triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Warum sollten Triathlon Veranstaltungen ausfallen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47841)

teofilo 15.03.2020 15:00

Warum sollten Triathlon Veranstaltungen ausfallen? - Lösungsvorschlag
 
Abgesehen von den Kommerz-Veranstaltungen.
Bei den meisten meiner Triathlons sieht man sich bei den Wettkampfbesprechungen (halte ich eh Abstand, da bekannt und meist über Lautsprecher), teilweise bis zur ersten Boje und das war es.

Roini 15.03.2020 15:16

Ich frage mich eher warum es vielen hier in ihrer "Triathlonblase" so schwer fällt einfach mal die aktuelle Situation zu akzeptieren und sich an die erlassenen Vorgaben zu halten.
Seit Wochen wird hier diskutiert dass zu wenig gemacht wird.

Aber das schwimmen, radfahren und laufen darf uns natürlich keiner verbieten. Dann ist hier ganz schnell Schicht im Schacht und das Verständnis geht gegen 0 :Blumen:

ironmansub10h 15.03.2020 15:40

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1516701)
Ich frage mich eher warum es vielen hier in ihrer "Triathlonblase" so schwer fällt einfach mal die aktuelle Situation zu akzeptieren und sich an die erlassenen Vorgaben zu halten.
Seit Wochen wird hier diskutiert dass zu wenig gemacht wird.

Aber das schwimmen, radfahren und laufen darf uns natürlich keiner verbieten. Dann ist hier ganz schnell Schicht im Schacht und das Verständnis geht gegen 0 :Blumen:

Jetzt versteh das doch, es geht um den 167.Platz beim Vierwaldstätter Seen-Triathlon oder um den 12. AK Platz beim Pimpelhuber Wichtigtuer Run . Da sollen doch wenigstens die Vollpfosten- äh Profis in die Bäder dürfen. Die sind doch auch alle aus Kruppstahl da will eh kein Virus bleiben.
Wobei , wenn ich überlege, sind doch die eisenharten Triathleten die ich kenne, immer und ständig mit irgendwas erkrankt. Mmmmmhhh

bergflohtri 15.03.2020 16:44

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1516699)
Abgesehen von den Kommerz-Veranstaltungen.
Bei den meisten meiner Triathlons sieht man sich bei den Wettkampfbesprechungen (halte ich eh Abstand, da bekannt und meist über Lautsprecher), teilweise bis zur ersten Boje und das war es.

- die Verpflegungsstationen sehe ich das sehr kritisch:-((

Nobodyknows 15.03.2020 16:57

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1516729)
- die Verpflegungsstationen sehe ich das sehr kritisch:-((

...und erst die Dixie-Klos :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

gaehnforscher 15.03.2020 17:06

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1516731)
...und erst die Dixie-Klos :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

Welche ? ;)

Solution 15.03.2020 17:15

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1516701)

Aber das schwimmen, radfahren und laufen darf uns natürlich keiner verbieten. Dann ist hier ganz schnell Schicht im Schacht und das Verständnis geht gegen 0 :Blumen:

Ich lebe welche die sind gerade auf Mallorca. Dort herrscht gerade Ausgangssperre. So gesehen können uns die Sachen schon verboten werden. Aber du hast Recht, denn das Wohl der Allgemeinheit geht vor. Der wirtschaftliche Schaden ist jetzt schon riesig und weitere folgen kaum abzuschätzen.

PabT 16.03.2020 07:55

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1516731)
...und erst die Dixie-Klos

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1516729)
- die Verpflegungsstationen sehe ich das sehr kritisch:-

Das ist das, was ich ähnlich sehe. Schwimmen, radfahren, laufen an der frischen Luft - insbesondere mit Windschattenbox - wäre gar kein Problem; aber die Helfer sind kaum wirksam zu schützen. Wenn die freiwilligen, ohne die nichts gehen würde, durch kontaktlose Automaten ersetzt würden, könnten wir sicher weiter Finisher-Medaillen sammeln; aber es wäre schon irgendwie schräg.

kullerich 16.03.2020 15:40

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1516699)
Abgesehen von den Kommerz-Veranstaltungen.
Bei den meisten meiner Triathlons sieht man sich bei den Wettkampfbesprechungen (halte ich eh Abstand, da bekannt und meist über Lautsprecher), teilweise bis zur ersten Boje und das war es.

Ich weiß ja nicht, ob es da schon eine Corona-Variante von gibt, aber so ist diese Frage sowas von ein Paradebeispiel für ein Non-Problem. .:Nee:

sandmen 16.03.2020 20:10

Wenn man sieht, welches medizinische Logistik beim Challenge und vermutlich auch bei den anderen Langdistanzen im Hintergrund abläuft, dann stellt sich diese Frage nicht. Beim Challenge unterstützt das Rote Kreuz mit einer mobilen Krankenstation und ca. 450 Helfern aus dem medizinischen Bereich. Ich glaube nicht, dass einer beim BRK dem Challenge Anfang Mai 2020 eine verbindliche Zusage geben wird, dass sie diesen Service 2 Monate später wieder übernehmen können, damit 4500 Menschen ihrem Lifestyle nachgehen können, um sich bei Außentemperaturen von 30 Grad so zu Grunde richten, dass sie im Ziel umfallen und eine Infusion benötigen.
Ohne rotes Kreuz dürfte die Genehmigung für die Veranstaltung erlöschen und auch die Versicherung bei möglichen Schäden nicht mehr einspringen. M.E. bleibt dann gar nichts anderes übrig als den Wettkampf abzusagen.
Ich wäre auch gern gestartet, aber mir scheint das nicht realistisch. Wenn man davon ausgeht, dass diese Pandemie bis in den Herbst anhält, dann erscheinen mir solche Großveranstaltungen eher unrealistisch zu sein. Selbst ein "Rennen" wie der Erlanger Triathlon mit 800 Teilnehmern erscheint mir da nicht durchführbar, weil die medizinischen Kräfte in diesem Jahr sicherlich gebündelt werden (müssen). Im Moment scheint mir die Strategie vorzuherrschen, dass jedes Intensivbett, welches irgendwie freigehalten werden kann, freigehalten wird und nicht die Gefahr besteht, dass dies ein Lifestyle-Sportler belegt.

teofilo 16.03.2020 20:29

Die Kommerzveranstaltungen waren in meiner postulatischen Frage ausgenommen. Zudem ist Triathlon nicht nur Langdistanz. Weiterhin gehe ich davon aus, dass der Shutdown ein wirksames Mittel gegen eine große Verbreitung ist und die Behandlungsmöglichkeiten zeitnah gegeben sind, so dass zum Mai/Juni die Einschränkungen schrittweise zurückgenommen werden (manche könnten gerne länger bestehen, wie Händewaschen, kein Händeschütteln, keine sinnlosen Meetings usw.). Und dazu könnten auch Triathlonveranstaltungen zählen.

Kasrwatzmuff 18.03.2020 07:56

Wenn immer mehr Engstirnige und Uneinsichtige die behördlichen Anordnungen unterwandern, dann werden eben diese Anordnungen immer restriktiver. Und wo wird das enden? Am Ende steht dann womöglich der Schießbefehl auf Radfahrer und Jogger, welche die allgemeine Ausgangssperre missachten... ;)

teofilo 24.03.2020 20:19

Dann gehen wir mal zu den Lösungsvorschlägen

Prämisse 1: keine kommerziellen Massenveranstaltungen
Prämisse 2: im Juni herrschen die gleichen Einschränkungen (wohl nicht, aber darum geht es bei der Frage)
Prämisse 3: Viruskranke nehmen nicht an einem Triathlon teil
auch unter einer eventuellen Ausgangssperre: bei der Außenaufenthalte zur sportlichen Betätigung erlaubt sind

Alle Bereiche, auch der Triathlonsport, müssen sich auf die aktuellen Gegebenheiten einstellen und kommen zu zum Teil verblüffenden Ergebnissen, die auch weiterhin tragfähig sind und nicht nur Übergangslösungen.

Der Triathlon Wettkampf

Wechselzone: Wer würde sich nicht über eine größere Wechselzone mit großem Abstand freuen? Zudem im Freien.
> Wechselzone kein Problem

Schwimmen: Es spricht nichts gegen einen zeitversetzten Start, wird auch bei Wettkämpfen jetzt schon praktiziert. Zeittransponder machen es möglich.
> Schwimmen kein Problem

Radfahren:...........................Windschattenv erbot....................
> Radfahren kein Problem

Laufen: Falls jemand Sorgen haben sollte, könnte die Laufstrecke (im Freien) als Rundkurs angelegt werden (keine Wendepunkte)
> Laufen kein Problem

Also: Warum sollten Triathlon Veranstaltungen ausfallen?

sabine-g 24.03.2020 20:24

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1519802)
Also: Warum sollten Triathlon Veranstaltungen ausfallen?

Startunterlagen abholen
Einchecken
Dixi Klo
Verpflegungsstationen
Zielbereich
etc

Es gibt 1000 Gründe.
Luxusprobleme.

Geh raus und:

Schwimme im Kanal/See deine Wettkampfstrecke.
Deine Frau/Mann/irgendwer passt dein Rad auf.
Du fährst deine Wettkampfstrecke
Deine Frau/Mann/irgendwer gibt dir die Laufschuhe und passt dein Rad auf.
Du läufst deine Wettkampfstrecke

Du bist im Ziel und belohnst dich mit 5 Weizenbier.

Estebban 24.03.2020 20:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1519803)
Startunterlagen abholen
Einchecken
Dixi Klo
Verpflegungsstationen
Zielbereich
etc

Es gibt 1000 Gründe.
Luxusprobleme.

Geh raus und:

Schwimme im Kanal/See deine Wettkampfstrecke.
Deine Frau/Mann/irgendwer passt dein Rad auf.
Du fährst deine Wettkampfstrecke
Deine Frau/Mann/irgendwer gibt dir die Laufschuhe und passt dein Rad auf.
Du läufst deine Wettkampfstrecke

Du bist im Ziel und belohnst dich mit 5 Weizenbier.


Warum geht man auf sowas überhaupt ein?

sabine-g 24.03.2020 20:38

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1519804)
Warum geht man auf sowas überhaupt ein?

Ich bin ein hilfsbereiter Mensch

Estebban 24.03.2020 20:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1519805)
Ich bin ein hilfsbereiter Mensch

Das ist ja lobenswert... aber wenn im wahren Lebenjemand, der bisher nur durch pöbeleien und Provokation aufgefallen das Konzept „morgens zieht man sich ne Hose an vorm rausgehen“ hinterfragt, bleibst ja auch nicht stehen und erklärst es ihm? :Huhu: :Blumen:

sabine-g 24.03.2020 20:50

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1519806)
Das ist ja lobenswert... aber wenn im wahren Lebenjemand, der bisher nur durch pöbeleien und Provokation aufgefallen das Konzept „morgens zieht man sich ne Hose an vorm rausgehen“ hinterfragt, bleibst ja auch nicht stehen und erklärst es ihm? :Huhu: :Blumen:

In solchen Foren bin ich nicht :Lachanfall:

tandem65 24.03.2020 20:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1519808)
In solchen Foren bin ich nicht :Lachanfall:

Sicher? :Cheese: :Huhu:

sabine-g 24.03.2020 20:57

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1519810)
Sicher? :Cheese: :Huhu:

Ja. Extrem sicher, es sei denn du meinst wir sind hier sowas

MatthiasR 26.03.2020 11:04

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1519806)
... aber wenn im wahren Leben...

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1519808)
In solchen Foren bin ich nicht :Lachanfall:

Ah ja :Lachanfall:

Gruß Matthias

teofilo 11.04.2020 13:54

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1519804)
Warum geht man auf sowas überhaupt ein?

Weil es konkrete Hinweise sind und offensichtlich einige vergessen wurden, die man aber lösen kann:

Startunterlagen abholen - es geht um den Transponder, vielleicht auch eine Badekappe (beides ginge/geht auch als persönliches Gerät), der Rest (bspw. Streckeninfo/Einweisung) geht online oder ist unnötiges, umweltverschmutzendes Werbematerial (bspw. Aluminiumtuben)...

Einchecken - festsitzender Helm und richtig geklebte Startnummer kann man auch mit Abstand sehen, Bremsencheck geht über Schleuse

Dixi Klo - muss man lösen, kann man lösen, (Wischbedarf hat doch eh jeder Vorbereitete dabei), außerdem gab es bisher Alu-in-die-Landschaftschmeißer und/oder Wald-und-Wiesen-Urinierende

Verpflegungsstationen - kann man lösen oder die Teilnehmenden sollen sich kümmern, wie bisher auch - noch mal der Hinweis: Triathlon ist nicht nur Langdistanz

Zielbereich - was ist damit? ab und verteilen/Wechselzone, kommen ja nicht alle gleichzeitig ins Ziel

etc - was noch?

Keiner Bock auf Triathlon? Arbeiten geht doch auch ohne Bürogebäude.

Stefan 11.04.2020 15:58

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1524021)
.......

Vielleicht erwähnst Du dann auch noch, wie das mit der Streckensicherung, der Wasserrettung....... laufen soll.

Alteisen 11.04.2020 16:25

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1524038)
Vielleicht erwähnst Du uns dann auch noch, wie das mit der Streckensicherung, der Wasserrettung....... laufen soll.

Da Badestellen geschlossen sind, hat die DLRG vermutlich in nächster Zeit weniger zu tun als in anderen Jahren.

Stefan 11.04.2020 16:57

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1524039)
Da Badestellen geschlossen sind, hat die DLRG vermutlich in nächster Zeit weniger zu tun als in anderen Jahren.

Ich weiss von Organisationen, die jegliche Unterstützungszusagen bis 30.06. zurückgezogen haben.
Es gibt behördliche Bewilligungen, die vorschreiben, dass neuralgische Punkte der Radstrecke mit geschultem Personen besetzt sein müssen. Das sind schnell mal 30+X Leute, welche Du dann bei einem Sicherheitsdienst teuer bezahlst.

FlyLive 11.04.2020 19:03

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1524021)
Weil es konkrete Hinweise sind und offensichtlich einige vergessen wurden, die man aber lösen kann: .........

Startunterlagen abholen .....

Triathlon ist auch Triathlon, wenn Du ganz ohne andere Teilnehmer und ohne Organisation schwimmst, radelst und läufst.
Da Du eh, jedem die einzelnen Aufgaben selbst überlässt, kannst Du es sobald die Badeseen oder Bäder wieder offen haben, selbst machen.

Meine Meinung zum Thema - Nein, es muss nicht zwingend eine Veranstaltung für Triathlon geben, wenn die Abläufe zu stark angepasst werden müssen. Da fehlt dann eben auch das Miteinander. So ist es ein Nebeneinander, was auch nicht schlecht ist.
Aber ein Ich-Alleine hat meiner Ansicht nach mehr Reiz und es braucht eine ganz andere Härte. Die Härte im Kopf.

merz 11.04.2020 21:03

Ist jetzt nicht Triathlon, aber nur mal als Zuspitzung:

in zwei Wochen wäre mein Heimmarathon gewesen - kann sich bitte einer von euch ernsthaft vorstellen, irgendwann einmal in den nächste. 12-36 (?) Monaten mit 5.000 anderen sich in einem Startbereich zu knubbeln, dann über die Strecke zu schniefen (ich lauf weder 02:45, noch 05:30 - wo ich laufe ist echt was los) an 50.000 Zuschauern vorbeizurennen und dann wären da noch essentiell die ca. 2.000 ehrenamtlichen Helfern, die gerade mal wirklich Lust haben, sich vollhecheln zu lassen?

Also - so leid es mir tut, ich habe das in den letzten Jahrzehnten sehr sehr gerne gemacht , aber vergesssen wird das mal für die nächste Zeit, das ist Vor-Corona-Denken, das gibt es nicht mehr

m

badenonkel28 11.04.2020 21:07

Ich habe am 08.03. einen HM gemacht mit vielen Zuschauern und Teilnehmern (FFM) und mir ist hier nichts bekannt von Corona fällen oder ähnliches.

Ich gehe davon aus, dass im Herbst wieder Laufevents stattfinden.

teofilo 12.04.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1524038)
Vielleicht erwähnst Du dann auch noch, wie das mit der Streckensicherung, der Wasserrettung....... laufen soll.

Streckensicherung (kein Problem)
Schwimmen - was ist da Streckensicherung?
Rad - Abstand groß genug
Lauf - Abstand durch Routenführung gewährleisten

Wasserrettung (kein Problem)
Für den unwahrscheinlichen Fall (in 100 Veranstaltungen habe ich keinen erlebt) gelten die gleichen Bedingungen, wie in der Notfallrettung (Feuerwehr und Hilfsorganisationen)

teofilo 12.04.2020 14:11

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1524057)
Da fehlt dann eben auch das Miteinander. So ist es ein Nebeneinander, was auch nicht schlecht ist.
Aber ein Ich-Alleine hat meiner Ansicht nach mehr Reiz und es braucht eine ganz andere Härte. Die Härte im Kopf.

Da wird es regionale Unterschiede geben. In Berlin/ Brandenburg gab es in den letzten Jahren einen enormen Wandel (bspw. der alte Helene). Triathlon ist ein Einzelsport, wie man immer wieder an den verdutzten Gesichtern der Wechseelzonennachbarn sieht, wenn man mal jemanden anspricht.

teofilo 12.04.2020 14:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1524069)
Ist jetzt nicht Triathlon, aber nur mal als Zuspitzung:

in zwei Wochen wäre mein Heimmarathon gewesen - kann sich bitte einer von euch ernsthaft vorstellen, irgendwann einmal in den nächste. 12-36 (?) Monaten mit 5.000 anderen sich in einem Startbereich zu knubbeln, dann über die Strecke zu schniefen (ich lauf weder 02:45, noch 05:30 - wo ich laufe ist echt was los) an 50.000 Zuschauern vorbeizurennen und dann wären da noch essentiell die ca. 2.000 ehrenamtlichen Helfern, die gerade mal wirklich Lust haben, sich vollhecheln zu lassen?

Also - so leid es mir tut, ich habe das in den letzten Jahrzehnten sehr sehr gerne gemacht , aber vergesssen wird das mal für die nächste Zeit, das ist Vor-Corona-Denken, das gibt es nicht mehr

m

Mache ein eigenes Thema:Huhu: Hier geht es um Triathlon und dieser als Sport, nicht Kommerz.

Btw. Wie viel Miteinander hast Du bei 5.000 Menschen?

Thorsten 12.04.2020 14:48

Freu dich doch einfach auf die Zeit, wenn die Seen wieder wärmer sind. Dann kannst du an irgendeinem Ufer ein Ründchen für dich schwimmen, holst dir dein Rad aus deinem Wechselzonenauto, fährst ein wenig und machst noch einen Anschlusslauf. Dann hast du deinen Triathlon, wie du ihn hier beschreibst - und du bist auch noch erster!

Momentan kann man auch schon Duathlons in dieser Aufmachung veranstalten.

tandem65 12.04.2020 14:56

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1524172)
Streckensicherung (kein Problem)
Schwimmen - was ist da Streckensicherung?
Rad - Abstand groß genug
Lauf - Abstand durch Routenführung gewährleisten

Wasserrettung (kein Problem)
Für den unwahrscheinlichen Fall (in 100 Veranstaltungen habe ich keinen erlebt) gelten die gleichen Bedingungen, wie in der Notfallrettung (Feuerwehr und Hilfsorganisationen)

Ich würde an Deiner Stelle mal mit Begriffsklärung anfangen.

Die Schwimmstrecke wird von DLRG oder ähnlichen Organisationen gesichert. Die kommen nicht erst wie in der Notfallrettung erst wenn der Notfall eingetreten ist. Die darfst Du als Organisator schon Monate im Voraus buchen damit Du die Veranstaltung genehmigt bekommst.
Die Radstreckensicherung besteht nicht aus Kampfrichtern die auf Motorrädern die Drafting Abstände kontrollieren. Eine Veranstaltung bekommst Du auch an dieser Stelle ohne Streckenabsicherung nicht genehmigt.

Stefan 12.04.2020 15:52

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1524172)
Streckensicherung (kein Problem)....
Wasserrettung (kein Problem).....

Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von der Organisation und Durchführung eines Triathlons.

BunterHund 12.04.2020 18:22

Längere und massivere Einschränkungen
 
Es wird alleine aufgrund der wirtschaftlichen Lage längere und massivere Einschränkungen, auch bei Sportveranstaltungen, geben. Die für eine Durchführung von Triathlonveranstaltungen notwendigen Sponsoren, ob lokal oder überregional, werden ihre Budgets überdenken um Verluste zu mindern. Alleine das wird viele Veranstaltungen in diesem Jahr nicht durchführbar werden lassen.

Hamsterbär 20.04.2020 15:54

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1519802)
Dann gehen wir mal zu den Lösungsvorschlägen

Prämisse 3: Viruskranke nehmen nicht an einem Triathlon teil
auch unter einer eventuellen Ausgangssperre: bei der Außenaufenthalte zur sportlichen Betätigung erlaubt sind


Problem beim Coronaviris ist ja gerade, dass die Betroffenen es nicht unbedingt auch wissen...


"Die Inkubationszeit gibt die Zeit von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung an. Sie liegt im Mittel (Median) bei 5–6 Tagen (Spannweite 1 bis 14 Tage) (21, 52)."

Geklaut von:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...teckbrief.html

D.h. ich kann mich am Montag anstecken (und es weiterverteilen..) und erst am Freitag habe ich Symptome.

LidlRacer 20.04.2020 16:12

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1519802)
Prämisse 3: Viruskranke nehmen nicht an einem Triathlon teil

Wie willst Du das sicherstellen?

Prof, Drosten hat gerade im heutigen Podcast noch mal dargestellt, dass die Hauptübertragungen am Tag VOR Auftreten der ersten Symptome stattfinden.

teofilo 20.04.2020 20:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1524186)
Ich würde an Deiner Stelle mal mit Begriffsklärung anfangen.
Die Schwimmstrecke wird von DLRG oder ähnlichen Organisationen gesichert. Die kommen nicht erst wie in der Notfallrettung erst wenn der Notfall eingetreten ist. Die darfst Du als Organisator schon Monate im Voraus buchen damit Du die Veranstaltung genehmigt bekommst.
Die Radstreckensicherung besteht nicht aus Kampfrichtern die auf Motorrädern die Drafting Abstände kontrollieren. Eine Veranstaltung bekommst Du auch an dieser Stelle ohne Streckenabsicherung nicht genehmigt.

Schwimmstreckensicherung hat keinen Kontakt mit den Athlet|inn|en, deswegen bin ich nur auf den Rettungsfall eingegangen.
Radstreckensicherung haben keinen Kontakt mit den Athlet|inn|en, blockieren temporär Zufahrten und/oder gewährleisten die Streckeneinhaltung. (Auch bei Dauerregentriathlons gibt es eine Streckensicherung und die sind dann noch "versteckter".)

teofilo 20.04.2020 20:14

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1524196)
Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von der Organisation und Durchführung eines Triathlons.

Das "kein Problem" bezieht sich auf eine eventuelle Ansteckungsgefahr.

teofilo 20.04.2020 20:26

Zitat:

Zitat von Hamsterbär (Beitrag 1526358)
Problem beim Coronaviris ist ja gerade, dass die Betroffenen es nicht unbedingt auch wissen...
"Die Inkubationszeit gibt die Zeit von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung an. Sie liegt im Mittel (Median) bei 5–6 Tagen (Spannweite 1 bis 14 Tage) (21, 52)."
Geklaut von:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...teckbrief.html
D.h. ich kann mich am Montag anstecken (und es weiterverteilen..) und erst am Freitag habe ich Symptome.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1526364)
Wie willst Du das sicherstellen?
Prof, Drosten hat gerade im heutigen Podcast noch mal dargestellt, dass die Hauptübertragungen am Tag VOR Auftreten der ersten Symptome stattfinden.

1. wer eine Grippe hat, macht kein Sport/kann kein Sport machen
2. Wieso "ein Tag vor Auftreten der ersten Symptome" ist eine statistisch/theoretische Aussage, da das der Moment ist, mit der größten Virenzahl, bevor man es jemanden ansieht/anmerkt. Eine (echte) Grippe kommt immer schlagartig/schleicht sich nicht langsam an, wie manche Influenza.
Wie gesagt, meine Vorschläge zeigen eine Möglichkeit eines Triathlon-Wettkampfs mit Distanz, so dass der unwahrscheinliche Fall des Tages -1 nicht beachtet werden muss.
3. Triathleten sind nicht die Risikogruppe für das aktuelle Grippevirus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.