triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Planlos nach Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4449)

Jörrrch 11.07.2008 17:07

Planlos nach Köln
 
Nun gut das Wochenende naht und ich werde wohl einige Zeit hier im Büro verbringen, so das ich mir gerade überlegt habe mal wieder ein Block anzufangen wie ich die letzten Wochen verbringe bis der Startschuss fällt.

Natürlich sollte dieser Blog mir dazu dienen um noch hilfreiche Ratschläge zu bekommen. Wobei dazu erst mal mein Ziel festgelegt werden sollte.

Ich bin im letzten Jahr meine erste LD gelaufen und das am Bodensee mit 1960 Höhemeter auf der Radstrecke die ich wohl zu hart angegangen bin da ich beim Laufen dann doch echt platt war. Meine Endzeit am Bodensee war eine 12:34:37 für meine erste LD.

Ich schrieb dem Olaf Sabatschus, den ich am Bodensee kennen lernen durft aus diesem Grunde eine eMail

Zitat:

Hallo Olaf,

ich bin ein Freizeitathlet und habe mich im letzen Jahr über meine erste Lang-Distanz an der Bodensee-Tri-Challenge erfreut. Ok du hast mich beim Laufen überholt, du gingst in die letzte Runde und ich war bei KM 3 *grins*. Nun meine kleine Frage: Ich habe am Bodensee mit einer 12:34:37 gefinisht und mache in diesem Jahr in Köln die Lang-Distanz mit. Ich habe gesehen das du da auch mit machst und so dachte ich mir, du weißt eventuell den Unterschied der strecken. Was ich meine ist der Bodensee hat ja etliche Höhenmeter beim Rad mehr.. welche realistische Endzeit könnte ich mir setzen wenn ich beim gleichen Leistungsniveau starten würde.

1000 Dank und Sportliche Grüße
Seine Antwort war folgende:

Zitat:

……- die Strecke am Bodensee ist ja wirklich nicht gerade flott, ich schätze mal, das ca. 35-40min abzuziehen sind wenn Du in Köln startest!
Ich hoffe, das ich trotzdem schon wieder bei km 30 bin, wenn Du auf die Laufstrecke gehst in Köln - vielleicht sehen wir uns dort dann trotzdem im Ziel!
LG Olaf
So ist mein primäre Ziel natürlich wieder zu finishen aber auch min. eine 11 vorne stehen zu haben.

Außer mein bisheriges Training wird sich wohl auch das Material ändern. Ich nehme mal an gute 4-5kg wird das Rad schon weniger haben mit dem ich in Köln starte. Was ich noch gerade nun in den letzten Wochen Trainingstechnisch falsch mache oder besser gestalten könnte wird hoffentlich aus diesem Blog ersichtlich.

Meine bisherigen Trainingseinheiten werde ich hier aber heute Abend nur grob zusammen fassen.

So hoffe ich auf eine rege Beteiligung und tippe so heute Abend mal munter los.

Jörrrch

garuda 11.07.2008 17:19

Na das interessiert mich doch brennend. :Cheese:

Planlos bin ich im Augenblick auch ein wenig.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. :Holzhammer:

Volkeree 11.07.2008 17:23

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 110228)
......

Außer mein bisheriges Training wird sich wohl auch das Material ändern. Ich nehme mal an gute 4-5kg wird das Rad schon weniger haben mit dem ich in Köln starte. Was ich noch gerade nun in den letzten Wochen Trainingstechnisch falsch mache oder besser gestalten könnte wird hoffentlich aus diesem Blog ersichtlich.

Wie geht das denn? Bist du am Bodensee mit nem Hollandrad gefahren?

Wie teilten sich denn die guten 12 Stunden am Bodensee auf?

Köln ist eigentlich sehr schnell würde ich sagen. Ich habe da zwar nur die MD gemacht (wie auch dieses Jahr), aber die LD findet ja auf der gleichen Strecke statt.

Schwimmen geht super gut, da du dich unten an den Seilen orientieren kannst.

Die Radstrecke ist bis auf eine Brücke auch sowas von eben..., aber etwas eckig.

Beim Laufen wirst du wohl auch keine Steigung finden.

Volker

Jörrrch 11.07.2008 17:43

Also zum einen habe ich nur ein Rennrad von Corratec mit 11,8kg eingesetzt und hoffe mal das das andere um die 9kg hat.

Wie setzten sich die 12:34:37 zusammen:

Schwimmen 1:09:54 worauf ich echt Stolz bin…. nicht die Zeit ich hätte schneller gekonnt aber ich hatte mir eine 1:10:00 vorgenommen und das ganze sehr locker angehen wollen. Dieses hat auch echt klasse geklappt und so bin ich nur 6 Sekunden schneller gewesen als gedacht und das bei einem Puls von 137 im Schnitt.

00:08:25 für den Wechsel und das aufpumpen meines Hinterrades welches ein Schleicher hatte und übernacht die Luft verlor. Ich war echt total aus den Socken als ich beim ersten antreten weggerutscht bin.

06:36:25 für die 183 KM und 1960 Höhenmeter incl zwei Stopps an der Ampel…. Ja wir mussten bei Rot halten :-( Einmal 00:00:33 und das andere mal bei 00:00:37 Durchschnittspuls war bei 136 Schläge.

Wechsel 00:01:43 zum Laufen.

Laufen… meine Schwäche… 04:42:35 aber flach bei einem Puls von 135 Schlägen im Schnitt.

Beschreibung des Rennen findet ihr hier

Meik 11.07.2008 18:14

Wo liegt denn dein Maximalpuls? Find die Pulswerte grad recht niedrig. Vor allem beim Laufen wo er noch niedriger war als beim Radeln. Ich hab beim Laufen immer den höchsten Puls.

Schwimmen ist genauso flach wie am Bodensee :Cheese:

Die 4-5kg sind in Köln geschenkt. Da kaum Höhenunterschiede auf der Strecke sind kommt es mehr auf die Aerodynamik an. Also viel in Aeroposition trainieren, die kannst du auf der Strecke fast nonstop durchfahren. Die Radstrecke ist aber nicht undbedingt sooo einfach. Viel freie Fläche macht die recht hart wenn es windig wird, so wie im letzten Jahr auf den letzten beiden Runden. Gegen Bodensee kannst du hier aber schon mit einer merklich schnelleren Zeit rechnen. Mindestens 1500Hm weniger und keine roten Ampeln.

Nicht die schmalsten Reifen und den ultraleichten Flaschenhalter nehmen. Einige Teilstücke haben eher mässige Asphaltqualität. Vor allem die "Flaschenbrücke". Da war eine fiese Bodenwelle auf einer Brücke, in der letzten Runde lagen da mit Sicherheit 30-40 Trinkflaschen rum.

Lauf ist auch weitgehend flach. Pro Runde 2 kleine Rampen (~20-30m lang) und auf der Runde zum Rhein eine Brücke. Dieses Jahr vor dem Ziel noch die Deutzer Brücke wenn es bei der neuen Laufstrecke bleibt. Die restlichen 41km sind topfeben.

Gruß Meik

Jörrrch 11.07.2008 21:32

Zum Sterben zuviel zum Leben zuwenig
 
Zuerst die Antwort auf die Frage des Maximalspulses 174 ist bei mir ende. Beim Laufen hat er sich nur so niedrig gehalte da ich eine weile einen echten Durchhänger hatte und mit 125 darum getrabbelt bin.

Nun wie war das Training in diesem Jahr? Ich habe versucht meine große Schwäche das Laufen in Griff zu bekommen und habe wie man lesen konnte mich auf einen Marathon vorbereitet. Ziel wurde ja lange nicht erreicht aber ich hoffe das dadurch trotz allem das Laufen etwas besser geworden ist. Das Radeln habe ich sehr schleifen lassen muss aber sagen wenn ich nun jetzt so meine Ausfahrten mache bin ich angenehm überrascht. Im Schwimmen sehe ich weniger das Problem da es mir echt leicht fällt und ich noch nie Kaputt aus dem Wasser gekommen bin. Zur Übersicht habe ich es hier mal schnell zusammen gefasst ohne auf die Vergangenheit nun näher einzugehen. Außer dem Training habe ich in diesem Jahr einen Marathon gelaufen eine Sprint Distanz und eine Olympische Distanz gefinisht sowie einen Etappenlauf über 82 KM hinter mich gebracht. Alles weiter bis zur LD in Köln werde ich nun detaillierter aufzeigen.





Edit: Diese Grafiken werden sich ständig aktualisieren bis zum Start in Köln

Jörrrch 12.07.2008 18:54

Na das fängt ja klasse an mit meinem Blog, da will man nun voll ran und dann kommt heute dieser Durchhänger. Gestern Abend durfte ich erfahren was Traubensaft alles anrichten kann wenn er gegärt ist. Nun so war das Heutige sehr späte erwachen ein echter Hammer. Von Lustlosigkeit gebalgt hat es mich dann doch endlich ins Freibad getrieben. Aber ich konnte lediglich mal 2000 Meter machen und die waren durch mangelnde Motivation schon ein kleiner Kampf. So wollte ich heute im eigentlichen noch mal min 2 Stunden Radeln aber auf der Straße rumeiern ist wohl auch nicht das was mich im Moment erfreuen würde. Das MTB kann ich aus verletzungs- gründen am rechten Handgelenk noch nicht bewegen und so kämpfe ich gerade mit mir schon seit einigen Stunden rum. Bin aber gerade beim tippen auf den Entschluss gekommen heute nix mehr zu machen. Im eigentlichen eine Schande einen Samstag mit so wenig Sport verfliegen zu lassen. Aber ich hoffe das sich das Wetter morgen auch noch hält und ich eine 4 Stunden Tour machen kann. Schauen wir mal.

Somit waren es heute nur 2000 Meter schwimmen in 00:37:42 einfach hin und her und dabei Kacheln zählen.

netrocker 12.07.2008 22:45

hallo jörg,

alles schön und gut...aber dein aufwand steht in keinem vernünftigen verhältnis zu deinen ergebnissen...

such dir ne andere sportart, oder ne freundin... ;-)

ne, im ernst, trainiere mal mit qualität...schnell heißt schnell...und das muss wehtun...grundlage hast du genug...

beste grüße

Jörrrch 13.07.2008 00:02

Zitat:

Zitat von netrocker (Beitrag 110399)
hallo jörg,

alles schön und gut...aber dein aufwand steht in keinem vernünftigen verhältnis zu deinen ergebnissen...

such dir ne andere sportart, oder ne freundin... ;-)

ne, im ernst, trainiere mal mit qualität...schnell heißt schnell...und das muss wehtun...grundlage hast du genug...

beste grüße

Da ich noch nicht darauf eingegangen bin wie ich traniere sonder nur aufgezeigt habe was ich traniere frage ich mich wie ich die Qualität erhöhen soll....

Könntest du das mal erklären welche Einheiten ich anderst gestallten soll.

Ich frage mich auch warum ich mit meiner Freundin die Beziehung beenden soll und mir eine annderes Mädel mehr erreichen könnte. Ob das im Traning wirklich hilft *grins*

Aber fein das du dich mit deiner ersten beteiligung hier im Form seit November mir witmest.

So bitte ich dich zeige mir doch mal auf wie ich mein Traning umgestallten sollte. :Gruebeln:

cyclehits 14.07.2008 09:06

Hallo Jörrrch,

ich weiß ja nicht genau wie du im Moment (Intensität) trainierst, aber deine Umfänge in den letzten Wochen sind doch schon super.
Du solltest jetzt noch 4-5 Wochen härter trainieren (schau mal in die Trainingspläne - "BUILD"-Phase).
Ich habe das Gefühl das mir persönlich die härteren Einheiten sehr viel bringen, auch wenn ich mich dafür auch schon im Training quälen muß.
Ich habe die letzten Jahre fast ausschließlich GA trainiert, das macht zwar ausdauernd - aber leider nicht deutlich schneller...

bis Köln !

:Huhu:

Jörrrch 14.07.2008 12:22

Nachdem ich den gestrigen Sonntag auch einfach ins Land ziehen lassen habe werde ich diese Woche auf alle fälle so richtig loslegen. Das mit den harten Einheiten, ist mit Sicherheit richtig, du und auch netrocker habe da mit Sicherheit recht. Also werde ich versuchen die Intervalleinheiten nun zu verschärfen und das bei allen drei Disziplinen.

Beim Laufen frage ich mich folgendes.

Wir haben hier ein schönen 600Meter langen und mit 19%-20% Steigung also auch nicht flach. Jogge ich da mehrmals hoch und runter wie ein gestörter oder mache ich es auf der Geraden, was bring mehr.

Beim Schwimmen:

So wie Holger mal im Triathlon-Szene.de TV aufzeigte 25 Meter Sprints mit Peadels. Werde ich heute Mittag mal versuchen und berichten obwohl mein Handgelenk noch immer nicht so ist das ich es nicht merken würde.

Beim Radeln:

Da möchte ich gerne weiterhin meine Touren drehen und nur mitten drin Intervalle fahren. Ich nehme einfach mal 5 Minuten Intervalle an mit 2 Minuten Pause. Da sollen doch so 5 Stück hinter einander reichen????

Wobei bekannte die im MTB sehr, sehr stark sind auch immer ein 4 KM langen Berg mit sehr hohen Puls hoch dübeln und sich wieder runter rollen lassen. Ist aber echt monoton wenn man das 6 mal da hoch kurbelt mit einem 150 Puls *grins*

Auf alle fälle werde ich. danke für den Ratschlag, die Einheiten verschärfen und von meinem Versuch heute Abend berichten.

Meik 14.07.2008 13:29

Schliesse mich cyclehits an, guck mal in die LD-Pläne von Arne. Da hast du dann einen passenden Trainingszyklus und gut abgestimmten Mix aus langsamen und schnellen Sachen.

Ganz übel ist das Sonntags-Koppeltraining. :Maso:
3,5h Rad mit 4*30min GA2 und danach 1,5h Lauf mit erster Stunde GA1 und letzte 30min GA2. Also recht harte Radeinheit plus Lauf mit Endbeschleunigung. Hammerhart, aber ich hab das Gefühl das bringt es wirklich. :quaeldich:

Bergläufe würde ich aktuell lassen, Köln ist flach. In den letzten Wochen trainiere ich bevorzugt auf Strecken die möglichst ähnlich der Wettkampfstrecken sind. Auf dem Rad 1h in Aeroposition gegen den Wind zu drücken ist was anderes als 3km bergauf.

Wenn du dein Handgelenk schon merkst lass die Paddles weg. 25er mit wenig Pause (=Tabata) kannst du zur Verbesserung der Schnelligkeit einmal in der Woche machen. Für die 3,8 sollten aber auch mal längere Intervalle dabei sein.

Gruß Meik

Jörrrch 14.07.2008 13:49

Danke dir vorerst. In welchem Plan steht das bei Arne in dem 18 Stunden Sonntagsfahrer ????

Das Handgelenk tut mir von einem Sturz mit dem MTB vor 4-5 Wochen noch recht weh. Mit Padels schwimmen macht mir normalerweise rein gar nix aus. Das könnte ich über die gesamte Distanz machen, aber wie Holger sagte bringt gerade das rein gar nix. Deswegen meinte er mal lieber mit Padels Sprinten.

Seine 00:01:16 auf hundert Meter im Schnitt gestern ist doch der Hammer oder?

Habe heute jemanden gefunden für Run&Bike… Ich treibe das so, dass einer um unseren See fährt der andere in der Zeit im entgegen läuft und das volle lotte… beim Treffen wird gewechselt u.s.w. mal sehen wie lange ich das heute aushalte… Wobei ich wohl nur Anschlag laufen :quaeldich: werde und das Radeln im hinteren GA2 bereich halten werde.

Ich werde berichten…. Aber nun ist es gleich 13 Uhr mein Mittägliches Schwimmen ruft :Ertrinken:

Meik 14.07.2008 14:11

Genau, das kommt aus dem 18h-Sonntagsfahrerplan.

Von Paddles halte ich persönlich nicht viel. Kann man ab und an für Sprints einsetzen um einen stärkeren Kraftreiz zu setzen. Aber auf längeren Strecken haben die IMHO wenig verloren. Du willst 3,8km zügig Schwimmen und nicht 100m.

Genauso skeptisch sehe ich daher auch dein Koppeltraining. Die vielen Wechsel bringen dir IMHO auf der LD wenig. Das ist eher ein training für SD oder OD wo es auf hohes Tempo und schnellen Wechsel ankommt.

Würde alternativ nach jeder Radeinheit einen kurzen Koppellauf machen. Und den möglichst genau im geplanten LD-Tempo. Traininert neben der Umstellung vor allem das Tempogefühl. Gerade auf der LD ist es fatal zu schnell loszulaufen.

Gruß Meik

Jörrrch 14.07.2008 16:15

Nun das einfache Koppeln.. also Radeln und danach Laufen praktiziere ich schon eine Weile. In der Regel 1-1.5 Straße oder 45 MTB und danach 10 KM um See. Diese Einheiten mach ich aber bei voller Belastung im Radeln wie auch im Laufen. Das Laufen ist mit Sicherheit schneller als ich es bei der LD laufen werde und das Radeln hat wesendlich mehr Höhenmeter.

Letzten Donnerstag hatte ich mir eine Koppeleinheit gegönnt. 27,8 KM Radeln bei 485 Höhenmeter in 01:07:00 und danach 10 KM laufen in 54 Minuten. Die ersten drei KM beim Laufen gehe ich immer sehr hat an und danach locker weiter.

Hoffe das ganze macht auch einwenig Sinn :Gruebeln:

Jörrrch 14.07.2008 16:22

Soderle das Schwimmen haben wir heute doch mal anders gestaltet. 300 Meter einschwimmen 4x50 Sprint mit Pause und 600 Meter ausschwimmen. Das ein und ausschwimmen schön locker so in 00:01:45 auf Hundert und die Sprints in 00:00:35 / 00:00:36 / 00:00:38 / 00:00:37 da ist man echt froh wenn die 50 Meter rum sind. :Kotz:

cyclehits 14.07.2008 16:34

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 110943)
Die ersten drei KM beim Laufen gehe ich immer sehr hat an und danach locker weiter.

Hoffe das ganze macht auch einwenig Sinn :Gruebeln:

mach´s mal andersherum, Stichwort Endbeschleunigung !

Anlaufen und nach hintenraus schneller werden !

:Peitsche:

Jörrrch 14.07.2008 16:39

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 110954)
mach´s mal andersherum, Stichwort Endbeschleunigung !

Anlaufen und nach hintenraus schneller werden !

:Peitsche:

Dachte immer es wäre beim Koppeln sorum ok um besser ins Laufen zu kommen. Ich werde dein Vorschlag beim nächsten mal beherzigen.

Ingo77 14.07.2008 17:30

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 110956)
Dachte immer es wäre beim Koppeln sorum ok um besser ins Laufen zu kommen. Ich werde dein Vorschlag beim nächsten mal beherzigen.

.

Beim Training für kurze Distanzen ja. Aber du willst doch jetzt auf die Langdistanz - und da schadet es nicht, wenn du deinen Beinen mal zeigst, wie sch**e sich das anfühlt, wenn man halbtot noch das Tempo beschleunigen soll.

Ingo

Jörrrch 14.07.2008 17:36

Wobei das lockere auslaufen doch aber auch sein muss oder?

So werde ich mal versuchen beim nächsten Koppeln die ersten 6 KM normal zu laufen dann die nächsten 3 beschleunigen und bis zum anschalg gehen, damit ich den letzten auslaufen kann.

Auch heute Abend werde ich schon mal versuchen sobald ich das entgegenkommende rad sehe noch mal zu sprinten.

Meik 14.07.2008 17:41

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 110943)
Letzten Donnerstag hatte ich mir eine Koppeleinheit gegönnt. 27,8 KM Radeln bei 485 Höhenmeter in 01:07:00 und danach 10 KM laufen in 54 Minuten. Die ersten drei KM beim Laufen gehe ich immer sehr hat an und danach locker weiter.

Dass das "226" hinter Cologne 226km heisst und nicht 22,6km ist dir aber schon klar, oder? :Gruebeln:

Was du trainierst passt IMHO wunderbar zur Kurzdistanz, aber nicht zur Langdistanz. LANGE Radausfahrt, Laufen auf LD-Tempo anlaufen und Endbeschleunigung bringt dir mehr. Zum einen lernst du mit müden Beinen vom Rad ein passendes Tempo anzulaufen und dann die Endbeschleunigung ... :Maso:

Hart anlaufen hat einen anderen Zweck. Dabei lernt man für die kurzen Sachen sofort mit vollem Tempo auf die Laufstrecke gehen zu können.

Hast du in der Zwischenzeit mal in die LD-Pläne von Arne reingeguckt? Denke da findest du genug Anregungen wie du die letzten Wochen bis Köln gestalten kannst. Halte mich bis Köln selber weitgehend an den Plan. (Bis auf die Tatsache dass ich nur einmal pro Woche schwimme)

Gruß Meik

Jörrrch 15.07.2008 23:13

Nachdem der gestrige Tag durch Stressfaktoren und Zeitmangel doch leer ausgegangen ist wollte ich es Heute aber wissen. Gut ist es doch wenn man Kunden hat die man auch Privat gut kennt und bei denen man mit dem Rad anreisen kann um seine Arbeit Vorort zu erledigen. Also rad raus und ab in Nachbarort. Ok es sind nur 12,1 KM aber davon 245 Höhenmeter auf die nach meinen ermäßen doch recht ansteigeigen. Mit so einem Hohen Puls bin ich schon sehr lange nicht mehr gefahren. 152 mehr schafften meine Muskeln den Berg nicht hinauf. Sie fingen schon nach ca. 5 Minuten gut an zu brennen aber ich lass ja hier es muss weh tun, also hielt ich tapfer durch. Nach also 5 KM und 230 Höhenmeter im Pulsschnitt von 152 war ich endlich nach 00:16:45 oben zwar nur ein Schnitt von 17,5 aber wie getippt die Oberschenkel Qualmten nicht schlecht. auf der Bergabfahrt konnte ich mich aber sehr gut und schnell erholen so das ich auf der Geraden noch dampf machen konnte. Nach 00:28:00 war ich dann am Ziel.

Aber es kam noch besser, die Arbeit hat länger gedauert als ich dachte und um 17:21 muss das Mädel vom Bahnhof abgeholt werden. Das ich nicht mehr rechtzeitig heim kam war mir eigentlich klar aber nix desto trotz fuhr ich das ganze wie vom Teufel gejagt wieder heim. Es sind zwar nur 170 Höhenmeter zurück aber nach meiner Meinung tun sich die 5 KM die es auch dort wieder Bergauf gehen nicht einfach zu nehmen. Irgendwie war ich Stolz das ich mein Puls beim Radeln so hoch bekomme hatte ich in diesem Jahr noch nicht geschafft. Und als ich endlich daheim war und feststellte das ich die Strecke im 00:23:45 also einem 30,7 Schnitt radelte war ich echt happy.

Dabei dacht ich im Übrigen an Tim, meine Güte wie macht der das nur *grins*. Total beflügelt fuhr ich dann mit meinem Mädel noch eine kleine Runde durch den Vogelsberg und habe auch darin einige Sprints untergebracht. Aber nicht länger als 2 KM im Flachen in Aeroposition bei einem Schnitt von 43.

Das einzige was mir zudenken übrig gibt ist ob die so entstandenen 46,9 KM mit Zwei Unterbrechungen etwas gebracht haben. Mir wäre es schon lieber gewesen sie am Stück zu radeln aber man kann es sich nicht immer aussuchen wen die Arbeit ruft.

Jörrrch 16.07.2008 16:07

Immer wieder merke ich das ich zu sehr mit dem Kopf arbeite. Heute beim Mittäglichen schwimmen lief es einfach vom Tempo her nicht so wie ich wollte. Die ersten 500 Meter die ich eigentlich vom Gefühl her auf druck geschwommen bin waren zeitlich dermaßen miserabel das ich echt nach 1000 Meter lustlos aus dem Wasser bin. Ich muss das ganze einfach irgendwie lockerer sehen. Ich habe versucht darauf zu achten wo wie ich am besten abdrücke und ziehe aber alles brachte für mich keine Zufriedenheit.

Morgen werde ich mal versuchen ein Video beim Schwimmen zu drehen, eventuell kann Flossi ja mal etwas darüber sagen.

Nun dann werde ich mal sehen was das Laufen heute Abend bring. Wie hier empfohlen wurde möchte ich versuchen hinten raus richtig Geschwindigkeit zu bringen.

Schueddle 16.07.2008 19:53

Hast du dich denn vorher ausreichend eingeschwommen?

Und was auch wichtig ist wars in der Halle oder z.B. im Fühli?

Denn da war gestern echt ne ziemlich starke ströumng auf grund des windigen Tages drin! Da habe ich auch auf den 500 hin 2 min länger gebraucht wie zurück!

Greetz

Jörrrch 16.07.2008 22:03

Zitat:

Zitat von Schueddle (Beitrag 112008)
Hast du dich denn vorher ausreichend eingeschwommen?

Und was auch wichtig ist wars in der Halle oder z.B. im Fühli?

Denn da war gestern echt ne ziemlich starke ströumng auf grund des windigen Tages drin! Da habe ich auch auf den 500 hin 2 min länger gebraucht wie zurück!

Greetz

Nein eingeschwommen habe ich mich nicht und es war im Freibad. Die ersten hundert Meter sind immer meine schnellsten aber auch Ruhigsten. Auf die Zeit komme ich im gesamten Training nicht mehr die ich auf den ersten zwei Bahnen hinbekomme, deswegen dachte ich gleich los.

Jörrrch 16.07.2008 22:26

Ja das ist alles schon einwenig härter und man kommt sich zwischenzeitig vor wie auf dem Wettkampf.

Das Laufen habe ich heute mal so gestaltet wie mir hier angeraten. Hinten raus Dampf machen, also bin ich erst mal 1,9KM locker eingelaufen im 00:06:40 Tempo und danach habe ich mein normales Lauftempo für 4,6KM eingehalten. Mein Puls war dabei total normal auf 140 bei 60 Höhenmeter wobei darin auch ein Sprint von 400 Metern war bis zum Max. Puls von 173. Dann kam mein Punkt an dem ich meine Beine es spüren lassen wollte. 126 Höhenmeter auf 1 KM und 1,8 KM leicht bergab bei einem Durchschnittspuls von 157 ließen mich schon echt kämpfen. 00:04:50 das war ein Tempo, bei diese Profil was für meine Verhältnisse schon recht schnell ist. Greif sagt darüber aus:



Nun danach bin ich 800 Meter locker ausgelaufen und die 1,9 KM wieder heim getrabt. Das waren mal andere 12 KM als sonst gleichmäßig durch *grins*

Jörrrch 17.07.2008 22:41

Und da stehe ich schon wieder da mit meinen Fragen. Kann es sein das die Muskulatur zu schwach ist um den Kreislauf hoch zu bringen?

Heute bin ich bei uns ein Küppel hoch gefahren 250 Höhenmeter auf 3,5 KM und habe versucht mein Puls nach oben zu jagen. Beim laufen habe ich damit weniger Schwierigkeiten nur beim Radeln. Mir brannten die Oberschenkel bis zum geht nicht mehr aber der Puls wollte nicht höher als 150 Klettern. Nun trotz allen denke ich mir habe ich eine Kraftausdauereinheit heute im Regen hinter mich gebracht und hoffe auf besseres Wetter am Wochenende.

Aber meine Frage nicht vergessen, kann es sein das die Muskulatur zu schwach ist für den Kreislauf?


Oli.F. 17.07.2008 22:46

hi jörg,

in was für einer liga fährst/planst du denn den ld- radsplit?
also, ich kenne das problem mit dem puls bei den ka einheiten. jetzt nach der ganzen ld vorbereitung wurde es dann langsam besser.

Jörrrch 17.07.2008 22:49

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 112493)
hi jörg,

in was für einer liga fährst/planst du denn den ld- radsplit?
also, ich kenne das problem mit dem puls bei den ka einheiten. jetzt nach der ganzen ld vorbereitung wurde es dann langsam besser.

Du meinst ich solle mehr Kraftausdauer machen?

Oli.F. 17.07.2008 22:53

hm, sagen wir mal so, ich finde es elementar für eine ld.

Jörrrch 17.07.2008 22:56

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 112496)
hm, sagen wir mal so, ich finde es elementar für eine ld.

Meine KA waren heute 14 Minuten eventuell sollte ich die Intervalle kürzer aber öffters machen

Edit wolte noch die Frage beantworten. Ich hoffe unter 6 Stunden zu kommen.

Oli.F. 17.07.2008 23:27

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 112499)
Meine KA waren heute 14 Minuten eventuell sollte ich die Intervalle kürzer aber öffters machen

Edit wolte noch die Frage beantworten. Ich hoffe unter 6 Stunden zu kommen.

meinst du ein intervall a 14min oder gesamt. ich (5:50h in roth) habe mir eine schöne bergstrecke hier gesucht. je steigung ca. 10 min, 5 stk hintereinander sollten es schon mindestens sein.

eine andere schöne möglichkeit sind diese 3,5h auf einem flachen kurs richtig drücken (schnitt über ld split) und die 1,5h lauf mit eb hinterher.
das hat mir sehr viel gebracht.

edith: geht aber nur wenn du schon die ensprechende ga1 grundlage hast

mauna_kea 17.07.2008 23:33

und zum abrunden kannst du die lange ausfahrt mit 3-4, später auch mal 6 sprints a 30 sekunden mit 3-4 minuten lockerem rollen beginnen. :Cheese:
das hat bei mir hervorragend funktioniert.

Jörrrch 17.07.2008 23:33

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 112510)
meinst du ein intervall a 14min oder gesamt. ich (5:50h in roth) habe mir eine schöne bergstrecke hier gesucht. je steigung ca. 10 min, 5 stk hintereinander sollten es schon mindestens sein.

eine andere schöne möglichkeit sind diese 3,5h auf einem flachen kurs richtig drücken (schnitt über ld split) und die 1,5h lauf mit eb hinterher.
das hat mir sehr viel gebracht.

edith: geht aber nur wenn du schon die ensprechende ga1 grundlage hast

Ich glaube die Grundlage ist drin... wieviel Höhenmeter sind das bei dir in den 10 min auf welcher strecke.. eventuell ist es einfach zu viel bei mir *grins*

Jörrrch 17.07.2008 23:35

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 112511)
und zum abrunden kannst du die lange ausfahrt mit 3-4, später auch mal 6 sprints a 30 sekunden mit 3-4 minuten lockerem rollen beginnen. :Cheese:
das hat bei mir hervorragend funktioniert.

30 sek... hören sich besser an als meine 14 Minuten ;)

Oli.F. 18.07.2008 00:12

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 112512)
Ich glaube die Grundlage ist drin... wieviel Höhenmeter sind das bei dir in den 10 min auf welcher strecke.. eventuell ist es einfach zu viel bei mir *grins*

kann ich dir nicht sagen aber die steigung ist ca. 7-9%
gesamtstrecke dann 65km.

Meik 18.07.2008 00:34

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 112488)
Küppel hoch gefahren 250 Höhenmeter auf 3,5 KM

Knüppel? Das sind doch grad 7% im Schnitt :Gruebeln:

Seh ich richtig dass da einmal rauf und runter die ganze Einheit war? Irgendwie find ich dein Training immer noch viel zu sehr auf kurze Strecken ausgerichtet.

Dass du den Puls nicht hochbekommst könnte an niedriger Trittfrequens (eben KA) liegen. Dabei brennen mir auch die Oberschenkel, aber den Puls krieg ich bei weitem nicht ans Maximum. Mit höherer Frequenz und daraus auch höherer Intensität allerdings kein Problem :Maso:
Auf dem Rad liegt der aber generell etwas niedriger als beim Laufen, so ca. 10 Schläge/min.

Zitat:

Zitat von Oli.F.
eine andere schöne möglichkeit sind diese 3,5h auf einem flachen kurs richtig drücken (schnitt über ld split) und die 1,5h lauf mit eb hinterher.
das hat mir sehr viel gebracht

Schonmal sowas probiert? Oder deinen Berg 6mal rauf und runter. Niedrige Trittfrequenz, Puls oberes GA1 bis GA2 bis die Oberschenkel platzen :Holzhammer:

Gruß Meik

mauna_kea 18.07.2008 00:38

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 112513)
30 sek... hören sich besser an als meine 14 Minuten ;)

Machs erstmal, du wirst schon merken was passiert.
Ist ne schöne aktivierung der Muskelphasern, sorgt dafür, dass du dich auch in höheren Pulsbereichen bewegen kannst und wertet die anschliessenden lockeren km auf.

Am besten schwerer Gang und die ersten 10Sek im stehen und dann den rest im sitzen durchtreten.

viel spaß

Oli.F. 18.07.2008 00:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 112537)

Dass du den Puls nicht hochbekommst könnte an niedriger Trittfrequens (eben KA) liegen.

das ist bei uns schwachen radlern halt das problem.
wenn die kraft fehlt geht auch kein puls nach oben.
deshalb würde ich auch ka einheiten in den vordergrund stellen. zumal wenn das ga1 fundament stimmt.
aber einmal hochradeln jörg, schäm dich :Cheese:

Meik 18.07.2008 01:41

Zitat:

Zitat von Oli.F. (Beitrag 112541)
das ist bei uns schwachen radlern halt das problem.

So schwach bin ich auf dem Rad nicht :Diskussion:
(hoffe auf sub 5:10 in Köln)

Ist normal dass bei sehr niedriger Trittfrequenz der Puls niedriger ist. Man kriegt trotz viel Kraft nicht soviel Leistung umgesetzt. Wenn man dagegen mal schnell eine Steigung hochfährt ist auch der Puls schnell oben. :Maso:

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.