![]() |
vom Pingi zum Pinguin
Juhuu, und noch ein Blog :liebe053:
Nein, dies ist kein normaler Trainingsblog, sondern ein ganz spezieller für Treibgut, das nicht mehr länger als solches beschimpft werden will. :Cheese: Wie einige ja wissen versuche ich gerade Kraulen zu lernen und tue mich so ein bisschen schwer dabei. Da ich immer wieder lese, dass es auch anderen so geht, dachte ich mir, ich mach mal einen Blog auf in dem sich Anfänger speziell übers schwimmen und die damit verbundenen Höhen und Tiefen austauschen können. Selbstverständlich baue ich hier auch auf die Hilfe von ganz vielen Pinguinen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen!!! Ich mache ja zwar einen Kurs mit, aber ich bin halt noch total überfordert mit der Koordination von allem zusammen und ich habe halt auch das Gefühl, dass ich einfach nicht vorwärts komme und ständig absaufe :Ertrinken: Dazu kommt, dass ich zwar super viele Hilfsmittel habe, wie Paddels, Schwimmbrett, Flossen und Pullbuoy, aber leider nicht genau weiß wie ich jetzt am effektivsten mit was zu trainieren habe um möglichst am schnellsten alles zu lernen und mir eine gute Technik anzutrainieren. Daher hoffe ich wirklich auf ganz viele Tipps, Tricks und Kniffe von den erfahreneren Pinguinen :Lachen2: Jede/r ist Herzlich Willkommen mitzuschreiben!!! :Blumen: Also Pingis, auf gehts : ![]() |
So, heute geh ich dann mal wieder für mich alleine trainieren. Bei mir mangelt es vor allem an Kondition und Kraft. Ich weiß ja wie wichtig die richtige Technik ist, aber ich habe einfach nicht genug Kraft in den Armen um das Techniktraining gescheit durchzuziehen :o
"Pudding in de Ärme und Gummi in de Knie" Wie mir einer aus meinem Kurs sagte, das würde sich aber wohl legen mit der Zeit…... Nun, Zeit ist relativ und ich habe so als großes Ziel, dass ich bis Mai auf jeden Fall einigermaßen sicher kraulen kann, also mind. die 500m am Stück, weil ich mich dann aus aktuellem Anlass mehr aufs Biken konzentrieren möchte :Cheese: Heute kamen auch so ein paar Bänder mit der Post, also solche Zugseile, wie trainiere ich jetzt am besten mit denen? Also, ich sage nicht, dass mein Beinschlag super gut ist, aber größere Probleme macht mir momentan echt der Armzug, weil ich einfach keine Kraft habe. Weiteres Problem ist die andauernde Übelkeit, also nicht wirklich so richtig schlecht, sondern halt einfach total komisch und schwummrig überall, woran liegt das? Und wie kann ich daran arbeiten? Vielen Dank schon mal für eure ganzen Tipps :Blumen: Heute bin ich vorm schwimmen wohl nicht mehr online, weil die Uni so lange dauert, aber ich werde heute abend natürlich von meinem Training berichten und ich hoffe dass sich bis dahin ein paar Mitstreiter/innen gefunden haben. :Huhu: |
Ob das so eine gute Idee ist bei deinem defekten linken Handgelenk... ich mach damit schon seit einem halben Jahr rum und kann dir nur ans Herz legen... solltest du so wie du tippst den Armzug noch nicht drin haben.. lass es sein.. durch die Schonhaltung machst du nix gut... im gegenteil... und jetzt auch noch mit Zugseile anfangen... never
|
Hallo und erstmal viel Erfolg mit deinem Blog..:Huhu:
Was die Übelkeit angeht kann ich nur mutmassen, aber ich würde mal die hohe Anstregung und die noch unbekannte Art der Bewegung/Belastung dafür verantwortlich machen. Ansonsten: Mach dir mal keinen Kopf, wenn du die technikübungen keine 50m am Stück machen kannst. Fang mit 25m oder auch 20m an. Bleib nur am ball und mach das so oft wie es geht. 4x 20 min bringen am Anfang mehr, als 2x 1std. Kräftigungsübungen brauchst du mM nach am Anfang nicht. Wie du ja schreibst ist das Schwimmen so schon anstregend genug. Und persöhnlich halt ich in der Lernphase nciht so viel von all den Hilfsmitteln, weil du damit ein "verfremdetest" Wasser und Körpergefühl bekommst. Also, ab ins Schwimmbad und fleissig üben.. :Huhu: Update: ups, Verletzung vorhanden? dann die erst ganz(!) auskurieren und in der Zwischenzeit: Finger weg vom Zugseil.. |
Also ich faß das mal zusammen:
Du bist nicht wirklich fit, hast keine Kraft, Dein Handgelenk ist kaputt und du kannst nicht schwimmen (zumindest nicht Kraul). Hab ich das bis hierher richtig gesehen? Dann ergibt sich folgende Reihenfolge: Gesund werden, Gelenke auskurieren, dann wieder melden. :cool: |
Wobei auch dei Fuß erst mal geheit werden sollte.
Magenschmerzen, Erbrechen, leichtes Fieber, Mattheit, Kreislaufschwäche das Handgelenk und der linken Fuß... Ne liebes Mädel lass mal alles an dir vorbei gehen und dann sehen wir mal weiter. Was hat heute der Ortophäden bei deinem kurzfristigen Notfalltermin gesagt. Hast du die Spieglung schon hinter dir? |
Zitat:
Geh ein bisschen Planschen, etwas Bewegung schadet vermutlich nicht (frag den Doc). Aber mit Krafttraining, Zugseil und intensiverem Training würde ich noch etwas warten bis die Gelenke wieder belastbarer sind. Lass aktuell vor allem die Paddles weg bis das Handgelenk ok ist. Geh einfach so Schwimmen, mach ein paar Technikübungen solange du sie schmerzfrei durchhälst und gut ist. Der Rest kommt mit der Zeit, bis Mai sind noch einige Monate :Blumen: Also: 1) Gesund werden 2) dann wieder ernsthafter trainieren Alles andere hilft leider nichts :Traurig: Gruß Meik |
Zitat:
Jörrrch, was sind denn das für Töne? Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? Schwimmen geht immer :Holzhammer: |
Zitat:
Zitat:
und zum anderen Zitat:
Und wie getippt durch ihr Handgelenk das so schmerzt das man nicht tippen kann, kommt eine Schonhaltung beim Schwimmen 100% auf wie soll da ein Abdruck geübt werde?? Und wenn ich Paddels lese :Nee: Also ich sage nix rein gar nix machen... das wird nur schlechter |
Zitat:
Solange das Handgelenk noch nicht ok ist würde ich mit Paddles und Zugseilübungen auch noch etwas warten. Beides ist im Training ok wenn das wieder verheilt ist. Mit dem Zugseil gehen auch leichte Kräftigungsübungen wenn man die Schlaufen nicht in die Hand nimmt sondern um die Unterarme und dann Halteübungen macht. Dann ist das Handgelenk nicht belastet. Es sollte klar sein dass man die Gelenke (egal ob Hand oder Fuss) erst dann wieder voll belastet wenn sie auskuriert sind. Das erste Ziel bleibt: Gesund werden! :Huhu: Gute Besserung, Meik |
Zitat:
Okay, so weit hatte ich das nicht mitverfolgt. Aber die Tipps kann sie sich hier doch schon mal vorab holen. Dann wird die Trainingspause nicht so langweilig :Blumen: |
du willst die Tips also gebündelt hier in deinem Blog.Ok, wenn es dir was bringt.Also ich lese dann mal immer wieder mit rein :)
Erstmal wünsche ich dir, auch hier nicht nur im Lazarett, Gute Besserung:Blumen: viel Spaß beim Training, und deine Trainingserfolge wollen wir hier auch nachlesen und natürlich auch die WK-Termine erfahren :liebe053: also viel Spaß bei deinem Bloq :Huhu: |
Zitat:
Also wenn es dir wirklich darum geht, 500 Meter kraulen zu können, dann ist jede Minute, die du mit diesen Bänderdingern trainierst verschwendete Beckenzeit. Soll heißen: Geh ins Wasser :Peitsche: Gut, mit Krankheit gehts net, aber diese Trockenübungen bringen in deinem Fall wohl nicht so viel... Dein Problem ist eher eine Techniksache. Natürlich kannst du jetzt versuchen, einzelne Muskelpartien zu stärken, aber ich versichere dir, dass du davon beim Schwimmen nicht viel merken wirst, außer, dass du mit deinen koordinatorischen Defiziten nun mehr Kraft verballern kannst. Wenn es darum geht, überhaupt erst mal eine ökonomische Technik zu lernen, hilft dir ein Krafttraining nicht viel, zumal es beim Schwimmen am Anfang eher auf intermuskuläre Koordination ankommt als auf intramuskuläre... Wenn du irgendwann mal deine Zeiten pushen willst kannste ja mal mit Krafttraining anfangen. Außerdem: Auch das Üben im Wasser wird deine Arme Stärken. :) Ich würde beim Training versuchen, am Anfang immer eine Bahn möglichst "sauber" zu schwimmen, also ganz bewusst auf Atmung, Wasserlage etc. achten, dann pausieren und das ganze natürlich ein paar mal. Das Gehirn muss sich ja den ökonomischen Schwimmstil einprägen. Grüßle, Strampeltier |
Ich kann dir auch nur raten, erst einmal gesund zu werden. Aber das willst du ja wohl nicht hören.
Wenn du magst, erzähle ich hier von meinem Schwimmtraining? Bisher kann ich für meinen Bedarf ordentlich Brustschwimmen, überwiegend unter Wasser, allerdings brauche ich für 500 min rund 14 min. Irgendwie lass ich mir da Zeit :Lachen2: Da ich wegen der ausgeleierten Bänder keine ordentliche Beinschere mache (tut im Knie weh), hat der Trainer entschieden, dass ich gleich Kraulen lernen soll. Damit habe ich letzten Dienstag begonnen und gleich gelernt, dass dieser ganze Technikkrams und Schwimmen mit Pull Buoy etc. pepe ganz schön anstrengend ist. Ich musste oft nach 25m Pause machen und der Trainer wollte das auch so. Haben im Wechsel Armarbeit und Beinarbeit geübt und wie Strampeltier auch sagt: Wasserlage, Atmung, immer eine Bahn möglichst sauber schwimmen und dann kommt die nächste. Nach rund 850m war ich fertig mit der Welt, japs. Ich hätte gewettet, dass ich mindestens 1,5 km unterwegs war ;) Also ich befürchte, das ist ein langwieriges Projekt! |
also ich war heute auch mal wieder schwimmen und bbin auch eher einer derjenigen, die nach wenigen metern krauln nicht mehr können. vor allem leigts daran, dass ich nicht die ganze zeit "kleine beine", wie meine trainer es nennen, machen kann. es fehlt also die kraft/audauer im arm.
Um auch die ausdauer neben der noch seeehr schlechten technik zu verbessern trainiere ich immer 20 bahnen (500m) und eine kraul dann eine brust, kraul,brust,... Hab das Gefühl, dass das wat bringt :D |
Zitat:
Da schwimmen ja echt nur auf Technik bassiert ist natürlich ein kleiner Film... in Youtube oder so eingestellt auch recht hiflreich um zu sehen wo fehler gemacht werden.. so aus dem Blinden herraus ist es glaube ich sehr sehr schwer... Also bekannten / freund / trainer gefragt ob er euch mal filmt.... kann alles nur hilfreich sein. |
Ich gehöre leider auch noch zu den eher absaufenden... Ich kann aber den Bleientenfilm auch sehr empfehlen.
Ich habe es beim letzten Schwimmen (ca. das 10. mal diesen Herbst) tatsächlich geschafft 500 m durchzuschwimmen ohne mich dabei kaputt zu machen. Und vorher gingen immer nur 50 m und ich war total am Ende. An der Kraft kann es nicht liegen, da ich dafür nichts speziell gemacht habe. ihc habe eher das Gefühl, dass es von der Technik her auf ein mal "Klick" gemacht hat. Die ist zwar immer noch nicht wirklich gut, aber ich kann jetzt immerhin ne Strecke schwimmen und weiter an der Technik arbeiten. Ich hab dabei auch den Eindruck, dass es am wichtigsten ist, möglichst oft zu schwimmen, damit sich was tut. Gute Besserung und viel Erfolg! Nine |
Zitat:
Irgendwie gehört immer beides dazu nicht zu :Ertrinken: Gruß Meik |
Alles in allem viele gute Tips.
Vielleicht nochmal als Ergänzung zu meinem Post heute morgen, da war ich etwas in Eile...:Cheese: Natürlich wissen wir hier alle, wie das ist, wenn man nicht trainieren kann, weil irgendwas zippt oder zwackt. Die Jungs jammern mir ständig die Ohren voll, daß sie mal ein oder zwei Wochen wegen akuter Bronchitis oder irgendwelchen Zerrungen nichts machen können. Is klar, das hier ist ein Tough Guy/Girl Forum, da gelten Verletzungen eher als peinlich. Mag sein, aber, und jetzt kommt das aber: wenn ich Ende November/Anfang Dezember feststelle, daß etwas nicht geht, dann hab ich locker mal drei Wochen Zeit, mich darum zu kümmern. Diese drei Winterwochen sind allemal besser angelegt, als verletzt unter Beschwerden zu trainieren und dann in der Saison auf der Schnauze zu liegen. Klar soweit? Mach was, was die entsprechenden Partien nicht belastet, das Handgelenk scheint mir dabei sehr wichtig, die Übelkeit weniger, vorausgesetzt, es ist nix "Ernstes". Für Triathlon muß die Orthopädie stimmen, sonst läuft nix. Gute Besserung. :Blumen: |
Hallo meine Liebe :Blumen: ,
vergiß bloß die Paddles und vor allem das Zugseil! Da kannst du mehr mit kaputt machen als retten... Werde erstmal wieder gesund und danach suchst du dir mal den "von Null auf 500m" Trainingsplan raus. Damit hab ich es im Frühjahr auch geschafft innerhalb von 7 Wochen 500m Kraulen zu können..:liebe053: Ansonsten wie schon meine Vorschreiber sagten, schwimmen lernt man beim schwimmen. Versuche so oft wie möglich in der Woche zu gehen und dann nur 30min, danach bist du eh schon kaputt und es bringt dir nichts ein. Beste Grüße Lutz |
Hm.
Noch nedd zurück? Schon mal an Aquajogging gedacht? Einfach zum Bewegen, Kalorienverbrennen und vielleicht auch fürs Wassergefühl. Die Kraulerei hat ohne Trainer, der konstant und hartnäckig korrigiert, keinen Zweck. Und auch dann in nem Kurs nicht immer. Da sind immer ne Menge anderer, die schneller sind, weiter, besser oder was auch immer. Machst du "euer" Training noch regelmässig mit, oder sind da n paar Male ausgefallen? Ist dir die Schwimmerei jetzt und sofort so wahnsinnig wichtig? Sonst hätte ich geraten, piano die Fitness zu steigern und nicht gleich mit der schwierigsten Sportart in den Triathlon einzusteigen. Lass dir Zeit und, wiedermal: probiers nicht mit der Brechstange. Edith meint grad noch, wir hätten noch keine 2009er Preisliste von Specialized, das Dolce hätte aber in der edelsten Ausführung n paar 105er-Sachen dranhängen und in der billigsten, immerhin auch noch deutlich vierstellig kostenden Variante bestenfalls zwo, drei Tiagra-Teile, was das bisschen Shimano da dran anginge. Für mich persönlich not really amusing, was Preis-Leistung angeht, ich steh der Sache da aber auch ziemlich nüchtern gegenüber. |
Huha, da war ich gestern nicht mehr online und schon geht das hier ja in eine absolut negative Richtung :(
Also, mal abwarten was heute raus kommt, aber da es mir schon besser geht, mal gucken. Tja, der Notfalltermin gestern war ja der absolute Reinfall. Irgendwie ist der Termin statt am 1.12. um 8 erst am 8.12. um 1 :Gruebeln: Blöd nur, dass ich da Praktikum hab, also bin ich gestern gar nicht erst dran gekommen, weil es ja nicht akut ist und ich sonst 4 Stunden Wartezeit gehabt hätte, also so viel mal dazu, dann konnte ich wenigstens den Termin nächste Woche auf 9 legen, denn 1 hätte ja gar net geklappt. Also das ist irgendwie absolut schiefgelaufen und jetzt muss ich noch ne Woche länger warten, so ein Mist und umsonst zu nachtschlafender Zeit aufgestanden bin ich auch...... Dann hatten wir bis kurz vor Acht noch Praktikum, weil mal wieder gar nix geklappt hat und dann wars auch zu spät fürs Schwimmtraining. :( Also ich dann daheim war war ich so müde, dass ich gleich ins Bett bin, war dann neun. Da ich ja nix mehr essen durfte war mir das mit dem schlafen eigentlich ganz recht. Ich finde es ja prinzipiell lieb, dass ihr euch Sorgen macht, aber ich denke ich bin alt genug um zu wissen was mir gut tut und was mir schadet :Huhu: Die Übelkeit bezog sich nicht auf meinen Magen sondern das war ein generelles Problem, das ich schon seit längerem immer im Wasser habe, also ganz extrem nach dem Rückenschwimmen. @Dieandy: Danke für deinen Bericht. Ich freu mich schon auf den nächsten. Du hast also Einzelunterricht? Darf ich fragen wie du daran gekommen bist und was das kostet? So, ich muss dann leider gleich los und hab nicht mehr die Zeit auf alles zu antworten. Zugseile lass ich dann aber auf jeden Fall mal ganz brav weg bis Montag. Den Bleienten Film hab ich schon mal gesehen, aber ich schau ihn mir nachher nochmal an und studier dann auch noch mal die Trainingspläne von Arne, danke für den Tipp, das naheliegendste vergesse ich meistens :o Bis später :Blumen: |
@ Wurzi: Aquajogging???? :Diskussion:
Schick mich doch gleich zum Synchronschwimmen Was bedeutet denn in der edelsten Ausführung Preislich gesehen? |
Guten Morgen Phoebe,
ich will Dich jetzt mal ein bisschen aufmuntern. Im Sommer konnte ich keine 50 m Kraulen ohne zu ertrinken. Dann habe ich was gemacht,was unser Schwimmexperten hier nicht befürworten.Ich habe mit Kurzflossen trainiert. Dadurch hatte ich eine besser Wasserlage und konnte mich erst Mal auf meine Arme und die Atmung konzentrieren. Am Sonntag war ich in Fulda 60 min schwimmen,nur noch Kraul ohne Kurzflossen und ich ertrinken auch nicht mehr. Ich bin einfach hartnäckig am Ball geblieben. Zur Zeit gehe ich 3 Mal die Woche ins Wasser. Wie Arne :Blumen: so schön sagte,nur wer trainiert kann auch besser werden. Wenn ich mal einen schlechten Tag habe,ziehe ich die Flossen mal zur Unterstützung wieder an. So mache ich es. Wagnerli, auch noch Bleiente |
Zitat:
Ich denke eine gute Synchronschwimmerin muß auch ganz schön was können! Zitat Wiki: Der Sport verlangt hohe körperliche Leistungen unter Luftmangel, rhythmisches Musikgefühl und Beweglichkeit. My2C, |
Zitat:
Also diese Idee könnte von mir sein... finde ich z.b. mehr als gut für dich... habe ich auch mal eine Zeitlang gemacht als ich Probleme mit dem Fuß hatte... hilft weiter und mach da erst mal 1000 Meter du wirst dich umschauen.. natürlich richtig und nicht einfach so rumgehampelt.... Lese mal hier ".....Aquajogging ist mehr als nur Ersatztraining Wussten Sie's: Eine Untersuchung zeigte, dass Freizeitsportler beim Aquajoggen deutlich mehr Kalorien verbrauchen als beim Laufen....." |
Zitat:
Du bist so platt hinterher, da kannste nicht mal mehr an Synchronschwimmen denken. Und was heißt hier ich bin alt genug? Du hast geschrieben und Antworten erhalten. Mußt ja nicht so machen. :Lachen2: Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Sag ich doch. Wer mit den grossen Hunden pinkeln will, muss erst lernen, das Bein zu heben... |
Zitat:
Warte nur ich bekomme dich noch.... :Lachanfall: |
HI Phoebe,
was heisst hier, der Thread geht in eine negative Richtung... Hier wünschen sich alle, daß Du erstmal gesund wirst :) Ds ist komplett positiv! Und: es ist völlig normal, daß man beim Kraulen lernen die Fortschritte mal langsam und mal schnell macht... Anfangs ist es die Sensation, wenn mal 4 Züge hintereinander gelingen... da schwimmt man auch jede 2. Bahn Brust... oder alles, ausser diesen 4 Zügen... EGAL! Später dann.... wenn es anfängt mit dem Atmen zu klappen... dann hat man mal 2 Züge, wo es endlich richtig gleitet.... dann wieder wochenlang dieses Bleienten-gefühl... Das ist völlig normal...! Plötzlich geht es dann... und dann immer öfter.... Also, nimm Dir Zeit! Liebe Grüße runningmaus |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe keinen Einzelunterricht, aber die Sportgemeinschaft unseres Unternehmens besteht aus lauter guten Schwimmern. Die bekommen vom Trainer ihre Ansage und schwimmen los. Da hat er sehr oft Zeit, sich intensiv mit mir zu beschäftigen, das ist alles.... Und ich denke mal, es macht ihm mehr Spaß, einer absoluten Kraul-Null etwas beizubringen, als an den Hundertstel-Sekunden seiner Topstars zu feilen ;) |
Zitat:
Als ich meinen Kraulkurs hatte, hat unser Trainer mir gesagt, er würde mir lieber ein Programm schreiben, er hätte keine Lust, an kleinen Fehlern zu arbeiten :( Ok, ich gehörte nicht zu den Fast-Ertrinkenden, aber Fehler mache ich mehr als genug. Naja, jetzt gehe ich (also, wenn ich wieder gesund bin) mit unseren Triathleten zum Schwimmtraining. Da ist immer ein Mädel dabei, die einen Trainerschein hat und Technikkontrollen machen wird - wenn wir dürfen (müssen wir wohl erstmal mit dem Bademeister absprechen) sogar mit Videoaufnahmen :liebe053: Ich bin mal gespannt, was DIE zu meiner Technik sagt :Holzhammer: |
Zitat:
Diese Aquajoggerei hat völlig zu Unrecht (naja, nedd ganz...) den Ruch von quasselnden Muttis unter 50er-Jahre-Badekappen oder feuchterer Alternative zu NordicWalking. Absolut gelenkschonend und irre Kalorienverbrauchsintensiv. Natürlich sehe ich zwischen den durchschnittlichen Teilnehmern auch nicht gerade die optischen Superkracher, aber um schnell Kondition aufzubauen, ohne sich dabei die Knochen oder Gelenke zu ruinieren, isses allemal top, wetterunabhängig, und wenn man dann eh schon mal im Schwimmbad ist... |
Aquajogging hab ich gemacht, als ich im Sommer nen Muskelfaserriß in der Wade hatte.
Eine Einheit die Woche lang und gleichmäßig (GA1-Ersatz) und einmal die Woche Intervall (immer 25 m max Frequenz und 25 m Erholung im Wechsel). Ersteres ist psychisch echt grenzwertig, wenn man die 30 min überschreitet. Mehr als 1 Stunde hab ich nie durchgehalten ohne einen an der Klatsche zu bekommen. Zweiteres macht schon Spaß, ist kurzweilig und echt anstrengend ... Allerdings kommt es für mich wirklich nur bei Verletzungen infrage. Ansonsten geh ich lieber kurzweilig laufen ... |
Zitat:
|
So, da bin ich wieder :Lachen2:
Also, Magen entzündet und die Magenklappe schließt nicht richtig, aber sonst nix, puh, Glück gehabt. Da ich keine Betäubung hatte, weil ich noch in die Uni musste, hat mir die Ärztin für nach der Uni Tabletten mitgegeben. Hmm, was soll ich sagen, ich bin dann schnell noch unter die Dusche nach dem ich die genommen hatte und da grad noch so rausgekommen, sonst wär ich da schon eingeschlafen. Ich hab dann mal locker 12 Stunden geschlafen und mich dann heute nacht als ich aufgewacht bin grad nochmal rumgehdreht :Lachen2: Also, ich weiß ja auch, das Aquajogging nicht so einfach ist wie es gerne gesagt wird und dass ich da wohl völlig abstinken würde, aber gut, wenn ihr meint, dass es sinnvoll ist falls was mit dem Fuss was ernstes sein sollte, was ich nicht glaube, erst mal sowas zu machen, dann kann ich mich ja mal informieren....... Das mit dem Synchronschwimmen war auch net ernst gemeint, dass ist absolut mega schwierig. Ich habs schon im Ballett total versagt, weil mir die Grazie schlichtweg fehlt und ich eher das trottende Nilpferd bin als der tanzende Schwan :Lachanfall: , aber damit kann ich leben und im Wasser ist das sicher noch mal ne Spur schwerer. Was mich jetzt auch in diesem Zusammenhang dazu bringt zu fragen, wie ich das Luftanhalten am besten übe. So ganz einfach mit Luftanhalten vorm Fernseher, bzw. PC? @Wagnerli: hast du ganz alleine Trainiert? Ohne jemand der dich korrigiert? Das finde ich mal total toll, ich hab mich nicht getraut alleine anzufangen, wobei ich bei sovielen Leuten in der Gruppe wohl besser auch mit nem Lehrbuch drangewesen wäre. Als ich ihn das letzte Mal gefragt habe ob ich das so richtig mache mit Arm und Kopfhaltung kam jedes mal nur: ich hab auf dich nicht geachtet. :( Aber Geschichten wie deine und die der anderen Mädels (und einigen Kerlen ;) ) machen mir dann doch Mut, dass es irgendwann (und möglichst bis Mai) endlich auch mal bei mir klappt mim kraulen :Blumen: |
Zitat:
Beim Schwimmen mußt Du jedenfalls nicht die Luft anhalten sondern gleichmäßig ausatmen während der Kopf im Wasser ist. Die Luft muß komplett raus sein BEVOR Du den Kopf zum nächsten Atmen aus dem Wasser nimmst, sonst mußt Du über Wasser erst ausatmen und hast dann keine Zeit mehr, um genug einzuatmen. |
Zitat:
Es ist so, dass wir im Training nur 3er Zug schwimmen, oder es zumindest sollen und ich brauche entweder zu lange mit den Armen (was das wahrscheinlichste ist, ich muss mich ja immer erst wieder sortieren :o) oder ich kann einfach nicht lange genug die Luft anhalten um erst bei jedem dritten mal Luft zu holen. Da ich ja Luftanhalten überall trainieren kann, dann kann ich ja wenigstens das mal üben, ist wohl auch zu 100 % Krüppelfussschonend ;) Ich wußte nur nicht ob es evtl. einen psychischen Unterschied ob man das jetzt im Wasser oder an Land probiert. Also, weißt du was ich meine??? :Gruebeln: |
Hallo Phoebe :Huhu: ,
ich hab mich jetzt nicht durch den ganzen Schrätt gelesen, hab nur mal ne Frage: Was ist ein Pingi und warum willst Du ein Pinguin werden? Oder habe ich was falsch verstanden? :Lachen2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.