![]() |
Projekt: TT Bike für 2021
Hallo Gemeinde,
ob das hier ein Blog ist, oder doch ins Technik Forum sollte, da bin ich mir noch nichtmal sicher. Gedanklich und auch praktisch hantiere ich nun schon eine Weile mit o.g. Projekt herum. Einen Rahmen habe ich mittlerweile, andere Sachen fast schon bestellt - einen Freund, der es mit mir aufbaut habe ich auch gefunden. Bevor ich mich aber nun endgültig in den Ruin treibe, dachte ich mir, ich hole mir doch noch fachkundige Tipps von euch ein. Unnötig Geld ausgeben muss ja nicht sein, aber es soll ein TT Bike werden, das so schnell wie irgendwie möglich ist. Ich schwanke zwischen Unwissenheit, Gewicht (eigentlich beim TT Bike ja nicht so wichtig) und Aerodynamik. Ab dem nächsten Beitrag wird es dann inhaltlich konkreter. Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps von fachkundigen Menschen freuen. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diesen Rahmen habe ich bereits zu Hause stehen.
Fürs Ranschrauben habe ich gerade folgende Ideen. Für schnellere Alternativen bin ich aber sehr offen. :) Gruppe: SRAM ETAP Aero 1x12 in 50 x 10-28 Vorderrad: ZIPP 808 oder 858. Firecast gibt es ja mittlerweile recht günstig. Lohnen sich Upgrade auf NSW oder 858?) Hinterrad: Citec Disc Ultra oder Zipp Super 9. Meinungen? Lenker: Tja, vielleicht noch die größte Baustelle. https://www.bike24.de/p1314854.html?menu=1003,1059,1061 https://www.bike24.de/p1362151.html?menu=1003,1059,1061 https://www.bike24.de/p1179693.html?menu=1003,1059,1061 https://www.bike24.de/p1113093.html?menu=1003,1059,1061 Pro Missile Evo https://www.bike24.de/p1307803.html?q=Zipp%20vuka Vielleicht sogar mit diesen Extensions? https://www.bike24.de/p1379401.html?q=Zipp%20vuka Update - dieser Lenker kreist auch noch in meinen Gedanken: https://www.haero-carbon.com/shop/le...zeitfahrlenker Oder doch Profile Design Svet? https://www.bike24.de/p1344739.html?...0design%20svet HILFE!! :Cheese: |
Mit vielen dieser Lenker kommst du der Maxime, dass Gewicht egal ist, ziemlich nahe :Lachen2:.
So einige 800-Gramm-Wuchtbrummen für etwa genauso Euros ;). Das fällt für mich doch schon unter unnötiges Geld ausgeben. Mit einer Kombination aus Syntace C3 (348 g) und einem erschwinglichen Basislenker (unter 210 g) kriegt man es komplett mit 550 g für unter 400 €. Klar, der Syntace bietet nicht so viele Einstellmöglichkeiten, aber ich habe an dem noch nie eine vermisst und mir passt er super. |
Zitat:
Da ich mit TT Positionen aber bislang recht wenig (quasi keine) Erfahrung habe, dachte ich mir, dass gerade das schon wichtig sein könnte. |
Der Haero ist natürlich superleicht, aber auch teuer und von den Einstellmöglichkeiten her limitiert.
Ich fahre seit ca. 20-25 Jahren Syntace. C2, Streamliner, SLS und jetzt C3 und weiß halt, dass mir Größe M einfach passt und dazu noch super bequem ist. Den SLS gab es fürs aktuelle Rad nicht mehr und der vorhandene hatte eine 26er-Klemmung, also musste ich umsteigen, ohne dass ich der Biegung im Rohr was abgewinnen konnte. Den Abstand der Extensions kann man nur über die Lenkerklemmung variieren, die Breitenverstellung der Polster ist völlig ausreichend, in der Höhe (er baut vergleichsweise hoch) geht erstmal keine Verstellung und die Länge muss man passend kaufen (wobei man auch länger kaufen kann und am gebogenen Teil ablängen, wenn einem das besser passt. Profile ist in allen Preisklassen einfach nur fettleibig. |
An den Zipp Lenker bzw die Extensions dachte ich, aufgrund der Frage, wo ich die Blip Box hin packe. Schön aufgeräumt übt einen gewissen Reiz auf mich aus. :)
|
ich würde es möglichst aufgeräumt machen.
Daher würde ich die Zipp Extensions nehmen mit Etap Integration. Basislenker, der der dazu passt. Laufräder: Citec Scheibe, weil sie sehr leicht ist und vernünftig bremst. Vorne das was dir gefällt, aber kein Citec (Achtung, ich bin vielleicht ein Einzelfall aber bei mir lief das nicht gescheit) |
Zitat:
Ist es tatsächlich egal, ob das alte 808 firecast, oder das 858? |
Zitat:
das 808 war relativ windanfällig das hat mich massiv gestört |
Zitat:
|
Auch wenn die Zipps ungewohnt bauchig aussehen und man einiges auf den Tisch legen muss, sieht das echt nach einer aufgeräumten Lösung aus und die (etwas klobige) Blipbox braucht man auch nicht mehr zu kaufen. Die Computer-Halterung hat auch was.
|
Hab noch nicht verstanden was da rauskommen soll. Ein alter Rahmen der unter Budget Gesichtspunkten sicher Sinn macht aber Fragen nach Luxus Teilen und nem seltsamen Fokus aufs Gewicht oder auch wieder nicht.
Hast du tt Erfahrungen? Was willst du damit machen? Was soll dabei rauskommen? |
Was ich mir noch überlegen würde bevor ich einen Lenker kaufe ist wie du Trinken transportieren willst. Also je nachdem ob du nix, ne Flasche oder ein Komplett-System auf dem Lenker haben willst kommen ja andere Lenker in Frage.
|
Zitat:
Schau doch mal wie groß die Öffnung hinter dem Vorbau ist. Vielleicht passt dort die Blip box rein. Zur Not kann man das Loch auch noch etwas auffeilen, was ich z.B. gemacht habe. Die Garantie bzw. Gewährleistung erlischt dadurch auch nicht (nach Rücksprache mit dem Hersteller bzw. Importeur. Er macht das nämlich genauso). |
Zitat:
Von daher relativiert sich der Preis. |
Zitat:
2. Ich möchte mit dem Rahmen das möglichst beste Paket aufbauen. 3. Vergessen wir das Gewicht am Besten wieder (mir ist klar, dass das bei den meisten TTs eine sehr untergeordnete Rolle spielt). |
Zitat:
|
Zur Frage ob Zipp oder Citec… Die neue Citec ist tubelessfähig und breiter geworden. In Verbindung mit dem Gewicht ist das schon ganz schön gut.
Spannend finde ich persönlich noch die Revolver Asym oder eine Roval 321. Ich konnte bei Scheiben an Aero nicht viel Unterschiede messen. Beim Gewicht und der Steifigkeit gibt dann allerdings schon Unterschiede. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für das Zipp 858 habe ich auch einen ziemlich guten Preis erhalten, bin da aber noch etwas zögerlich / unsicher. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zipp hat sehr gute Bremsflächen, ist aber wenig steif und die Naben sind jetzt auch nicht als der Benchmark bekannt. Ich finde zudem, es ist überteuert und mind. 1/3 des Preises geht für den Schriftzug drauf. Gibt einige Produkte, die ich ans Rad schrauben würde, bevor ein Zipp drauf kommt. Das meiste steht schon in den Antworten oben. Ergänzend auch mal noch Aeox von Aerocoach ins Auge fassen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hatte oben schon mal gefragt wegen der Lenkerwahl. Die Frage nach Trinksystemen erübrigt sich dann, die sind bei der UCI verboten. Zipp oder auch Profile sind zugelassen. Bei Lenker haben in der aktuellen Ausführung eine gute Einstellbarkeit inkl. Anstellen der Armschalen/Extensions. Sattel musst Du auch mal schauen. Der ist auch UCI reguliert mit der Mindestlänge (anders als beim Triathlon). |
Zitat:
Am Lenker hänge ich tatsächlich noch in den Überlegungen. Aber gerade deswegen ist mir hier wichtig, dass er viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Der 3T ist auch noch im Rennen: https://www.bike24.de/p1179693.html Profile Design wird dann preislich schon wieder ziemlich unangenehm: https://www.bike24.de/p1113093.html Die Satellänge passt. Der Höhenunterschied ist hier leicht problematisch, kann aber durch die Neigung des Sattels reguliert werden (so wurde mir das gesagt). |
Beim 3t kannst du die Neigung nur mit Keilen verstellen. Kostet dann wieder extra, sieht nicht gut aus und ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Den Zipp gäbe es aktuell ja im Angebot...
Gewagte Aussage von dem Typen dass es passt wenn ihr noch nichts gemessen habt. Was meint er mit Höhenunterschied? Und welchen Sattel willst du fahren? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und Sattelneigung ist bei der UCI doch auch ein Thema, oder?
|
Zitat:
|
Nochmal für ganz Blöde:
Mal angenommen, ich versuche es mit dem Profile Design AERIA T2 als Lenker und Vuka Shift Extensions. Dann habe ich dort ja Clips Endschalter und Bremshebelschalter inklusive. Die Blip-Box entfällt dann auch. Ladegerät ja auch, da Batterien in die Extensions kommen, oder? Ich würde dann noch benötigen: - 12-fach Schaltwerk - 12-fach Kassette - Kette - Kurbel / Kettenblatt - Felgenbremsen (wobei ich da bereits welche hätte) Habe ich irgendwas vergessen / übersehen? Sattel: SQLab 612 Ergowave R |
Zitat:
In den Extensions sind nur Knopfzellen für den gefunkten Schaltimpuls, die tauscht du irgendwann gegen neue aus. Am Schaltwerk hängt der fette Klotz für die Schaltbewegung, der geladen werden muss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat: SQLab 612 Ergowave R
Da bin ich mal gespannt ob der bleibt. Schwer vorstellbar wie ein Sattel mit einer ausdrücklich schmalen Nase und dafür aber UCI TT Überlänge (25,2cm statt der 24cm die minimal nötig sind - man schindet da wegen der Sitzlänge jeden mm) der Stein der Weisen sein soll wenn man UCI TTs fahren will. |
Zitat:
Ich bin (nur) auf SQ Lab gekommen, da ich mit diesen auf dem Rennrad sehr gute Erfahrungen gemacht habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.