triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   RÜCKRUF Canyon Speedmax CF mit V21 Vorbau (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53311)

Schneum 05.11.2024 09:44

RÜCKRUF Canyon Speedmax CF mit V21 Vorbau
 
Kurz zur Info:
Folgendes flatterte mir in die Inbox:

"Hallo XXX

es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, dich bei deinen sportlichen Ambitionen zu unterstützen und gleichzeitig deine Sicherheit zu gewährleisten. Deshalb möchten wir dich über ein wichtiges Sicherheitsthema in Bezug auf dein Canyon Speedmax CF Triathlonrad mit einem V21 Aerostem informieren. Unseren Unterlagen zufolge hast du dieses Bike bei uns gekauft.
Wir haben festgestellt, dass es in seltenen Fällen zu Rissen oder Brüchen des Gabelschafts kommen kann, was zu einer Ablösung der Cockpit-Baugruppe (Vorbau und Lenker) führen kann. Dies geschieht meist nach einem harten Stoß, z.B. durch ein tiefes Schlagloch oder ein ähnliches, die Konstruktion belastendes Ereignis. Dies kann je nach Situation und den Umgebungsbedingungen zu einem Sturz oder in schweren Fällen auch zu Verletzungen führen.

Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du dein Fahrrad nicht mehr benutzen, bis ein professioneller Fahrradmechaniker deine Gabel überprüft und repariert hat. Die Reparatur umfasst eine Inspektion des Gabelschafts, ggf. einen Austausch der Gabel und eine präventive Verstärkung des Gabelschafts.

Wir gehen davon aus, dass die Reparatur im Dezember beginnt. Wir werden dich proaktiv informieren, sobald der Reparaturprozess startet, und dir alle erforderlichen Details mitteilen. Unser Ziel ist es, einen Reparaturprozess zu haben, der für dich so unkompliziert wie möglich ist. Selbstverständlich übernimmt Canyon die Kosten für die Reparatur.

Darüber hinaus stellen wir dir eine FAQ-Seite und regelmäßige Updates online zur Verfügung. Wir versichern dir, dass wir mit höchster Priorität daran arbeiten, diese Situation so schnell wie möglich zu klären.

Als Sportler verstehen wir, dass diese Situation schwierig ist, insbesondere im Hinblick auf deine Renn- und Trainingsplanung für die kommende Saison. Unser oberstes Ziel ist es, dich so schnell wie möglich wieder aufs Rad zu bringen. Wir sind bestrebt, die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten, damit du so schnell wie möglich wieder mit dem Training und den Wettkämpfen beginnen kannst.



Mit freundlichen Grüßen,
deine Canyon Crew



Wichtiger Hinweis:
Wenn du nicht mehr der Besitzer dieses Fahrrads bist, würden wir uns freuen, wenn du uns dies über die Service-Website mitteilst. Wir würden dich bitten, dieses Schreiben auch an den neuen Besitzer weiterzuleiten. Wenn du den Kontakt nicht hast, lass uns dies bitte auch wissen. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Dieses Problem betrifft nur das Speedmax CF Modell mit einem Vorbau, der als V21 Aerostem bekannt ist. Andere Speedmax CF Modelle mit einteiligen Carbon-Cockpits oder andere Speedmax CFR oder CF SLX-Modelle sind nicht betroffen."

quick-nick 05.11.2024 09:53

Habe die Email ebenfalls erhalten - auch gut, Warnung knapp 3 Jahre nach Kauf :dresche . Aber immerhin im Winter.

T!m0 05.11.2024 11:04

ich reihe mich ein

+1

CarstenA 05.11.2024 11:15

Hier auch, bin auch betroffen bzw. mein Speedmax :Huhu:

Immerhin jetzt in Winter und nicht im Sommer, wo ich auf das Rad angewiesen war :Lachanfall:

moritz87 05.11.2024 13:10

+1 auch betroffen

iChris 05.11.2024 13:38

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1762762)
Warnung knapp 3 Jahre nach Kauf :dresche

Naja Warnungen/Rückruf kommt halt dann wenn Fälle bekannt und geprüft wurden.

Rausche 05.11.2024 17:44

Ich hab die Mail auch bekommen. Mich wundert eher das zum Lenker noch nichts kam. Der ist mir schon 2x gebrochen und bei 3 Freunden ebenfalls.

sabine-g 05.11.2024 18:04

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1762838)
I Mich wundert eher das zum Lenker noch nichts kam. Der ist mir schon 2x gebrochen und bei 3 Freunden ebenfalls.

Klingt nach sehr viel Vertrauen.

Rausche 05.11.2024 18:46

Ne absolut kein Vertrauen in den Basebar, deswegen habe ich einen aus Alu montiert obwohl es immer einen kostenlosen neuen Lenker von Canyon gab. Die aus Carbon sind auch nicht komplett durchgebrochen aber die Klemmstellen der Extensions waren rissig und gequetscht. Hab mich immer ans Drehmoment gehalten beim Anziehen.

CarstenA 05.11.2024 19:50

Oh, dann frage ich mal bei Canyon an, ob die sich grad im gleichen Zuge den Lenker auch anschauen können. An den Klemmstellen sind Einkerbungen zu sehen und zu tasten, obwohl ich mich auch immer ans Drehmoment gehalten habe.

Freizeitathlet 05.11.2024 21:50

Die Frage ist ja, ob man sein Rad zu Canyon schickt (dauert bestimmt etwas länger) oder es zu einem örtlichen Servicepartner bringt.

tom62 05.11.2024 23:30

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1762762)
Habe die Email ebenfalls erhalten - auch gut, Warnung knapp 3 Jahre nach Kauf :dresche . Aber immerhin im Winter.

Ich habe die Mail auch bekommen. Mein Rad ist jetzt schon 5 Jahre alt....

Gut, dass ich nicht so schnell bin ;-)

trimaka 06.11.2024 03:20

Danke fürˋs posten.

Ich selber habe auch ein Canyon Speedmax CF mit V21 Vorbau.
Eine Mail habe ich aber bisher nicht bekommen.

Auf der Homepage von Canyon finde ich dazu nichts.
Ich werde die mal anschreiben...

Rausche 06.11.2024 07:09

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1762861)
Die Frage ist ja, ob man sein Rad zu Canyon schickt (dauert bestimmt etwas länger) oder es zu einem örtlichen Servicepartner bringt.

Ich denke man wird das zu einem Servicepartner bringen. Werde die Tage dort schon mal anrufen, die sind ja bestimmt schon informiert.

CarstenA 06.11.2024 13:26

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1762861)
Die Frage ist ja, ob man sein Rad zu Canyon schickt (dauert bestimmt etwas länger) oder es zu einem örtlichen Servicepartner bringt.

Ich interpretiere die Mail so, dass man sich das aussuchen kann: „ Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du dein Fahrrad nicht mehr benutzen, bis ein professioneller Fahrradmechaniker deine Gabel überprüft und repariert hat.“

Von den Zeiten gibt sich das bestimmt nicht viel. Der Servicepartner muss im Falle des Falles die Teile dann bei Canyon ordern, was auch Zeit in Anspruch nimmt.

Ich werde mein Rad zu Canyon bringen. Fahre aber auch nur 10min bis Koblenz.

T!m0 06.11.2024 14:06

Okay, aber gehe ich proaktiv auf einen Servicepartner zu, oder warte ich eine Kontaktaufnahme seitens Canyon mit mir ab...

tri_fuchs 06.11.2024 16:45

In der E-Mail von Canyon steht:

Zitat:

We expect the repair to start in December. We will proactively inform you as soon as the repair process starts, including all the details you need to know.
Es wird also eine weitere E-Mail zum Reparaturprozess geben, wahrscheinlich werden bis dahin auch die Servicepartner bezüglich der Thematik geschult / informiert.

Steff1702 07.11.2024 07:22

Ich habe bei Canyon weiter nachgefragt und bekam folgende Antwort:

„Derzeit wird für die betroffenen Speedmax ein Reparatur-Kit entwickelt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Lieferzeiten für diese Kits zu verkürzen. Die ersten Lieferungen sind im Dezember geplant.
Die Reparatur besteht aus einer Inspektion des Gabelschaftes, einem eventuellen Austausch der Gabel und einer vorbeugenden Verstärkung des Gabelschaftes. Wir werden dir ein Reparaturset zusenden, überprüfe daher bitte deine Kontaktdaten und Teile uns Änderungen mit. Für die Inspektion und die Verstärkung wird dir ein Betrag in Höhe von 100,00 € überwiesen, um die Kosten der Reparatur zu kompensieren.

Sollte sich herausstellen, dass auch die Gabel ausgetauscht werden muss, kontaktiere uns bitte und wir versenden eine neue Gabel. Außerdem erhältst du zusätzlich erneut einen Betrag in Höhe von 100,00 €, um die weitere Reparatur zu kompensieren. Insgesamt werden maximal 200,00 Euro für die Reparatur von Canyon übernommen.“

Hintergrund ist der, dass die Gabel bei meinem Speedmax letztes Jahr genau an der Stelle gebrochen ist. Garantie oder Crash-Replacement wurde damals von Canyon abgelehnt und für eine neue Gabel wollte man 600 Euro. Da der Rahmen beim Sturz auch was abbekommen hatte, ist das Rad jetzt Geschichte.

„ Es tut mir leid zu hören das dein Crash replacement abgelehnt wurde, zu dem Zeitpunkt war die technische Herausforderung noch nicht bekannt.
Ich gebe dein Anliegen hierzu an die Kollegen der Fachabteilung weiter, Sie werden sich bei dir so schnell wie möglich zurück melden.“

Ich habe jetzt nachgefragt, wie sie das zu lösen gedenken, ansonsten werde ich einen Anwalt konsultieren. So wie ich das verstehe, kann die Gabel brechen, man schiebt die Ursache aber auf den Vorbau.

Wenn ich überlege, dass ich mit dem Rad in Frankfurt über 90 kmh drauf hatte, wird mir im Rückblick ganz anders.

Meik 07.11.2024 10:50

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1763114)
kann die Gabel brechen, man schiebt die Ursache aber auf den Vorbau.

Technisch nachvollziehbar, jede Klemmung ist konstruktiv heikel. Nicht ungewöhnlich dass eine ungeeignete Klemmung des Vorbaus die Gabel schädigt dass sie brechen kann. Zu kantig, nicht sauber entratet, nicht richtig winklig oder maßhaltig, ... da kann es viele Ursachen geben die zu einer Schädigung der Gabel führen können.

Letztlich aber für den Kunden egal, da hat Canyon im Rahmen der Produkthaftung für eine Lösung zu sorgen.

el_tribun 07.11.2024 13:42

das klingt für mich hier dann so, dass ich die Gabel gar nicht einsende, sondern selber checken soll, ob sie beschädigt ist ?!

Mit meiner Expertise im Bereich der FWW sicher kein Problem... :Nee:

Bin vor kurzem bei einem Zeitfahren hart über eine Bodenwelle geknallt, dass sich der Basebar nach unten gedreht hat, hab ich wohl Glück gehabt, dass weder Gabel noch Lenker gebrochen sind, wenn ich das hier so lese...

welfe 07.11.2024 14:29

Also ich verstehe es so, dass ich ein Kit kriege und damit entweder selbst repariere (sofern ich das kann) oder zum Fachmann gehe (deshalb 100 Eur für die Reparatur).

Kampfzwerg 12.11.2024 12:58

Nicht das gleiche Rad, aber ein ähnliches Thema und genauso wie Lenker/Vorbau keine Kleinigkeit.

"mit dieser Mail möchten wir dich über einen Sicherheitshinweis für den Akku deines Spectral:ON CF / CFR und Torque:ON CF informieren. Unseren Unterlagen zufolge hast du bei uns ein Fahrrad mit dem betroffenen Akku mit den Modellnummern BT0001, BT0002, BT0003 und BT0004 gekauft.

Die Akkus von Canyon E-Bikes stammen von renommierten Unternehmen und werden so getestet, dass sie den Industriestandards entsprechen oder diese übertreffen. Umso bedauerlicher ist es, dass es in einzelnen Fällen zu Schäden am Batteriegehäuse kommen kann, wie z. B. Risse oder kleine Spalten. Dies kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in den Akku eindringt, was in sehr seltenen Fällen möglichweise einen Kurzschluss auslöst, der die Schutzmechanismen im Akku umgehen kann. Wir können nicht ausschließen, dass der Akku in Brand gerät, was zu einer Gefährdung von Personen oder Sachschäden führen kann.

Wir bitten dich daher, den betroffenen Akku in deinem Fahrrad ab sofort nicht mehr zu verwenden und nicht mehr aufzuladen.
Bitte baue den Akku aus dem Fahrrad aus und untersuche das Batteriegehäuse visuell auf mögliche Schäden wie Risse oder Spalten..."

Gebrochene Lenker, defekte Akkus, da kann man nur hoffen, dass es sich da nicht um ein strukturelles Problem handelt.

Man kann von Canyon halten was man will, es wäre schade um einen der großen Innovationstreiber der letzten Jahre in der Branche.

Steppison 13.11.2024 11:12

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1762847)
Ne absolut kein Vertrauen in den Basebar, deswegen habe ich einen aus Alu montiert obwohl es immer einen kostenlosen neuen Lenker von Canyon gab. Die aus Carbon sind auch nicht komplett durchgebrochen aber die Klemmstellen der Extensions waren rissig und gequetscht. Hab mich immer ans Drehmoment gehalten beim Anziehen.

Also ich habe da ganz leichte oberflächliche "Vertiefungen" an den Klemmstellen des Aufliegers. Und natürlich ziehe ich da nur mit 4,7 Nm an (mit Pro Drehmomentschlüssel). Bin aber auch schwer, verdreht hat sich dennoch nie etwas. Lenker, Vorbau und Gabel hatte ich bisher noch nie demontiert.

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1763114)
Ich habe bei Canyon weiter nachgefragt und bekam folgende Antwort:

„Derzeit wird für die betroffenen Speedmax ein Reparatur-Kit entwickelt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Lieferzeiten für diese Kits zu verkürzen. Die ersten Lieferungen sind im Dezember geplant.
Die Reparatur besteht aus einer Inspektion des Gabelschaftes, einem eventuellen Austausch der Gabel und einer vorbeugenden Verstärkung des Gabelschaftes. Wir werden dir ein Reparaturset zusenden, überprüfe daher bitte deine Kontaktdaten und Teile uns Änderungen mit. Für die Inspektion und die Verstärkung wird dir ein Betrag in Höhe von 100,00 € überwiesen, um die Kosten der Reparatur zu kompensieren.

Sollte sich herausstellen, dass auch die Gabel ausgetauscht werden muss, kontaktiere uns bitte und wir versenden eine neue Gabel. Außerdem erhältst du zusätzlich erneut einen Betrag in Höhe von 100,00 €, um die weitere Reparatur zu kompensieren. Insgesamt werden maximal 200,00 Euro für die Reparatur von Canyon übernommen.“

Hintergrund ist der, dass die Gabel bei meinem Speedmax letztes Jahr genau an der Stelle gebrochen ist. Garantie oder Crash-Replacement wurde damals von Canyon abgelehnt und für eine neue Gabel wollte man 600 Euro. Da der Rahmen beim Sturz auch was abbekommen hatte, ist das Rad jetzt Geschichte.

„ Es tut mir leid zu hören das dein Crash replacement abgelehnt wurde, zu dem Zeitpunkt war die technische Herausforderung noch nicht bekannt.
Ich gebe dein Anliegen hierzu an die Kollegen der Fachabteilung weiter, Sie werden sich bei dir so schnell wie möglich zurück melden.“

Ich habe jetzt nachgefragt, wie sie das zu lösen gedenken, ansonsten werde ich einen Anwalt konsultieren. So wie ich das verstehe, kann die Gabel brechen, man schiebt die Ursache aber auf den Vorbau.

Wenn ich überlege, dass ich mit dem Rad in Frankfurt über 90 kmh drauf hatte, wird mir im Rückblick ganz anders.

Auch wenn ich den Antrieb meines Rades umgebaut habe, werde ich das Rad zum Servicehändler bringen und dann akzeptieren, dass es wochenlang weg sein wird. Und wenn es dann zurück kommt überlege ich mir, ob ich nicht doch ein anderes Rahmenset von einem anderen Anbieter kaufe.

T!m0 28.11.2024 06:49

Gestern gabs dann Infos :-)

"Hallo Timo,
nach unserem kürzlich veröffentlichten Sicherheitshinweis zu deinem Speedmax CF mit einem V21 Aerostem möchten wir dich heute über die Einzelheiten der Reparatur informieren. Wir haben alles darangesetzt, die Reparaturen wie geplant ab Dezember durchführen zu können.

Die Reparatur umfasst eine Inspektion des Gabelschafts, gegebenenfalls einen Austausch der Gabel und eine präventive Verstärkung im Klemmbereich des Gabelschafts. Dazu wird eine Aluminiumhülse in den Gabelschaft eingeklebt und der aktuelle Expander ersetzt. Bei der Durchführung dieser Maßnahme wird der Fahrradmechaniker den Gabelschaft überprüfen. Sollte dieser im Klemmbereich beschädigt sein, werden wir eine Ersatzgabel bereitstellen.



Diese Arbeiten müssen von einem professionellen Fahrradmechaniker durchgeführt werden. Daher bitten wir dich, dich an einen unserer Canyon Servicepartner zu wenden und einen Termin ab Mitte Dezember zu vereinbaren. Selbstverständlich übernimmt Canyon die Kosten. "

Na dann machen wir mal einen Termin.

phonofreund 28.11.2024 08:34

Zitat:

Zitat von T!m0 (Beitrag 1765297)
Gestern gabs dann Infos :-)

"Hallo Timo,
nach unserem kürzlich veröffentlichten Sicherheitshinweis zu deinem Speedmax CF mit einem V21 Aerostem möchten wir dich heute über die Einzelheiten der Reparatur informieren. Wir haben alles darangesetzt, die Reparaturen wie geplant ab Dezember durchführen zu können.

Die Reparatur umfasst eine Inspektion des Gabelschafts, gegebenenfalls einen Austausch der Gabel und eine präventive Verstärkung im Klemmbereich des Gabelschafts. Dazu wird eine Aluminiumhülse in den Gabelschaft eingeklebt und der aktuelle Expander ersetzt. Bei der Durchführung dieser Maßnahme wird der Fahrradmechaniker den Gabelschaft überprüfen. Sollte dieser im Klemmbereich beschädigt sein, werden wir eine Ersatzgabel bereitstellen.



Diese Arbeiten müssen von einem professionellen Fahrradmechaniker durchgeführt werden. Daher bitten wir dich, dich an einen unserer Canyon Servicepartner zu wenden und einen Termin ab Mitte Dezember zu vereinbaren. Selbstverständlich übernimmt Canyon die Kosten. "

Na dann machen wir mal einen Termin.


Bin dabei.........

Siebenschwein 28.11.2024 10:12

Interessant. Man bastelt sich böse gesagt einen Retrofit-Kit, um aus einer Carbongabel eine Gabel mit faserverstärketem Aluschaft zu machen. Na hoffentlich ist die Hülse am Ende konisch ausgeführt, damit keine Spannungsspitze am Übergang Alu-Carbon auftritt.

Ist es eigentlich normal, dass die Firma ihre Kunden so penetrant duzt? Oder glaubt man, dass die Kunden ihnen "unter Freunden" so ein Desaster eher verzeihen als wenn man höflich und in aller Form um Entschuldigung bittet?

sabine-g 28.11.2024 10:18

Kommen beim Versand des Reparatur Kits noch Kosten für Verpackung und Versand hinzu?

sybenwurz 28.11.2024 12:23

Definiere 'professioneller Fahrradmechaniker'!
:Cheese:

Was ich, abgesehen davon nicht ganz verstehe, es geht zwar um nen Vorbau, aber statt diesem wird die Gabel geprüft bzw. modifiziert...?

Andag007 28.11.2024 13:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1765314)
Kommen beim Versand des Reparatur Kits noch Kosten für Verpackung und Versand hinzu?

Das läuft alles über die Partner-Werkstätten von Canyon. Musst nur dein Rad hinbringen

T!m0 28.11.2024 13:20

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1765351)
Das läuft alles über die Partner-Werkstätten von Canyon. Musst nur dein Rad hinbringen

Dafür könnte man vielleicht eine Km-Pauschale geltend machen...

Andag007 28.11.2024 13:26

Zitat:

Zitat von T!m0 (Beitrag 1765355)
Dafür könnte man vielleicht eine Km-Pauschale geltend machen...

… wer‘s braucht.

Knacker 28.11.2024 13:26

Gibt's nen Canyon Servicepartner im Raum München/Rosenheim/Landshut zu empfehlen?
Diejenigen, die auf der Canyon Seite alle angezeigt werden machen erstmal nicht den Anschein, als hätten sie regelmäßig Triathlonräder in der Hand.

Siebenschwein 28.11.2024 13:36

jetzt wird´s völlig bekloppt: auf der Canyon Website zu diesem Vorbau steht
Proposition 65 Warning
Warning: This product contains chemicals known to the State of California to cause cancer and birth defects or other reproductive harm.

StefanW. 28.11.2024 13:52

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1765360)
...product contains...

Trifft das nicht auf alle Carbonteile zu?

Siebenschwein 28.11.2024 14:01

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1765363)
Trifft das nicht auf alle Carbonteile zu?

Äh.. nö, Nicht, dass ich wüsste. Und das Ding ist aus Alu, afaik.

Steppison 29.11.2024 13:58

Rückmeldung von dem von mir angefragten Servicepartner:
Rad ab Mitte Dezember 2024 vorbeibringen, sie bekommen ein Kontingent an Service-Kits. Wenn alle, dann erstmal alle. Wenn Probleme an der Gabel sind wird bei Canyon eine neue angefordert (Farbe???). Wenn ich da zwei mal hin und zurück fahre sind 300km weg. Ich freu mich schon...

Ich werde den Aufsatz abnehmen und dann das Rad mit Basebar abliefern. Dann müssen sie auch auf den Lenker schauen, wenn sie da montieren.

Hinweis vom Kumpel: "wenn du gemischte Gefühle hast, wenn du dich auf das Rad setzt, dann verkauf es."
Na mal schauen wie es aussieht, wenn ich es zurück bekomme.

Andag007 29.11.2024 14:08

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1765360)
jetzt wird´s völlig bekloppt: auf der Canyon Website zu diesem Vorbau steht
Proposition 65 Warning
Warning: This product contains chemicals known to the State of California to cause cancer and birth defects or other reproductive harm.

Wolltest Du den Vorbau essen? 😅

Siebenschwein 29.11.2024 14:29

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1765486)
Wolltest Du den Vorbau essen? 😅

Nee, aber vielleicht wolle einer der Betroffenen das den Canyon Leuten rektal... äh... oder hoffentlich doch nicht.
Aber was an einem geschmiedeten Alu-Vorbau an CMR-Substanzen- selbst nach irgendwelchen kalifornischen Standards- dran sein soll, übersteigt meine Phantasie.

sybenwurz 29.11.2024 15:52

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1765490)
Aber was an einem geschmiedeten Alu-Vorbau an CMR-Substanzen- selbst nach irgendwelchen kalifornischen Standards- dran sein soll, übersteigt meine Phantasie.

Das ist ähnlich wie bei Stiftung Warentest, wo scheinbar willkürlich Produkte abgewertet werden, weil ein Kind, das drei Tage durchgehend am Reifen (Griffgummi, Sattel, Vorbau, Kettenschutz, you name it...) nuckeln würde, ne Überdosis irgendeiner Substanz aufnehmen könnte.

Steppison 10.12.2024 14:06

Ich wollte das Rad "Mitte Dezember" zum Servicepartner bringen. Sicherheitshalber heute mal kurz durchgerufen, da ich es am Freitag abgeben wollte. Es sind noch keine Teile / Reparaturkits vorhanden und daher "bitte nicht das Rad vorbeibringen". Man geht von Anfang 2025 aus. Läuft...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.