triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Innenliegende Zugführung dicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42852)

Kruemel 27.09.2017 11:18

Innenliegende Zugführung dicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Buben,

ich bin allmählich mit meinem Latein am Ende :(

Ich wollte mein ehemaliges Triathlonrad (Focus Izalco Chrono, siehe Bild) zum Rennrad umbauen. Dafür musste ich die innenliegende Züge entfernen und neue Einfädeln.
Das hat soweit auch beim Schaltwerk gut funktioniert.

Beim Umwerfer hingegen habe ich schon beim rausziehen gemerkt, dass dieser sich nur sehr schwer überhaupt rausziehen lässt.
Das Einfädeln hingegen ist überhaupt nicht mehr möglich. Ich bekomme den Seilzug oder alternativ auch ein Draht problemlos bis zum Punkt unter dem Trettlager und dort ist Schluss.
Auch von der Gegenseite (Austrittspunkt ca. 10 cm über dem Trettlager stockt es an der selben Stelle.
Ich habe sogar schon versucht von dieser Seite mit einem Bohrer den "Durchstich" zu erreichen aber nichts zu machen.

Hat irgendeiner von Euch noch eine Idee oder ist der Rahmen damit für die Tonne :(



Hilflose Grüße
Patrick

MattF 27.09.2017 11:23

Der ist für die Tonne, schick ihn mir.

Spass beseite.


Tretlager ausbauen und schauen wo evtl. das Problem ist?

Aussenhüllen ersetzen?

uruman 27.09.2017 11:28

Nächstes mal bindet ein Angelschnur auf der alte Zug bevor du raus ziehst :Huhu:

Normalerweise hat von der Einstich unter dem Trettlager bis wo der kabel rauskommt am Umwerfer eine Innere Hülle, ist die noch da ? oder hast du im Rahmen geschoben ?

Harke 27.09.2017 12:22

kleiner dünner Faden und Staubsauger ans Loch halten. Hab ich mal gelesen, klingt lustig, würde ich als nächstes probieren..

magicman 27.09.2017 13:42

hast mal ein Bild von der Tretlager Unterseite.
und Zuganschlägen
Normalerweise kein Problem einen neuen Zug einzufädeln.

Kruemel 27.09.2017 13:54

Das mit dem Faden und Staubsauger probiere ich mal. Allerdings bin ich da sehr skeptisch da auch mit einem Draht kein durchkommen ist. Selbst wenn ich den Bindfaden durch bekomme bin ich vermutlich nicht groß weiter da der Seilzug dann wieder hängen würde.

Die innere Hülle habe ich zumindest auf der kurzen Seite durch den Aufbohrversuch vermutlich zerstört :) Vorher war da eine.

Bild von der Tretlagerunterseite mache ich gerne heute Abend.
Kann aber schon mal sagen, dass dort alles dicht ist und kein Austritt erfolgt.

Der Seilzug geht kurz nach dem Steuerrohr in den Rahmen (Unterrohr). Läuft dort unter dem Tretlager durch und knickt dann wieder nach oben und verlässt am Sitzrohr nach ca. 10cm den Rahmen.

Eine Chance wäre ggf. der Ausbau des Tretlagers aber da habe ich Angst, dass ich dort nicht groß weiterkomme da ggf. mit einer Hülse verschlossen.
Oder weiß zufällig jemand ob ich da beim Focus wo rankomme?

Was ein Sch....! :dresche :Lachen2:

VG
Patrick

LidlRacer 27.09.2017 14:19

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1331442)
Eine Chance wäre ggf. der Ausbau des Tretlagers aber da habe ich Angst, dass ich dort nicht groß weiterkomme da ggf. mit einer Hülse verschlossen.

Kannste Dir sparen, das Tretlagergehäuse ist geschlossen und bietet keinen Zugang zum Zug.

Habe den gleichen Rahmen, der hier auch gerade unaufgebaut (ebenfalls ohne Zug -
weiß nicht warum ich den rausgezogen habe) rumliegt.

Habe gerade mal kurz getestet.
Wenn ich mit dem Zug in normaler Richtung von vorn/oben komme, bleibe ich auch in der Kurve am Tretlager stecken.
Wenn ich vom Umwerfer her komme, geht's mit etwas Fummelei um die Kurve. Dabei hilft es, wenn der Zug sehr sauber abgeschnitten ist,
beim Schieben etwas gedreht wird,
und etwas Fett schadet vermutlich auch nicht.

(Ob das nach Deiner voreiligen Bohraktion so noch geht, kann ich nicht beurteilen.)

Beim kurzen Versuch blieb er jetzt an der Austrittsöffnung des Unterrohrs hängen, er war aber auch nicht ganz sauber abgeschnitten.

Wenn's klappt, ist der Zug nun leider falschrum.
Aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich dann den richtigen Zug durch eine abenteuerliche Tesafilmkonstruktion mit dem falschen verbunden und mittels kombiniertem Ziehen und Schieben flutscht er dann mit etwas Glück durch.

Viel Glück!

Kruemel 27.09.2017 14:34

@ Lidlracer: Vielen Dank für den Tipp auch wenn ich noch wenig optimistisch bin.

Ich vermute, dass sich an der Stelle Dreck abgesetzt hat oder womöglich sogar ein Teil von einem Zug (so eine kleine Drahtwicklung).
Der Versuch aufzubohren ist grandios gescheiter da der Bohrer bricht (vermutlich da er auch keine Kurve macht sondern auf Carbon oder Hülse stößt.

Hatte auch schon ordentlich Teflonspray in den Rahmen gesprüht in der Hoffnung auf Abhilfe.

Gibt es denn eine alternative wenn es nicht klappt?
Ich könnte vermutlich auf Drahtlos umrüsten aber das lohnt sich bei dem Rad wohl nicht.

Gibt es eine Möglichkeit den Seilzug außen entlang zu führen ohne dass einen die Stilpolizei sofort festnimmt? :)

Greyhound 27.09.2017 14:44

Vielleicht hat die Werkstatt deines Vertrauens das Montageset von Park Tool (hier), vielleicht hast du damit Erfolg.

magicman 27.09.2017 14:48

suspekt das Ganze , leider kenn ich den Rahmen und seine Beschaffenheit nicht.

magicman 27.09.2017 14:52

sind die Rahmen nicht von Walser?

evtl mal anmailen
http://www.walser-cycles.ch/

LidlRacer 27.09.2017 15:04

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1331457)
Vielleicht hat die Werkstatt deines Vertrauens das Montageset von Park Tool (hier), vielleicht hast du damit Erfolg.

Glaub nicht, dass das hilft. Die Löcher sind so klein, dass da nur ein Innenzug durchgeht. Wüsste nicht, wie da Führungsspitzen und Magneten durchpassen sollten.

Ja, von Walser. Zumindest designed.

sybenwurz 27.09.2017 15:04

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 1331459)
sind die Rahmen nicht von Walser?

evtl mal anmailen
http://www.walser-cycles.ch/

Die Focusrahmen gewiss nicht. Zumindest nicht beim Andy gefertigt.



Aber andersrum: wenn man den Zug vom Umwerfer her durchschieben kann, wieso nicht von vorne/oben dann nen Liner drüber, Zug wieder rausziehen und richtigrum rein?
Oder hab ich falsch gelesen, dass der Zug nicht in noch nem Liner verläuft?
Kann ich mir an sich nicht vorstellen, das wär absolut zu dämlich, den in ner Rundung im Carbon (Alu genauso) laufen zu lassen, davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, wie man das bei der Herstellung machen sollte, ohne dass die Hälfte der Rahmen grad wieder in die Presse könnt, weil das Röhrchen verlegt ist...

Kruemel 27.09.2017 15:12

@ Sybenwurz: Ich habe mich vermutlich unklar ausgedrückt :Blumen:

Bei mir war/ist im Rahmen wohl ein dünner Liner enthalten durch den man den Zug schiebt.
Allerdings bekomme ich den Zug weder von Steuerrohr noch von Umwerfer durch. Ich hänge immer an der Kurve um das Tretlager.

Bei Lidl hingegen klappt das durchfädeln von der Umwerferseite.

Ich vermute, dass bei mir der Liner im Rahmen entweder defekt ist oder verstopft. :(

LidlRacer 27.09.2017 15:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1331463)
Die Focusrahmen gewiss nicht. Zumindest nicht beim Andy gefertigt.

Zitat aus der Tour:
"das Focus „Izalco Chrono“, eine entschärfte Lizenzversion des bekannten Walser-Zeitfahrrahmens"

Zitat:

Aber andersrum: wenn man den Zug vom Umwerfer her durchschieben kann, wieso nicht von vorne/oben dann nen Liner drüber, Zug wieder rausziehen und richtigrum rein?
Bin recht sicher, dass ich's mit nem Liner probiert habe - wär ja viel einfacher als meine wacklige Tesafilm-Konstruktion. Blieb aber stecken. Weiß nicht, ob's mit mehr Ausdauer/Geschick doch gegangen wäre ...

@Kruemel:
Mir scheint, Du verstehst unter "Liner" was Falsches. Das ist ein dünner Kunststoffschlauch, den man über den Innenzug drüberschieben könnte.

Du sprichst wohl von der fest eingebauten Führung im Rahmen - keine Ahnung, wie und woraus genau die gebaut ist.

Kruemel 27.09.2017 15:34

@ Lidl: Ja, ich dachte damit wäre die innenliegende Führung gemeint. Danke für die Aufklärung. :Blumen:

LidlRacer 27.09.2017 17:02

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1331442)
Der Seilzug geht kurz nach dem Steuerrohr in den Rahmen (Unterrohr). Läuft dort unter dem Tretlager durch und knickt dann wieder nach oben und verlässt am Sitzrohr nach ca. 10cm den Rahmen.

Korrigiere:
Der Zug verläuft oberhalb des Tretlagers, drunter ist kein Platz.
Dementsprechend kommt die enge Kurve und damit ein starker Widerstand sehr früh, wenn man von der Umwerferseite kommt - nach ca. 2 cm.

Ich hab's gerade noch mal probiert, und der Zug ging in beide Richtungen ohne Hilfsmittel durch. Musste nur an der Widerstandsstelle den Zug drehen.

Die Bohrerei hat's jetzt sicher nicht besser gemacht - wie tief haste denn gebohrt?

Kruemel 27.09.2017 17:13

Nicht sehr weit. Der Bohrer ist dann ebenfalls auf Widerstand gestoßen und abgebrochen :Cheese:

LidlRacer 27.09.2017 17:23

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1331482)
Nicht sehr weit. Der Bohrer ist dann ebenfalls auf Widerstand gestoßen und abgebrochen :Cheese:

Ok, also er hat die Zugführung wahrscheinlich gar nicht durchbrochen?
Und der abgebrochene Bohrer ist raus?

Dann hätte ich Hoffnung, dass es doch noch einfach so funktioniert.
Ich würde es ausdauernd immer wieder versuchen ...

Am besten wäre wohl ein Zug mit verlötetem Ende, der sich nicht verhakt..

Kruemel 27.09.2017 19:39

Bohrer ist definitiv raus.

Eben wieder fleißig gestochert und nach ziemlich genau 2cm ist Schluss. Auch mit einer Angelschnur oder Ansaugen kein durchkommen. Wirkt als wäre es komplett dicht.
Gibt es für sowas nicht irgendein Rohrfrei? :)

Entnervte Grüße
Patrick

DocTom 27.09.2017 19:55

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1331496)
...
Gibt es für sowas nicht irgendein Rohrfrei? :)

Entnervte Grüße...

Patrick, bau Dir doch eine Klempnerspirale in klein. Muttis Blumendraht um einen Zahnstocher zur Spirale wickeln, dann wieder etwas aufziehen und die ersten 2-3mm wieder gerade biegen und in den Kanal einführen. Vorsichtig schieben bis zum Widerstand, dann mit drehender Bewegung weiter Druck ausüben. Klappt das, einfach bis zum Ausgang weiter durchschieben und den eigentlichen Zug am Draht befestigen.
Warum Du nicht erst hier gelesen hast, frag ich besser garnicht. Den Tip, mit dem alten Zug gleich beim Rausziehen den neuen Zug einzuziehen hab ich hier schon vielfach gelesen...
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Thomas

sabine-g 27.09.2017 20:10

ne SRAM eTap würde gehen.
Da kannst du den Rest auch noch voll machen, z.B. mit Spachtel.

glaurung 27.09.2017 20:21

Ich sag jetzt ausnahmsweise mal nix. :Cheese:

sybenwurz 27.09.2017 20:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1331467)
Zitat aus der Tour:
"das Focus „Izalco Chrono“, eine entschärfte Lizenzversion des bekannten Walser-Zeitfahrrahmens"

Das ist allgemein bekannt, aber sagt nix darüber aus, dass die Rahmen bei Walser gefertigt würden.
Imho wär dann auch keine Lizens nötig, um sie woanders fertigen zu lassen.
Und soweit ich weiss, waren die 'breiten Rahmen' ja auch für Walser das Volumenmodell für weniger Geld, das er in dieser Menge schon nicht selbst gebaut hat.

Ich rekapituliere: es scheint ein Liner drin zu sein, der sich gespiesst hat. Dann sollte der irgendwo im Tretlagerbereich aufzutreiben sein oder Reste davon.
Diese rausreissen und den Zug durchschieben.
Der Liner oder die Reste müssen ja eh raus. Selbst wenn es gelänge, da noch nen Zug durchzujuckeln, wär der garantiert so schwergängig, dass der Umwerfer kaum noch gehen würde bzw. die Kraft am Schalthebel ausreichend wär, ihn zu schalten.
Kurbel und Lager raus, dann kann man sich das Szenario im Innern mal angucken.
Wenn der Rahmen aus der Presse fällt und verputzt ist, spätestens nachm Lackieren gehts ja auch irgendwie, Liner und Zug reinzukriegen.

LidlRacer 27.09.2017 20:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1331508)
Kurbel und Lager raus, dann kann man sich das Szenario im Innern mal angucken.

Ich schrieb bereits, dass das Tretlagergehäuse komplett geschlossen ist.
Das ist ein durchgehendes Alurohr.

PS:
Habe nicht behauptet, dass die Dinger bei Walser gefertigt wurden.

Kruemel 27.09.2017 21:26

Ob Walser, Focus, ... auf alle Fälle ist es ein Sch... :dresche

Den Liner/innenhülle bekomme ich leider auch nicht zu fassen.

Ich schraube jetzt wohl dem Umwerfer ab und verzichte aufs kleine Blatt :(

DocTom 27.09.2017 21:31

Supertrick, keine Ahnung ob der bei Dir funktioniert...
http://www.bike-magazin.de/service/s...ln/a20953.html

noam 27.09.2017 21:36

Nimm ne Speiche und bastel dir nen Haken daraus und geh mal angeln oder stoß den Widerstand durch und Wurzi hatte da auch mal irgendnen Sonderzubehör als Durchstoß/Angelwerkzeug vorgeschlagen irgendwo. Glaub das war irgendein spezieller Roloffzug oder so

LidlRacer 27.09.2017 21:52

Das hilft bei diesem speziellen Rahmen alles nicht.

Wenn er den Widerstand durchstößt, zerstört er die Führung, die um eine enge Kurve geht (falls diese noch nicht durch das Bohren zerstört ist).

Auch bei meinem intakten Rahmen ist beim Einfädeln ein starker Widerstand an der Kurve. Aber wenn der Zug um die Kurve rum kommt, läuft er einwandfrei.

Und wie gesagt sind die Löcher so eng, dass außer dem Innenzug (und einem evtl. Liner) nix durch passt.

glaurung 27.09.2017 22:07

Wir schreiben das Jahr 2017. Züge hat man nur noch an den Bremsen. :Cheese:

DocTom 28.09.2017 16:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1331531)
...
Wenn er den Widerstand durchstößt, zerstört er die Führung,...g (und einem evtl. Liner) nix durch passt.

Kann man evtl ein kleines Stück Liner halb auf die Spitze des Zuges setzen und vorne mit dem Feuerzeug kurz zur Kugel schmelzen, damit das evtl besser um die Kurve "gleitet"?

Was für Nylonschnur hast Du benutz, Patrick?
Hätte sonst evtl. noch Heilbuttvorfach, ist ca 1mm stark (kannst natürlich auch 10m im Angelgeschäft kaufen), such ich mal, wenn gewünscht...
Das gleitet evtl besser durch das Röhrchen.
Mehr Ideen hab ich da aktuell auch nicht mehr zu.:confused:
Gruss
Thomas

LidlRacer 28.09.2017 18:48

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1331706)
Kann man evtl ein kleines Stück Liner halb auf die Spitze des Zuges setzen und vorne mit dem Feuerzeug kurz zur Kugel schmelzen, damit das evtl besser um die Kurve "gleitet"?

Warum nur ein kleines Stück?
Das würde mit einiger Wahrscheinlichkeit in der Führung stecken bleiben und sie endgültig verstopfen.
Aber mit einem langen Liner könnte das eine gute Idee sein (keine Ahnung, wie gut sich das Zeug schmelzen und formen lässt).

Zitat:

Was für Nylonschnur hast Du benutz, Patrick?
Würde mich schwer wundern, wenn sich Nylonschnur gut schieben ließe.

Kruemel 28.09.2017 22:27

Ich habe 0,30 mm Angelschnur verwendet (Karpfenangeln :Cheese: ).
Gut schieben lässt sich die natürlich nicht aber beim Umwerfer sind es ja nur 2cm.
Ergebnis: kein Durchkommen/Loch zu finden.

Dann auf der Gegenseite einen ordentlichen Draht eingeführt. Lässt sich bis zum Engpass schieben und dann ist da auch Schluss.

Habe mich jetzt ergeben und den Umwerfer demontiert.
Wird wohl ein 10 Gang mit 53-11/28 :dresche

Helmut S 29.09.2017 06:47

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1331777)
Ich habe 0,30 mm Angelschnur verwendet (Karpfenangeln :Cheese: )

Kriegst evtl. n Stahlvorfach durch? So als letzte Idee?

FlowJob 29.09.2017 07:55

Du wolltest doch bestimmt eh schon lange ne eTap. ;)

Kruemel 29.09.2017 09:45

Stahlvorfach bekomme ich von der Umwerferseite rein aber dort ist kein Loch auffindbar (vermutlich verstopft).
Von der Unterrohrseite komme ich auch mit einem stabilen Draht rein aber es gelingt mir kein Durchstoß :(

eTap wäre natürlich eine Lösung aber es handelt sich hier um mein ehemaliges Triathlonrad dass ich zum Rennrad umbauen wollte.
Wenn ich da jetzt mit ner eTap anfange ist das als wenn ich in ein Golf 1 ne Funkverbindung einbaue :Cheese:

LidlRacer 29.09.2017 10:26

Ich glaube immer noch nicht dran, dass es verstopft ist, folglich bräuchte man auch keinen "Durchstoß".
Problem ist nur die Kurve, wofür ein "stabiler Draht" vielleicht zu stabil ist.
Ein Schaltzug hat schon ziemlich genau das richtige Verhältnis von Stabilität und Flexibilität, nur das nicht glatte Ende ist suboptimal.

Kruemel 29.09.2017 10:33

Der Zug ging halt auch richtig schwer raus (musste schon gut zerren).

Beim stochern finde ich halt nirgends auch nur annährend ein Eingang. Weder mit Draht noch mit ganz feiner Angelschnur.
Leider ist das Loch auch zu klein so, dass man auch nicht reinleuchten kann.

Hat eventuell irgendein Chirurg hier eine Kamerasonde mit einem Durchmesser von ca. 1mm Breite und will mir diese ausleihen? :Cheese:

Harm 29.09.2017 10:52

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1331827)
Hat eventuell irgendein Chirurg hier eine Kamerasonde mit einem Durchmesser von ca. 1mm Breite und will mir diese ausleihen? :Cheese:

Das hat mich auf ne Idee gebracht: Kennst Du feine Lichtleiter? Ist nichts anderes als nen dünner Perlon- (oder Nylon-?) Faden, mit ner starken Lampe hintendran. Das Licht wird durch den Faden am (der Lampe entgegengesetzten) anderen Ende gebündelt und sehr stark auf einen Punkt fokussiert Vielleicht kannst Du Dir so etwas selber mit ner hellen LED-Taschenlampe und Deiner Angelschnur basteln und dann im dunklen Raum mal schauen, ob Licht durch die Engstelle im Rahmen kommt. Dann weisst Du wenigstens, ob weiteres Prökeln mit Draht, Perlonseil, Innenzügen.... überhaupt Sinn macht!

Ich musste neulich (als ich "nur mal schnell" den Innenzug vom Umwerfer in meinem Titanhobel wechseln wollte) auch den Liner komplett austauschen, weil der in genau der von Dir beschriebenen Biegung am Tretlager zugesetzt oder verformt hatte. Mit Nokon-Perlen auffädeln und einigen anderen Extra-Aufgaben, war der halbe Nachmittag rum und die Familie sauer.

Als dreckige Alternative ginge doch auch ne komplette aussen Verlegung des Zuges mit ner durchgehenenden Aussenhülle. Musst halt gucken, wo Du nen Anschlag findest oder anbasteln kannst...

carolinchen 29.09.2017 13:45

Ich würde ein Singlespeed draus machen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.