![]() |
Quo vadis - Wo gehse?
Hallo zusammen,
hier geht es zu meiner Vorstellung: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=43542 Ich habe mir vorgenommen, Euch nach meinem ersten erfolgreichen Triathlon an meinem Trainingsalltag teilhaben zu lassen. Ersteinmal zum Wettkampf: Sonntag war es endlich so weit. Die erste Sprintdistanz (750/19/5) in Dortmund stand an. Voller Aufregung zwei Stunden vorher vor Ort gewesen und alles eingerichtet. Dann ab ins 21 grad warme Wasser und getan was ich tun musste. Schwimmen konnte man das allerdings nicht nennen. Die Aufnahmen von der Brücke sind wirklich übel, die Beine machen was sie wollen und es sieht eher nach Überlebenskampf aus als nach geordnetem Schwimmen. Bei Interesse kann ich gerne ein oder zwei Aufnahmen einstellen. Nach 20:20 ging es raus aus dem Wasser und voller Adrenalin in die Wechselzone. Immerhin waren noch 6 von 220 Startern hinter mir. Wenn man bedenkt, dass ich bei meiner "Vorstellung" keine zwei Bahnen am Stück schwimmen konnte und ich jetzt 750m (wenn auch arsch langsam) durchgekrault bin, ist das schon "ok". Naja "ok" eigentlich nicht, aber konnte es nicht ändern. Muss besser werden! In W1 erstmal dank Schwindel die Socken nicht anbekommen (Ja beim nächsten lasse ich die weg) und gute 4 Minuten gebraucht bis ich mich aufs Rad geschwungen habe. Dort habe ich fast ein 28er Schnitt getreten, was mir noch nie gelungen ist (sonst immer so 23er) und womit ich, angesichts dessen das ich ein cube crossrad fahre, sehr zufrieden bin. Wechselzone 2 war dann deutlich schneller, musste ja auch nur den Ständer ausklappen und loslaufen. Stichwort loslaufen: Ich habe es oft trainiert aber habe direkt gemerkt, dass die rechte Wade verkrampft (habe dort nun auch den schlimmsten Muskelkater den man sich vorstellen kann), also direkt Tempo rausgenommen. Wollte eigentlich mit 4:50 anlaufen aber daraus wurde nichts, dann kamen bestialische Seitenstiche und km2 dümpelte mit knapp 6 vor sich hin. 3, 4, 5 konnte ich dann mit Bauchschmerzen noch etwas beschleunigen, sodass am Ende 25:35 auf der Uhr standen. Dass ich für die 5km mehr als 25 Minuten brauche hätte ich nicht gedacht, aber auf dem Rad hab ich dafür ja ordentlich Zeit gespart, sodass am Ende eine für mich zufriedenstellende Zeit von 1:31:36 auf der Uhr steht. Wenn man bedenkt, dass ich solange in Wechselzone 1 verbracht habe, ärgert mich das schon, weil sub 1:30 ja locker drin gewesen wäre. Fazit: Der Wettkampf war super und ich werde den Sprint in Essen im August auch mitmachen. Es war toll organsiert und hat Spaß gemacht. Ich konnte meine ersten Erfahrungen sammeln und darauf lässt sich sicher super aufbauen. Schwimmen: Hier liegt der größte Bedarf. Ich brauche einen Plan wie ich dort vorgehe. Meine Vorbereitung sah so aus, dass ich einmal die Woche im Technikkurs war und dann mindestens einmal alleine im Bad, wo ich dann meist planlos geschwommen bin. Da brauche ich dringend Rat wie man das besser gestalten kann. Sollte ich dies im entsprechenden Themenbereich angehen oder hier im Blog? Vorbereitung Schwimmen gesamt: 25,7km Rad: Auch hier muss ich mein Training besser gestalten. Ist es auch auf dem Rad möglich nach km/h zu trainieren so wie die pace beim Laufen? Mit GA1 / GA 2 komme ich nicht zurecht. Vorbereitung Rad gesamt: 561km Laufen: Hier muss ich die Wechsel trainieren, sonst passt das solo eigentlich. Vorbereitung Laufen gesamt: 329km (quasi erst ab April/Mai richtig. Januar-April war seeeehr behutsame Aufbauphase wegen Wadenproblemen ende letzten Jahres) Wechsel: Auch hier muss geübt werden. Das ist aber nichts unlösbares. Ernährung: Auch hier muss mehr Struktur rein. Esse zuviel Mist und zu wenig. So, das wars zum Wettkampf. Ich hab natürlich etliche Fragen. Sollte ich die hier loswerden oder besser im entsprechenden Themenbereich? Wettkampfplanung: Im August steht der nächste Sprint in Essen (500/18/5) an und zwei Wochen danach dann der HM in Bochum. Auf den HM in Bochum würde ich ab jetzt gerne meinen Fokus legen. Hatte mal mit dem Gedanken gespielt da sub 1:45 zu planen, aber das ist eher unrealistisch denke ich. Vll sub 1:50? Längster Lauf dieses Jahr war bis jetzt 16,3 km, der sich aber mit 5:48 pace bei Hitze sehr gut angefühlt hat. Auch da würde es mich freuen zu hören, wie ihr das kombinieren würdet. Im November kommt dann noch der HM auf Fuerteventura den ich allerdings "nur" zum Genuss laufen will. Quasi als gaaaanz entspannter schöner Trainingslauf. Zum Blog: Ich werde nicht täglich updaten, sondern eher wöchentlich. Der Fokus liegt zur Zeit auf meinem Examen, wie es ja auch im Eingangspost steht. Ich bin täglich von Mo-Fr. von 9-18 Uhr in der Bib und Samstags von 9-14 Uhr. Danach ist dann Zeit für Sport (der ein super Ausgleich ist) und sonntags ist frei, sodass ich dort meist Rad fahre. Ich freue mich über jeden der bis hierhin gelesen hat und freue mich auf einen guten Austausch von dem möglichst viele profitieren können. |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Triathlon! :Blumen: Habe mal in mein Log geschaut... meine Triathlon Vorbereitung ebenfalls auf Sprint sah so aus (3 Monate): Schwimmen: 8x45 Min Schwimmtraining / 4 km Freiwasser / ca. 12,5 km im Becken Radfahren: je 350 km auf Trekking & Rennrad + 8 Std. Spinning + Junk-Miles zur Arbeit/Einkaufen etc. Laufen: ca. 150 km Laufen + Kraft/Zumba/Reiten... :Huhu: explizite Koppeleinheiten habe ich relativ häufig gemacht z. B. auch 15 Min Laufband nach 1 Std. Spinning. Wenn ich außerhalb des Schwimmkurses im Becken war habe ich oft die Technikübungen wiederholt, die wir im Kurs gemacht haben... also nur Kraularme, nur Kraulbeine, Abschlagschwimmen, aber auch die anderen Lagen geübt. Bin allerdings bei meinem ersten Triathlon in Brustschwimmen angetreten, da ich mir durchkraulen noch nicht vorstellen kann. |
Also ich würde die Schwimmaufnahmen gerne sehen! :cool:
Rad nach kmh ist sehr ungenau, weil Wind und (selbst kleinste) Steigungen sehr viel ausmachen. Ich würde einfach fleissig weiter trainieren. Wenn du Intervalle fahren willst reicht das auch erst mal nach Gefühl. Also zum Beispiel 10x 1 Minute richtig hart fahren oder 4x4min. Wenn du längere Sachen trainieren willst kannst auf den Puls schauen, aber das meinst du ja wahrscheinlich mit GA1 usw. Grundsätzlich wird dich bei deiner aktuellen Form jegliches Training schneller machen, da muss es noch nicht perfekt sein. :Cheese: Die meisten ambitionierten Sportler nutzen zur Steuerung des Rad-Training Leistungsmesser die genau anzeigen wieviel Kraft man gerade in die Pedale haut. Da ist dann egal wie der Wind steht und ob es bergauf oder ab geht. Zum schwimmen würde ich schnodos Blog lesen. Das ist für mich immer eine Fundgrube an Input. Ich such mir da vor jedem Training was aus zum üben. Perfekt wäre natürlich wenn du ein Schwimmvideo von dir hochladen kannst, da kann man die besten Tipps geben was du umstellen musst. Ich hab das hier gemacht und sehr davon profitiert! Ziel beim Schwimmen muss erst mal sein so gut zu werden das es sowas wie ein Wohlfühltempo gibt das du gefühlt ewig schwimmen könntest. Wie du da hin kommst ist eher umstritten. Ich plädiere immer für Tempo Bolzen wie blöd. Wenn du mal 15x50meter Vollgas hinter dir hast fühlt sich lockeres kraulen plötzlich gar nicht mehr so schlimm an. :Cheese: Es gibt aber auch andere Ansätze die nicht ganz so weh tun. |
Zum Schwimmen:
![]() ![]() ![]() Also ich finde diese Bilder verdeutlichen das Unheil schon ganz deutlich (gerade das mittlere Bild ist der Knaller...). Kurz gesagt, habe ich Hüftabwärts nichts mehr unter Kontrolle. Vll. sieht das auf den ersten Metern noch etwas besser aus und gerade im Wettkampf hatte ich 1000 Gedanken im Kopf, aber viel besser wird es auch im Hallenbad nicht aussehen. Ich würde mir also gerne ein Training entwickeln, womit ich erstmal "gerade" im Wasser liege. Zur Zeit sieht es so aus, dass es ab der Hüfte im 45° Winkel zum Wasser abwärts geht. Die Rotation soll angeblich laut Kursleitung ganz in Ordnung sein, aber so wohl fühl ich mich mit der Zugphase auch noch nicht (aber gut, bin ja auch erst n halbes Jahr aktiv dabei). Aber ich würde sagen man sollte sich erstmal auf einen Teilaspekt konzentrieren oder? Also vll. erstmal die Beine unter Kontrolle bekommen? Bin diesbezüglich über jeden Tipp dankbar. Zum Rad: Ok, das mit den km/h leuchtet ein. Aber auch im GA1 Bereich gibt es ja einen Bereich der bei mir vll. von 18-24 km/h geht. Ich bin beim Training immer ziemlich penibel und genau. Fällt mir sehr schwer nach Gefühl zu trainieren. |
Ok das zweite Bild sieht wirklich übel aus. Mehr nach ertrinken als nach kraulen. :Lachen2:
Ich kann allerdings nicht sagen was da der richtige Ansatz ist um das weg zu bekommen. Hast du die Möglichkeit ein Unterwasser-Video zu machen? Rad: dann könntest du dir einen Rundkurs suchen, so 5 bis 10 km. Da gleicht sich Wind und Steigung ja aus und du kannst mit den kmh wenigstens ein bisschen was anfangen. Ich glaub aber auf dem Rad lässt sich die meiste Zeit mit Gefühl am besten trainieren, wenn man nicht gerade Intervalle macht. Eine smarte Rolle (z.b tacx vortex) wäre natürlich eine schöne Sache um konsequent in den richtigen Bereichen zu trainieren. Ob du da Bock drauf hast musst du wissen, ich mag das sehr gerne. Dann kannst du die sufferfest App runterladen. Die ist mega cool. Wie weit wohnst du vom Alfsee weg? Bin gerade zum Urlaub hier angekommen, ist das nicht fast noch Ruhrpott? Ich würd mir das schwimmen ja gern mal live anschauen :) |
Danke für das Angebot, aber Du machst auch Fotos von Unfallstellen oder? Alfsee ist zu weit weg. Viel Spaß im Urlaub!
edit: Ja, Unterwasservideo wird nachgereicht! |
So, eine Woche schon wieder vorüber.
Mo: Technikkurs (Ich war ganz schön platt vom Wettkampf, aber bisschen Techniktraining schadet ja nichts) Di: Ruhe Mi: Ruhe Mal zwei Ruhetage hintereinander haben gut getan, gabs lange nicht mehr. Do: 8km @5:55... Lockerer Lauf zum wieder reinkommen. Tat gut Fr: Ruhetag Sa: 14km @5:50 hat auch gut gepasst. Vll etwas zu viel für eine Regenerationswoche aber hat sich gut angefühlt So (Geplant): 40-50km Rad Ab Montag wird dann wieder intensiviert. Es sind dann 6 Wochen bis zum nächsten Sprint und 8 Wochen bis zum HM. Ich werde den Fokus aufs Laufen legen. Eine lange Einheit und eine schnelle in der Woche. Dazu noch eine kurze langsame vor dem Schwimmen und eine kurze langsame nach dem Rad. Einfach um paar Kilometer zu sammeln. Werde so mit 32 Wochenkilometern starten. Nächsten Sonntag gibst dann n 10er Wettkampf, um mal zu sehen wo ich so stehe aktuell. Hoffe auf Sub 47. Wenns dann nach mir geht, sollte eine typische Woche so aussehen: (die ich wahrscheinlich jede Woche aufs neue strukturieren muss) Mo: 5km Laufen + Technikkurs Di: Schneller Lauf, z.B.: 6*800 oder 5*1000 oder 8 @ 4:40 Mi: Schwimmen Do: 60-90 min Rad fahren (optional, manchmal schaff ich es abends nicht mehr aufs Rad, da wäre eine Rolle echt hilffreich) Fr: Ruhetag (Stabi) Sa: langer Lauf (12-14-14-6-16-16-18-HM) (ungefähr so gestaffelt) So: längere Radfahrt (Stabi, oder sollte man die nicht vor/nach der Radfahrt machen?) Thema Schwimmen: Muss ich mir noch Gedanken machen wie ich das mittwochs Training strukturiere. So wie die letzten Wochen einfach reinspringen und 800m kämpfen hab ich kein Bock mehr. Ich glaube das war nicht so effektiv. Thema Rad: Rennräder werden zur Zeit Probegefahren Thema Stabi: Das muss ich dringend machen. Habe mich immer gedrückt. Also gibts jetzt ne kleine Challenge für mich. Die nächsten 8 Wochen keine Süßigkeiten und mindestens 2 mal Stabi die Woche. Muss mir nur noch einfallen lassen, was passiert wenn ich Stabi ausfallen lasse. Thema Ernährung: Versuchen bewusster zu essen und kein Scheiß reinstopfen. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Sämtliche Tipps und Ratschläge wie immer willkommen! |
Das zweite Bild ist Mega!
Stell dir einen schlechten Krimi vor, in dem die Leiche genau so auf dem Boden liegt, nur noch mit Kreide umranden und fertig! :Lachanfall: (sry nicht böse gemeint, bei mir schaut es wahrscheinlich nicht besser aus) Klingt doch gut mit deinem Vorhaben :) Zum Stabi Training kann ich noch ein leichtes Kräftigungstraining empfehlen, Klimmzüge, Liegestütze ( div. Varianten), etc. MfG Isemix :Blumen: |
Ja dieses Bild hatte ich auch die ganze Zeit im Kopf. Mein Stabiprogramm kommt vom Physio:
10 Inch worms 3x10 Liegestütze (eng) 3X 1min Plank 3X 1min seitliche Plank 3x 20 sit ups 20 mal bridging (da muss ich mir noch n gewicht suchen oder so) 20 Kniebeugen mit Band War eigentlich auch noch 2 mal die Woche im Fitness, aber darauf hab ich zur Zeit gar keine Lust mehr. Das Programm 2x die Woche muss reichen. Wobei ich erstmal mit 2 Sätzen anfange. Sonst hab ich ja schon nach den Liegestützen kein Bock mehr |
So, die Radfahrt ist auch im Sack. 48 Kilometer bei gemütlichen Tempo.
Morgen geht es dann in die disziplinierten 8 Wochen. Habe mir noch gebraucht ein Buch bestellt. "Eat. Train. Win." Brauche dringend mal ganz konkrete Ernährungsvorschläge. Plan für diese Woche: Mo: Dehnen+4,5km Laufen @5:50+Technikkurs Kraul Di: 10km Lauf @ 5:50-6:10 (eher gemütlicher da mit Begleitung)+Stabi Mi: Radfahrt Do: Technikkurs Kraul (diese Woche ausnahmsweise 2 mal) Fr: 3,5km @ 5:50 + Stabi Sa: Ruhetag So: 10km Wettkampf (=Standortbestimmung, Ziel sub 47) Sollten dann so ca. 31km Laufen bei rauskommen |
Tausch den Samstag und Freitag und renn Mittwoch oder Donnerstag noch 3x1000m realistisches WKT
|
Ok, quasi um die Beine schonmal an die Geschwindigkeit zu gewöhnen?
Donnerstag geht nicht. Samstag und Freitag tauschen ist kein Problem. Warum sollte man nicht vorm Wettkampf direkt den Ruhetag haben? Radfahrt dann Mittwoch komplett streichen? Mit Ein- und Auslaufen komm ich bei 3x1000 (und 500 TP) ja schon auf 8 km und das wären dann auch quasi 2 harte Tempoeinheiten in der Woche mit dem WK... |
So, der Montag und Dienstag sind im Sack.
Mo: 4,6@5:52 + Technikkurs Di: 10@6:11 (mit Begleitung) ähm ja, Stabi hab ich wohl nicht gemacht. Mach ich morgen! Die Tempoläufe spar ich mir. Knochen sind etwas müde und will da nichts riskieren. Also etwas locker Rad fahren + Stabi denke ich! |
So, die erste Woche ist im Sack.
Bilanz: Laufen: 31,1 km - alles wie geplant Schwimmen: 2 mal Techniktraining - alles wie geplant Rad: 0 km - war an dem geplanten Tag erst um 19 Uhr zu Hause und war platt. Stabi: 2 x also wie geplant Dehnen: 4x Gesamtzeit: 5:43h (ohne dehnen) Heute war ja dann noch der 10km Lauf. Während ich beim Warmlaufen schon Seitenstiche hatte (ich muss echt mal gucken, wie ich mich am besten ernähre) lief es dann doch ganz gut. Die Ergebnisliste sagt 49:00, ich sag 48:59. Die Zeit geht auf jeden Fall in Ordnung, ich konnte vernünftig durchlaufen und das Streckenprofil war schon anspruchsvoll. Vor allem eine ziemlich krasse Endsteigung über die letzten 600 Meter. Da sind die meisten nur noch hochgewandert. Garmin sagt 120hm runter und hoch insgesamt. Thema Ernährung: Ich hatte 3 Stunden vorm Lauf 350g Apfelmus und zwei Toast sowie 750ml Getränk (325ml Traubensaft-425ml Wasser+Salz). Fürs Rennen war es ganz gut, aber ganz optimal war es dann auch nicht. Was esst und trinkt Ihr denn so vor einem Wettkampf? |
Festes essen grundsätzlich nix. Ich bin zu aufgeregt und ich frühstücke normal eh nie viel. Ich trinke ein paar Dosen Red Bull auf dem Hinweg, bisschen Iso und ein Gel, das taugt bei mir besser als feste Nahrung.
Ich schau aber am Tag vorher das ich die Speicher auffülle. |
Plan für diese Woche:
Mo: 3,2 km + Technikkurs (check) Di: Stabi+ Rad:Stabi check, Rad ist wieder hinten runter gefallen. Schlechtes Wetter und nach der Stabi konnte ich mich nicht in den Regen aufraffen) Wenn ich eine Rolle hätte wäre das sicherlich viel besser, aber schnodos Rolle ist aus nachvollziehbaren Gründen unverkäuflich ;) Mi: Schwimmen: Plane so viele 50er wie ich unter 1:10 bleibe. Das sind vll so 10 Bahnen. Dann noch 250 Meter mit Pullbuoy dranhängen evtl. das ich so auf 750-1000m komme. Will auf die Frequenz und die Handhaltung achtgeben morgen. Do: 3*1600m Intervalle @7:28 (also 4:20er Pace) + Ein- und Ausl.: Muss mal sehen wie ich mich fühle. Der hügelige 10er hat doch Spuren hinterlassen. Außerdem zwickt seit letzten Montag das rechte Knie gaaaanz leicht. Kam urplötzlich. Ich hoffe, dass es auch urplötzlich wieder verschwindet. Dadurch dass der "Schmerz" (wenn man ihn überhaupt so nennen mag) nur ganz leicht ist, seh ich kein Grund zu pausieren. Insbesondere ist es bei der Belastung schmerzfrei und nur im Alltag dieses kleine Zwicken. Äußerlich nichts zu erkennen. Wenn ich mich nicht nach Tempo fühle mach ich nen lockeren 10er. Fr: Stabi Sa: 3,2 km Laufen So: 14 km @ 5:40 Freitag und Samstag sind ziemlich voll mit Verpflichtungen, daher kaum Zeit. Sollten dann so 31 WKM sein. Sonst hab ich n Rad bestellt und warte geduldig! In den nächsten Wochen muss auch mal wieder ne Freiwassereinheit her. Bin da immernoch auf der Suche nach nem geeigneten Spot. In dem Ruhrpott Thread war irgendwie nicht passenden dabei. Jemand ne Idee rund um Dortmund/Essen/Bochum? edit: Stabi sieht zur Zeit so aus: 10 x Inchworm 10 x Liegestütze 1 min Plank je 1 min seitliche Plank 20x "Bauchheben". Also Füße in die Luft strecken und Becken anheben 25x Crunches 25x Bridging 20x Kniebeugen 20x Sidesteps (keine Ahnung wie ich die Übung beschreiben soll) Zwischen den Übungen 30s. Pause, dann 2 Minuten Pause und dann nochmal umgekehrt. Die zweite Runde Inchworms lass ich dann aber weg. Das dauert dann so ziemlich genau 30 Minuten. |
So, die zweite Woche ist im Sack.
Die geplante Radeinheit ist leider hinten rüber gefallen, da es echt übel geregnet hatte und es zeitlich einfach zu eng war. Diese Woche muss aber was passieren und ich werde auf jeden Fall eine machen (egal was kommt) Mittwoch: Schwimmen war "ok". Mein gewohntes Niveau halt. Es waren dann am Ende 12x50 Intervalle: 1. 1:01 2. 1:08 3. 1:06 4. 1:10 5. 1:08 6. 1:11 (Im Seil hängen geblieben, deswegen eig unter 1:10 ;)) 7. 1:10 8. 1:06 9: 1:10 10. 1:09 11. 1:10 12. 1:11 Danach noch 250m mit Pullbuoy. Muss demnächst mal ein Video aufnehmen. Bin nur meist alleine im Bad. Donnerstag Intervalle waren "ok". Kleiner Zwischenfall nach dem Ersten, den wir nicht weiter vertiefen wollen aber danach weiter durchgezogen, allerdings das Auslaufen etwas verkürzt. 1. 4:32 Pace 2. 4:31 Pace 3. 4:38 Pace Freitag dann noch Stabi und Samstag kurz. Freitag/Samstag waren sehr volle Tage mit wenig Schlaf usw. Dafür heute richtig guten Lauf gehabt. War mal wieder so gut wie lange nicht mehr und hatte Probleme mein Tempo zu bremsen. War dann wohl auch etwas zu schnell. Leider nach dem Lauf so ca. 3h Magenkrämpfe gehabt. Muss mal gucken, wie man das ändert. 15km - 1:21:29 - 5:26 pace Damit Wochenbilanz: Stabi: 2x (check) Rad: 0km (fail) Schwimmen: 1350m Laufen: 30,7 km (check) So jetzt noch eine Woche die Laufkilometer leicht erhöhen und dann in Woche 4 Entlastungswoche. Nächstes Wochenende ist noch ungeplant, also geht da was. Wegen der Ferien ist jetzt erstmal Pause im Kraulkurs, daher gehts alleine ins Bad. Schönen Sonntag! |
Plan für diese Woche
Montag: Dehnen + Schwimmen (vmtl. 2x 500)
Dienstag: Dehnen + 6,4km in 4:51 plus Ein- und Auslaufen Mittwoch: Ruhetag (Stabi) Donnerstag: Kleiner Duathlon (2,5-15-2,5) Freitag: Stabi + Schwimmen (vmtl. 10x100 oder so) Samstag: 15 km in 5:45 + Dehnen Sonntag: 50-60km Rad + 5km Lauf in 5:44 Dazu dann noch der alltägliche Wahnsinn. Ist ne umfangreiche Woche für mich. Wenn die so durchgeht bin ich sehr zufrieden. Danach steht dann ne Entlastungswoche an |
Rad fahren macht dir wohl nicht so Bock... ;)
|
Eigentlich schon, aber ich bin unter der Woche nicht vor 18:30 zu Hause und dann hängt der Magen schon. Wenn es dann regnet wars das für mich. Die Sonntagsfahrten finde ich hingegen sehr geil aber die mussten in den letzten Wochen den Laufeinheiten warten.
Außerdem freu ich mich schon so auf mein neues Rad (Liefertermin verzögert sich natürlich), dass ich mein altes garnicht mehr fahren will. Ne Quatsch, will mir mein neues Rad ja auch verdienen! Freue mich über jeden Kommentar hier! Also immer gerne Tipps, Anregungen, Kritik, dumme Sprüche! |
Ok versteh ich. Wird echt Zeit für ne Rolle! Abends noch ne Stunde sufferfest geht immer mal. Da ist es auch egal ob man fit oder müde ist, das ist eh immer furchtbar hart :Cheese:
|
Mein Reden!
|
Ich habe fertig!
Zitat:
|
Zitat:
Zu deinen Werten: Die Kadenz ist jedenfalls mal gar nix. 38 Umdrehungen sind fast unmöglich. Ich musste bei der letzten Sufferfest-Einheit mal 50 Umdrehungen machen und das fühlte sich schon sehr langsam und unnatürlich an. Normal sind eher 80 bis 90. Ist natürlich individuell, aber ich bin fast sicher das du keine 38 trittst sondern mehr. Kannst ja theoretisch mal ne Minute die Umdrehungen mitzählen. Wenn die Rolle da so daneben liegt werden die Watt wahrscheinlich auch nicht viel besser passen. Woran das liegt und was man dagegen tun kann weiß ich leider auch nicht so genau. Bei meiner rolle ist das ja anders. Du brauchst theoretisch einen extra Rollenreifen. Das sind die blauen Dinger, siehe Link. Ich bin immer mit normalem Reifen gefahren, weil ich den Abtrieb nicht so dramatisch fand und den Mantel nach dem Winter eh gewechselt hab. Meine damalige Rolle hat allerdings keine Watt gemessen, daher weiß ich nicht ob das damit zusammen hängen könnte. Du siehst ja wie viel Abrieb nach einer Einheit auf der Rolle entstanden ist an schwarzen Krümel aufm Boden. Ich würde mal schätzen das der Marathon das wegsteckt ohne übermäßig zu verschleißen. Ist aber mehr geraten wie Fachwissen. Ant+ Stick hab ich noch einen übrig glaub ich. Bin gerade auf Arbeit und müsste den morgen mal suchen, aber ich bin zuversichtlich. Bekommt man ja mit jedem neuen Garmin-Gerät wieder einen dazu. Kannst mir deine Adresse schicken, dann schick ich ihn dir am Dienstag zu. |
Klingt doch gut mit deinem Training :)
Zum Schwimmen, mir haben am Anfang 50m intervalle geholfen, da kann man die Technik gut beibehalten und kann gut Ballern. Kommt der Technik und der Grundschnelligkeit zu gute :) Bin neidisch auf deine Rolle. |
Danke an meine beiden treuen Leser ;)
Den Umweg über die Uhr hatte ich geplant, damit die Daten auch bei Connect drinne sind. Aber soll mir auch recht sein, wenn es nur direkt zu Strava geht. Muss mich damit mal auseinandersetzen, aber macht ja nicht viel Sinn, wenn die Rolle irgendwie 15-17km/h mit 35 Umdrehungen aufzeichnet.... Danke für Dein Angebot, ich schick dir ne PN! Zum Schwimmen: Ja, ich werd jetzt vermehrt kurze Dinger ballern denke ich. Macht mir zum Einen mehr Spaß und zum Anderen hab ich jetzt öfter gelesen, dass man lieber kurz und "schnell" als lange machen soll. Bei mir ist dann halt kurz und langsam, aber immer weiter, immer weiter! |
Das wichtigste ist die Technik!
Ich baue nach dem Einschwimmen immer so 200m Technikübungen ein, immer maximal 2 verschiedene Übungen. Meist schau ich wo meine Defizite in der Ausführung liegen und arbeite daran. Danach beginne ich mit den Intervallen oder ähnliches. Schreib dir deine 1000m Zeit auf und teste in 4 Wochen nochmal, ich denke du kannst dann schon sehen wohin die Reise geht :) |
Ja ich muss meine Schwimmeinheiten da auch defintiv besser strukturieren. Aber schon das Einschwimmen stellt mich vor Probleme, da das quasi das Gleiche Tempo ist wie sonst auch. Brust ist bei mir auch miserabel. Ich hab mich ja schon sehr gut gesteigert, da es vor einem halben Jahr undenkbar war 1000m durchzuschwimmen.
Was hältst du für Freitag zum Beispiel von: 100m Einschwimmen 200m Technik (100m Fokus Atmung, also ein Auge unter Wasser, 100m Kopftippen (die find ich für den Rhytmus ganz gut) 10-12x 50m Intervalle (je nachdem wie lange die "Technik" "sauber" bleibt) 50m Ausschwimmen Habe im August auch mal ne private Trainerstunde. In der Gruppe bekomme ich zur Zeit nicht so viel Feedback. Vll klappt es Freitag auch mal ein Video zu machen. |
Zitat:
Ich denke beim Schwimmen bringt ne gesunde Mischung aus allem am meisten. ich baller auch am liebsten und am meisten, versuche mich aber auch immer mal zu etwas Technik-Gedöns und längeren Sachen zu zwingen. Bei deinen Zeiten würde ich allerdings dringend einen Schwimmkurs oder Online-Coaching von uns hier empfehlen. Wer als junger Mann (du bist doch n Kerl oder? :Lachanfall: ) länger als 2 Minuten auf 100-Meter braucht macht irgendwas grundsätzlich falsch oder leidet unter Muskelschwund oder so. :Lachen2: Ich könnt mir gut vorstellen, das dir eine Schnodo`sche Analyse mit klaren Erklärungen was genau du wie genau anders machen musst mehr bringt als viel zu ballern. Ich würde zwar tatsächlich ballern an deiner Stelle, aber schnellstens versuchen die Technik auf die Reihe zu bekommen. |
Ja ehrlich gesagt raff ich’s auch nicht. Mache ja schon seit mittlerweile 7 Monaten 1* die Woche einen Kraultechnikkurs. Ganz unsportlich würd ich noch auch nicht einschätzen aber beim Schwimmen ist es echt verhext. Ja, ich werde schnellstens eine Videoanalyse an den Start bringen müssen. Vor allem ist es ja deutlich mehr als 2 Minuten auf 100. Der einzige Vorteil den ich habe ist, dass ich umso mehr überhole.
|
Zitat:
|
Zitat:
Schwächen beim Laufen zu haben ist deutlich undankbarer. Feld von hinten aufrollen hätte ich auch mehr Bock... |
Blick nach vorne bitte. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Aber meine Schwimmform hat zumindest den Vorteil, dass ihr euch belustigen könnt
|
Das mit dem Überholen ist mental nicht zu verachten. :) ( solange man es dann nicht übertreibt ;) )
Das mit dem Kommentar zu dem einen Bild war nicht böse gemeint und auch nicht zur Belustigung... Es war leider das Erste was mir dazu eingefallen ist.. :Blumen: Das mit dem Kraulen... mach dir ggf. mal Gedanken und zerlege die Technikabfolge in die Einzelteile. - Wie leitet sich der "Catch" also das Wasserfassen ein - Wo muss der Ellenbogen dabei sein - Wie fasse ich das Wasser - Wie bekomme ich druck ins Wasser Ich glaube zwar ganz sicher dass dir das bewusst ist wollte es aber dennoch kurz schreiben. Ich habe am Anfang die Bewegungsabläufe für mich zerlegt und dann einzeln mit einem Brett den Arm Zug für mich geübt, je nur einen Arm und bin dabei mit einer Pullbuoye geschwommen. ( Ggf. mit Schnorchel und Kurzflossen trainieren.) So konnte ich alles von einander getrennt trainieren und Mir hat es geholfen. Das ging weiter mit Abschlagschwimmen und diversen Technikübungen. Ich bin nicht schnell und gut auch nicht aber fand es ganz gut so. Jetzt arbeite ich aber wieder daran eine höhere Frequenz zu Schwimmen und meine Beine habe ich durch die Pullbuoy auch sehr vernachlässigt. Wie meinst du das mit dem "Kopftippen"? Ich versuche gerade einen ordentlichen 3er Zug zu lernen und bin über Hilfe immer Dankbar. Nur ein Paar Ideen von mir :) In jedem Fall lese ich hier mit und verfolge deine Verbesserungen. PS Schreib mal bei Gelegenheit was über die Rolle, ich benötige auch noch eine die Smart ist und mit Wattmessung soll ja besser sein. MfG Isemix :Blumen: |
Keine Sorge, ich kann so Sprüche ab. Mir haben ein paar Sachen in Schnodos Blog ja schon "geholfen". Zum Beispiel das Bild, dass man in der Anstellphase die Chips auf dem Pokertisch zu sich zieht und dann für die Druckphase die Kiste nach hinten schiebt.
Da fällt mir auch auf, dass wir im Training oftmals versuchen so kraftvoll wie möglich abzudrücken, also das die Hand richtig aus dem Wasser schießt. Das bekomme ich alleine nie hin bzw. bin ziemlich schnell im Eimer und hab das Gefühl, dass ich quasi nach 2/3 aufhöre. Mit Kopftippen meine ich, dass man in der Rückholphase den Kopf antippt bevor man mit der Hand eintaucht und mit dem Antippen des Kopfes mit der anderen Hand die Anstellphase beginnt. Für mich kommt das ein sehr brauchbarer Rhytmus raus. Die Rolle ist quasi die billigste Smart Rolle die es Gibt. Taxc Flow Smart. Ich denke für mich reicht sie. Ich habe grad mal mit Strava gekoppelt. Da zeigt es die rpm korrekt an (um die 75, habe mal mitgezählt) dafür einen 30er Schnitt was viel zu viel ist und dementsprechend auch eine zu lange Distanz und 111 AVG Watt bei 8 Minuten. Watt hab ich keine Ahnung, kann ich nicht einschätzen, denke aber, dass das zu niedrig ist. Ich bin noch nie nach Watt gefahren. Ich hoffe, dass das eventuel am Rad liegt und der Druck auf dem Reifen vll zu gering ist. Zum normal fahren reicht es aber ich bin auch ein Zahlenfreak deswegen will ich schon, dass das alles passt. Jetzt gerade ist es mir noch egal, solange das Wetter draußen gut ist. Vll funktioniert es ja erst richtig korrekt, wenn ich mein neues RR habe. @Mirko: Tausend Dank an Dich. Ich revanchier mich bei Gelegenheit. Die nächsten Kilometer auf der Rolle sind dir gewidmet |
Danke Mirko! Funktioniert top. Jetzt sendet der brüstetet sogar die HF!
Es war garnicht so leicht diese und die nächste Woche zu planen da ich nächsten Mittwoch bis Sonntag auf einem Festival bin. Eigentlich wäre es am besten noch eine Belastungswoche zu machen aber ich glaube Entlastung ist jetzt besser. Letzten drei Wochen waren schon viel mit den bergigen 10km und den längeren Läufen dazu. Habe jetzt einfach sämtliche Einheiten der nächsten zwei Wochen umverteilt sodass quasi zwei gleich lange Wochen rauskommen aber diese Woche ohne Tempobeöastung. Spricht das was gegen? Der Plan war eigentlich diese Woche 4*6,4@5:40 aber ich kürze die ein wenig und zieh den langen Lauf der nächsten Woche vor. Also Mo: Dehnen (Ruhetag) Check. Hab die Rolle noch eingestellt und ganz kurz Zwift getestet. Di: 5km @ 5:40 plus dehnen. Check. Es ist auch einfach super heiß. Das merkt man schon. War froh, dass kein TDL anstand. Mi: Ruhetag (zwei Ruhetage sind schon Luxus. Da kann man auch mal wieder abends was mit der Family machen. Muss auch mal sein!) Do: 5km @ 5:40 plus Stabi Fr: Schwimmen Sa: 30km Rad plus 2-3km anlaufen plus Stabi So: 16 km LaLa @ 5:40 Das sind dann war auch 28/29 WKM also nicht viel weniger als letzte Woche dafür ohne Tempo. Sollte passen oder was sagt ihr? Danach die Woche: Mo: Schwimmen Di: TDL Mi: morgens noch schnell 45 min auf die Rolle dann zum Festival. Endlich mal 4 the von Studium abschalten. Enorm schlechtes Gewissen aber muss auch mal sein. Es gibt übrigens erstaunlich viele Parallelen zwischen dem Jurastudium und Triathöon ;) Do: Ruhetag Fr: 6km Lauf Sa: 6km Lauf So: Radfahrt Ich glaub ich mach mir für meine Verhältnisse zu viel Stress. Aber ich bin einfach sehr akribisch was sowas angeht und mag es garnicht Pläne umzuändern |
Sehr gut! Dachte nach dem Abschicken noch das ich das Teil nach 2 Jahren in der Schublade mal hätte testen sollen. Freut mich das es funktioniert! Bier auf dich bei meinem ersten Ruhrpott-Wettkampf! Ich freu mich!
Als Dankeschön solltest du mal eine Sufferfest-Einheit machen und mir sagen was du davon hälst. Sufferfest ist im Vergleich zu Zwift oder Tacx eher ein Geheim-Tipp und ich werde nicht müde dafür zu werben. :liebe053: Studium wird überbewertet. Ich bin im 12. (oder 13?) Semester eines Bachelor-Studium und überleg eigentlich nur ob ich aufhöre oder ein Jahr Pause einlege (Klausuren waren alle erledigt beim ersten Versuch) :Cheese: |
Ja sufferfest mache ich wenn meine Zwift probewochen weg sind!
Ich realisiere auch gerade erst, dass es nurnoch 3 Wochen bis zum nächsten Sprint sind. Davon eine Woche ohne Triathlonspezifisches Training. Freiwasser wird’s eher nicht mehr geben. Wechsel üben wohl auch eher schwierig. Naja habe ja gesagt, dass der Fokus auf dem HM liegt sodass ich den Sprint eher als längere Trainingseinheit betrachte und nochmal Wettkampfluft schnupper |
So, weiß garnicht so recht was ich schreiben soll. Alles gepasst und das bei dem Wetter.
Gut, ich werde mich dran gewöhnen müssen, dass die linke Wade immer zwicken wird, aber wenns so bleibt hab ich nichts zu meckern. Schwimmen: 700m plus Ein- und Aus etc. Rad: 24,2km (bisschen zügiger, war ne gute Fahrt) Laufen: 28,4km |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.