![]() |
Von der Bratwurst zur Frankfurter Iron-Wurst
Hallo,
ich muss jetzt auch noch den hunderttausendsten Motivationsblock starten. Mein Ziel: Challenge Roth 2021. Wo stehe ich heute? Vor ein paar Jahren 2 Volkstriathlons. Das waren so einfache Dinger wo man Brustschwimmen kann ohne aufzufallen und mit dem MTB auch noch ins Ziel kommt. Schwimmen, also kraulen, lerne ich gerade. Mittlerweile habe ich sogar wieder Hoffnung, dass es irgendwann auch klappen könnte. :cool: Mt dem Rad bin ich eigentlich ganz gut unterwegs. Dieses Jahr war ich als Staffelradler in Roth und bin ohne viel Schweiss zu vergiessen in 5,5 Stunden durchgerollt. Damit wäre ich schon zufrieden und wenn alles gut lääuft werde ich ja eher noch schneller. :Cheese: Laufen: habe ich in meinem ganzen Leben noch nie wirklich trainiert. Ich mache jedes Jahr so 5-10 Volksläufe mit (das ist gleichzeitig mein Training :confused: ). Dementsprechend bin ich auch nicht der schnellste. HM 2h, M 5h. Dazu kommen noch eine handvoll Ultras (50-100km). Meine Knochen und Gelenke scheinen das ganz gut zu verkraften. Ich versuche ab sofort 2-3x die Woche zu laufen, erstmal Grundlage aufbauen. Da der Weg noch lange ist (1,5 Jahre bis LD) werde ich hier ab und an etwas schreiben, in erster Linie um die Motivation und den Faden nicht völlig zu verlieren. Über Kommentare freue ich mich natürlich, egal ob es Motivation ist :liebe053: ,Kritik am Trainingsprogramm, oder einfach der Tritt in den Hintern :dresche |
Zitat:
Du hast noch nie laufen trainiert bist aber schon Marathon und Ultras bis 100km gelaufen??? |
Ja richtig. 5h Marathon ist ja sehr gemütlich und die Grundkondition kommt vom Radeln. Ich laufe manchmal 3 Monate gar nicht und dann gleich HM oder M oder was mir gerade über den Weg läuft und terminlich passt.
|
dann mach doch einfach auch den ironman einfach so ohne training mit. wer 100km am stück laufen kann, kann auch nen ironman machen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Was anderes ist das bei den Marathon Sammlern. Da gibt es viele die laufen unter der Woche gar nicht. Dafür aber an jedem Wochenende zwei Marathons oder Marathon und Ultralauf. |
+1! Triduma mit seiner hervorragenden oder unvergleichlichen Sport'geschichte' ist auf jeden Fall ein erfahrener, dadurch kritischer Experte [Lob) , freu Dich, dass Dein Thread auch wirklich achtsam gelesen wird, 'weiter so' hilft nicht weiter
|
Jeder trainierte Rennradler kann einen 5h Marathon laufen, vorausgesetzt die Gelenke machen das mit. Dafür muss man nix extra trainieren. Das Missverständnis kommt wohl daher, dass von euch keiner mehr so langsam läuft und sich einfach nicht vorstellen kann wie sich das anfühlt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber viel Spaß beim Training, ist schließlich das Wichtigste. |
Zitat:
wenn deine frage eher war wie du schneller werden kannst, wäre das etwas anderes. aber das war ja nicht die frage. |
Aber wenn Du jetzt schon nach 50 km laufen noch einmal 50km laufen kannst, dann kannst Du auch 42km laufen, nachdem Du vorher 180 km geradelt und 4 km geschwommen bist.
|
Es wintert schon sehr, die Ausbeute im November war sehr dezent:
Rad: 12 Einheiten, 450km Lauf: 5 Einheiten, 62km Swim: 10 Einheiten, 13km Rad ist im Winter immer sehr gemäßigt, beim Laufen muss ich erst noch die Trainingsroutine finden. :Schnecke: Und beim Schwimmen bin ich schon froh, wenn meine Wasserlage besser ist als bei einer überreifen Tomate. Ich bin aber gerade so motiviert, dass ich am liebsten jeden Tag ins Planschbecken springen würde. :Ertrinken: |
Zitat:
Da ist noch viel zu tun. ;) |
Zitat:
|
Laufen läuft noch gar nicht, das einzige was läuft ist die Nase :(
Dafür bin ich beim Schwimmen optimistisch. Vor zwei Monaten habe ich es das erste mal geschafft 50m zu kraulen, heute waren es schon 1500m in 35min :) Wenn das so weitergeht komme ich beim Triathlon doch nicht als letzter aus dem Wasser :Lachen2: |
Die Ausbeute im Dezember:
Schwimmen: 14 Einheiten, 21km, so langsam macht mir das Schwimmen Spaß Radfahren: 14 Einheiten, 610km Laufen: nix :( Der Plan für Januar ist schon klar, weniger Schwimmen dafür öfter Laufen, zumindest 2x pro Woche. Im Schwimmen bin ich mittlerweile so sicher, dass ich es sogar mit adipösen Kampfbrustschwimmern aufnehmen kann, die versuchen einem die Bahn streitig zu machen :dresche Die Geschwindigkeit im Wasser lässt noch stark zu wünschen übrig, aber mein Wollfaden-starker Trizeps braucht sicher noch ein paar Trainingsreize bis er die dünnen Ärmchen mit Druck durchs Wasser bewegen kann. Noch 18 Monate bis zur LD :Huhu: Jahresbilanz: Schwimmen 36km :Cheese: Radfahren 8000km :) Laufen 500km :Diskussion: |
Am 1.1. gleich den ersten Lauf absolviert. Mein Gefühl sagt mir, dass das ein gutes Jahr wird :Cheese:
|
Zitat:
|
Danke, ich wünsche ebenso ein glückliches Jahr, in dem sich all deine Wünsche erfüllen :Blumen:
|
Ja, allen ein gutes NEUES JAHR!
@dr_big: Mach doch Zugseiltraining vor oder nach dem Laufen. Trizeps solo. Gibt Arme. Garantiert. |
Zugseil habe ich nicht, aber Liegestütze und Trizeps Extensions würden wahrscheinlich auch helfen.
|
Zitat:
habe ich es in deinem Thread überlesen? Gibt es ein Zwischenziel zu Roth 2021? Ich hoffe gerade noch, dass ich selbst 2020 in Roth am Start stehe und mache mir dementsprechend Gedanken über das Training. Worauf ich hinaus will: Wenn 2020 wirklich kein ambitioniertes Ziel steht, hast du bis November/Dezember 2020 Zeit, dich komplett auf die Baustellen Laufen und Schwimmen zu konzentrieren. Ich würde an deiner Stelle das Radfahren auf das Nötigste reduzieren und einige Monate nur nach Lust und Laune fahren. Schwimmen hast du jetzt die Zeit, komplett an den Basics zu arbeiten. Wasserlage, Technik, kurze Sprints. Im Laufen hast genügend Zeit, strukturiertes Training in den kommenden Monaten sinnvolll und gesund zu steigern. 500 Jahreskilometer sind vermutlich zu wenig (aus eigener Erfahrung :dresche ). Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese Baustellen nur noch schwer zu schließen sind, wenn du in der direkten Vorbereitung bist. Da gehts halt dann um Umfänge. Wenn es bei mir dieses Jahr mit dem Start klappt, teile ich gerne meine Trainingserfahrungen mit dir :Blumen: |
Dank für deine Einschätzung. Meine Zwischenziele heissen:
Rothsee Triathlon Challenge Roth Staffelradler Ötztaler Ein paar Halbmarathons Marathon im Herbst Vielleicht auch noch ein paar andere Dinge die mir gerade über den Weg laufen. |
Ich hoffe meine beiden Katastrophen-Monate sind abgeschlossen und es kommt keine neue dazu. Mitte Januar der Bänderriss, im Februar Grippe. So langsam geht es mir besser, aber die Trainingsausbeute war natürlich sehr mager.
Bilanz (km): Zeitraum ---- Swim ---- Bike --- Run 01/02.2020 ---- 1 ----- 900 ---- 55 gesamt 2019 --- 36 ---- 8000 --- 500 |
So langsam kehrt wieder Routine ein. Januar Bänderriss, Februar krank (Covid19?), März Corona Krise. Schwimmen geht zur Zeit natürlich nicht, Radfahren dafür umso besser. Laufen muss ich mich auch 3 Monate nach dem Bänderriss noch einschränken und vorsichtig wieder starten.
Die Zwischenziele für 2020 haben sich fast alle in Luft aufgelöst, HiRo, Rothsee Triathlon, Challenge Roth (Staffelradler), einzig der Ötzi steht noch auf der Agenda. Mal sehen was kommt. Das Radtraining läuft gerade perfekt nach Plan und guter Radsplit soll ja vorteilhaft für den (Wander-)Marathon sein :Lachanfall: Bilanz (km): Zeitraum ---- Swim ---- Bike --- Run gesamt 2020 --- 1 ---- 1800 --- 73 03/2020 ------- 0 ----- 900 ---- 18 01/02.2020 ---- 1 ----- 900 ---- 55 gesamt 2019 --- 36 ---- 8000 --- 500 |
Radfahren läuft, Laufen läuft langsam wieder an :Lachen2:
Nach Verletzung im Januar und 4 Wochen krank im Februar der erste FTP Test mit Rennrad. Ergebnis: etwas besser als letztes Jahr im September. Radfahren geht grad gut voran. Wenn es so weiter läuft bin ich da echt zu frieden. Schwimmen geht ja noch nicht, alle Bäder zu. Laut Bayerischer FAQ ist das Schwimmen im Freien erlaubt, bleibt aber die Frage wie man ins Wasser kommen soll wenn Strände im Sinne von Freizeitenrichtungen gesperrt sind. Ich kann ja schlecht von einer Brücke ins Wasser hüpfen :Ertrinken: Laufen wird jetzt ganz langsam wieder gestartet, 3 Monate nach dem Bänderriss habe ich das Gefühl, dass der Fuß wieder halbwegs rund läuft. Der Mainfrankentriathlon ist noch nicht abgesagt, etwas Hoffnung bleibt :cool: Bilanz (km): Zeitraum ---- Swim ---- Bike --- Run gesamt 2020 -- 1 ----- 2900 --- 77 04/2020 ------- 0 ----- 1100 ---- 4 03/2020 ------- 0 ------ 900 ---- 18 01/02.2020 --- 1 ------ 900 ---- 55 gesamt 2019 -- 36 ---- 8000 --- 500 |
Schwimmen ist bei mir leider auch ohne Chance, kein geeignetes Gewässer in vernünftiger Nähe. Laufen ebenfalls vorsichtig, aber es geht voran. Bleibt auch Radfahren. Das klappt und macht auch Laune.
Dir weiterhin viel Spaß und einen guten Wiedereinstieg:Blumen: |
Der Mainfrankentriathlon wurde mittlerweile auch abgesagt, damit bin ich 2020 wettkampffrei :Cheese:
Rad läuft wie gehabt, trainiert wird einfach nach Plan. Leider leiden darunter die Beine oft so sehr, dass ich keine Lust mehr aufs Laufen habe. Dank FMMTs Bücherspende habe ich mich nach 50 Jahren das erste mal in meinem Leben mit Lauftechnik beschäftigt. Dabei wurde mir schnell klar, dass ich bisher alles falsch gemacht habe :dresche Jetzt übe ich den Vorderfuß-Laufstil und mache kürzere Läufe, um mich an die neue Technik zu gewöhnen. Macht zumindest Spaß ;) Bäder dürfen wahrscheinlich nächste Woche wieder öffnen, vielleicht klappt es bald wieder mit planschen :Huhu: Bilanz (km): Zeitraum ---- Swim ---- Bike --- Run gesamt 2020 -- 1 ----- 4200 --- 130 05/2020 ------- 0 ----- 1250 ---- 50 04/2020 ------- 0 ----- 1100 ---- 5 03/2020 ------- 0 ------ 900 ---- 20 01/02.2020 --- 1 ------ 950 ---- 55 gesamt 2019 -- 36 ---- 8000 --- 500 |
Zitat:
95% aller Läufer(innen) die ich kenne (und ich kenne eine Menge) hatten danach nämlich Achilles. Lauf doch einfach so wie du läufst. |
Zitat:
Sabine hat allerdings recht, Vorsicht bei einer möglichen zwangshaften Umstellung auf Vorderfuß. Nur wenn es wirklich zu deinem natürlichen Bewegungsablauf passt. Ich glaube, einfach laufen hilft. Am Anfang nicht zu viel, nicht zu schnell, einfach mit Spaß. Die Idee in dem Buch, ist aber, glaube ich, nicht verkehrt. Ich vermute, es ähnelt dem Prinzip von Wolfgang Schwelm, dem Lauftrainer von Patrick Lange. Flüssige Bewegungen anzustreben. Jedenfalls viel Spaß und Erfolg. |
Zitat:
Berücksichtigt man dann noch, dass auf eine Langdistanz trainiert wird, dann stehen die Chancen ungefähr 1 zu 99, dass Vorfusslaufen angestrebt werden sollte. |
Ich finde dass es sich einfach besser anfühlt. Mir macht es auch Spaß und da ich momentan ja überhaupt keinen Druck habe versuche ich es einfach. Wenn es hilft war es gut. Mein Bänderriss im Januar kam ja auch vom typischen Fersenaufsatz. Die Ferse ist wie eine Kugel, instabil in alle Richtungen. Wenn der Vorderfuß zuerst aufsetzt ist man sofort stabil und kann nicht umknicken. Versuch macht kluch.
|
Zitat:
Schau Dir zudem Aufzeichnungen von 4h-Läufern bei Marathons (im IM und Solo) an und schätze den Anteil der Vorfussläufer ab. Danach wirst Du die Sinnhaftigkeit selbst infrage stellen. Viel Spass und Erfolg beim Training! Stefan |
Versuch macht kluch, kluch die Beine hochzulegen weil du verletzt bist macht dich halt aber auch nicht schneller.
Vorfusslaufen klingt in Büchern immer super, total natürlich und am besten noch Barfuss, weil macht man seit Millionen von Jahren schon etc. pp. Aber tus dir einfach nicht an, hör auf die deutlich Erfahreneren im Forum.. Steigere nach und nach langsam und vorsichtig deinen Umfang, dann werden deine Tempoeinheiten auch irgendwann schneller und mit einer gewissen Ökonomisierung rutscht du in ein paar Jahren auch automatisch weiter nach vorn. Ansonsten schonmal vorab: Gegen Achilles hilft nur konsequente Ruhe - und davon viel. |
Wird mal wieder Zeit für ein Update.
Der Sommer war jetzt nicht so toll, dafür habe ich wieder viel glernt. Was ist passiert? Der Heuschnupfen war schlimmer als bisher und im Gegensatz zu den letzten Jahren habe ich dieses mal von Juni bis August durchgehend Cetirizin genommen (die letzten Jahre nur sporadisch bei Bedarf). Dass das Zeug müde macht war mir klar, aber so extrem hatte ich die Nebenwirkungen nicht erwartet. Ich war völlig kaputt, habe oft die Augen nicht mehr aufgebracht und konnte auf dem Rad auch keine hohe Leistung mehr treten. Ähnlich wie bei einem Burnout ist mir selbst das aber lange nicht klar gewesen, erst Anfang August habe ich gemerkt, dass ich gerade völlig neben der Spur laufe. Zufällig habe ich dann paar Tage später Cetirizin abgesetzt und innerhalb von 3 Tagen war ich wieder ein ganz anderer Mensch. Das Radfahren hat wieder Spass gemacht, die Müdigkeit war weg. Das war zwar keine schöne Zeit, ich bin aber froh, dass ich das jetzt gelernt habe. Sportlich habe ich mich auf das Radfahren beschränkt und einfach versucht, das beste daraus zu machen. Immerhin konnte ich zweimal die Ötzaler Radmarathonrunde fahren, das erste Mal im Juli bei Sonne und >35Grad, das zweite mal jetzt am Rennwochende bei Dauerregen und 2-12 Grad. Laufen und andere Dinge habe ich komplett zurück gestellt, aber die Motivation ist jetzt wieder da und der Herbst wird wieder vielseitiger :Cheese: Bilanz (km): Zeitraum ---- Swim ---- Bike --- Run gesamt 2020 -- 1 ----- 7765 --- 130 08/2020 ------- 0 ----- 1270 ----- 0 07/2020 ------- 0 ----- 1220 ----- 0 06/2020 ------- 0 ----- 1075 ----- 0 05/2020 ------- 0 ----- 1250 ---- 50 04/2020 ------- 0 ----- 1100 ---- 5 03/2020 ------- 0 ------ 900 ---- 20 01/02.2020 --- 1 ------ 950 ---- 55 gesamt 2019 -- 36 ---- 8000 --- 500 |
Schwarzkümmelöldragees bzw Monokapseln haben bei meiner Tochter und mir Linderung bei Geuschnupfen gebracht. Tip kam von einem Kollegen, der seinen Heuschnupfen (besonders starke Symptome mit extremer Atemnot) komplett weg bekommen hat. Du mußt dir nur einen Spiegel aufbauen...
|
Danke für den Tipp, kann ich ja nächstes Jahr testen. Schwarzkümmelöl hat 60% Linolsäure (=Omega-6), dementsprechend sollte man auch auf Omega-3 Zufuhr achten.
|
Nach dem Regen-Ötztaler Ende August kam eine kurze Regenerationswoche um diverse Frostschäden zu heilen, danach habe ich es doch tatsächlich geschafft einen Einstieg in das Triathlontraining zu finden.
Das Radfahren hat etwas gelitten, dafür kamen noch Laufen und Schwimmen dazu. Langsam stellt sich eine gewisse Routine ein. Am 4.10. schliesst leider unser Freibad, dann wird es mit Schwimmen wieder kritisch. Auf Hallenbad habe ich noch keine Lust, das wird deutlich enger auf den Bahnen und ich bin mir mit den Corona Regeln noch nicht sicher ob ich das wirklich will. Mein erstes Schwimmziel habe ich auch schon erreicht: 2000m Kraul am Stück :cool: Laufen läuft auch wieder, allerdings für den Wiedereinstieg erstmal gemäßigt mit 20-30km pro Woche. Bilanz (km): Zeitraum ---- Swim ---- Bike --- Run gesamt 2020 - 20 ----- 8715 --- 225 09/2020 ------ 19 ------ 950 ---- 95 08/2020 ------- 0 ----- 1270 ----- 0 07/2020 ------- 0 ----- 1220 ----- 0 06/2020 ------- 0 ----- 1075 ----- 0 05/2020 ------- 0 ----- 1250 ---- 50 04/2020 ------- 0 ----- 1100 ---- 5 03/2020 ------- 0 ------ 900 ---- 20 01/02.2020 --- 1 ------ 950 ---- 55 gesamt 2019 -- 36 ---- 8000 --- 500 |
Zum Abschluss der Freibad-Saison gab es heute noch 3000m Kraul. Bin zwar immer langsamer geworden und habe gegen Ende nur noch ums überleben gekämpft, aber es ist immerhin beruhigend einmal eine längere Distanz durchgehalten zu haben.
:quaeldich: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.