triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umstieg 8 auf 10 fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5322)

Stefan 11.09.2008 18:25

Umstieg 8 auf 10 fach
 
Hi,

eins meiner Räder ist komplett mit Shimano 105 8fach ausgerüstet.
Die Laufräder sind Shimano Cosmic Elite mit Shimano 105 8fach.

Wenn ich mir jetzt 10fach Ultegra-STIs und ein 10fach Ultegra Schaltwerk kaufe............
Kann ich am Hinterrad einfach den 8fach Kranz durch einen 10fach Kranz ersetzen, oder passt das nicht?

Danke für die Antworten!

Stefan

cyclehits 11.09.2008 20:04

noch ´ne 10er Kette dann müsste es passen, auf den Freilauf sollte auch ein 10er Ritzel passen.

Aber ist bei deiner "Übersetzung" (Avatar) eigentlich egal ob 8 oder 10-fach ?:Lachanfall:

Matthias 11.09.2008 20:41

Wie schon gesagt, brauchst Du auf jeden Fall noch eine 10fach-Kette.
:Nee: Mit einiger Wahrscheinlichkeit wirst Du trotzdem nicht ganz glücklich werden, da das Schaltverhalten des Umwerfers mit dieser Kombination nicht optimal ist, weil die Leitbleche einen zu großen Abstand für die schmalere 10fach-Kette haben. Auch ist der Abstand der Kettenblätter zu groß, die Kette kann (fast) dazwischen rutschen. Wahrscheinlich brauchst Du also auch noch Kurbelgarnitur + Umwerfer. Mit ein bisschen Pech :( hast Du noch eine Vierkant-Tretlager, das kannst Du dann auch austauschen, oder gibt es irgendwo 10fach-Kurbeln für Vierkant? Ich habe keine gefunden. :confused:

Stefan 11.09.2008 20:56

Vielen Dank für die beiden Antworten.
Das mit der Kette war mir schon klar, die Sache mit dem Umwerfer nicht.

Den Umwerfer zu ersetzen wäre jetzt nicht das Problem, aber die Sache mit den Kettenblättern............ wäre schon ein Hindernis.

Ist das wirklich bedenklich?

Stefan

Matthias 11.09.2008 21:39

Naja, fahren kann man damit schon. Habe ich auch 1 Jahr lang gemacht. Aber das Schalten war immer ein Eiertanz: Mal fiel die Kette rechts herunter und verklemmte sich zwischen Kurbel und Kettenblatt, dann wieder blieb sie zwischen den Kettenblättern liegen... Wie gravierend das ist, hängt von der genauen Einstellung ab. Da hilft eigentlich nur Ausprobieren.

Stefan 11.09.2008 21:41

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 130374)
Aber das Schalten war immer ein Eiertanz: Mal fiel die Kette rechts herunter und verklemmte sich zwischen Kurbel und Kettenblatt, dann wieder blieb sie zwischen den Kettenblättern liegen...

Puuuh, das hört sich nicht besonders nach Alltagstauglichkeit an.
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!

Stefan

trifi70 11.09.2008 22:35

Genau das Schaltwerk brauchst Du eigentlich nicht wechseln. Dafür aber:
STI
Kassette
Kette
Kurbel (+Innenlager)
Umwerfer

Lohnt sich wahrscheinlich nicht so recht, es sei denn gebrauchte Teile... Kurbel kann auch 9fach sein.

GA0 12.09.2008 16:58

passt das Ganze denn überhaupt zwischen die Streben?

Eine 10er Kassette ist ja schließlich breiter als eine 8er, oder?

Stefan 12.09.2008 17:02

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 130652)
Eine 10er Kassette ist ja schließlich breiter als eine 8er, oder?

Afaik sind die Ritzel schmaler (sonst gäbe es ja auch Probleme mit dem Rotor)!

STefan

Ingo77 12.09.2008 18:52

Zitat:

Zitat von GA0 (Beitrag 130652)
Eine 10er Kassette ist ja schließlich breiter als eine 8er, oder?

Nein. Sie ist sogar schmaler.:Huhu:

Thorsten 12.09.2008 19:00

Lohnt es sich für dich wirklich, das Rad auf 10fach umzurüsten? Wie schon aufgelistet, brauchst du etliche Teile neu, der Spaß kostet - neu - schätzungsweise nach Rose-Preisen:

189,- STI
39,50 Kassette
19,- Kette
119,- Kurbel
25,- (+Innenlager)
24,50 Umwerfer

= 416,- Euro

Was gewinnst du? Im allgemeinen keine größere Übersetzungsbreite sondern nur irgendwo 2 Gänge dazwischen geschoben. Fehlen die dir heute (schmerzhaft)?

Ich lasse meine bestehenden Räder auch auf 8- oder 9-fach, nur ein neu gekauftes Rad wird 10fach, weil es halt aktueller Standard ist.

Stefan 12.09.2008 19:44

@ Thorsten:
http://forum.tour-magazin.de/showpos...61&postcount=1
Dem bezahle ich 100E für STIs, Schaltwerk und Umwerfer.
Kassette und Kette ist klar.
Kurbel und Co. hatte ich leider nicht berücksichtigt.

Zu Deiner berechtigten Frage, was ich gewinne:
Mit 2*8 bin ich eigentlich glücklich und zufrieden. Schaltwerk und Umwerfer sind noch in gutem Zustand. Leider sind die STIs ziemlich ausgelutscht (gefühlsmäßig). Vorne kann ich froh sein, wenn sich im STI überhaupt was regt und am rechten STI hab ich Anfang der Saison schonmal einen ganzen Abend gebastelt.

Stefan

Thorsten 12.09.2008 20:57

Ok, wenn's eh fast kaputt ist, würde ich auch gleich über 10fach nachdenken. Nimm ihm doch die Kurbel auch noch ab, sofern die Länge passt. Fuffie klingt fair dafür. Und deinen Altkrempel wie Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer kannste sicher in der Bucht noch gut versetzen.

killer2000 13.09.2008 01:59

ich würde ein 10fach kaufen und für paar jahre wieder problemlos durch die gegend fahren - das 8fach hat auch ganz schön lang gehalten...

GA0 14.09.2008 23:33

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 130692)
Nein. Sie ist sogar schmaler.:Huhu:

Wenn die schmaler ist, kann man die Streben um die Differenz zusammendrücken? Auch bei Carbon?

und wie steht's mit einer 9er?
Ist die breiter als ne 8er?
Kann man die Streben um die Breite eines Ritzels "dehnen"

sybenwurz 15.09.2008 08:28

Einbaubreite im Rahmen ist bei allen aktuellen Naben gleich:130mm.
Lediglich die Kassetten haben unterschiedliche Breiten, die einzelnen Ritzel sind unterschiedlich dick und die Abstände der Ritzel sind verschieden.
Ich mag den Link jetzt nicht raussuchen , aber google mal nach "Sheldon Brown" und "Sprocketspacing", da wird evtl. einiges klarer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.