![]() |
neue Mode bei 64 km/h (Mannschaftsverfolgung)
man beachte die neuen Helme (und nein, Sebastian Kienle fährt nicht auf der 2. :)
![]() https://video.eurosport.de/bahnradsp...26/video.shtml ich verfolge Bahnradsport nicht so, da bin ich fast vom Stuhl gefallen: Die Goldzeit in der 4er Mannschaftsverfolgung aus Rio (die WR-Fahrt mit Wiggins) reicht heutzutage nicht einmal mehr für die Finalläufe.... Danish Dynamite fahren 3:44 auf 4 km, mit der Prognose, dass es Gold in Tokio erst für um 03:42 gibt uppps https://cyclingtips.com/2020/02/denm...e-in-two-days/ m. |
Zitat:
|
Der Poc Tempor-Helm ist nicht neu. Der ist eher älter.
Trotzdem kann er wohl bei tiefer Position schnell sein. Kann ich mir auch gut vorstellen, dass er Schultern & Co abschatten kann. Aber das kommt natürlich drauf an. Dürfte nur noch schwer zu bekommen sein. Sieht natürlich auch nach Lord Helmchen aus, aber nungut. |
schau doch richtig cool. :)
|
Der Helm wurde schon 2014 auf den Markt gebracht.
https://www.bikeradar.com/reviews/he...-brief-review/ Richtig cool ist das Test-Statement dazu, das eigentlich alles sagt: - Pros: Super-fast when you’re super-low - Cons: Everything else |
Zitat:
Upps, Danke, war wohl schon 2014 im Handel, also alte Mode für 64 km/h :Blumen: m |
Wie schon erwähnt, ist der POC Helm ein paar Jahre alt, hat sich auf der Straße/ im Triathlon aber nie wirklich durchgesetzt.
Auf der Bahn scheint das anders zu sein. U. A. sind ja auch die Männer von Huub/Wattbike damit unterwegs und die sind bekannt dafür, dass sie jeden Stein in Sachen Aerodynamik umdrehen, der ihnen nur annähernd vor die Füße fällt. |
Dan Bigham (das Gehirn hinter Huub-Wattbike) hatte im Rahmen der WM auch in einer Instagramstory erwähnt, dass er als Berater für die Dänische Mannschaft tätig ist.
|
Zitat:
Alleine schon wegen Ashton Lamby macht es Spaß die Jungs über die Sozialen Medien zu verfolgen. Es ist einfach auch ein sehr schönes Beispiel dafür, dass scheinbar unkonventionelle Methoden manchmal zum Erfolg führen können. CGN hat ein ganz spannendes über die Jungs von Huub/Wattbike gedreht. https://www.youtube.com/watch?v=29uPmahOkuY |
Auf dem Bild gibts doch noch Potential zu sehen?!
Keine 3D angepassten Extensions als Unterarmverkleidung zum Beispiel. Kein Antrieb auf der linken Seite (für die Bahn angeblich ein paar 1000stel wert). Der Helm ist wie beschrieben rel. alt. Bei mir war er auch auf der Bahn aerodynamisch schlecht. |
Zitat:
Weil gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, und somit "Kurveninnen" die Geschwindigkeit etwas niedriger ist und somit aeordynamisch weniger Widerstand entsteht ? |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Helm wundert es mich ein bisschen. Für Huub und co sind es ja der heilige Gral zu sein. Allerdings kleben sie (zumindest manchmal) die Lüftungsschlitze zu. Auf diesem Foto von Jonny Wale sieht man ganz gut, wie die Schultern hinterm Helm verschwinden. |
Zitat:
Mit dem Aussehen ist das so eine Sache. Sah bei mir auf den Einstellunfsfotos auch sensationell aus. Die Werte waren trotzdem durchweg nicht gut. Bei anderen war der Effekt genau umgekehrt. Die wirklich schnellen Sachen setzen sich irgendwann in der Breite durch, weil es sich niemand leisten kann nennenswerte Watt zu verschwenden. |
https://images.app.goo.gl/z9kkh9a3GMa79dfA9
Der Weltrekordler im Einzel fährt übrigens kask Der Stundenrekordler hjc https://images.app.goo.gl/APG1C6wBstihKpwe8 Der dänische Aeroberater und Zeitfahrer Toeft Madsen für selbst bei seinem Stundenweltrekordversuch Giro aerohead, obwohl er in der Vergangenheit häufiger den poc fuhr https://capovelo.com/martin-toft-mad...i-hour-record/ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.