triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Flaschenhalter, die Flaschen HALTEN!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4275)

diri_de 29.06.2008 18:19

Flaschenhalter, die Flaschen HALTEN!?
 
Wie viele andere habe ich eine Doppelflaschenhalteraufnahme von Tacx am Sattel montiert. Mit den daran befestigten Flaschenhaltern werde ich nicht glücklich, weil mir häufiger bei Bodenunebenheiten eine Flasche aus der Halterung fällt. :Weinen:

Die Aufnahme habe ich schon so modifiziert, dass die Flaschen recht aufrecht stehen weil ich weiß, dass schräge Flaschenaufnahmen noch schlechter halten.

Mit welchen Flaschenhaltern am AeroRack habt ihr bessere Erfahrungen gemacht, d.h. auf welche Flaschenhalter hann man sich verlassen, dass sie auch auf Kopfsteinpflaster die Flaschen halten?

Gruß, Dirk

Bleierpel 29.06.2008 19:11

Hallo Dirk
Habe welche aus Alu, die kannst Du prima zusammenbiegen....
Gruß, der Bleierpel

maultäschle 29.06.2008 20:30

Hallo Dirk,

hab, wie der bleierpel, auch einen aus Alu, aber ein Freund mit mehr Tria Erfahrung hat mir zusätzlich den Tipp geben, Einweck/Einmach-Gummis oder evtl. andere Küchengummis um den Flaschenhalter zu machen. Man benötigt dann etwas mehr Kraft, um die Flaschen wieder reinzustecken, aber durch die gespannten Gummis werden die Flaschen anscheinend bombensicher an ihrem Platz gehalten.
Muß allerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich es selbst noch nicht ausprobiert habe, da es bei mir mit biegen jetzt doch ganz gut ging :o

Gruß
maultäschle

werner 29.06.2008 23:19

Habe die 08/15 Alu Dinger von Elite und die funktionieren bestens. Flandernrundfahrt - kein Problem. Allerdings am Rahmen wo sie hingehören, nicht hinter dem Sattel :)

Werner

macoio 29.06.2008 23:49

ich habe die von Profile Design, im Normalfall fallen die Flaschen dort bei Kopfsteinpflaster immer fröhlich raus (im Gegensatz zu den gleichen Haltern von Profile am Rahmen, die sind Spitze). Im letzten Wettkampf habe ich allerdings eine kleine Werkzeugtasche so über den Flaschenhaltern montiert dass das ganze ein bisschen verklemmt, da wars kein Problem.

sybenwurz 30.06.2008 01:21

AquaRack von Profile an die Sattelstütze und daran zwo Elite Patao.
Damit kannste die Eiger Nordwand runter, da zuckt sich nix.

mauna_kea 30.06.2008 08:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 106443)
AquaRack von Profile an die Sattelstütze und daran zwo Elite Patao.
Damit kannste die Eiger Nordwand runter, da zuckt sich nix.

Und was macht man bei unrunden Aerosattelstützen ? :Gruebeln:

umbra 30.06.2008 08:27

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 106451)
Und was macht man bei unrunden Aerosattelstützen ? :Gruebeln:

Das Ding gibt es mittlerweiler auch in einer Version, die man am Sattelgestell montieren kann.

Gruß
Franz-Josef

sybenwurz 30.06.2008 09:06

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 106451)
Und was macht man bei unrunden Aerosattelstützen ? :Gruebeln:

Dummes Gesicht und nen guten Eindruck dazu.
Die Klemmerei an das Sattelgestell find ich halt nedd so dolle und finds grad ausreichend, wenn man da ne Kartusche und nen Ersatzreifen sowie ne Halbliterflasche dranhängt.
Ich kenne eigentlich keine Klemmeinrichtung, der ich da an der Stelle meinen Hausrat anvertrauen wollte, egal in welche Richtung man die Flaschenhalter drehen kann. Gut, man fährt kein Cross damit und letztlich hängts eh allermeist an den eigentlichen Flaschenhaltern und nicht am Flaschenhalterhalter.
Insofern sind die Einmachgummilösungen schon sehr brauchbar.
Es gibt übrigens immer noch Schellen, mit denen man nen Flaschenhalter IRGENDWO hinschnallen kann. also zB auch, wo bei vielen Reiserädern noch einer sitzt: Unterseite Unterrohr oberhalb vom Tretlager.
Oder Aerosattelstützen.

aussunda 30.06.2008 10:37

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 106451)
Und was macht man bei unrunden Aerosattelstützen ? :Gruebeln:

...nicht die Eigernordwand runterfahren :-))

submariner 30.06.2008 11:13

ich nutze Xlab Sattelhalter + Flaschenhalter.

Da wackelt nix.

Alternative für das Marschgepäck wäre, die Fixierung mit einem wiederverschließbaren Kabelbinder unter den Sattel.

LG Holger

Lecker Nudelsalat 30.06.2008 11:19

Ich fahre diese Flaschenhalter jetzt schon ein paar Jahre hinter dem Sattel spazieren mit diesem Flaschenhalterbügel, da ruscht nix raus.

Am Flaschenhalter sitzen Gummiringe, damit die Flasche besser hält, funktioniert auch.

Allerdings fahre ich den Bügel leicht modifiziert, d.h. umgedreht, damit er tiefer hinter dem Sattel sitzt und mit Strapsen fixiert. ;)

Insgesamt eine recht preiswerte und praxisgerechte Lösung. ;)

Gruß strwd

ElDonno 30.06.2008 11:23

Hab bei mir den Xlab Miniwing dran. Nachdem ich innerhalb von wenigen Wochen 4 Flaschen verloren habe, habe ich von einem Kumpel den Tipp bekommen den Specialized Rib Cage Flaschenhalter dranzumachen. Seitdem hat sich das Problem erledigt, die Flaschen sitzen bombenfest!

Ausdauerjunkie 30.06.2008 11:34

WARUM hinter dem Sattel? Sieht #*~.. aus, bringt aerodynamische Nachteile, da eh meistens falsch (Höhe!) angebracht, man muß sich verrenken, aerodynamische Position verlassen, usw.
Flaschen am Rahmen und gut ist's; vielleicht noch vorne ein Aerodrink, der sitzt bombenfest und man maß seine Position zum trinken nicht ändern....

Bleierpel 30.06.2008 11:37

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 106500)
....
Allerdings fahre ich den Bügel leicht modifiziert, d.h. umgedreht, damit er tiefer hinter dem Sattel sitzt und mit Strapsen fixiert. ;)

Gruß strwd

Aha, mit Strapsen.... :Lachanfall:

Lecker Nudelsalat 30.06.2008 11:56

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 106510)
WARUM hinter dem Sattel? Sieht #*~.. aus, bringt aerodynamische Nachteile, da eh meistens falsch (Höhe!) angebracht, man muß sich verrenken, aerodynamische Position verlassen, usw.
Flaschen am Rahmen und gut ist's; vielleicht noch vorne ein Aerodrink, der sitzt bombenfest und man maß seine Position zum trinken nicht ändern....

Inzwischen fahre ich dahinten nur noch meinen Ersatzschlauchreifen und die Reparaturflasche spazieren.

Bin aber auch gerade am überlegen, das mal abzubauen und alles untern den Sattel zu packen, war bisher aber zu faul. :Maso:

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 30.06.2008 11:57

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 106512)
Aha, mit Strapsen.... :Lachanfall:

Ne gute Hausfau hat alles im Kleiderschrank. :Cheese:

Gruß strwd

lango 30.06.2008 12:53

Zitat:

Zitat von ElDonno (Beitrag 106503)
Hab bei mir den Xlab Miniwing dran. Nachdem ich innerhalb von wenigen Wochen 4 Flaschen verloren habe, habe ich von einem Kumpel den Tipp bekommen den Specialized Rib Cage Flaschenhalter dranzumachen. Seitdem hat sich das Problem erledigt, die Flaschen sitzen bombenfest!

ist auch meine Kombi: Xlab mit den Specialized Rib Cage Flaschenhaltern :) bei denen halten die Flaschen prima und vor allem sind die Halter recht günstig (ca. 10€ das Stück)

Danksta 30.06.2008 14:29

Sattelaufnahme ist immer kritisch, da sind die Beschleunigungen recht hoch.

Ich hab folgende Flaschenhalter getestet/gefahren:

- Alu-Standardmöhre
- Elite-Standardmöhre
- Tacx Tao
- Specialized Rib Cage
- Profile E-Cage (oder so, der Standard Profile-Halter)

Die Standarddinger sind nicht schlecht. Wenn man die zusammenbiegt, halten die ordentlich, nerven nur manchmal beim Einfädeln. Und sehen halt langweilig aus.

Der Tacx Tao hält nur die Tacx Flaschen gut und hat mich auf diversen Kopfsteinpflasterpassagen im Stich gelassen. Darüber hinaus hat der ne Sollbruchstelle in der oberen Schraubenaufnahme.

Der Specialized war ok. Aber mehr auch nicht. Nach etwa 10tkm wurden die Halter weich und die Flaschen sind immer wieder unten seitlich rausgefallen.

Nur der Profile ist meiner Meinung nach richtig gut. Ob Lanza, Kopfsteinpflaster oder Bordsteinsprünge: Das Ding hält.


bowman 30.06.2008 15:03

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 106587)
...

Der Tacx Tao hält nur die Tacx Flaschen gut und hat mich auf diversen Kopfsteinpflasterpassagen im Stich gelassen. Darüber hinaus hat der ne Sollbruchstelle in der oberen Schraubenaufnahme.

Der Specialized war ok. Aber mehr auch nicht. Nach etwa 10tkm wurden die Halter weich und die Flaschen sind immer wieder unten seitlich rausgefallen.

Nur der Profile ist meiner Meinung nach richtig gut. Ob Lanza, Kopfsteinpflaster oder Bordsteinsprünge: Das Ding hält.


Ebenfalls getestet und bestätigt.

backy 30.06.2008 15:19

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 106587)
, Kopfsteinpflaster oder Bordsteinsprünge:

Na Na..sollst Du mit dem teuer Radl vom Bordstein hüpsen?
Immer die jungen wilden..Du bist doch kein MTBler :Cheese:

Danksta 30.06.2008 15:20

Naja, wenn die Ampel rot ist ;)

Danksta,
fährt ja auch keinen Carbon-Schrott :Cheese:

backy 30.06.2008 15:26

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 106608)
Danksta,
fährt ja auch keinen Carbon-Schrott :Cheese:

ich würd jetzt ja zu gerne sagen "na warte, ich krieg dich.."
aber dazu müsste ich schon zu unfairen mitteln greifen...oder dir mit dem auto hinterherfahren :Cheese:

Ingo77 30.06.2008 17:48

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 106587)

Nur der Profile ist meiner Meinung nach richtig gut. Ob Lanza, Kopfsteinpflaster oder Bordsteinsprünge: Das Ding hält.


*nickbestätigend*

Xandimandi 30.06.2008 17:53

Ich hab sie auch am Aquarack hängen, die Dinger halten!

Danksta 30.06.2008 18:00

Ein Aquarack ohne Flaschenhalter hab ich auch noch zum Verkauf - glaube ich, müsste ich bei Anfrage suchen :)

(Die Flaschenhalter benutz ich ja an meinem tollen Rädchen :Cheese:)

T1T2 30.06.2008 21:41

bin bis kürzlich auch mit xlab und spezi rumgefahren habe nun aber die superlösung (jedenfalls für mich bzw. mein radl):
bontrager x racer
http://www.bontrager.com/model/05078/en
plus die bontrager cages (davon gibts zwei versionen, eine die 25gr wiegt und eine mit 17gr, die allerdings dummteuer ist). alles in allem keine günstige lösung aber die flaschenhalter überzeugen weil sie sowohl elastisch wie formbeständig sind und standardflaschen bei jeder ruckelei und springerei wirklich zuverlässig halten.
m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.