![]() |
elme auf dem Weg zum ersten Triathlon
Herzlich willkommen in meinem Blog :Huhu:
Ab heute kann es also los gehen. Ich bitte schon mal um Entschuldigung wegen den nicht wenigen Rechtschreibfehler. Wie man sicherlich merkt: Deutsch ist nicht meine Muttersprache :o Ich kopiere mal schnell meine Vorstellung rein dann brauche ich das nicht noch mal machen. Hallo Zusammen, nachdem ich hier jetzt schon auch 2 Monate still mitlese (und viel Motivation geholt habe), wird es an der Zeit mich vor zu stellen. Ich bin elme, 43 Jahre und Mutter von 2 Kinder : Sohn (10Jahre) und Tochter (7 Jahre). Mein Schlüsselerlebnis war in September. Da habe ich mit meinem Sohn ein Radtour gemacht und er war so schnell (oder ich so langsam ) das ich mich in seinem "Windschatten" hängen musste. Kurz darauf gewann meine Tochter ein Laufsprint von mir . Und auch mein Mann hängt mich mit seinem über 30jährige Rennraderfahrung meilenweit ab. Ich muss dazu sagen meine Kinder sind recht sportlich: schwimmen, leichtathletik, Moutainbike und im Winter Skifahren. Alles mit Wettkämpfe (aber in mittleren Leistungsbereich) sogar die erste Triathlons würde letztes jahr gemacht Also bin ich ins grübeln gekommen. Es gab ein Paar möglichkeiten: 1) ich bleibe daheim während meine Sportler unterwegs sind und mache Haushalt 2) ich kaufe mir ein EBike 3) ich fange selber auch an mit dem Training Zu 1) brauche ich gar nichts zu schreiben- no way, zu 2) zu teuer und ein wenig Ehrgeiz habe ich dann doch noch also Nummer 3!! Triathlon fasziniert mich schon länger und da schwimmen der einzige Ausdauersport ist wo ich besser wie mein Mann bin (der kann nur Ente) habe ich anfang November beschlossen 2018 wird das Jahr meines ersten (Sprint)Thriatlon Hier erstmal vielen Dank an Su Bee, Buntesocke und Vicky. Ich habe euere Blogs verschlungen und sie haben mir soviel motivation gegeben, echt unglaublich!! Ihr seid meine Vorbilder Ja und seit die 2. Novemberwoche trainiere ich fleißig vor mich hin 3-5x pro Woche. Noch in recht überschaubare Umfang aber es tut sich schon was. Die Koordination mit der Familie ist nicht immer einfach aber ein kleines Loch findet sich immer irgendwie. Mein früher ausgewachsene Schweinehund ist praktisch nicht mehr am Leben ich freue mich auf jedes Training und kriege schon Entzugserscheinungen wenn ich ein Ruhetag mache. In diesen Sinne freue ich mich wahnsinnig auf 2018 mit euch!!! Liebe Grüße elme Ich stelle euch schon mal ein Isogetränk und lege ein Paar Eiweißriegel hin. Jeder ist herzlich eingeladen mit zu lesen oder mit zu schreiben. Auch Kritik ist Wilkommen!:Hexe: |
Schöner Start, wir sind gespannt :Blumen:
|
Hallo und willkommen!
Es gibt ja einen echten Mama-Blog-Boom in letzter Zeit. Finde ich gut! Ich lese gerne mit! :Blumen: |
Damit ihr ungefähr wisst wo ich stehe, erzähle ich mal was ich bis jetzt schon gemacht habe.
Schwimmen: Brustschwimmen kann ich recht gut und ausdauernd jedenfalls deutlich schneller als Kraul :Cheese: Anfang 2017 habe ich ein Kraulkurs bei der Wasserwacht gemacht. Die Technik dürfte einigermaßen passabel sein aber es fehlt gewaltig an der Ausdauer bzw die Atmung macht mir zu schaffen. Da gehen bis jetzt leider nur maximum 2 Bahnen hintereinander. Seit gestern bin ich im Schwimmverein angemeldet. Am Montag geht das Training los :Ertrinken: Radfahren: da habe ich mein Mann als Profi daheim und eine liebe Freundin die begeistert ist endlich nicht mehr alleine ihre Runden fahren zu müssen. Zur Zeit trainiere ich auf ein ausgeliehenes Rennrad auf der Rolle 30 Minuten. Das Geld für ein eigenes Rennrad habe ich fast zusammen :) Laufen: hier merkt man schon erste Erfolge. Ich schaffe schon 45 Minuten durchzulaufen während ich mit meiner Freundin ratsche:liebe053: Mein Ziel ist es einfach zu finischen. Die Zeit ist echt egal. Na ja allerletzte möchte ich villeicht nicht sein aber sonst sichere ich gern das Feld nach hinten ab :cool: Durch Beruf und Kinder kann ich kein strengen Trainingsplan einhalten sondern muss jede Lücke nutzen die sich auftut. Bis jetzt klappt das aber erstaunlich gut O:-) |
Das hört sich toll und motiviert an :Cheese:
Ich lese auch gerne mit :Blumen: Ich glaub so ziemlich niemand mit Familie schafft es einen strengen Trainingsplan einzuhalten. Ist auch gar nicht nötig um trotzdem Spaß an der Sache und Erfolg zu haben! |
:liebe053:woop woop!!!
Liest sich genial und sehr vertraut. :Blumen: Ich bin total gespannt auf deinen Weg. In einer derart sportlichen Familie ist das Verständnis für Trainingsfenster bestimmt auch entsprechend vorhanden. Das finde ich schon immer eine gute Vorraussetzung. Ich wollte letztes Jahr auch nicht unbedingt letzter werden. Ein Hauch von Ehrgeiz hat mich auch tatsächlich davor bewahrt :Lachen2: Viel Spaß bei allem was du tust :Huhu: |
Zitat:
Also Danke dafür :Blumen: |
Zitat:
Allerdings hoffe ich schon auf einige gemeinsame Einheiten mit Mann und/oder Kinder :) Traditionel machen wir schon seit 4 Jahre Pfingsten ein gemeinsame Radtour als Familie. Angefangen mit 10Km pro Tag :Cheese: letztes Jahr ist Tochterlein aber schon 50 Km pro Tag gefahren (gut zugegeben wir haben ab und zu geschoben und ich habe gaaanz viel singen mussen damit die Beine weiter stampeln wollten ;) ) |
Dank Rollentrainer, Stabi-Gymnastik im Wohnzimmer oder sogar einem Laufband lassen sich Familienleben und Training doch vielleicht besser kombinieren.
In jedem Falle - herzlich willkommen - und viel Spaß auf dem Weg zum ersten Triathlon! :Huhu: |
Hallo elme,
schön das Du hier einen Blog schreibst. Deinen Weg werde ich mit Interesse verfolgen. Ist die Veranstaltung deiner Triathlon-Premiere schon fix ? Zitat:
Zitat:
Meine Ansicht zum Kraulschwimmen ist, das man zumindest halbwegs kraulen kann, wenn man es in Ruhe und geringem Kraftaufwand ausübt. Meine Kraulanfänge waren von Anstrengung geprägt. Jede Bahn echt mit viel Einsatz, um durch den Speed einigermaßen die Schwimmlage zu kompensieren. Erst Monate später gelang es mir, auch locker und langsam zu schwimmen. Kraulen mit Erholungswert würde ich es nennen.:Blumen: Ich bin kein schneller Brustschwimmer. Jeder kann etwas anderes gut ! |
Zitat:
Besten Dank! Wir geben uns Mühe. Meine Anmeldung zur ersten KD macht mich jetzt schon nervös. Da kann ich Elme und Su Bee gut verstehen. Zitat:
Jetzt geht's mir besser. Danke Flylive!:Blumen: |
Zitat:
Dann will ich Dir viel Erfolg auf deinem Weg wünschen. Ich bin ziemlich sicher, das Foristen immer an ihr Ziel kommen. Die Kurzdistanz ist Dir deshalb schon fast sicher ;) . Zum Kraulschwimmen hätte ich präziser schreiben sollen, das man meiner Ansicht nach halbwegs kraulen kann, wenn der Schwimmstil ruhig und wenig anstrengend geschwommen werden kann. Das ändert nun nicht wirklich viel - klingt aber harmonischer :Cheese: Nach dem Halbwegs ist es auf jeden Fall ratsam sich weiter zu bilden. Das macht man idealerweise in Schnodos Blog !:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer sich von dort Tipps holen will, ist herzlich dazu eingeladen, bekommt aber unverhofft gleichzeitig einen Schnellkurs in Medienkompetenz. Es ist fast so schlimm wie bei Rechtsanwälten: Drei Schwimmer - vier Meinungen. Und viel gelabert wird auch. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Aber ich kann die Sprintdistanz auf jeden Fall am Stück kraulen. Nicht schnell, aber wenigstens so, dass ich danach noch andere Sportarten (etwa Radfahren und Laufen ;) ) ausüben kann. Zitat:
|
Zitat:
Jammert er virtuell, frag ihn nach seinem Schwimmtag. Das funktioniert :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Baumkraulen wird im Forum ganz groß geschrieben :Lachen2: http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=487 |
Zitat:
Ich habe auch schon einiges in dein Blog gelesen und finde es total cool wie du das Schwimmen analysieren (und zeichnen) kannst. Muss ehrlich zugeben das ich ab und zu passen muss :o Du jammerst bestimmt auf hohen Niveau und schwimmst hammermäßig :liebe053: |
Zitat:
|
Hier lese ich gerne mit!
Auch ich bin Mama von zwei Kindern und stehe noch ganz am Anfang meiner „Triathlonkarriere“. Die von die genannten Blogs haben auch mir Mut gemacht, es einfach zu versuchen trotz Familie, Job und Haushalt. Ich wünsche dir viel Spaß auf dem Weg zum ersten Triathlon und freue mich, von dir zu lesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mich mal mit zwei Lehrerinnen(!) darüber gestritten, dass es "der Kommentar" und nicht "das Kommentar" heißt. Sie ließen sich erst vom Duden und anderen relevanten Werken davon überzeugen, dass es in der deutschen Sprache immer "der Kommentar" ist und nie "das Kommentar". :Cheese: Und dann schau mich an: Ich spreche nicht einmal meine Muttersprache. Meine Mutter ist Kroatin, ich bin in Zagreb geboren und es reicht bei mir gerade mal dafür, "dobar dan" und "doviđenja" zu sagen. Ich beherrsche lateinische Grammatik, von der ich in den letzten 30 Jahren so ziemlich alles vergessen habe, immer noch besser als die kroatische. Sogar mein schlimmes Duolingo-Französisch ist deutlich besser. Zitat:
Du musst einfach darauf vertrauen, dass sich dieses Problem mit der Zeit erledigt und dann das Gegenteil eintritt: Weil Du genügend Luft hast, kannst Du Dich auf die Technik konzentrieren. Wenn die Technik besser wird, kriegst Du leichter Luft. Bei vielen Erwachsenen ist es so, dass sie von einem Tag auf den anderen den Sprung machen von "ich schaffe gerade mal zwei Bahnen" zu "ich kann schwimmen so lange ich will". Bei mir hat es ewig gedauert. Wenn ich es gepackt habe, schafft es echt jeder. Bleib dran, es wird! :Blumen: |
Zitat:
|
Hier ist es heute sonnig 8°C. Herrliches Laufwetter. Bin heute eine halbe Stunde gemütlich rumgejoggt und habe den Begblick genossen. Hätte ruhig länger laufen können aber
a) will ich meine Knochen und Sehnen schonen. b) brauch ich meine Kraft für morgen wenn ich im Bodensee rumschwimme :cool: Was mir beim joggen schon positiv entwickelt hat, ich komme ins Schwitzen und brauche immer weniger Schichten. Herrlich das Gefuhl wenn man durch und durch warm ist. Eigentlich war ich mal eine extreme Frostbeule und jetzt ziehe ich mir beim Minusgraden die Handschuhe aus weil die Hände sowas von erhitzt sind :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also gestern stand mal erst Bodensee-schwimmen auf dem Programm. Weil unser Schwimmbad Samstags warmwassertag hat (und dienstags leider auch:dresche ) haben wir ein Familienausflug zum nächste Badepark gemacht. Mein Mann war noch vorher joggen und hat es sich dann im Sauna gemütlich gemacht und ich und die Kinder sind im Wasser gehüpft.
Erstmal ein Paar Bahnen Brust zum aufwärmen und dann auf in den Kraulkampf. 8 x 50m Quälerei. Immer Schnodos Wörter im Ohr "irgendwann platz der Knoten" leider ist gestern noch nichts geplatzt. Dafür ist mir ein etwas korpulentere ältere Mann (also er sah nicht sehr sportlich aus) ratzfatz vorbeigeschwommen OHNE Beinschlag :confused: wirklich ich habe öfters hingeschaut. Seine Beine bewegten sich kaum. Liegt vielleicht da mein Problem und meine Arme sind zu schlapp. Ich rackere mir immer eine ab und habe das Gefühl kaum vorwärts zu kommen. Im Brustschwimmen bin ich auch noch bedeutend schneller :( aber das läuft auch von alleine. Na wie auch immer der Rest der Strecke bin ich dann Brust geschwommen und habe davon geträumt irgendwann auch mal kraulen zu können :Cheese: Die Kinder sind zusammen auch noch mal 700m geschwommen. Ich habe gestern das erste Mal den 25m-sprint vom Sohn verloren (gut da hatte ich schon 1,5km hinter mir) :Weinen: Heute dann laufen etwas über 4km, recht mühsam, aber gemacht. Morgen ist das erste Schwimmtraining. So echt mit richtige Schwimmer. Bisschen bammel habe ich schon. Wer weiß was die für Tempo drauf haben. Oder es gibt gleich 200m Kraul zum aufwärmen oder so :Lachanfall: |
Ist das ein richtiger Schwimmverein oder ein Kurs zum kraulen lernen? Bin gespannt was du berichtest!
|
Das kenne ich nur zu gut, was Du von Deinem Schwimmen berichtest. Es ist immer schwieriger, als Erwachsene komplexe Bewegungsabläufe zu verinnerlichen, als wenn man damit schon in der Kindheit beginnt. Bei mir ist der Knoten nur sehr langsam geplatzt, bin aber auch nicht kontinuierlich und mir Eifer dran geblieben....und das ist wahrscheinlich der Schlüssel. So oft es geht schwimmen, dran bleiben, nicht unbedingt lang aber mehrmals pro Woche ins Wasser und unter Anleitung.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab mit 40 j einen Erwachsenenschwinnkurs besucht und war total stolz, nach ein paar Einheiten 25m am Stück zu kraulen. Paar Einheiten später dann die 200 gepackt, und danach ging’s. Knoten war geplatzt. Wird dir auch so gehen, beim einen etwas früher, der andere braucht einfach etwas mehr Übung. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin gespannt was du berichtest. Ich traue mich mit meinem bescheidenen Kraulen noch nicht so recht in einen Verein.
|
Ich glaube mein schlimmster Einbruch kam beim Wechsel von der 25m auf die 50m-Bahn.
Das hat sich locker wie 100m angefühlt und ich hab gepumpt wie ein Maikäfer. Ich hab wochenlang vor und nach dem Wettkampf ein Triple gemacht: eine Bahn mit Pull-Bouy (nur Arme, aber wenigstens mal nicht "bergauf-schwimmen ;-) ) hin, den am Ende der Bahn abgelegt, ohne zurück, dann mit Brett (nur Beinschlag), Brett abgelegt, Pull-Buoy geschnappt, wieder abgelegt... So bin ich nur jede 3. Bahn ohne Hilfsmittel geschwommen, kam aber wenigstens mal ohne abzusaufen ans Ende der Bahn. Im Wettkampf musste ich - vor lauter Aufregung - Brust schwimmen. Anders hätte ich keine Luft gehabt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.