![]() |
Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Thread Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) hat Mumuku vorgeschlagen eine Triathlon-Szene Challenge zu veranstalten, um herauszufinden, wer der aerodynamischste Fahrer bzw. Fahrerin in unserem Universum ist.
Gewonnen hat der oder diejenige, der/die am wenigsten Watt für die Zielgeschwindigkeit gebraucht hat. Wir möchten eine Strecke (16,35km) im südlichen Münsterland abfahren, ganz konkret ist es dieses Strava Segment., bzw. baustellenbedingt dieses neue Segment (nur Start und Ziel verschoben) Wir wollen die Strecke mehrfach mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abfahren, aber wir sollten zwischen Männern und Frauen differenzieren. Streckenbeschaffenheit: Windanfällig, eine Kanalbrücke, überwiegend guter Asphalt, 2x Kreisverkehr, 3x rechts abbiegen, 1 Zebrastreifen Terminfindung: Die Terminfindung ist abgeschlossen: Wochenende 17. - 18.06. (siehe Umfrage) Unterkünfte in der Nähe:
Startliste sabine-g Klugschnacker zahnkranz Lecker Nudelsalat mumuku Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag) Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper) Mr. Brot Zuschauer bzw. Wasserträger Benni1983 Ablaufplan
40km/h bei den Männern sollte auf jeden Fall für einige als Zielgeschwindigkeit gesetzt sein. Wer keine 40km/h schafft kann auch gerne 38 und/oder 36 fahren. Bei den Frauen gilt das Gleiche: Sie dürfen natürlich auch sehr gerne 40km/h fahren oder auch weniger schnell, wenn sie keine 36km/h schaffen. Ein echtes Wettfahren (wer ist der schnellste ?) möchte ich nicht unbedingt ausrichten, wegen des Gefahrenpotentials. Wer natürlich unbedingt den KOM auf der Runde holen will, der kann das gerne machen. Im Fokus sollte allerdings die Erhebung der Daten stehen. PS: Ich kann ein FotoShooting anbieten, so dass wir auch über die Sitzpositionen diskutieren können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer kalibriert die Wattmesssysteme?
|
Apropos Videoanalyse....per Drohne wäre das doch ziemlich cool. Falls der Termin bei mir passt und ich dabei bin, könnte ich so ein Teil mitbringen.
|
Ich wette zu der Veranstaltung "schneller fahren ohne zusätzliches Training" (aka free speed weekend) kommen mehr als zu Arnes "epischer, knallharter Trainingswoche" (aka grinding with the boys) :Cheese:
:Blumen: |
Zitat:
|
@sabine: Sehr gut, bin mit allem einverstanden :Blumen: , würde nur vorschlagen zuerst den langsameren und danach den schnelleren Durchgang durchzuführen.
|
Zitat:
|
Zitat:
spannende Sache jedenfalls. Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zeit, die man am Ende hat, sollte also für alle gleich sein (logisch bei gleichem Tempo), wir nehmen die Leistung, die bei Strava oder beim Aufzeichnungsgerät abzulesen ist (Garmin, Wahoo, etc) |
Hoffentlich ist die Halbampel in Hiddingsel aus,:Lachen2:
|
Hört sich fantastisch an! Bin ich dabei, sollte nichts dazwischen kommen :cool:
|
Zitat:
|
Interessante Aktion, warum erst nächstes Jahr?
|
Zitat:
|
Ich finde die Idee auch interessant. Bin hier bzgl. Watt und Aero-Diskussionen noch nicht in Erscheinung getreten. Da ich selbst im Münsterland wohne, kann ich mir eine Teilnahme auch vorstellen.
Schließe mich aber auch der Frage an, warum erst im nächsten Jahr? :) |
Und wo bleibt das Abendprogramm?! Meinen CdA-Wert messen kann ich auch alleine! Danke vorab für die Mühe!
:-)(-: :Prost: |
Zitat:
Ich kann auch alleine trainieren und komme trotzdem gerne mal in Freiburg vorbei. Ich würde sogar am kommenden WE erscheinen wenn ich nicht völlig untrainiert und ein körperliches Wrack wäre.:kruecken: :Ertrinken: x-( |
Zitat:
Ich vermute Peter möchte erst einmal richtig gesund werden. Als Sprintdistanzler fängt meine Saison Ende Mai an. Wäre ein Termin Ende April, Anfang Mai 2022 nicht auch okay? |
Darf man auch mit Canyon-Rädern teilnehmen? :Cheese:
|
Zitat:
|
Für Canyon Fahrer besorge ich Tarnaufkleber.
Canyon wird im Münsterland nicht gerne gesehen, hier fährt man ROSE! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fände daher einen April-Termin etwas schattig. Oder wie sehen das die Einheimischen? |
Kommt leider aufs Wetter an. Ich bin die Runde Ostern schonmal in kurz/kurz gefahren. Im Juni dann mit 3/4 Hose und Langarm:cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr solltet froh sein, durchgehend asphaltierte Straßen zu finden,
Im Münsterland ist man ja eigentlich zu Pferde unterwegs. 😁 |
Zitat:
Aber ich bin ja als Berliner auch eher wetterhart. Arne hingegen holt nach dem Freiburger Saharasommer vermutlich Ärmlinge und Weste raus, sobald die Temperatur unter 30 Grad sinkt. |
Zitat:
Ich hatte fast schon geschrieben egal ob Juni oder Ostern. :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sorry für OT. Allerdings - wenn auch Drohnentechnik eingesetzt werden soll..... |
Zitat:
Beschleunigungs- und sogenannte Drehratensensoren sind eine Grundlage für die Lage im Raum, aber jede Drohne hat auch noch einen barometrischen Höhenmesser, einen Kompass und GPS. All das trägt in unterschiedlicher Intensität dazu bei, Infos zu liefern, die dann eine Elektronik mit Steuerbefehlen beantwortet und so den „Stillstand“ ermöglicht. Im Übrigen auch die Bewegung, das würde ohne permanente Beschleunigungs- und Drehratenwerte sonst auch nicht funktionieren und so ein Teil sofort unkontrolliert abstürzen. |
Drohne ist sicher cool. Können wir gern verwenden.
Was wir aber in jedem Fall machen sollten sind Fotos aus standardisierten Positionen. Von vorn, von der Seite. So kann man ganz gut die Windangriffsfläche (über Pixelanzahl) vergleichen. Darüberhinaus Gewicht (Fahrer / Rad), Material (Helm. Laufräder) und Textilen (Einteiler, Aeroalfs; Überschuhe pipapo). Fotoapparate und Stative kann ich mitbringen. Da hier die Idee von einem Septembertermin aufkam, für mich kommt leider erst nächstes Jahr in Frage. Hier ist Ende Mai / Anfang Juni ganz gut, Trainingslager sollten abgeschlossen sein, die Wettkampfsaison steht kurz bevor und ein wenig Wärme ist für die Wattersparnis auch ganz nett. |
So wann jetzt denn? :Lachen2:
Habe zwar 300km Anfahrt aber wäre doch sehr interessiert :Huhu: Campingplatz oder eine billige Absteige gibt es dort? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.