![]() |
Tipp für Ultraschall-Reinigungsgerät gesucht
Hallo Zusammen,
ich bin die viele Putzerei von Antriebsteilen los und möchte mir die Arbeit mit einem Ultraschall-Reiniger vereinfachen. Ich habe nur leider keine Ahnung, welches Gerät sich mit ordentlicher Qualität empfiehlt. In das Gerät soll wenigstens ein 50er Kettenblatt bzw. eine große 11-50 Kassette passen. Könnte ihr mir da was empfehlen? |
Der 10l-Kübel reicht grad so fürn 50er KB, hat ordentlich Rumms beim Ultraschall und Heizen.
Allerdings kann man für die Kohle natürlich auch ziemlich lange putzen...:-(( (Aber das war ja nicht die Frage) |
Zitat:
|
Als ich nen Vorgänger gekauft hab, war der Preis noch satt vierstellig...;)
N bissl was kommt ja eh noch on top, weil mit so nem Schallkasten iss ja ersma nur porentief rein (zumindest, wenn man noch in die passende Emulsion investiert hat), nix neu gefettet, gewachst, konserviert... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Grösse 10-15l kriegst beim Internetkrämer Deiner Wahl schon für 200 Tacken. Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum Du als Hobbyschrauber das komplette Teil marinieren musst. Du kannst so ein Blatt auch reinstellen und ein Teil schaut oben raus, musst es dann eben mal umdrehen, damit alles sauber wird. Dauert halt ne Minute länger bis alles sauber ist. Dafür hast Du aber auch nicht so nen riesigen Kasten rumstehen, der Dir 364 Tage im Jahr die Werkstatt blockiert.
|
Zitat:
:Lachen2: Zitat:
Wars nicht das, was durch die Anschaffung so einer Höllenmaschine vermieden werden sollte? Ich mein, ich brauch das Ding zum Reinigen von Vergasern. Es derart mit der Pflege von einst simplen, aber hocheffektiven Maschinen zum eleganten Fortbewegen derart übertreiben zu wollen oder müssen, befremdet mich mehr oder weniger sowieso. Was viele Randonneure, die die Büchse einfach nur schrubben und nie pflegen da an Defizit produzieren, schiesst an anderer Stelle wohl übers Ziel hinaus. Selig die Zeiten des einfachen Knochens...:Lachanfall: |
Ok, gut dass wir mal darüber reden, vielleicht ist meine Idee noch nicht so ausgereift. :o
Ursprung war eigentlich die Idee, es mal mit Kettenwachs zu versuchen. Allein dafür ein Ultraschallreiniger anzuschaffen, scheint mir übertrieben, also nehme ich einen, wo ich gleich die Kassette bzw. die Kettenblätter rein werfen kann. So ein Riesenkübel scheint aber auch unpraktisch, an die Entsorgung habe ich auch schon gedacht. Spüliwasser wäre unproblematisch, Kettenreiniger müsste natürlich entsorgt werden. Hm, auch irgendwie blöd. Ich schau mal, ob es nicht etwas Handlicheres gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Kostenpunkt 15-25Öre. Das würd ich ganz profan erstmal mit Spüli oder irgendnem Fettlöser im Wasser betreiben. Wenn die Brühe dann Ölschlieren haben und schimmern sollte, fragste beim Wertstoff-/Recyclinghof, wassd damit anstellen sollst. Die Brüder hier haben natürlich das komplette Programm für die Wachserei und porentiefe Reinheit zuvor, aber da ist natürlich dann auch schon wieder die Frage des Overkills. Wegen ner dämlichen Fahrradkette. |
Man muss nicht das Ultraschallbad mit Reiniger befüllen, man kann stattdessen die Teile in eine Tupperdose mit Reiniger legen. Die kommt dann in das Ultraschallbad, das mit Wasser befüllt ist. Die Tupperdose kann dabei auch größer sein als das Ultraschallbad, die Vibrationen breiten sich auch über das Wasserniveau in der Tupperdose aus. Solange der Ultraschallreiniger stark genug ist, kann auch locker die Hälfte der Tupperdose oben rausgucken.
Bei Kassetten und Ketten aber nicht übertreiben und die so schnell wie möglich trocknen - bei mir haben Shimano Ketten und Kassetten nach ~20 Minuten im Ultraschallreiniger in wasserbasierten Entfetter beim Trocknen innerhalb von nur einer Stunde angefangen sichtbar zu rosten. Ich hatte den Entfetter nur mit Wasser abgespült, dann die Teile nicht richtig getrocknet und nur zum Trocknen hingelegt, das geht dann aber richtig schnell teilweise. Selbst beim zweiten Versuch mit abtupfen und sofortigem Trocknen in der Sommersonne gab es Rost. |
Zitat:
Nach dem Ultraschallbad 2-3 mal durch einen trockenen Lappen ziehen und dann zeitnah wachsen erspart dir Rost :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.