![]() |
Neues Specialized Shiv!
Hawaii rückt immer näher, und somit wohl auch der Release des ein oder anderen Rades.
Es soll wohl ein neues Specialized Shiv geben. Lucy Charels hat es wohl schon wie man munkelt. So soll aussehen (angeblich) : https://www.instagram.com/p/BoYJpBFD...=1khrz2np01ltn Was sagt ihr dazu? Wird es dem alten Shiv gerech ? Disc - Top oder Flop? Was soll diese "Haifischflosse"? ... |
Potthässlich. Dagegen ist ja das aktuelle von Cervelo noch schön.
|
Zitat:
|
Erste Gedanken:
1. Es ist echt Zeit, dass das "olle" Shiv abgelöst wird 2. Die Box taugt für einen Umzug?! :Lachanfall: 3. Wie integriert ist bitte das Trinksystem? Gibt es da eine Öffnung auf dem Oberrohr? 4. Kein Platz für Gels vorne? 5. Disc finde ich super. Und: Es sieht echt ganz gut aus, bis auf die Box... |
Zitat:
|
Zitat:
Ein über ein Meter langer, im Rahmen verlegter Trinkschlauch, in dem Malto und Glucose-plörre fließen soll...Ob sich die Speci-Ingeniure wohl auch Gedanken gemacht haben, wie so ein System gesäubert und hygienisch unbedenklich gehalten werden kann. (Bin so ein ähnliches System (hieß glaube ich NoReach) mit aber außenliegendem Schlauch vor 15 Jahren schon einige Zeit gefahren und weiß daher von was ich rede) |
Geht einem da nicht ganz schnell die puste aus beim Trinken?:confused: :Lachanfall:
|
Zitat:
Die Klappe auf dem OR scheint dann ähnlich der MTBs zu sein, wo es die Storage Container ja schon eine Weile gibt. Das wiederum ist echt praktisch und sinnvoll. |
Da ist doch genug Platz um noch kleine Pumpe in die BNox zu packen, die die Plörre dann Richtung Fahrer födert. Ist dann bissl wie Trichter trinken ;)
|
Zitat:
Und damit nicht bei jedem Schlagloch was rausschnappt wird ein Beißventil am Schlauch sein. |
Ich mag gut durchdachte Systeme im Jahr 2018.
|
Scheibenbremse beim Triathlonrad werde ich nie verstehen und sicherlich nicht kaufen.:dresche
Schlauchsysteme für Getränke und Nahrung nutze ich auch nicht.:dresche Das Aussehen ist mir wichtig, und das gefällt mir.:Blumen: Gewicht wäre für mich interessant.:confused: In den Kofferraum würde ich gerne Schlauchreifen und Werkzeug tun, falls machbar.:confused: |
Da ist dann auch nix mehr mit nachfüllen on the fly....so n meterlanger Schlauch klingt nach ner bekloppten Lösung bzw eher nem Problem als Lösung.
Ich mag ja integrierte Transportmöglichkeiten aber das Ding da hinten ist eher was für n Briefträger. Was war an der Bladder vom letzten falsch? |
Zitat:
Der jetzt abgebildete Rahmen dürfte (mit abgenommenem Trinksystem) komplett den UCI-Regeln entsprechen, so dass der Fertigungsaufwand für Specialized geringer ist, wenn man an Profi-Radfahrer und Profi-Triathleten denselben Rahmen abgegeben kann und diesen dann auch im Radsport und Triathlon gleichermaßen vermarkten kann. Als Triathlet würde man sich natürlich grundsätzlich wünschen, dass Hersteller das bei uns großzügigere Reglement was Rahmenform und Aerodynamik anbelangt, ohne Rücksicht auf die UCI maximal ausreizen, wie es Cervelo und Felt z.B. mit ihren Topmodellen tun, weil der Triathlonmarkt der wirtschaftlich ohnehin lukrativere ist. |
Zitat:
UCI Legal dürfte dieser Rahmen dennoch nicht sein. Die Gabel und der Baselenker sehen für mich zu breit aus und faltbare Lenker sind bei der UCI meines Wissens auch nicht erlaubt. Insgesamt ist das Regelwerk aber etwas aufgeweicht worden, evt Reizt der Rahmen das ganze halt gleich voll aus. |
Und der Trend geht zu Scheibenbremsen!
Ironie: Wie man sieht, kann man durch die (fast geschlossenen) Bremsscheiben den Gesamtanteil der Seitenfläche deutlich erhöhen. Nachdem es die letzten Jahre die Superbikes im Steuerrohrbereich und Sattelstütze vorgemacht haben und hier deutlich an Fläche zugelegt haben, kommt nun hier der letzte Feinschliff. Hoffen wir, dass es dann bei Seitenwind nicht doch zuviel des Guten ist! :Cheese: |
Also da wo man noch das alte Shiv erkennen kann, gefällts mir. :Lachen2:
Das andere scheint weniger gut umgesetzt zu sein. Mit den neuartigen Gabeln könnte ich noch leben, aber wie ihr schon sagtet: kilometerlanger Schlauch und dann so ein rangeflantschter Riesenbehälter? Er mag flach sein, aber das sieht nach selbstgemacht aus fast. Nur hätte man dazu keinen Mut gehabt :Lachen2: |
Specialized hat sich auch mit diesem Nachfolger, meiner Meinung nach, mal wieder selbst übertroffen, was die Hässlichkeit ihres Zeitfahrrades betrifft. Das Shiv TT aus dem Jahr 2009 (Cancellara wurde damit Weltmeister) - bin es selbst gefahren, war nicht nur aerodynamisch damals outsstanding, sondern auch optisch ein Leckerbissen. Mit der Nachfolger-Version "WC-Ente" - wie ich sie immer noch gerne nenne - wurde der "positive" Blickfang schon deutlich reduziert. Nach 8 Jahren setzen sie noch eins drauf und bringen dieses komische Geschöpft ins Spiel :( - Mein nächstes Rad wird definitv wieder kein Specialized :Lachanfall:
|
Bin ich froh das ich ein altes Shiv fahre :Cheese:
Das Ding hat für mich schon ähnliche optische Ausmaße wie das Diamonback Andean und ähnliche Entgleisungen. Ich nutze die Bladder im aktuellen Shiv bei fast jedem Wettkampf und ich kann mich Hafu nur anschließen: Das Ding ist schon brutal zu putzen... will nicht wissen wie das bei noch längerem Schlauch wird. Wie ich die Amerikaner kenne wird auf der Bladder sicherlich wieder ein Aufkleber sein das man keine Goldfische rein machen soll :) |
Launch wird am 8.10. sein.
Scott und Canyon kommen auch (bald) mit einem neuen Tri-Bike. Bischi trifft es auf den Punkt: Das Shiv TT war/ist nach wie vor eines der schönsten und aerodynamisch besten Rahmen derzeit. Das bisherige Tri Shiv war schon ein Graus. |
Ohne diese komische Box hinterm Sattel geht das doch?! Naja, und Scheibenbremse... Hat noch wer ne neue Scheibe dafür (also nicht zum bremsen...)? Am Lenker wurde ja irgendwas von Zipp verbaut. Keine Ahnung was genau. Bem Profil gilt ja 3:1. Wenn es dick genug ist, darf das so breit sein... Aber das soll ja angeblich auch gekippt werden. Vielleicht weiß Speci da schon mehr.
Steuerrohr sieht jedenfalls schön kurz aus. Könnte was werden. Bei der Sattelstütze haben sie wohl bei Cannondale abgeschaut?! :Lachanfall: |
Zitat:
Wurden aber noch für dieses Jahr angekündigt. Diese Abteilung wurde bei den Schweizern ziemlich umgekrempelt. Soll besser werden hört man. |
Ich bin so froh, dass in den letzten Jahren größtenteils unansehnlicher Müll von der Radherstellern produziert wird. Da gebe ich wenigstens kein Geld aus.:cool:
Cervelo versucht im Moment verzweifelt durch Aktionen (auch auf Hawaii) die Hemmschwelle für den Kauf seines neuen Gefährtes zu senken. Man erhofft sich scheinbar, dass man sich irgendwann an den Anblick gewöhnt, wenn man es nur oft genug sieht...:Lachanfall: |
Bahh ist das so hässlich... Bin ja immer noch auf der Suche nach einem Ersatz für mein BMC, aber zur Zeit schwirrt da echt nur Müll rum. Überlege im Moment mir älteres Rahmen/Gabelset zu kaufen und aufzubauen. Das neue Shiv machts nicht besser
|
Dieses Rad ist so dermaßen hässlich. Es ist das mit Abstand hässlichste Zeitfahrrad, dass ich seit Jahren gesehen habe. Was ist das für eine Gabel? Das Ding übertrifft jedes Unterrohr. Mich stören nicht einmal die Discs, es ist der hässliche Rahmen. Dazu diese Gabel. So nett einige Rennräder von Spezi sind, so hässlich ist deren TT.
Die Disc kann man sich grundsätzlich sparen. Absoluter Blödsinn, mit enormer Versagensquote im Hochgebirge. Abfahrt, Alpen und Verkehr....eine gute Kombi für ne Disc🙄Aber die Industrie peitscht es durch. |
Zitat:
Ist mir definitiv lieber, als eine Carbon-Felge. Oder auch Alu... |
Ich bin selten mit einer Zeitfahrmaschine in den Alpen unterwegs. Ich brauche eine Bremse nur bei Wendepunktstrecken.
Vielleicht will ja jemand damit Crosstriathlons machen. Dann sind Scheibenbremsen bestimmt gut. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim TT machen die Bremsen keinen Sinn, auch nicht am Rennrad. Und das Shiv bleibt weiterhin hässlich:Lachen2: |
@Angliru: volle Zustimmung.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
cannondale bietet scheinbar auch was neues an, eine Zeitlang waren die TTs nicht mehr verfügbar.
das alte sieht so aus: ![]() |
Zitat:
|
Ein Praktikant hat das Farbdesign gemacht..... :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da ich aber überzeugt bin dass das Rad nicht wegen 2 Käufern gebaut wird, werden es noch ein paar mehr sein. |
Also mir gefällt das Cannondale. Aber ich mag die ganzen Trinksysteme auch null.
Zum Specialized wurde genug gesagt. |
Zitat:
Selbst mit dem vollgepackten Tourenrad und mechanischer Disc hatte ich bei mehreren Passabfahrten kein Probleme. Vergleich MTB: Dauerbremsen darf man natürlich auch am Rennrad nicht. Aber das auch nicht mit Aluflanke oder Carbon. Da platzt dann irgendwann der Schlauch oder direkt die Felge (leider schon 2x bei Mitfahrern erlebt). Dass Disc am TT oder Rennrad nicht notwendig ist, würde ich auch sagen. Aber eben auch nicht gefährlich, wie es sich bei dir las. Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.