![]() |
Kaufberatung Stirnlampe zum Laufen
Hallo Zusammen,
ich benötige eine Stirnlampe und kenne mich in der Materie leider nicht aus. Daher würde ich mich gerne beim Kauf auf eure Empfehlungen stützen. Folgende Eckdaten: Läufe in der Regel 1 bis 2h. In Ausnahmen bis max 3h Läufe in der Regel auf Feldwegen und im Wald ohne weitere Beleuchtung Lieber Akku als Batterie Akkustandanzeige wäre gut Preis bis ca 50eur, soll halt was "vernünftiges sein", ein paar Euro hin oder her sind egal Danke :) |
Gerade folgende gekauft und nach 2 Nachtläufen sehr zufrieden.
LEDLenser NEO6R. Inkl. Rücklicht und wahlweise am Kopf oder mit mitgelieferter Halterung am Körper (Brust) zu tragen. https://www.ledlenser.com/de/produkt...o-serie/neo6r/ |
LedLenser Seo7R
Hat aber keine Ladestandsanzeige. Ansonsten sehr zufrieden |
hab die Stirnlampen die Aldi regelmässig anbietet. Bin sehr zufrieden.
Sie sind aber mit Batterien die ich durch Akkus ersetzt habe. Leider haben sie keine Ladestandsanzeige. Für unbeleuchtete Waldwege und Feldwege reichen die Lampen aus. |
ich habe diese hier von Decathlon, gibt es auch noch für 20,- mit etwas weniger Licht.
Ich finde nichts schlimmer als dieses Gebammel auf dem Kopf, diese sitzt gut am Körper und erfüllt ihren Zweck super :Blumen: und hat sogar ein Rücklicht |
es ist wieder an der Zeit, voriges Jahr :)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=43101 Konsens war wohl, daß diese Brustlampen-Typen beachtenswert sind m. |
https://www.armytek.de/stirnlampen/wizard/
https://www.olightstore.de/olight-h2r-nova-stirnlampe Die gleichmäßige Ausleuchtung der Lampen ist einfach genial. Led Lenser ist überteuerter Schrott dagegen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab mir eine von Petzl beim örtlichen Händler gekauft... 200 Lumen find ich ok. Kostenpunkt ca. 30 € inkl. Akku aber eine Anzeige habe ich nicht gesehen. Lt. Verkäufer ca. 60 Stunden Leuchtzeit.
|
Zitat:
Zitat:
Danke für den Link, hab bisher nicht gewusst, dass die mit „im Gerät laden“ jetzt in DE für 60€ direkt vertrieben werden. Kannte nur den indirekten Weg Mit den Infos, empfehle ich dem Threadersteller auch uneingeschränkt die Armytec. Speziell bzgl. der Info laufen im/auf Waldweg. Allein mit der Option zw. warm/kaltweiss wählen zu können wird dir bei unebenen Boden sehr zugute kommen. |
Zitat:
Habt ihr Erfahrungen, wenn man die Lampe am Rad montiert? Hatte bisher immer Petzel und bin damit sehr zufrieden. |
Zitat:
Habe selbst jahrelang nach der optimalen Stirnlampe gesucht und mittlerweile mehrere wirklich gute, helle Stirnlapen-Exemplare daheim. Ich benutze sie aber nur noch zum Heimwerken und Radschrauben bei schlechten Lichtverhältnissen. Beim Joggen in Dunkelheit laufe ich nur noch mit Brustlampe, seit ich letztes Jahr diese entdeckt und testweise gekauft habe . Die Ausleuchtung ist einfach viel angenehmer, es hängt kein Zusatzgewicht am Kopf, man kann sich beim Laufen auch mal mit einem Laufpartner unterhalten und den Kopf zu ihm drehen, ohne ihn dabei durch Blendung auf Minuten hin auszuschalten, man hat gleich ein Rücklicht mit dabei, was das Risiko von Radfahrern übersehen zu werden, deutlich reduziert usw. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Haben auch eine Armytec Wizard non pro und auch eine Ledlenser H7 daheim. (Neben den üblichen 20€ Bauhaus schrott :Nee: )
Empfehle auf jeden Fall die Armytec. Vorteile sind mMn: kompaktere und robuste Bauweise Sitzt sehr stabil dank zusätzlichem Kopfband Reserve Akkus leicht zum mitnehmen verstaubar (18650er Akku) Verschiedene Lichfarben verfügbar (benutze die warme Variante) Schlecht ist die LL nicht, sie hat den Vorteil des Rücklichtes (leider viel zu schwach) der stufenlosen Regulierung und hält ebenfalls schon lange trotz häufiger Benutzung. Ausserdem lässt sich das Licht fokusieren. Im direkten Vergleich (wenn wir zusammen laufen) stört mich das kalte blaue Licht. Und das sie zum laden ans Ladegerät muss. Ausserdem hat sie seitlich das Kabel, hinten den Akku und voren das Licht. In der Trikot tasche zB. deutlich sperriger als die LL. Tragekonfort ist aber auch sehr gut. Lg Andi |
Wir haben beide den „überteuerten Schrott“ und sind hochzufrieden. Lenser HR 7
|
LED Lenser H7.2 mit Einzelakkus habe ich seit 3 Jahren und funktioniert richtig gut. Nur auf nassen Trails mit Laub wird es bergab etwas eng.
Die "Brustlampen" habe ich schon häufiger zuletzt gesehen, teilweise mit erschreckend starkem Leuchtergebnis! Solche gibt's auch bei Decathlon oder anderen. Blendet man auf jeden Fall nicht mehr den Mitläufer. Dafür wird es mit nem Rucksack eher schwierig, wenn man im Wald läuft. Im Wald mit Rucksack falls etwas passiert hab ich ein kleines "Survival-Paket" dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dieselbe Lampe habe ich später noch meinem Sohn geschenkt und der ist auch damit zufrieden. Die Akkulaufzeit könnte sicherlich länger sein (so ca. 2h im hellen Modus, mit dem man allerdings den GEgenverkeht blendet und 4h im normalen Modus den ich standardmäßig nutze, wenn ich nicht gerade im Wald oder Gelände laufe). Ich hab' (teurere) Stirnlampen mit vergleichbarer Helligkeit, deren Akkus länger halten, aber mich stören die häufigen Ladezyklen im Alltag nicht so sehr, da ich meine Fahrradlichter sowieso spätestens alle zwei Tage laden muss. Man könnte wohl auch die AKkulaufzeit mit einer kleinen Powerbank, die man an die Tragegurte hinklettet, deutlich verlängern, wenn man eine längere Laufzeit benötigt. |
Zitat:
Ich habe mir die Lampe auch mal bestellt... Gruß Joe |
Harald, lässt die sich nach dem Anlegen noch ausrichten, sprich ist die Leuchtweite durch rauf oder runterdrehen der Leuchte veränderbar?
Gruß Thomas |
Zitat:
Da der Lichtkegel aber ohnehin sehr breit ist, spielt das insgesamt keine so große Rolle wie bei Stirnlampen mit Linsensystem. |
Zitat:
![]() durchaus praktisch im Darkroom. oh weia das gibt bestimmt wieder Ärger |
ich habe auch die Ledlenser H7 und bin vollkommen zufrieden. Hat nen Akku, Laufzeit mehr als ausreichend für "normale Tria-Athleten", Leuchtkraft auch m.E. ausreichend. Sicher gibt es bessere. Doch das Preis-/Leistungsverhältnis passt bei der H7.
|
Zitat:
Bis jetzt immer mit Stirnlampe unterwegs gewesen, jedoch nie richtig zufrieden gewesen. Vor allem, wenn man ohne Stirnband läuft ists eher unangenehm. Die Brustlampe ist top und fast nicht zu spüren und oben drin ein super Preis. :Huhu: |
Ich habe sowohl fürs Fahrrad, als auch zum Laufen eine Lupine.
Lupine Betty und Lupine Neo. Damit ists und bleibt es hell! Gruß Nabenschalter |
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings zweifle ich die 150lm bei diesem Modell an. Das paßt nicht zu den 6 Stunden Leuchtdauer. Diese Leuchtstärke gilt wahrscheinlich nur bei neuen Battereien für die erste viertel Stunde. Die >30 Euro kommt mir jetzt für die Lampenklasse etwas viel vor. Discounter verlangen in dieser Klasse einen Bruchteil. Aber vielleicht ist es ja durch die excellente Verarbeitung gerechtfertigt, das kann ich nicht beurteilen. |
Zitat:
SCNR |
Ich habe noch nie eine Brust-Lampe ausprobiert, aber neben dem von Harald bereits erwähnten Vorteil (man kann seinen Laufpartner angucken ohne ihn zu blenden) wollte ich noch zwei weitere Punkte anführen, die ich bei dem Lampentyp als Vorteil sehe:
Bei Stirnlampen leuchtet man ja quasi aus der gleichen Richtung wie man auch guckt. Hat man jetzt einen unebenen Untergrund, z.B. mit Schlaglöchern oder Hubbel, dann sieht man kaum einen Schattenwurf und die Unebenheiten werden kaum plastisch dargestellt. Bei einer Beleuchtung aus einer anderen Richtung würde man auch den Schattenwurf besser sehen. Außerdem steht man bei kondensierenden Bedinungen oft in seinem eigenen Nebel. Beim Ausatmen wird man direkt vor den Augen förmlich geblendet. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei einer Brustlampe auch deutlich besser ist. |
Zitat:
(wobei dies natürlich ein Konstruktionsfehler ist und nicht am "internen Proviant" liegt O:-) ) Und da dies in der kommenden Vorweihnachtszeit sicher nicht deutlich besser wird, werde ich mir demnächst einfach etwas Schaumstoff am oberen Ende des Plastikgestells ankleben, um die unglücklich gelegene konvexe Körperform auszugleichen. Weiter muss man sich daran gewöhnen, dass eine Brustlampe nicht der Blickrichtung folgt, dies bemerkt man spätestens, wenn man mal die Schuhe nachschnüren oder in die Büsche verschwinden muss... Aber die Lampe ist ja zum Laufen gedacht und dabei finde ich sie wirklich deutlich angenehmer als eine Stirnlampe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Freue mich auch immer wenn mir der Gegenverkehr mit > 200 lumen in die Fresse leuchtet. Aber bald wirds kalt und nass, dann lassen sich die Flutlichtfanatiker bis zum Frühjahr eh nicht mehr blicken. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Leuchtkraft bleibt sehr lange konstant bis die Batterie das schwächeln anfängt. Ich hab das Glück, das die Fa. Ansmann bei mir im Ort ist (ich arbeite da nicht und hab auch keine Aktien) und ich den Werksverkauf nutzen kann, da bekomme ich die Lampe für grob 20€. Als ich am Montag dort Batterien holte, wurde mir diese zum laufen gezeigt. Soll einen sehr breiten Leuchtkegel haben. Mehr kann ich aber nicht sagen, gekauft hab ich nicht. Gruß Matthias |
Zitat:
Drinnen sind 3 AAA Batterien, welche sich aber aufladen lassen. Weiß zufällig jemand, welche Batterien/Akkus man hier nachkaufen könnte? Gruß Nole |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.