![]() |
Ein Ballsportler auf Umwegen - mein Weg zum Triathlon
Moin liebes Forum,
ich starte diesen Blog, um meinen Trainingsfortschritt und die Vorbereitung auf dem Weg nach Roth 2023 zu verfolgen. Einerseits um Feedback zu erhalten, andererseits auch aus Eigenmotivation. Sportliche Vorgeschichte Sportlich bin ich schon aktiv, solange ich mich erinnern kann. Angefangen mit Fussball ab 6 Jahren, danach Handball und Volleyball parallel, bis ich beim Volleyball haengengeblieben bin. Das habe ich auch leistungsmaessig verfolgt, in der Jugend diverse Auswahlen und spaeter 2.Bundesliga Hallenvolleyall und Beachvolleyball Top10 in Bayern. Aktuell spiele ich immer noch Bayernliga, zeitlicher Aufwand dafuer ist 1-2 Mal Training pro Woche plus ein Spiel am Wochenende. Um mich fitzuhalten war ich schon laenger nebenher Laufen, 2013 erstmals einen Halbmarathon gefinished. 2018 habe ich das etwas intensiviert, Halbmarathon in 1:35h. Einen ersten Triathlon habe ich 2019 gemacht, da hatte mich das Fieber gepackt und ich bin mir sicher dass dies mein Alternativsport nach der Volleyball-Rente ist. Dieses Jahr 2022 konnte ich einen Halbmarathon in 1:30h , Marathon in 3:16h und eine Mitteldistanz (Ironman 70.3 in Rapperswill) in 5:35h finishen. Fuer 2023 hat mich das Fieber gepackt, habe einen Startplatz fuer Roth ergattert. Zeitliche Rahmenbedingungen Familiaer ist bei mir zuhause einiges los, 2 kleine Kinder (4 Jahre und knapp 2 Jahre) kosten einiges an Nerven und Zeit. Daher versuche ich meine Trainingseinheiten entweder frueh morgens (5:00 Uhr, meistens laufen) oder spaet abends (ab 20:00 Uhr auf die Rolle) zu machen, um keine gemeinsame Zeit mit den Kindern zu verlieren. Ab dem Fruehling dann sicher auch laengere Einheiten am Wochenende, das ist kein Problem. Daneben spiele ich wie gesagt noch aktiv Volleyball, 1 Mal Training pro Woche und 1 Spiel am Wochenende bis Ende Maerz sind gesetzt. Nebenher natuerlich noch der Vollzeit Job :) Trainigsplan Wegen den zeitlichen Rahmenbedingungen bin ich dazu uebergegangen, keinen fixen Trainingsplan zu verfolgen, das frustriert mehr, da immer irgendwas dazwischenkommt. Deshalb versuche ich nach gusto zu trainieren. Das bedeutet konkret: Laufen: hauptsaechlich GA1 Einheiten gespickt mit Intervallen. Rad: viel GA1, versuche aber Zwift Workouts zu machen, ab Mai Gruppenausfahren 1x pro Woche mit Betriebssportgruppe (2-3h meist 60-80 km) Schwimmen: ab Januar 1x pro Woche Schwimmstil Kurz (Betriebssportgruppe) Umfaenge 2022 Meine Umfaenge aus 2022 bis dato Laufen: 1670km Rad: 2195km Schwimmen: 31km Wettkaempfe 2023 Mai Halbmarathon Ingolstadt Mai Triathlon Ingolstadt MD Juni Challenge Roth LD Juli Triathlon Tegernsee OD (eventuell) |
Training KW 49 (05.12. - 11.12.)
Alles in allem gutes Gefuehl, Garmin sagt Belastung ist genug. Montag 5km Lauf easy (mit Frau und Hund) 45min MTB Intervalle am Berg Dienstag Volleyball Training 2h Mittwoch Lauf 60min easy (9km mit 200hm) Donnerstag Zwift 60min Devedeset Freitag 5km Lauf easy (mit Frau und Hund) Samstag Volleyball Spiel ca 1:45min Sonntag Lauf 75min easy 13.5km |
Zitat:
Das coming out hier ist glaube ich schon ein guter nächster Schritt :-) |
Zitat:
|
sieht gut aus was du da insgesamt so machst, und das Ziel ROTH ist natürlich auch mega
Am meisten Potential hast du sicher noch bei den Rad-km, 2000 ist jetzt nicht wirklich furchtbar viel. Laufen im Verhältnis deutlich überrepräsentiert, da würden ggf. 1000k gut zu 4000 auf dem Rad passen übers Jahr. Ne top Laufvorbereitung kann man im Triathlon ja selten abrufen wenns beim Radfahren nicht stimmt, daher eher viel Zeit auf dem Rad als viel zu Fuß. In jedem Fall viel Spaß auf deinem Weg :Blumen: |
.....bissl Schwimmen wär vielleicht auch nicht verkehrt ;)
Und wär doch geil (sofern es die Umgebung zulässt), wenn du die Kids eventuell im Sommer dann mit einem Radanhänger durch die Gegend chauffierst? :) Viel Spass und Erfolg beim Training. :Huhu: |
Zitat:
|
Training KW50 12.12. bis 18.12.2022
Geschlossene Schneedecke in Freising, Radtraining wird auf die Rolle verlagert. 2 ganze Tage in der schwiegerelterlichen Bude am Weihnachtsmarkt verkauft und den A**** abgefroren, das härtet ab… Montag: Ruhe Dienstag: 1h Zwift Rad 32km Mittwoch: 1h Zwift Rad 32km Donnerstag: Ruhe Freitag: 55min (Schlittschuh) Lauf GA1 9,5km 30min Stabi Samstag: 1h20min Rad Zwift 36km Sonntag: 45min Lauf Fahrtspiel hügelig |
Training 19.12. bis 25.12.2022
Anfangs der Woche noch alles ok, ab Freitag Abend beim Abbau des Stands am Christkindlmarkt krank (Gliederschmerzen, trockener Husten, Kopfschmerzen, leichtes Fieber). Sieht aus wie ne Grippe, pünktlich zu Weihnachten. Krank bin nicht nur ich, sondern gleich die ganze Familie, also kein Bettliegen den ganzen Tag, sondern Kinder pflegen. Montag: 25min Kraft Dienstag: 1h Rad Zwift, Intervalle Mittwoch: 10km Lauf, kurze Intervalle 30min Kraft Donnerstag: 1h Rad Zwift Freitag: 50min easy Lauf Erstmal Pause bis ich auskuriert bin, mal sehen ob heuer noch was geht. |
Das geht echt um im Moment ....
Zitat:
gute Besserung und trotzdem ein frohes Fest :Huhu: |
Zitat:
|
Ich kann Dir eigentlich nur die drei Zwift-Einheiten mit Arne dienstags empfehlen. Ist alles dabei-
und da fast jeden Dienstag hast du regelmässig unter der Woche 2h Rad im Kalender stehen. |
Zitat:
|
Training 26.12.2022 bis 01.01.2023
Krankheitswoche. Bis Sonntag nur Pause um die Grippe zu überwinden. Immerhin das hab ich geschafft… Am 30.12. ist dann unvorhergesehen eine familiäre Katastrophe eingetreten: unsere treue geliebte Hündin (Magyar Vizsla) ist mit 10 Jahren überraschend verstorben. Wir vermuten einen Giftköder, in der Klinik haben sie nach dem Kreislaufkollaps nachts nichts mehr tun können. Mittags war noch alles ok. Wir sind gerade schockiert und können es nicht glauben, die Kinder haben die ganze Tragweite noch nicht begriffen. Sonntag: 45min Lauf easy, Rad Zwift 1h 15min |
Unfassbar, wassn Mist.
Mein Beileid. |
Sehr schade.
Mein Beileid. |
Das ist so übel mit den Giftköder! Schrecklich. Alles Gute für die Familie, dass ihr gut durch die Trauer kommt.
|
Herzliches Beileid. Immer wieder erschreckend was manche Menschen tun. Euch ganz viel Kraft
|
Zitat:
Daß das übel wäre finde ich ebenfalls.:Blumen: |
Danke für eure Worte.
Erwiesen ist die Vergiftung nicht. Nur haben alle Untersuchungen nichts anderes ergeben und die Tatsache, dass ein (offenbar) gesunder Hund innerhalb weniger Stunden kollabiert und nicht mehr zu reanimieren ist, lassen diese Vermutung realistisch erscheinen. |
Zitat:
Äußerst feinfühlig :Gruebeln: Das Menschen sowas tun ist erwiesen. Habe unzählige solcher Anzeigen aufgenommen. Ob das in diesem konkreten Fall so war, wird man vermutlich nicht ermitteln. Unser Rechtssystem muss man aber nicht in jeder Lebenslage anwenden. Egal… Moritz, euer Verlust tut mir leid. Will da nicht weiter drauf rum hacken. |
Training Woche 02.-08.01.23
Diese Woche liefs trainingstechnisch ganz zufriedenstellend. Wenn ich den Umfang halten kann bin ich zuversichtlich für Roth. Montag: 1.5km Schwimmen Technik Dienstag: 1:20h Rad Zwift GA, Abends 20min Kräftigung Mittwoch: 12.8km Lauf GA1, Abends 20min Rad Zwift (technische Probleme) Donnerstag: Ruhe (3h Bad streichen) Freitag: 60km Rad draussen Samstag: 11km Lauf easy mit K1 auf dem Rad (teils anschieben) Sonntag: 1h Rad Zwift |
Zitat:
Wichtigste Einheit wird die lange Radrunde sein, idealerweise bis 6h. Natürlich noch nicht im Januar, aber bis es im April dann soweit ist hast du dir idealerweise da schon was aufgebaut, also Jan 2h, Feb 3h, Mar 4h dürfen es schon sein. Hast du das so oder ähnlich eingeplant? |
Zitat:
Diese Woche fängt die Rückrunde der Volleyballsaison an, bis Ende März ist das noch ne Zusatzbelastung. |
Zitat:
|
ja, 6.5h/Woche ist wenig, aber mehr konnte ich damals eh nicht (weder körperlich noch mental noch zeitmässig), aber auf der Basis bin ich ohne größere Probleme in 12,5h ins Ziel gekommen und hatte nen Haufen Spaß dabei. Der Zufriedenheitsfaktor war sogar größer als später bei deutlich schnelleren Endzeiten, selbst bei der sub10 und Quali war er dann höchstens gleichgroß. Aber auch da war ich mit 10h/Woche nicht im Umfangsbereich unterwegs, hab immer ausreichend Regeneration als sehr wichtig empfunden.
Ja, 6h-Ausfahrten werden heute allgemein nicht unbedingt vorausgesetzt, mir gibt das aber was und ich merke auch deutlich den Trainingseffekt, wenn 4h gut klappen tut das erstemal 5h schon noch ordentlich weh hintenraus, wenn die dann locker abzuspulen sind dasselbe mit 6h. Es wird gerne gesagt >4h gäbe es keinen Trainingseffekt mehr weil alle Systeme bereits bei 4h maximal trainiert seien, mein Körper erzählt mir da aber was anderes. Und da der Wettkampf insgesamt ja nochmal deutlich länger dauern wird als 6h empfinde ich das immer als wertvoll. Und macht mir auch Spaß mal in Gegenden zu kommen wo ich ausser auf richtig langen Radrunden nie hinkomme. Wichtig für Moritz87 ist ja dass er nicht bei den aktuellen 1,5h stehenbleibt. (1,5h Rolle +1h Laufen wäre ggf. eine Idee für jetzt im Januar/Februar?) Und ich wollte ihm auch eine eventuelle Befürchtung nehmen, dass er seinen Gesamtumfang noch mords in die Höhe schrauben müsste. |
Woche 09.01. bis 15.01.
Neue Woche, neuer Wahnsinn. Der naechste Todesfall in der Familie, wenns kommt dann dicke. Die Tante meiner Frau ist von Dienstag auf Mittwoch verstorben, meine Frau ist Alleinerbin, daher gibt es nun viel zu organisieren. Immerhin hatte meine Frau Zeit sich zu verabschieden, es war an der Zeit. Trotzdem ein bisschen trainiert die Woche, Rueckrunde der Volleyball Saison geht auch wieder los. Montag: 30min easy Run (mit Frau), Abends 1h Rad Zwift Dienstag: 2h Volleyballtraining Mittwoch: 1h Lauf Pyramidenlauf Donnerstag: 40min Schwimmen, Abends 1h Rad Zwift Freitag: 1h Rad Zwift Samstag: Pause Sonntag: 3h Volleyball Spiel (3:1 Sieg) |
Kurze Zwischenfrage von einem völlig Ahnungslosen:
Ist Volleyballspielen (als 6 g 6 in der Halle) wirklich anstrengend oder ist es eher eine recht technische Sportart? |
Zitat:
|
Woche 16.01. bis 22.01.23
Ich schliesse die Woche mit einem Ruhetag, habe letzte Nacht meinen Magen entleert, irgendetwas nicht vertragen. Intensive Woche ohne Volleyball, dafür mit Wellnesswochenende ohne Kinder (Träumchen). Nächste Woche ist für Mittwoch eine Leistungsdiagnostik mit Ruhe und Belastungs EKG im Olympiazentrum München geplant, Mutti ist etwas beunruhigt ob meiner grösseren Trainingsumfänge und will sichergehen dass alles ok ist. Zur Wahl habe ich beim LeistungsEKG entweder Laktattest oder Spiroergometrie. Empfehlungen? Montag: 30min Lauf GA1, Abends 1h Schwimmstilkurs Dienstag: 1h Zwift VO2 Max Intervalle Mittwoch: 1h Lauf GA1 Donnerstag: 1h Zwift Rad Freitag: 30min Schwimmen im Hotelpool (32Grad, viel zu warm) Samstag: 75min Lauf GA1, 60min Yoga, 30min Schwimmen Sonntag: Ruhetag |
Meiner Meinung nach solltest du in nicht allzu ferner Zukunft deine Radumfänge deutlich steigern. Du wirst sonst eine harte Zeit haben in Roth.:Blumen:
|
Ich denke auch dass das aktuell zu wenig ist. Wie schon einmal angedeutet solltest du dich unbedingt in Richtung 10-12h Training pro Woche orientieren. Aktuell ist das meiner Meinung nach zu wenig. Als Wegweiser kannst du ja auch die Triathlon Szene Pläne hernehmen. :Blumen:
|
Danke fuer die Rueckmeldung. Ja ist eingeplant die Radumfaenge zu steigern, muss sich nur in den Alltag integrieren lassen.
|
Zitat:
Alternativ könntest Du die Trainingsbereiche auch mit einfachen Leistungstests während des Trainings festlegen und Dir den Laktattest für den Anfang sparen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Woche vom 23.01.23 bis 29.01.23
Keine zufriedenstellende Woche. Eigentlich war fuer Mittwoch der Sportcheckup geplant, meine Tochter hat mir aber netterweise aus dem Kindergarten Magen/Darm mitgebracht. Also 2 Tage auf der Couch, nix mit Leistungsdiagnostik. Danke mein liebes Kind :) Naechste Woche wird sicher wieder besser, neuer Termin fuer die Leistungsdiagnostik ist noch in Planung. Ansonsten ohne Training am Samstag Abend ein Volleyballspiel, 3:0 gewonnen, weiterhin 3ter in der Tabelle. Yay. Sonntag dafuer Pause, alles tut weh. Montag: 1h Lauf GA1, Abends 1h Schwimmen (6x 100m Beine kotz) Dienstag: 1h Rad Zwift GA Mittwoch: Magen/Darm Donnerstag: 30min Rad Zwift antesten Freitag: 1h Rad Zwift, 1h Lauf GA1 Samstag: 2h Volleyballspiel Sonntag: Pause |
Hi Moritz, du hast ja geschrieben, dass du dich über Kritik und Verbesserungsvorschläge freust.
Deine Trainingswochen schauen nicht aus, als würde da jemand für eine Langdistanz trainieren, sondern eher vornehmlich Volleyball spielen und sich mit ein wenig zusätzlichem Training fit halten. :Blumen: Die Zeit bis Roth wird schneller voranschreiten, als du denkst. Vor allem wird es mit dem wenigen Training aktuell schwer, dann in ein paar Wochen (wenn das Volleyball wegfällt) auf einmal große Umfänge oder längere Einheiten überhaupt zu verkraften. An vielen deiner Wochenenden, wo man Zeit hätte, was Längeres zu machen, sehe ich bei dir "Volleyball, Pause oder 1h Zwift". Als Minimum würde ich dir empfehlen, bis zum Volleyball-Ende, einmal pro Woche länger aufs Rad zu gehen. Kann und sollte ja wirklich sehr locker sein, z.B. am Tag nach einem Volleyballspiel. So bspw. 2,5-3h aktuell. Und das v.a. auch mal draußen und nicht nur Zwiften - gerade für einen Neuling wichtig. Rumpfmuskulatur, Fahrgefühl, Witterung, etc. das lernt man nicht in Watopia ;) |
Zitat:
Zitat:
Ich spiel zwar Samstags kein Volleyball auf hohem Niveau, aber nach Krafttraining und 1,5h Hügellauf gibt mein Körper mir auch ggf. deutliche Rückmeldungen. ein paar Stunden Rad am Sonntag sollte trotzdem gehen, kann bzw. sollte richtig langsam sein, Grundlage ist King in der LD-Vorbereitung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.