triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Arnes Trainingsgruppe Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47584)

Klugschnacker 14.01.2020 14:44

Arnes Trainingsgruppe Langdistanz
 
Trainingsgruppe Langdistanz

Dies ist die offene Trainingsgruppe zur Vorbereitung auf Langdistanzen im Jahr 2020. Jeder kann mitmachen. Der Sinn dieses Threads ist es, dass wir Langstreckler uns austauschen und voneinander lernen.

Ich werde hier beisteuern:
  • Berichte, Storys und Analysen von meinem eigenen Training
  • TV-Beiträge für die jeweils aktuellen Trainingsphasen, sowie zum Umgang mit TrainingPeaks
  • Leistungstests auf Zwift zur individuellen Trainingssteuerung
  • gelegentliche gemeinsame Longrides auf Zwift am Wochenende
  • zwei Trainingslager auf Mallorca
  • zwei Schwimmseminare in Frankfurt (16.02. und 08.03.)
  • gemeinsames Trainingswochenende Anfang Juni in Freiburg
  • individuelles Coaching (max. 4 Plätze)

So kannst Du mitmachen:
  • Berichte hier über Deine Vorbereitung auf eine Langdistanz 2020.
  • Eröffne einen Account bei TrainingPeaks, dann profitierst Du von den Funktionen, die ich in der kommenden Zeit erläutern werde
  • Komme in unsere Strava-Gruppe
  • Verbinde Dich mit mir auf Zwift und schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Namen auf Zwift, um Einladungen zu erhalten.
  • Nimm’ Teil an den Schwimmseminaren, den Trainingslagern, dem gemeinsamen Trainingswochenende und gönne Dir ein individuelles Coaching.

Dies als erster Überblick. Die einzelnen Punkte werde ich zu gegebener Zeit erläutern. Den Anfang machen die Schwimmseminare in Frankfurt, die schon bald stattfinden werden.
:Blumen:

Los gehts!
Arne

Klugschnacker 14.01.2020 14:49

Hier alle Termine auf einen Blick:

Schwimmseminare
16.02.2020 Frankfurt/Main
08.03.2020 Frankfurt/Main
Offen für alle Sportler

Trainingslager Mallorca
15.03. - 29.03.2020
26.04. - 10.05.2020
Offen für alle Sportler

Trainingswochenende Freiburg
6./7. Juni 2020
Für Langstreckler

Estebban 14.01.2020 14:55

Ich melde mich mal als (fast) stiller mitleser. Ich möchte mich in den nächsten 2-3 Jahren erstmal um meine unterdistanz Leistungen kümmern aber irgendwann soll’s dann auch wieder lang werden.

Sind die schwimmseminare exklusiv für die Trainingsgruppe oder gibt es eine „kurzdistanzonkels-Warteliste“?

Running-Gag 14.01.2020 14:57

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1504990)
Ich melde mich mal als (fast) stiller mitleser. Ich möchte mich in den nächsten 2-3 Jahren erstmal um meine unterdistanz Leistungen kümmern aber irgendwann soll’s dann auch wieder lang werden.

Sind die schwimmseminare exklusiv für die Trainingsgruppe oder gibt es eine „kurzdistanzonkels-Warteliste“?

+1 :)

Klugschnacker 14.01.2020 14:59

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1504990)
Sind die schwimmseminare exklusiv für die Trainingsgruppe oder gibt es eine „kurzdistanzonkels-Warteliste“?

Die Schwimmseminare sind offen für alle Sportler. Björn Hauptmannl, hessischer Schwimm-Landestrainer, wird sie leiten. Ich bin auch dabei. Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschaltet. Save the date!
:Ertrinken: :kruecken:

widi_24 14.01.2020 15:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1504992)
Die Schwimmseminare sind offen für alle Sportler. Björn Hauptmannl, hessischer Schwimm-Landestrainer, wird sie leiten. Ich bin auch dabei. Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschaltet. Save the date!
:Ertrinken: :kruecken:

Coole Sache, ich hoffe das kann ich mir einrichten :) Eventuell lässt sich das gleich noch mit einem Neopren-Testschwimmen im grossen Kanton kombinieren. Ist bei uns ja (noch) Mangelware.

Vielleicht hab ich es überlesen, aber hast du schon eine bestimmte LD gemeldet?

Klugschnacker 14.01.2020 15:17

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1504999)
Vielleicht hab ich es überlesen, aber hast du schon eine bestimmte LD gemeldet?

Ironman Italy Ende September. :Blumen:

Michi1312 14.01.2020 15:23

Bin in der Vorbereitung für IM Klagenfurt am 5.7.2020. :Blumen:
3. Teilnahme - Ziel wenn geht etwas flotter als 2019 - Richtung 10:30-10:45h - aber man kann ja nie wissen ;)
Es gibt immer etwas zu verbessern..:dresche

Trainingsstart war Anfang November und ist nun praktisch voll angelaufen - momentan bei ca. 12h / Woche.

2x Schwimmen
2-3x Zwift
2-4x Laufen
2-3x Stabi&Krafttraining

bubueye 14.01.2020 15:32

Ich würde gern dabei sein, allein meine Mittel reichen nicht für Trainingslager, Seminare etc.
Oder sind diese Events bzw deren Teilnahme Bedingung?
Swift, TP und Strava hab ich, letzterem hab ich schon eine Anfrage gestellt. Bei Zwift muss ich noch den Namen ändern. (Sieht man den Zusatz TRISZENE dann immer?
LD hab ich schon einige auf dem Buckel. Nach langer LD Pause (war lange krank und bin es auch noch) steht nun wieder eine LD an, Termin 01.08. in Thorsminde, mit Sicherheit einer der herausfordernden Triathlon überhaupt.

Klugschnacker 14.01.2020 15:46

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1505009)
Ich würde gern dabei sein, allein meine Mittel reichen nicht für Trainingslager, Seminare etc. Oder sind diese Events bzw deren Teilnahme Bedingung?

Ist keine Bedingung! Du kannst gerne einfach so dabei sein.

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1505009)
Swift, TP und Strava hab ich, letzterem hab ich schon eine Anfrage gestellt. Bei Zwift muss ich noch den Namen ändern. (Sieht man den Zusatz TRISZENE dann immer?

Ja, den Namenszusatz sieht man immer. Du kannst ihn im Handumdrehen wieder zurück ändern. Ich brauche den Namenszusatz nur immer dienstags, wenn ich die Einladungen zusammenklicke.

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1505009)
LD hab ich schon einige auf dem Buckel. Nach langer LD Pause (war lange krank und bin es auch noch) steht nun wieder eine LD an, Termin 01.08. in Thorsminde, mit Sicherheit einer der herausfordernden Triathlon überhaupt.

Oh, gute Besserung. Thorsminde muss ich gleich mal googeln. :Blumen:

Duafüxin 14.01.2020 15:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1505014)


Oh, gute Besserung. Thorsminde muss ich gleich mal googeln. :Blumen:

Da brauchst nicht googeln, geballte Kompetenz ist hier im Forum was den WK angeht

https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=46698

Kampfzwerg 14.01.2020 16:53

Langdistanz Ende September in Italien hört sich nach gewissen parallelen an.
Allerdings mach ich die schönere :Cheese:
Jetzt wieder kurz mal ernsthaft werden.
Ich werd mal interessiert mitlesen und evtl ab und zu mal meinen Senf dazugeben (wenn erwünscht).

Ich finds immer spannend verschiedene Trainingsansätze zu verfolgen.

Jan-Z 14.01.2020 21:59

Moin!
Dann will ich mich auch mal outen, nächster Anlauf für den Ostseeman fit zu werden. Das wäre dann meine 2. LD nach der (doppelten) Premiere in HH 2017. Im Moment läufts noch ein bisschen schleppend an ... :dresche
Gruss Jan

Microsash 14.01.2020 22:24

Klingt doch super....in Vorbereitung für Frankfurt probiere ich mindestens in Freiburg dabei zu sein :-)

hanse987 14.01.2020 22:47

Dann lese ich hier auch mal mit.

Mir ist ganz zufällig der OstseeMan in den Weg gelaufen. OK ich hab den Startplatz bei einem Adventsgewinnspiel gewonnen. Mal schauen ob ich nochmal Richtung Sub 11 komme.

Beim ersten TS-Camp im März bin ich dabei und im April geht es noch eine Woche mit dem Verein nach Kroatien.

Jetzt heißt es erst mal ganz langsam ins Lauftraining einzusteigen ohne die Achillessehne nicht gleich wieder zu stark zu stressen. Schwimmen und Zwift läuft für meine Verhältnisse ganz ordentlich.

Eleonore 14.01.2020 23:30

Hallo Ihr Lieben, ich lese hier auch liebend gerne mit. Bin ebenfalls für Emilia Romagna gemeldet. LD Nr. 13 steht an. Schwimmseminar habe ich schon hinter mir und TL Lanzarote in 5 Wochen vor mir. Freue mich total auf 2020 bin ich doch schon für 70.3 WM Taupo qualifiziert und Flüge usw. alles gebucht. Im Mai mache ich einen 70.3 in USA und bin sehr gespannt wie ich das mit der Trainingssteuerung über das Jahr hinbekomme.
Ich freue mich auf viele spannende Einblicke in Euren Trainingsalltag. Man lernt nie aus - selbst in der Ü55!

Andiman 15.01.2020 07:42

Andiman
 
Hi in die Runde! :Huhu:

Ziel: 2020 soll die 9 h Marke fallen.
Wo? in Roth natürlich! ;)

Dafür hab ich mir dieses Jahr vorgenommen, die Fitness mehr über das Laufen zu bekommen und weniger über hohe Radumfänge und allgemein effizienter zu trainieren, auch weil ich glaube, dass ich die Grundlagenkilometer bereits in den letzten Jahren geleistet hab (2017-2019 jedes Jahr 10k auf dem Rad).

Momentan mach ich nicht soviel, ich schwimmen den ganzen Winter nicht, mach kein Krafttraining, Laufe 2-3 mal und geh auch nur zweimal die Woche auf die Rolle. Summa summarum sinds nur 5 h momentan und das wird sich wahrscheinlich bis März nicht ändern.
Also zeichnet es sich schon ab, dass ich die sub9 knacken werde. :Lachanfall:
Ich versuch so abwechslungsreich wie möglich zu trainieren, verzichte auf Makorzyklen und geh gerne an die Grenzen meine Belastbarkeit.
Hauptmotivation schöpf ich momentan aus dem Umstand, dass ich mit schnellen Jungs an der Startlinie stehen werde und weil ich ab und zu ein Großmaul bin, mir nicht die Blöße geben werden will. :Lachen2:

Kiwi03 15.01.2020 07:51

ich oute mich auch mal.. Ziel, Ironman Lanzarote.. :Lachen2:

Aktuelle Phase.. laufen kurz und zügiger als in den letzten Jahren, geht ganz gut,.. aber keinerlei Lust auf Öffentlichen Badebetrieb, zu wenig Wasserzeiten, daher Schwimmleistung katastrophal...:( . Samstag 10 Km Lauf.. danach muss es endlich länger werden..

dandelo 15.01.2020 09:38

Ein Hallo auch von mir an alle!
Ich habe 2020 vor in Roth an die 9 Std. ran zu kommen. Ob eine sub9 drinnen ist, kann ich noch nicht absehen. Müsste einfach mal im Schwimmen ordentlich unter die 1 Std. kommen.....
Bin momentan voll in Arnes 18 Std. Mittwöchler Plan, aber mit etwas mehr Radfocus als im Plan steht (Zwift machts auch im Winter in den Alpen möglich...Winter? Welcher Winter...?!). Vor allem sind mehr HIT Einheiten als Zubringerleistung gesetzt.
Finde übrigens die neuen Youtube Vlogs von Nick von der Triathlon Crew Cologne für mich sehr gewinnbringend. Gute Anregungen, v.a. was mein Rollentraining angeht.

Euch allen eine gute, verletzungsfreie Vorbereitungszeit!
Grüße Fabi

Estebban 15.01.2020 10:15

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505113)
Hi in die Runde! :Huhu:

Ziel: 2020 soll die 9 h Marke fallen.
Wo? in Roth natürlich! ;)

Dafür hab ich mir dieses Jahr vorgenommen, die Fitness mehr über das Laufen zu bekommen und weniger über hohe Radumfänge und allgemein effizienter zu trainieren, auch weil ich glaube, dass ich die Grundlagenkilometer bereits in den letzten Jahren geleistet hab (2017-2019 jedes Jahr 10k auf dem Rad).

Momentan mach ich nicht soviel, ich schwimmen den ganzen Winter nicht, mach kein Krafttraining, Laufe 2-3 mal und geh auch nur zweimal die Woche auf die Rolle. Summa summarum sinds nur 5 h momentan und das wird sich wahrscheinlich bis März nicht ändern.
Also zeichnet es sich schon ab, dass ich die sub9 knacken werde. :Lachanfall:
Ich versuch so abwechslungsreich wie möglich zu trainieren, verzichte auf Makorzyklen und geh gerne an die Grenzen meine Belastbarkeit.
Hauptmotivation schöpf ich momentan aus dem Umstand, dass ich mit schnellen Jungs an der Startlinie stehen werde und weil ich ab und zu ein Großmaul bin, mir nicht die Blöße geben werden will. :Lachen2:



Kurze unqualifizierte Frage von der Seitenlinie? Ist das ernst gemeint? Also bist du quasi auch der Meinung das das hinhaut?

bubueye 15.01.2020 10:16

Wenn wir schon mal bei den Zielzeiten Sind: ThorBeachTriathlon unter 13h, besser wäre 12:30.
Hatte früher an der Ostsee unter 11h geschafft, war dann auf sub10 unterwegs, bis die beiden Pannen kamen....danach war Motivation und Lust weg, zudem ich dort noch von einem "Sportler" bzgl meiner Reifenwahl verspottet wurde.
2020 wird dann meine 14.LD, wenn ich richtig gezählt hab. Ich hoffe nicht die letzte. Leider sieht es fast danach aus.

dandelo 15.01.2020 10:39

Achja, Thorbeach hatte ich vergessen. Der steht neben Roth auch 2020 auf dem Programm. Freue mich als großer Dänemarkfan schon sehr darauf und verbringe dann gleich die gesamten Sommerferien da oben (nach der Anstrengung das Vergnügen mit Wind- und Kitesurfen :) )

Lebemann 15.01.2020 10:45

Servus, starte zum 3ten mal in Roth, wird meine 6 LD. Bisher trainiere ich zwischen 10-12h verteilt auf 2*schwimmen, 3*rad, 3-4*laufen und 2-3*Athletik.
Mein Ziel für Roth ist es erstmal wieder an die Startlinie zu schaffen. Die letzten drei Jahre hab ich das nie geschafft. Einmal ein Radsturz mit Handfraktur, einmal hat mich ein Auto 1 Woche vorher umgefahren und letztes Jahr hab ich es garnicht erst versucht - Hausbau, Job, etc. Wenn alles gut läuft, würde ich gerne in die Nähe meiner PB kommen. Mit etwas Glück fällt die 9h Marke.

Gunter 15.01.2020 16:45

Hallo zusammen :Huhu:
trainiere für Roth 2020 um nach mehreren verletzungsbedingter Absagen endlich wieder an der Startlinie zu stehen. Bei TP, Strava und Zwift bin dabei, werde aber nicht so oft mitfahren können, da meine Arbeitszeiten dies nicht zulassen.

Andiman 15.01.2020 16:50

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1505142)
Kurze unqualifizierte Frage von der Seitenlinie? Ist das ernst gemeint? Also bist du quasi auch der Meinung das das hinhaut?

Pardon!? :( Ich verstehe die Frage nicht :confused:
Ich hab doch geschrieben sub9, also vielleicht 10 min. drunter, so eine 8:50h, nicht ne 8:30h oder sowas in die Richtung. :Blumen:

Was ich noch unterschlagen hab, ist ein stabiler BMI von 24,5.
Natürlich alles Muskelmasse :cool:
Weswegen ich mir Athletiktrainig u. Kraft sparen kann :Cheese:

Estebban 15.01.2020 17:09

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505236)
Pardon!? :( Ich verstehe die Frage nicht :confused:
Ich hab doch geschrieben sub9, also vielleicht 10 min. drunter, so eine 8:50h, nicht ne 8:30h oder sowas in die Richtung. :Blumen:

Was ich noch unterschlagen hab, ist ein stabiler BMI von 24,5.
Natürlich alles Muskelmasse :cool:
Weswegen ich mir Athletiktrainig u. Kraft sparen kann :Cheese:

Die Frage zielte darauf ab, woher dein Optimismus kommt, mit deinem Umfang mal eben ne sub 9 rauszuhauen. Nur mit „ich will mir nicht die Blöße geben“ wird’s halt eng. Aber ich drück mal die Däumchen und schaue fasziniert zu :)

sabine-g 15.01.2020 17:21

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505236)
Pardon!? :( Ich verstehe die Frage nicht :confused:
Ich hab doch geschrieben sub9, also vielleicht 10 min. drunter, so eine 8:50h, nicht ne 8:30h oder sowas in die Richtung. :Blumen:

Was ich noch unterschlagen hab, ist ein stabiler BMI von 24,5.
Natürlich alles Muskelmasse :cool:
Weswegen ich mir Athletiktrainig u. Kraft sparen kann :Cheese:

Lt. Strava bist du jedenfalls noch auf dem Weg zu DNF.
Da ist nämlich keine Einheit zu sehen. ;)

Klugschnacker 15.01.2020 21:00

Hallo!

Meine Großmutter sagte mit wohlwollendem Blick zu ihrem blauäugigen Enkel, der gerade bei Mathe-Hausaufgaben am Bleistift kaute, man dürfe ruhig dumm sein, aber man müsse sich zu helfen wissen.

Womit wir beim Thema wären.

Was hilft, wenn man doof genug war, eine Startgebühr von über 500 Euro an eine chinesische Firma zu überweisen, um sich einen Tag lang zu schinden? Dieser Frage werde ich in den nächsten Monaten in diesem Blog nachgehen: Wie kann man aufrecht finishen, und wie wird man so schnell, wie man nur sein kann?

Diese Woche habe ich mit der Vorbereitung auf den Ironman Italy angefangen. Es bleiben rund neun Monate Zeit, die ich so gut wie möglich nutzen will, ohne meine Mitmenschen oder mich selbst zu überfordern.

Off Season

Die vergangenen zehn Wochen, also der November, der Dezember und der halbe Januar, waren Übergangsmonate ohne wirklich zielgerichtetes Training. Ich habe ja aktuell noch keinen Druck: Bis zur BASE-Phase ist noch etwas Zeit. Sehr angenehm.

Ich bin also die letzten 10 Wochen fast ausschließlich Rad gefahren, einfach deshalb, weil ich das am liebsten mache. Südbaden, meine Heimat, ist eine herrliche Gegend zum radeln, da rollt es fast von alleine. Ungefähr dreitausend Kilometer kamen so zusammen. Ein guter Teil davon allerdings in einer Gegend namens Watopia, ein künstliches Wort, das sich vom Begriff „nedabdüS“ ableitet. Ob man die dort erstrampelten Kilometer für bare Münze nehmen kann, habe ich noch nicht genau erforscht, ist aber auch egal. Der verwirrte Leser mag sich merken: Der Kerl hat sich immerhin bewegt. Das reicht für eine erste Basis.

Gelaufen und geschwommen bin ich seit Oktober praktisch nicht, was ich vor mir selbst mit der ergreifenden Begründung rechtfertige, dass ich keine Lust hatte. Mit diesem Lotterleben ist jetzt allerdings Schluss, da ich, wie oben erwähnt, nun wieder ins seriöse Training abgebogen bin. Zwei Läufe á 40 Minuten stehen bereits zu Buche, ein verdientermaßen zähes Brot. Ein dritter kommt morgen früh, bevor ich mich auf den Weg nach Frankfurt mache, wo wir unsere TV-Sendung produzieren.

Themen der Sendung

In der Sendung morgen erläutert der Schwimmtrainer des Hessischen Triathlonverbandes, Björn Hauptmannl, das Schwimmtraining für die derzeitige Saisonphase.

Meine Wenigkeit wird ebenfalls mit einem Trainingsthema aufwarten. Es wird ungefähr so lauten: „Trainingsstart: Belastungen optimal dosieren mit TrainingPeaks“. Es geht darum, wie Ihr die Trainingsbelastung so steuert, dass es weder zu einer Über- noch Unterforderung (Stagnation) kommt. So macht Ihr gute Trainingsfortschritte, ohne die Gefahr, zu überziehen oder sich zu unterfordern.

Was habe ich mir für diese Saison vorgenommen?

Ich will schneller sein als im vergangenen Jahr. Mit der Zeit von 9:47 Stunden war ich nicht richtig zufrieden. Vergleichbare Bedingungen vorausgesetzt, nehme ich mir mal nassforsch eine Zeit von 9:35 Stunden vor. Ihr wisst alle, was da alles dazwischen kommen kann, also mache ich nicht viele Worte darum. Es ist auch möglich, dass ich das nicht mehr drauf habe und das Ziel zu hoch gesteckt ist. Auch gut. Jetzt muss ich erstmal gesund durch’s Training kommen. Dann werden wir sehen.

Zum Rennen selber werde ich bei Gelegenheit ein paar Zeilen absondern. Nicht zu meinem eigenen Auftritt dort, denn das habe ich bereits in einer Sendung ausführlich getan. Aber zu den Strecken und den dortigen Verhältnissen. Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür.

Grüße,
Arne

tridinski 15.01.2020 21:01

bin gerne dabei in diesem vielversprechenden Thread, allerdings trainiere ich lieber offline, also kein Strava, TP, Zwift oder sonstiges Gebimmel bei mir.

Aufbau läuft klassisch an, im Winter polarisiert mit GA und kurzen schnellen Sachen sowie Kraft/Stabi. Schwerpunkte bei im Schnitt 10-12h aktuell Laufen (zB diese Woche 52km bei 3 Einheiten) und Kraft (2x). Rad meist MTB, durch den Matsch wühlen find ich geil. Schwimmen läuft nebenher mit 1x pro Woche, ab Mai 2x, das sollt reichen damit in meiner traditionell stärksten Disziplin die sub60 wieder fällt. Ende Feb/Anf März Maxkraft-Phase zB Kniebeugen bei 3 Wiederholungen, im Anschluss soll dann das Radvolumen kräftig steigen.

Ziel ist Frankfurt und ich will die 9 vorne sehen. In meiner fortgeschrittenen AK könnte das sogar zu höherem reichen ... :cool:

derki82 16.01.2020 09:07

Bin auch gerne dabei, für mich ist es in Frankfurt diesen Sommer die erste Langdistanz.
Zurzeit besteht ein groß Teil meines Trainings aus meinen Arbeitsweg und schaue wie das bei mir so anspricht. Das ganze schaut dann so aus:

4x 1 Stunde Laufen
6x 1 Stunde MTB
1-2x 1 Stunde Schwimmen (ich versuche es 2-mal zu schaffen)
1-2x 1,5 Stunde Zwift
dazu kommen noch ca. 4 Yogaeinheiten zusammen mit meiner Frau.

Als Ziel haben ich mir ein Sub11 gesteckt was ich auch als realistisch an sehe, bin mir aber auch im Klaren das es am Tag X ganz anders laufen kann :)

rennmaus4444 16.01.2020 09:24

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1505280)
......

Ziel ist Frankfurt und ich will die 9 vorne sehen. In meiner fortgeschrittenen AK könnte das sogar zu höherem reichen ... :cool:

Hi, das hört sich ja richtig gut und ambitioniert an:Blumen:

Hau rein :Cheese:

CiaoCiao rennmaus4444

lonerunner 16.01.2020 10:06

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1505338)
Bin auch gerne dabei, für mich ist es in Frankfurt diesen Sommer die erste Langdistanz.
Zurzeit besteht ein groß Teil meines Trainings aus meinen Arbeitsweg und schaue wie das bei mir so anspricht. Das ganze schaut dann so aus:

4x 1 Stunde Laufen
6x 1 Stunde MTB
1-2x 1 Stunde Schwimmen (ich versuche es 2-mal zu schaffen)
1-2x 1,5 Stunde Zwift
dazu kommen noch ca. 4 Yogaeinheiten zusammen mit meiner Frau.

Als Ziel haben ich mir ein Sub11 gesteckt was ich auch als realistisch an sehe, bin mir aber auch im Klaren das es am Tag X ganz anders laufen kann :)

(Noch) keine längeren Einheiten??:confused:

Nole#01 16.01.2020 10:12

Ich bin auch gerne dabei und Ersttäter heuer. Starte im Juli in Klagenfurt. Setze mir als Ziel für meine erste LD unter 11h was realistisch sein sollte.

Aktuell versuche ich viel zu Schwimmen und zu Laufen, Rad eher weniger.
Nachdem der November bei mir eigentlich ein Totalausfall versuche ich aktuell die Laufumfänge hoch zu bringen bzw. zu halten. Das sieht zur Zeit so aus:

Laufen 4x - im Moment um die 50km - Longrun bei um die 2h
Schwimmen 3x - je ca. 3k
Rad 2x - 1x kurze Intervalle und 1x locker auf der Rolle aber nichts länger als 90min
Im Dezember war ich noch draußen mit dem MB unterwegs aber auch nicht länger als 2-3h

Ab wann würdet ihr meinen sollte man die Radumfänge deutlich anziehen, wenn der Wettkampf Anfang Juli ist?

Andiman 16.01.2020 10:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1505243)
Lt. Strava bist du jedenfalls noch auf dem Weg zu DNF.
Da ist nämlich keine Einheit zu sehen. ;)

Grüß dich! :Huhu:
Das liegt entweder an meinen Privatsphäre-Einstellungen, oder daran, dass ich nach Silvester krank war, oder generell grad fast nix mache :Cheese:

Das bringt meine Gedanken auf das Thema: Keine Saisonpause.
Die findet bei mir nicht statt, weil ich denke die da verlorene Trainingszeit ist nicht mehr aufzuholen. Warum soll ich sinnlose Sportpausen von mehreren Wochen, gar Monaten machen!?
Wenn mein Körper Pause braucht, dann holt er sich die. Das führt für mich auch zu einem enspannterem Umgang mit Krank sein, weil theoretisches verfügbares Zeitkontingent für dadurch bedingten Trainingsausfall entspricht der Dauer der nicht gemachten Saisonpause.
Lieber mal noch 2-3 Tag mehr schonen, auch wenn der Schnupfen und Husten schon weg sind, als zu früh mit dem Training angefangen! :)
Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für die kommende sub9 ;)

Hinterrad 16.01.2020 10:17

Ab wann würdet ihr meinen sollte man die Radumfänge deutlich anziehen, wenn der Wettkampf Anfang Juli ist?[/quote]

Sofort.....:Cheese: :Cheese:

Nole#01 16.01.2020 10:41

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1505362)
Sofort.....:Cheese: :Cheese:

Nachdem ich im November kaum was gemacht habe, war ich froh jetzt mal bei ordentlichen Laufumfängen zu sein. Beides gleichzeitig hochzuziehen würde ich nicht für sinnvoll halten. :Cheese:

Klugschnacker 16.01.2020 10:44

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1505359)
Rad 2x - 1x kurze Intervalle und 1x locker auf der Rolle aber nichts länger als 90min. Im Dezember war ich noch draußen mit dem MB unterwegs aber auch nicht länger als 2-3h

Ab wann würdet ihr meinen sollte man die Radumfänge deutlich anziehen, wenn der Wettkampf Anfang Juli ist?

Ausgehend von diesen niedrigen Radumfängen würde ich an Deiner Stelle möglichst sofort steigern. Wenn Du auf der Rolle fährst, würde ich vor allem die Anzahl der wöchentlichen Radeinheiten auf 3-4 steigern. Beispielsweise, indem Du direkt nach dem Laufen für eine bis zwei Stunden auf die Rolle gehst.
:Blumen:

Estebban 16.01.2020 11:16

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505361)
Grüß dich! :Huhu:
Das liegt entweder an meinen Privatsphäre-Einstellungen, oder daran, dass ich nach Silvester krank war, oder generell grad fast nix mache :Cheese:

Das bringt meine Gedanken auf das Thema: Keine Saisonpause.
Die findet bei mir nicht statt, weil ich denke die da verlorene Trainingszeit ist nicht mehr aufzuholen. Warum soll ich sinnlose Sportpausen von mehreren Wochen, gar Monaten machen!?
Wenn mein Körper Pause braucht, dann holt er sich die. Das führt für mich auch zu einem enspannterem Umgang mit Krank sein, weil theoretisches verfügbares Zeitkontingent für dadurch bedingten Trainingsausfall entspricht der Dauer der nicht gemachten Saisonpause.
Lieber mal noch 2-3 Tag mehr schonen, auch wenn der Schnupfen und Husten schon weg sind, als zu früh mit dem Training angefangen! :)
Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für die kommende sub9 ;)

Naja, die Saisonpause soll ja dafür sorgen, mental und körperlich mal komplett zu erholen. Saisonpause heißt ja auch nicht, dass man nur auf der Couch liegt und Chips futtert, sondern bewegen nach Lust und Laune. Mal laufen, mal Tennis spielen, sowas... also das was du aktuell machst.
Diejenigen, die im Oktober / November ne echte Saisonpause gemacht haben, haben jetzt eben schon 2 Monate solides Training im Körper.
Wenn du sagen würdest ich möchte solide finishen würde ich sagen chapeau zu der entspannten Herangehensweise. Mit dem Ziel sub 9 bleibt die Frage ob du mit Nachnamen evtl reinwand heißt?

derki82 16.01.2020 11:18

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 1505357)
(Noch) keine längeren Einheiten??:confused:

Meine MTB und Laufeinheiten sind alles Pendelwege zur Arbeit.

In welchem Bereich sollten den jetzt schon notwendig sein ?
Längere Zwifteinheiten werden in den nächsten Wochen mit Sicherheit dazu kommen.

MatthiasR 16.01.2020 11:19

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505113)
Momentan mach ich nicht soviel, ich schwimmen den ganzen Winter nicht, mach kein Krafttraining, Laufe 2-3 mal und geh auch nur zweimal die Woche auf die Rolle. Summa summarum sinds nur 5 h momentan und das wird sich wahrscheinlich bis März nicht ändern.

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505361)
Das bringt meine Gedanken auf das Thema: Keine Saisonpause.
Die findet bei mir nicht statt, ...

Also für mich sieht das aus wie Saisonpause bis März, oder habe ich da irgendeinen Witz nicht verstanden? :confused:

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.