![]() |
Schwimmseil - Schwimmen im Pool
Hallo Zusammen,
Für einen anstehenden Urlaub benötige ich noch Schwimmhilfen. Wir haben ein Haus mit eigenem Pool gemietet, welcher aber nicht genug gross ist, um regulär darin Schwimmen zu können. Jetzt habe ich eine Art Schwimmseil/Schwimmtrainer mit guten Bewertungen im Netz aufgestöbert. Schwimmbäder gibt es am Ferienort praktisch keine und weil ich zukünftig auch immer mal wieder auf Geschäftsreise sein werde (mit evtl. kleinen Hotelpools :Lachen2: ) möchte ich gerne eine Lösung dafür organisieren. Kennt jemand das verlinkte Produkt oder eine andere geniale Lösung, um in kleinen Pools schwimmen zu können? :) Beste Grüsse, Roman |
Im Lionel-Sanders-Thread war das mal Thema. Zu dem Produkt kann ich leider nichts sagen, aber so wie es aussieht, wird es den Zweck wohl erfüllen.
Zitat:
|
Hallo :)
Ich kenne diese Schwimmseile wirklich nur um kurze maximal Sprints mit Widerstand zu schwimmen, nicht um damit ein ganzes Schwimmtraining oder längerer Zeit zu schwimmen. Ist es das wirklich wert? LG |
ich hab so ein Seil zuhause, habs aber ehrlich gesagt noch nie benutzt :o
das mit dem Jojo-Effekt klingt sehr nachvollziehbar, somit wäre das Gummiseil ein tolles Trainingstool was sehr gut helfen kann die leidige Gleiterei zu reduzieren ("overglider"), weil man da wo man beim normalen Schwimmen zu lange gleitet (und langsamer wird) vom Seil gleich zurückgezogen wird und das sofort merkt Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tendenziell gehöre ich wohl eh zu den begeisterten Gleitern - vielleicht wäre diese Methode also gerade passend, um meinen Angewohnheiten ein wenig Gegensteuer geben zu können. |
Zitat:
|
die Zeit kann man sich zusätzlich vertreiben mit Toter Mann in Bauchlage üben und Beinschlag senkrecht auf der Stelle stehend üben (falls der Pool tief genug ist) und Sink Downs. Da lässt sich schon ein kleines Zirkeltraining im Wasser zusammenbasteln.
|
Habe zu Weihnachten auch so eine Schwimm-Strechtcord bekommen, sie aber noch nicht ausgetestet. Hole ich evt. heute nach. Daher erstmal in Ermangelung eigener Erfahrungen nur solche aus "zweiter Hand":
Zum Thema fällt mir eine Anekdote von Alexander Studzinski dem über Jahre besten open-water-Schwimmer Deutschlands ein aus dem Bewegungsarten-Podcast mit Gregor buchholz, als Gregor schildert wie genau er einst Studzinski in Wiesbaden kennengelernt hat (Wer keine Lust hat den ganzen Podcast anzuhören: ab 16:30min).´ Wenn die Gummiseile ein probates Mittel für Top-Schwimmer sind (meine Frau als ehemalige Leistungsschwimmerin bis hin zum Bundeskader ist in den 80er Jahren auch schon gelegentlich am Gummiseil geschwommen, entweder geführt vom Trainer oder festgebunden am Startblock), braucht man sich glaube ich keine Gedanken mehr machen, ob es auch evt. Sinn macht, als Triathlet sowas ins Training zu integrieren. |
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Links. Werde mich in das Thema ein wenig einlesen und dann entscheiden, welchem Produkt ich eine Chance geben werde - noch sind es ein paar Tage hin bis zum Urlaub :)
Sinnvoll scheint es wohl zu sein. Beim heutigen Schwimmtraining konnte ich beobachten wie Nicola Spirig ihr Training lieber an einem Seil im Sprungbecken absolvierte, weil in den Schwimmerbahnen zu viel los war. |
Ich kann auch mal meine erste persönliche Erfahrung mit dem SuperStroke StrechCordz Short Belt zum Besten geben, das ich am Freitag erstmals getestet habe, nachdem es unter dem Weihnachtsbaum gelegen ist.
Für mich hat sich das Schwimmen nicht besonders gut angefühlt, v.a. wenn ich nicht gerade mit hohem Kraftaufwand gesprintet bin, sondern versucht habe eher gleichmäßig zu schwimmen; kann aber evt. auch z.T. daran liegen, dass es das erste mal Schwimmen nach eineinhalb Wochen Pause wegen Bronchitis war und die Schwimmform ohnehin noch zu wünschen übrig lässt. Die 2m lange Latex-Schnur konnte ich (gefühlt) bei GA1-Anstrengung nur um 20-30cm dehnen so dass es nicht viel anders war, als wenn ich mich mit einem fixen Seil am Beckenrand festgebunden hätte. Da es die Stretch Cord auch noch in einer längeren Ausführung und in 6 verschiedenen Widerstandsstufen gibt, vermute ich, dass es sich dann eventuell (mit längerem Latexseil und niedrigerem Widerstand) und nach echterem Schwimmen anfühlt. Habe mir auf jeden Fall noch einen zweiten 2m-Gurt als Verlängerung bestellt, um aus zwei kurzen eine etwas längere elastische Leine zu machen. |
Moin!
Da ich in nächster Zeit immer wieder nur kleine Pools zur Verfügung habe, hab ich mir ein Schwimmseil bei Decathlon gekauft und gerade getestet. Befestigung ist an den Füssen, der Zugpunkt ist unter der Fussohle. Da dran ein ca. 1 Meter langes Gummiseil pro Seite mit einer gemeinsamen Öse. An der Öse ein zweites verstellbares Gummiseil mit Befestigungshaken, Seillänge Max ca. 2 Meter. Sonderlich vielmehr sich das Seil bei mir nicht, es schwimmt sich aber recht angenehm und die Befestigung erlaubt auch eine geringen Beinschlag. Fazit für mich: Als Alternative bei kleinen Pools und evtl. zum Krafttraining brauchbar, bei dem aktuellen 20m Pool eine gute Ergänzung zum ständigen wenden.. Gruss Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.