![]() |
Crossbike "umbauen"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe ein TT Rad und ein Crossbike. Nachdem ich ein Trainingsrad benötige, mit welchem ich auch Feldwege fahren kann fällt das TT Rad schon einmal raus (zumal es nur ein Schönwetter Fahrrad ist :) ) Jetzt bleibt noch das Crossbike übrig aber dass hat so gar nichts mit einem Rennrad oder Gravelbike gemeinsam. Nun meine Frage... könnte man bei meinem Crossbike, ohne größere Probleme, evtl. einen Rennradlenker verbauen inkl. Schaltung ? Ginge das auch von der Geometrie her oder tue ich mir damit nichts gutes? Eine neue Gabel wollte ich eigentlich nicht verbauen, aber dann bin ich vorn zu hoch oder??? evtl kann mir jemand ja tipps geben. Geld kann ich leider nicht viel ausgeben :( Soll daher ein Sparbrötchenprojekt werden. Vielen Dank im Voraus grüße Andy |
Gut, dass du ein Foto dazugetan hast. Unter Crossbike hatte ich etwas anderes im Kopf :)
|
ach ja...verbaut ist:
Deore XT Schaltung Magura Bremse Rahmengröße 56 Oberrohr 57cm Sattelstütze (Lager bis Schnittpunkt Oberrohr) 48,5cm Abstand Achse Achse 109cm grüße |
Zitat:
|
Crossbike ist genau, was da aufm Bild ist. Kein Interpretationsspielraum.
Gemeinhin aber deutlich zu lang fürn Rennlenker, bei dem die Griffposition locker mal 15cm weiter vorne ist als bei so nem Ding da aufm Bild. Gabel tauschen ginge natürlich, aber nur, wenn man keine Schräglagenfreiheit braucht, weils Tretlager ja locker mal 3-5cm tiefer kommt. Was nochmal den Lenker angeht, kann man natürlich mit nem superkurzen Vorbau n bissl was auffangen, aber am Ende reden wir dennoch von runden 10cm, die man weiter vorne greift, wenn man nicht alles am Oberlenker fahren will. Und wenn Oberlenker, dann kann man auch den geraden Lenker drauflassen... |
Der nächste Punkt, seh ich grad: die HS11 oder 33.
Natürlich gabs dafür mal Rennbremshebel, aber erstens ohne Schaltung und zweitens preislich im Antiquariat in nem Bereich, dass auch ein einfacher, gebrauchter Crosser rausspringt. Dann wär die Frage nach der (Schalt-)Ausstattung, denn man braucht Rennbremshebel, Mini-V Bremsen dazu (oder Cantis zuzüglich dementsprechender Zugabstützungen) und falls die Büchse schon 10fach hat, ein Schaltwerk maximal der 9fach-Ära. Also ganz ehrlich: freunde ich lieber mit irgendner anderen Idee an... |
:Traurig: :( ich habe es befürchtet :(
|
Zitat:
|
Kauf dir ein gebrauchtes CR oder MTB und nutz dein Crossbike als Stadtschl****!:Huhu:
|
leider no money... :(
dann bleibt nix anderes übrig als auf dem crosser meiner runden zu drehen :( |
Zitat:
Das hier ist ein Crosser. An deinem Rad könnte man noch die Spacer entfernen (bzw. temporär über dem Vorbau montieren) und den Vorbau umdrehen, das würde eine sportlichere Sitzposition ergeben. Gruß Matthias |
Zitat:
Du eröffnest einen Thread hinsichtlich des Umbaus deines Cross-Bikes, der ja auch, wenn der Rahmen geeignet wäre, mindestens Geld für einen Lenker, Vorbau, Bremsschalthebel und Clickpedale kosten würde, aber willst den Kauf eines gebrauchten Rennrades nicht mal in Erwägung ziehen? Unterschätze mal nicht, was da manchmal, wenn man hinsichtlich Alter, Zustand und Farbe des Gebrauchtrades nicht übertrieben anspruchsvoll ist, für Schnäppchen möglich sind. Manche Leute wollen einfach nur ihre Garage leerer haben und bieten Rennräder für 'nen Appel und ein Ei an. Der Markt für Cyclocross-Räder ist sicher begrenzt und Schnäppchen dort eher selten. Aber bei Rennrädern (und mit 28mm-Reifen lassen die sich auch ziemlich gut auf Feld- und Schotterwegen bewegen) muss man nur ein wenig auf eBay-Kleinanzeigen rumsuchen und ggf. v.a. zur Selbstabholung bereit sein, denn die Leute, die wirklich billig verkaufen, wollen natürlich auch nicht aufwändig versenden. (Mein Schwiegervater hat vor ein paar Jahren ein quasi neuwertiges Hercules-Rennrad für 'nen 50er an einen Studenten weitergereicht, weil er halt nur noch sein Trekkingrad benutzt) |
Da sieht natürlich nicht so sexy aus, aber was spricht dagegen, den Verstellvorbau runterzudrehen um eine sportliche Sitzgeometrie einzunehmen?
Um dann auch unbefestigte Wege zu fahren in der dunklen Jahreszeit sicherlich eine akzeptable Wahl mit Beleuchtung und Schutzblechen. Das Gewicht und die suboptimal laufenden Reifen werden dann als Trainingseffekt verbucht. Spannend wird es dann, wenn Du auf den TT Hobel umsteigst, und alle versäbelst, die dich im Winter überholt haben:Cheese: |
Zitat:
Da gibts viel gutes Material für einen kleinen Geldbeutel. MTB`ler ticken da wie Trias, ständig neues Zeug anschaffen!:Cheese: |
sooorrryyy... ich meine natürlich crossbike, nicht crosser :)
Also wenn es nur bei einen anderen Lenker und neue Schaltung/Bremshebel geblieben wäre, dann hätte ich gebraucht mit ca. 100€ gerechnet. Für den Preis habe ich noch kein Rad gefunden :confused: Aber stimmt..im Bereich Rennräder sieht es vll etwas anders aus. Ich halte mal die Augen offen! Stimmt... Vorbau umdrehen ist eine gute idee... Allerdings habe ich noch nicht verstanden, welche Hebel ich benötigen würde für einen Rennradlenker bzgl Kompatibilität mit der Schaltung? |
Ich hab mir ein schönes Rennrad aus Alu für 150 gekauft. In dem Bereich geht immer mal wieder was.
Du kannst aber auch auf dem Rad andere Reifen tun, dann geht schon mehr. Vielleicht noch einen Syntace C2 drauf, dann gehts auch bei Gegenwind schneller. |
Zitat:
Du kannst 10fach am MTB mit Rennbremshebeln nur fahren, wenn du ein 8- oder 9fach-MTB-Schaltwerk benutzt. Bei Bremsen siehts ähnlich aus, weil das Hebelverhältnis von V-Brakes und Rennbremszangen unterschiedlich ist. Rennbremshebel gehn daher nur mit Mini-V (wenn der Querzug halt aufgrund der kürzeren Bremsschenkel nicht aufm Reifen oder Schutzblech aufliegt) oder Cantileverbremsen. Diese wiederum brauchen ne Zugabstützung. Zitat:
(Allerdings sehe ich regelmässig Kandidaten, die der Gefahr ungestraft und lächelnd ins Auge blicken. Muss jede/r selbst entscheiden, ob er/sie mal unversehends ne Backenbremse einlegen oder Kopf voraus auf der Nase landen will. Das Mistzeug bricht ja immer nicht daheim, währends zärtlich an die Garagenwand gelehnt ist.) |
Ich sehe schon... der Aufwand wird größer als gedacht. Am Ende ist es ja doch kein Gravel, rennrad oder ähnliches.
Naja... Dennoch vielen Dank für die Antworten und den Tipps! beste grüße Andy |
Nee, ich glaube auch nicht, dass du daraus ein supergeiles Sportgerät machen kannst. Aber reintreten, bis einem die Beine brennen, kann man auch damit :Blumen:.
|
Zitat:
Jo, die andere Schüssel verkaufen und nen gebrauchtes MTB zulegen. |
Ein MTB, um Feldwege damit zu fahren?
Gibts im Frühjahr wieder, wenn Radsport Albrecht und seine Mitstreiter anderer Ketten wieder ihr spitzenmässiges Fahrradzubehör rausprügeln und die Zielgruppe das Zeug ein-, zwomal aufm Fully spazierenfährt. Am geilsten sind diejenigen, die am Vier- oder abgestützten Eingelenker nen Hinterbauständer zwischen Ketten- und Sitzstrebe/Oberzug klemmen... |
Zitat:
Ok nen MTB ist ja relativ. Wir sprechen von nem Hardtail und das ist für Feldwege imho optimal. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Oder n Crossbike. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.