![]() |
Erfahrung Massage-"Pistolen"
Hi Zusammen,
durch aktuelle Problemchen bei mir im Knie bin ich über ein Youtubevideo zur Patellasehnen-Entzündung bzw. der tatsächlichen Ursache durch eine Muskelverspannung im Video auf ein Massagegerät aufmerksam geworden. Hoffe das ist erlaubt: https://www.youtube.com/watch?v=ZEOUWu1xRz8 Als Ergänzung zu einer Rolle und Dehnen nach der Aktivität kann ich mir schon eine Wirkung vorstellen. Gefunden habe ich dazu ein "Chinaprodukt" Phoenix A2 was ca. bei 80€ liegt. Ich finde dazu aber vermehrt Bezug zu Bodybuilding und weniger zum Triathlon. Mich würde Eure Meinung Interessieren, was Ihr von solch einer "Knochenmühle" haltet und was man davon erwarten kann. Kann sowas auch schädlich sein? (Ich habe weder etwas mit dem Video noch mit den Geräten zu tun, nur mit meinem Knie und interessiere mich darum für das Thema.) VG |
Habe den Hypervolt vorletzte Wochr zum Testen zu Hause gehabt und muss sagen: Das ist schon eine sehr feine Sache.
Allerdings sollte man nie vergessen: Die Dinger bekämpfen Symptome, aber keine Ursachen. Sprich, Du kannst deine Muske schon ziemlich Weichklopfen, wenn Du aber nicht herausfindest warum sie permanent verharten bringt dir das Gerät langfristig nichts. Wir haben zwar das Testgerät nicht behalten, uns aber heute ein eigenes Bestellt. ;) |
Konnte den Hypervolt auch letztens von einem Teamkameraden testen. Ist schon irgendwie geil und man merkt definitiv auch einen Effekt. Aber der Preis des Orginalproduktes wäre er mir definitiv nicht wert.
|
Hi
Danke Euch fürs Feedback. Zum Hypervolt konnte ich etwas mehr finden allerdings möchte ich ebenfalls nicht solch eine Summe ausgeben. Zu den anderen Geräten findet man leider nicht so viel. Sehr viel auch nur über ebay aus China zu beziehen. Leichte Unterschiede in der Akku-Kapazität stehen drauf, aber gerade der Akku würde mich nicht wundern, wenn da aus China bei der Kapazität die Wahrheit sehr optimistisch dargestellt wird, um es mal nett zu formulieren. Allerdings brauche ich wohl auch keine 4h Betrieb :) Ob das Gerät in Punkto Verarbeitung und Leistung annäherend an zB den Hypervolt ran kommt wäre interessant. Allgemein steckt da ja nichts drin, was den Preis so rechtfertigt. Einziger Punkt ist aus meiner Sicht die Stückzahl. Wäre mir neu, dass von diesen Geräten Stückzahlen am Markt verkauft werden wie zB Akkuschrauber. Die Technik dahinter sehe ich ähnlich "komplex" aber ist dann wohl eher Einzelfertigung. Der Effeckt wird von Euch als gut beschrieben. Ich würde mir vorstellen nach harten Trainingseinheiten oder Wettkämpfen die Muskel wieder effecktiver Regenerieren zu können. Rolle geht auch aber ist nicht mein Liebling. Wenn ich KO nach allem auf der Couch sitze wäre so eine Bearbeitung immer noch drin und Rolle geht dann oft nicht mehr. Mmmh ist und bleibt bei meiner Investitionsfreude ein Chinaexperiment und da ist ein Umtausch schwierig = Griff ins Klo bleibt Griff ins Klo |
Hi
das ist für mich sehr interessant und wäre toll. Die Modelle beim Chinaman sehen ja alle sehr ähnlich aus. Als Marke sehe ich nur hier und dort Phoenix auftauchen, der Rest ist noch mehr NoName. Ansonsten sehe ich Modelle mit LCD Display und welche mit nur einem Bedienknopf. Die Modelle mit LCD Display haben als Unterschied 20 einstellbare Geschwindigkeiten (nuja ob man das braucht) und die anderen Geräte 3 Stufen (das könnte was wenig sein). Ohne LCD Display fängt bei 63€ inkl. Versand aber ohne Steuer an, mit LCD Display fängt es bei 72€ an. Unterschiede finde ich noch in der Akku-Kapazität dort sieht man 1500mAh, 2400mAh und 2600mAh. Ganz lustig wird es beim Motor; hier wird eigentlich überall ein 24V Motor angepriesen der Akku aber nur mit 16,8V angegeben und auf Fotos gezeigt. Chinaman halt. Unterschiede gibt es auch bei der Nenndrehzahl der Motoren 3200rpm bis zu 4000rpm. Kannst Du etwas zum Geräuschpegel sagen? Unerträglich laut sollte sowas ja auch nicht sein, da es vorwiegend am Abend zum Einsatz kommen soll. Ein Angebot wirbt extra mit einem leisen Gerät und gibt 65dB an. Meine Definition von leise ist irgendwie anders :) Höchstwarscheinlich sind das eh alles die gleichen Geräte, aus gleicher Produktion. Entsprechen evtl. nur unterschiedlichen Generationen/Revisionen und werden von den verschieden Verkäufern abverkauft ohne zu viel aufs Detail zu achten. Geliefert wird bestimmt eh das was oben im Regal liegt und ich vergleiche mir nen Wolf. Jetzt aber mal Laufschuhe an und raus trainieren, mal was Sinnvolles tun :) Danke und Grüße |
Ach das ist wirklich für Muskeln....dachte bei der ersten Werbung, ist mehr so für Frauen zur Entspannung :Lachanfall:
Nicht minder amüsant find ich, das es sich wie bei dem Modell ganz offensichtlich um Stichsägen handelt....eben nur mit Aufsatz statt Sägeblatt. Da kann ich dann auch meine 29eur Akkusäge vom Lidl dafür nehmen. :Holzhammer: https://de.aliexpress.com/item/33003...2-da5529691668 |
Zitat:
|
Klick nochmal auf meinen Link.....für die 16,32$ bekommst die Aufsätze ohne "Säge" ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Cheers Alex |
Hi
hab jetzt mal nen Versuch beim Chinaman gestartet und jetzt heißt es warten, wann und was so ankommen wird. Habe mich für ein Model mit LCD Display also 20 Stufenregulierung entschieden. Die Laufzeit wird mit 8h bei 2500mAh angegeben... nuja. Derzeitige kosten 73€ ohne Einfuhrumsatzsteuer Werde berichten.... |
Hi wie angekündigt ein kleines Review.
Also die ürsprüngliche Bestellung habe ich storniert, da eine Zustellung in der Packstation fehlschlug und der Vorgang dann nochmal länger dauern sollte. Nächste Bestellung sollte dann ein 24VDC Gerät mit LCD Display und 30 Gang-Auswahl mit 2600mAH Akku sein. Leider war der Artikel so gut beschrieben, dass mir der kleine Hinweise, bei Auswahl EU-Stecker wird 3-Gang-Auswahl ohne LCD Display geliefert nicht aufgefallen ist. Nuja, jedenfalls ist das Gerät jetzt da. Geliefert wurde 3-Gang-Auswahl mit 24VDC Motor und Akku. Akku ist 2400mAh und ohne LCD Display. Erfreulich, das Gerät ist für mich nicht lauter als ein orginal Hypervolt. Dazu gibt es 5 Köpfe und ein Tragekoffer für insgesamt jetzt 96€ inkl. Express Versand und Zoll. Beim Thema Versand und Gebühren kann man noch sparen, aber nach den ersten Anwendungen bin ich top zufrieden und der 4-fache Preis für ein Hypervolt wäre es mir nicht Wert. VG |
Stehe ebenfalls gerade vor der Entscheidung 350€ vs 79,95€.
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungswerte? Grüße |
Zitat:
- Batterie laden dauert recht lange und hält dann vllt. 1,5 - 2h. Ich schätze mal, dass das Aufladegerät schwach ist und wie lange der Akku hält, weiss ich nicht, da ich es erst 4 Wochen habe. Offiziell soll man keinen Kabel-Betrieb machen. Was man bei kaputten Akku aber vermutlich machen kann. - Problem ist m.E. der Überhitzungs-Schutz. Der fliegt schnell mal nach 20-25 min raus. Dann kannst 10 min warten Ansonsten ist so ein Teil echt nicht schlecht. V.a. Fußsohlen, Waden, Schienbein-Vorderseite, Brust Nacken, Arme/Schultern ... Alles deutlich besser als mit Ball oder Rolle. Bzw. mit Rolle recht schwer zu bearbeiten. Man kann sich netten Muskelkater einfangen Der vermutliche Schwachpunkt ist halt der Akku. Da kann man vllt. in ein paar Monaten was dazu sagen. Umgekehrt sind 400 Flocken für das Original ein Witz. Wenn man vergleichsweise mal sieht was eine Akku-Stichsäge kostet. Viel mehr ist so ein Teil ja eigentlich nicht. |
Das mit dem Preis für das "original" sehe ich genauso. Das Teil nur mit Netzstrom zu betreiben fände ich nicht so schlimm. Die Sache mit der Überhitzung schon eher.
Hat dein Produkt nach Chemie gestunken? |
also ich habe so nen Aufsatz für die Stichsage gerade erhalten...Test folgt...
|
Zitat:
Das mit der Überhitzung kann man handeln, wenn man ab und zu mal eine Minute Pause macht. Die Sache an dem Teil im Vergleich zu Rolle&Ball ist halt, dass du keinen wirklichen Aufwand betreiben musst. Somit kannst halt auch zwei Stunden (neben TV schauen etc.) das Teil laufen lassen. Man kann halt gezielt einzelne Muskeln bearbeiten, was bei der Rolle und Oberschenkel/Waden etc. nicht möglich ist. Macht man das geht halt schnell Zeit drauf. Hat aber auch eine andere Wirkung als großflächig mit der Rolle. Gerade Sohle&Wade ist für Läufer interessant. Bei Strombetrieb ist halt die Frage, ob es funktioniert. In der Beschreibungen sagen sie, dass man es nicht machen soll. Nebenbei weiss ich auch nicht, ob das Ladekabel stark genug ist. Bei Aliexpress schreibt einer, dass er ein neues gekauft hat und seither lädt es schneller. Wenn das Teil 1-2 Jahre hält, dann ist es für 80 Euro ein guter Deal. Und wenn nicht kann ich es verschmerzen. Der Staat hat freundlicherweise auch noch auf die Einfuhr-Steuer verzichtet. |
Booster
ich habe den Booster, also nur Erfahrung mit dem teuren gerät ; ) Ich nutze es hpts. um meine chronisch harten Waden damit zu bearbeiten. Derzeit wegen Meniskus und Bakerzyste auch um die Muskulatur an sich locker zu machen, was meiner Erfahrung gut gelingt. Hält auch nicht ewig aber es stellt sich eine merkliche Entspannung ein. Okay, der Lärm des Gerätes ist jetzt schin extrem, mit Fernseh schauen oder so ist da nicht. Ich habe die erste Generation, mal günstig geschossen damals, wie die neuen sind keine Ahnung. Ist jetzt nicht so, das ich es teuer fand, die Verarbeitung ist sicher vergleichbar mit Stichsägen, aber die sind ja im Preis auch sehr unterschiedlich. Da kannst auch was liegen lassen. zum Akku, also meiner hält ewig, habe zwei, so das einer immer voll ist.
|
Ich hatte den Hypervolt getestet und fand es eher ein Vibrieren. Teilweise hab ich nicht alles lösen können bzw fand ich zu schwach.
Der Theragun hat mehr Hub und soll damit tiefer gehen. Hat jemand beide Formen getestet und ein Fazit gezogen? |
Zitat:
|
morgen bastel ich :-)
|
Hallo,
hier ist ja ganz schön was los und daher nochmal ein Feedback von mir. Mein Chinamodel funktioniert noch tip top und ich bin sehr zufrieden. Als ein Familienmitglied das Ding getestet hat, war es geschehen und es mußte ein Zweites Gerät bestellt werden. Habe bei ebay jetzt eins mit LCD Display, 30 Gang und Lagerware Deutschland bestellt für 52€ inkl. Porto. Typisch Chinamann: Lagerware Deutschland = Lüge; Versand aus Holland dauerte 2 Wochen aber kein Zoll/Steuern :) Zweite Lüge waren die 30 Gänge, habe das Model mit 20 Gängen erhalten. Ist aber völlig ok. 20 sind noch zuviel. Die feine Abstufung brauche ich nicht und nervt eher beim sofortigen hochschalten in die hohen Gänge. Ansonsten sehr zufrieden. Diesmal wie beschrieben nur 4 Köpfe dabei. Habe dann für 5,99€ nochmal 6 Köpfe dazu bestellt. Als mein Fazit: Für 50€ eine super Sache! Dafür lohnt das Orginal für mich nicht. Um Verspannungen zu lösen perfekt. Bitte nicht verwechseln mit Dehen und Vorbeugung gegen Verspannungen, dies ist und bleibt Pflicht gerade wenn man dazu neigt. P.S.: letzter ebay Artikel den ich bestellt habe also Bezug zur Meinung ist ebay Nummer: 274027648320 |
Zitat:
ich habe meine Stichsägenlösung im Blog drinne...Video habe ich noch keines gemacht, aber das Fazit ist gar nicht mal so schlecht, aber bei 52 Euro ist Deine Lösung sicherlich sinnvoller...Wenn Du möchtest kann ich Deine Erfahrungen bei mir im Blog online stellen.. |
Ziehe den Thread mal wieder hoch
und hoffe, dass es mittlerweile noch mehr und mittelfristigere Erfahrungen gibt. 3 Neugierden: 1. Es interessieren mich nsbesondere jene Erfahrungen, die sich mit der Selbst (ohne Hilfe einer zweiten Person) Behandlung der Waden beschäftigen. Meine Waden sind "kenianisch schlank" und haben entsprechend keine große Hautfläche zum Aufsetzen von Theragun u. Co. Zudem ist das Aufsetzen eines Gerätes von "hinten-unten" in der Eigenbehandlung winkel- und hebeltechnisch im Vergleich z.B. zum vorderen Oberschenkel vermutlich erschwert, oder? Der Ersatz einer zweiten Person (vor allem zu bezahlenden Manualtherapeut) scheint mir wie bei den Faszienrollen das Killerargument für die Anschaffung. Dies setzt natürlich voraus, dass die Anwendung praktikabel ist. Noch besitze ich kein solches Gerät (und kann leider auch keins testen) und frage mich, ob die Massagepistolen bei den Waden ohne unkomfortable und ineffiziente Verrenkungen des Anwenders und Patienten eine gute Wirkung erzielen. Sowohl vorbeugend als auch im Falle von Verhärtungen, Zerrungen. Regelmäßige und wiederkehrende Wadenprobleme haben ja hier viele. 2. Haben die Pistolen eine bessere Wirkung als Faszienrollen, etc.? 3. Des weiteren interessieren mich z.B. Eure Qualitätseinschätzungen für diverse Geräte in punkto Lautstärke, Geruchsneutralität, Akkulaufzeit. Da ich gerade ein "Rollentrainer Tacx Flux S Gekreisch Opfer" geworden bin (und umtauschen muß), möchte ich ungern erneut (Wer billig kauft, kauft zweimal....Alles hat seinen Preis....) bei einer Innovation zu den Beta Testern der Kinderkrankheiten und in Kombination mit einem Billiggerät zu den Traurigen gehören. Sollte es noch Anfangsprobleme geben, verzichte ich lieber. Sollte die Qualität hoch und die Wirkung schon groß sein, würde ich trotz nicht vorhandenem Budget einen Kauf in Erwägung ziehen. Danke für Eure Infos.:Blumen: |
Ich habe so eine Pistole ("Abox Massagepistole") zu Weihnachten bekommen und bin ganz begeistert. Bislang bin ich noch überall wo es Not tat zum Massieren herangekommen - die Pistole ist auch ziemlich groß und hat sozusagen eine Verlängerung vom Griff bis zur Massagespitze von ca 15cm.
zu 1: Die Waden bearbeite ich entweder in Rückenlage, das andere Bein angewinkelt und den Fuß des zu massierenden Beins auf dem Knie abgelegt, oder in Bauchlage mit angewinkelten Knien. Das ist nicht so unbequem wie es sich anhört, und nach dem 28km-Lauf vorhin wollte ich gar nicht mehr aufhören ;) Wenn Du nur Knochen an den Waden hast, gibt es auch nichts zu massieren, anderenfalls sollte je nach Wechselspitze genug Auflagefläche vorhanden sein. zu 2: Die Pistole benutze ich deutlich lieber als die Rolle. Sie lässt sich sehr punktgenau einsetzen und in der Intensität variieren. Dann kannst Du einfach draufhalten und die Mechanik macht den Rest. Bei der Rolle muss man ja oft Verrenkungen machen, um die richtige Stelle überhaupt zu erwischen, und brauchst dann noch Friktion dazu. zu 3: Ja, sie macht Geräusche und ist aus China-Kunststoff. Die Akkulaufzeit ist sehr gut. Ich hatte sie jetzt schon einige Male im Einsatz und die Anzeige steht noch bei 80%. Langzeiterfahrungen habe ich freilich keine, aber ich bin bisher sehr zufrieden mit der Pistole. Die hat als Blitzangebot wohl etwa 80 EUR gekostet. Dafür topp! |
Guten Morgen speedskater,
Ich bin ein bezahlbarer Manual Therapeut, die Behandlungen der Patienten werden sehr unterschiedlich wahrgenommen. Wir haben drei Geräte ausprobiert, Händling und Qualität sind nah beisammen. Wir werden eher eine zwanzigstufige Gun anschaffen ... Du solltest dich fragen was dein Wadenproblem ist, worauf den Körper gut reagiert. Möglichkeiten für dich: (Fascien) Fascienmassage Manuelle Lyphdrainade Kinesiotherapie Tape Stosswelle (bedingt) Massage Gun (bedingt) Elektrostimulation —> compact Gerät 👍 Fascienrolle Fasciendehnung Trx Yoga Der Kern ——> warum hast du Probleme Deine Antwort, ich habe keine signifikanten Unterschiede bei den Geräten festgestellt. |
Danke.
|
Hallo speedskater,
fachlich bin ich weniger qualifiziert etwas zur Wirkung zu sagen, deswegen mein subjektiver Eindruck. Die Wirkung eine Massagepistole und einer Fascienrolle ist für mich ähnlich aber: Um die Wirkung mit einer Fascienrolle hinzubekommen benötige ich mehr Zeit und nach dem Training (gebe es zu) ist es für mich einfach entspannender die Massagepistole auf dem Sofa zu nutzen als noch eine Extraeinheit mit der Rolle beim Bodenturnen einzurichten. Also sehr menschliche Gründe: Faulheit Speziell auf Deine Frage auf die Waden bezogen (habe selbst eher breite Modelle) kann ich sagen, dass die Massagepistole ich schon mit Bedacht an der Wade anwende. Geht man dort zu intensiv zu Werke lässt man es schnell wieder sein, da es schon schmerzt(Positiv wie Fascienrollenschmerz). Also dort für mich lieber ein kleiner Gang und weicher Aufsatz. Glaube auch dass die Pistole sich dort besser regulieren lässt, als eine Übung mit der Rolle auf dem Boden. Hatte oft das Gefühl da geht nur Ganz oder gar nicht an der Wade. Da ich die Pistole alleine nutze, habe ich mitlerweile begeisterd festgestellt, dass sie bekannter werden und die Anleitungsvideos bei Youtube zunehmen. So gibt es schon mal neue Impulse zur Verwendung. Für die Wade sitze ich auf dem Boden. Das eine Bein gestreckt, schlage das andere Beine darüber und der Fuß etwa auf Kniehöhe auf den Boden gesetzt. So lässt sich ganz gut die Wade massieren. Zum Punkt Qualität und Preis/Leistung hat wohl jeder eine subjektive Meinung. Klar ärgert es Schrott zu erhalten. Genauso ist klar dass die letzten 5% Qualität etc. unheimlich viel mehr kosten. Ob man diese 5% braucht ist die Frage bzw. wer sich damit besser fühlt ist sicher gut beraten, dass Geld zu investieren. Wie geschrieben habe ich den Vergleich 52€ Gerät zu ~350€ Hypervolt gezogen. Gefühlt ist mein Chinagerät minimal lauter geworden. Der Akku hält noch genauso lange wie am Anfang und ich bin voll zufrieden damit! Dazu die Freude ein Gerät zu haben, dass ich für einen Preis von 350€ mir nie gekauft hätte. Viele Grüße |
Zitat:
|
@Oetsch: Danke!
|
Zitat:
Meine "Sammlung" bis dahin: Orange harte und schwarze Blackroll, blackroll Ball, Flossingband. Ich benutze die "gun" (auch) für die Waden. Allerdings scheint sie mir am Effektivsten (da man alle Stellen trifft und die Wade locker ist), wenn man dabei auf dem Bauch liegt - also doch eine Verrenkung macht. Meiner Meinung nach ist sie dem Blackroll Ball überlegen "für die Tiefe". Trotzdem löst ein blackroll Ball/anderer Ball Triggerpunkte ja ganz gut in der Wade, wenn man ca. 30 sek. darauf bleibt. Ansonsten ist die "gun" schon sehr praktisch, weil man eben keine Verrenkungen machen muss und es sehr bequem geht. Benutze sie hauptsächlich für die Oberschenkel (meine Muskeln, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern :-) und einzelnen Muskeln der Rotatorenmanschette. Gerade bei der Rotatorenmanschette kann aber ja auch eine Blackroll Ball gute Dienste leisten. Zitat:
Zitat:
HTH |
Danke.
|
Habe seit letztem Jahr den Nachbau für um die 60€, ist nicht laut, stinkt nicht, Akku hält lange genug
|
...ist doch wunderbar. :-)
|
Zitat:
Bitte um Link. Dank. |
Im Zusammenhang mit (unterstützendem) Krafttraining habe ich diesen Kanal abonniert und er hat IMHO Hand und Fuss.
(Dr. Aaron Horschig is a physical therapist, strength & conditioning coach) Im neusten Video testet er (kurz) drei verschiedene Modelle von "guns" inkl. seiner Einschätzung über den Nutzen dieser Geräte: https://www.youtube.com/watch?v=rWRs3IyGcoE |
Zitat:
Finde mich da auch wieder und freu mich über das ähnliche Fazit: -Eine wirksame Unterstützung bei der Erholung, wenn man nicht zusätzlich "aktiv" an der Blackroll etc. sein möchte. Also z.B. beim TV gucken auf der Couch - Entscheident ist ob einem das Invest es wert ist. Hier für mich toll/gut, dass es noch günstigere als die genannten 100$ Geräte gibt (ca.50€) und so das Invest für eine breitere Masse lohnenswert machen kann. |
Hab nach kurzer Überlegung die hier bestellt
https://www.ebay.de/itm/Electric-Mas...f2c3 BdS6zpxw im Ebay Coovershop Kam nach 3 Tagen und arbeitet bestens...bisher 20 Minuten ohne Aussetzter Kann nichts negatives sagen. Das Griffstück ist etwas weich und biegt sich leicht---aber nicht schlimm Masseggefühl ist sehr angenehm |
Ich hab mich für die low budget Version entschieden, für die Aufsätze auf die Stichsäge. Die Aufnahme für die Stichsäge habe ich etwa eine 1/2h bearbeiten müssen, damit diese in die Schnellaufnahme passt. Zum Glück hat die Stichsäge, die in der Werkstatt fast ungenutzt rum lag, eine Geschwindigkeitsregulierung. Für mich reicht die 16€ Lösung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.