienflut selektiert jeder die Botschaften nach persönlichen Vorlieben. Pflege- und Serviceroboter verbreiten sich schlagartig – das Leben wird von Alltagsverpflichtungen befreit und es steht mehr Zeit für die persönliche Entfaltung zur Verfügung: Selbermachen, Mitmachen und Kollaborieren werden Kult: alles gibt es nach Maß und individualisiert. 2. Ubiquität Mobile Geräte und immer kleiner werdende Computer beeinflussen das Leben. Diese Geräte begegnen uns überall: im Haushalt, im Auto und auf Reisen. Computer durchdringen Gebrauchsgegenstände. Die reale Welt wird mit der digitalen Welt verschmelzen. 3. Grenzenlosigkeit Die räumliche und zeitliche Dimension verliert ihre Bedeutung. Virtuelle Präsenz ersetzt die physische Präsenz. Nicht nur der Austausch von Gütern und Dienstleistungen erfolgt grenzenlos, sondern auch die soziale Interaktion kennt keine räumlichen Grenzen mehr. |
Ehrlich gesagt, mag ich den Gedanken an die Zukunft gar nicht so richtig. Prognosen, wie die Arktis wird im Sommer 2050 eisfrei sein, machen mir Angst.
Ich bin mir zwar ziemlich sicher, daß der Mensch als Art überleben wird, aber die Gruppe der Überlebenden wird relativ zur gegenwärtigen Bevölkerung klein sein und die Veränderungen in unserer Umwelt werden so tiefgreifend sein, daß mir der technische Schnick-Schnack drumherum ziemlich egal ist. Hab ich schon erwähnt, daß ich anstatt in die Zukunft zu reisen lieber in die Vergangenheit möchte. Mit der Ausrüstung von heute einmal durch das Afrika vor 500 Jahren reisen. Das wär ein Traum. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vor 55mio jahren war die arktis schonmal eisfrei :Cheese: |
Ich stelle mir gerade vor ich sei 500 Jahre zurück und würde gerade in die Zukunft schauen. Morgen werde ich wieder zurück geschickt und sollte berichten.
Ist es besser... ist die heutige Zeit besser wie vor 500 Jahren.. Wir haben Autos, Wir haben Telefon, Computer, fliegen zum Mond ein wissen was sich mehr als verfünffacht hat Essen aus fremden Ländern Obst Bananen... gehen in ein Haus wo es alles gibt... Klamotten kommen von der Stange.. sitzen an Tasten und bestellen... Mikrowelle jeder seinen eigenen Backofen... schon irre was wir gemacht haben.. aber ist es gut??? Ich glaube nicht.. ich glaube dadurch wurde der Stress unheimlich aufgebaut und die Lebensqualität ging damit hin... wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger Gesundheit. Wir rauchen zu stark, wir trinken zu viel, wir geben verantwortungslos viel aus; wir lachen zu wenig, fahren zu schnell, regen uns zu schnell auf, gehen zu spät schlafen, stehen zu müde auf; wir lesen zu wenig, sehen zu viel fern, beten zu selten. Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert. Wir sprechen zu viel, wir lieben zu selten und wir hassen zu oft. Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt verdient, aber nicht mehr, wie man lebt. Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben. Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn. Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns. Wir machen größere Dinge, aber nicht bessere. Wir haben die Luft gereinigt, aber die Seelen verschmutzt. Wir können Atome spalten, aber nicht unsere Vorurteile. Wir schreiben mehr, aber wissen weniger, wir planen mehr, aber erreichen weniger. Wir haben gelernt schnell zu sein, aber wir können nicht warten. Wir machen neue Computer, die mehr Informationen speichern und eine Unmenge Kopien produzieren, aber wir verkehren weniger miteinander. Es ist die Zeit des schnellen Essens und der schlechten Verdauung, der großen Männer und der kleinkarierten Seelen, der leichten Profite und der schwierigen Beziehungen. Es ist die Zeit des größeren Familieneinkommens und der Scheidungen, der schöneren Häuser und des zerstörten Zuhause. Es ist die Zeit der schnellen Reisen, der Wegwerfwindeln und der Wegwerfmoral, der Beziehungen für eine Nacht und des Übergewichts. Es ist die Zeit der Pillen, die alles können: sie erregen uns, sie beruhigen uns, sie töten uns. Es ist die Zeit, in der es wichtiger ist, etwas im Schaufenster zu haben statt im Laden, wo moderne Technik einen Text wie diesen in Windeseile in die ganze Welt tragen kann, und wo sie die Wahl haben: das Leben ändern - oder den Text löschen. Vergesst nicht, mehr Zeit denen zu schenken, die Ihr liebt, weil sie nicht immer mit Euch sein werden. Sagt ein gutes Wort denen, die Euch jetzt voll Begeisterung von unten her anschauen, weil diese kleinen Geschöpfe bald erwachsen werden und nicht mehr bei Euch sein werden. Schenkt dem Menschen neben Euch eine heiße Umarmung, denn sie ist der einzige Schatz, der von Eurem Herzen kommt und Euch nichts kostet. Sagt dem geliebten Menschen: „Ich liebe Dich” und meint es auch so. Ein Kuss und eine Umarmung, die von Herzen kommen, können alles Böse wiedergutmachen. Geht Hand in Hand und schätzt die Augenblicke, wo Ihr zusammen seid, denn eines Tages wird dieser Mensch nicht mehr neben Euch sein. Findet Zeit Euch zu lieben, findet Zeit miteinander zu sprechen, findet Zeit, alles was Ihr zu sagen habt miteinander zu teilen, - denn das Leben wird nicht gemessen an der Anzahl der Atemzüge, sondern an der Anzahl der Augenblicke, die uns den Atem berauben Das wir das können wünsche ich mir für die Zukunft |
Zitat:
Dass die Menschen vor 500 Jahren "besser" gelebt haben, die würden ein Leben wie unseres heute als das Paradies auf Erden empfinden (wie viele unserer Mitmenschen aus anderen/ärmeren Ländern auch) s. z.B. sowas Wie traurig es in deutschen Dörfern zu Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts ausgesehen haben mag, ersehen wir aus der Schilderung des Bauernlebens, die sich in der Kosmographie von Sebastian Münster findet. Da heißt es: "Der viert Standt ist der Menschen, die auf dem Felde sitzen, und in Dörffern, Höfen und Wylerlin (Weilern), und werden genannt Bawern, darumb das sie das Feld bauwen. Diese fürn ein gar schlecht und niederträchtig (erbärmliches) Leben. Es ist ein jeder von dem andern abgeschieden und lebt für sich selbst mit seinem Gesind und Vieh. Ihre Häuser sind schlechte Häuser von Kot und Holz gemacht und mit Strow gedeckt. Ihre Speiß ist schwarz ruken (Roggen) Brot, Haberbrei oder gekocht Erbsen und Linsen. Wasser und Molken ist fast ihr Trank. Ein Twilchgippe, zwen Buntschuch und ein Filzhut ist ihre Kleidung. Diese Leut haben nimmer Ruh. Früh und spat hangen sie der Arbeit an. Sie tragen in die nechste Stadt zu verkauffen, was sie Nutzung überkommen auf dem Feld und von dem Vieh und kauffen ihn dagegen was sie bedörffe. Ihren Herren müssen sie oft durch das Jahr dienen, das Feld bawen, säen, die Frucht abschneiden und in die Schewer führen, Holz bawen und Gräwen machen. Was solch harte Dienstbarkeit in dem armen Volk gegen ihren Obern bringe, ist man in kurz verruckten Jaren wol innen worden." |
OT aber: das klingt wie von Google übersetzt. :Lachen2:
|
Zitat:
|
@Jörrrch: Sorry, aber das klingt wie eine Predigt :Nee:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist vor allem Jörrrchs erster Text fast ohne Schreibfehler und damit sicher nicht von ihm. Beim "Hausverstand" habe ich mit dem Lesen aufgehört...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.