![]() |
Aktuelle Empfehlung Schläuche (Supersonic, Latex, Race light...?)
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Shoppingtour für Roth zu beenden :-). Bisher bin ich immer im Training und eigentlich auch WK die Continental Race light gefahren. Nun wollte ich mal einen etwas leichteren Schlauch ausprobieren und auch vorher schon im Training austesten. Was ist denn so aktuell Eure Empfehlung? Sind die Conti Race Supersonic gleichwertig zu den Micheling Latex Schläuchen? Laufradsatz sind Zipp 808 und eigentlich als Reifen die Conti 4000S II. Was sind Eure Empfehlungen? |
Lass die Finger von den Supersonic und bleib bei deinen Race Light.
Für Roth würde ich mir allerdings Conti Grand Prix TT anstatt der 4000ender aufziehen. |
Zitat:
Danke :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Da hat's mir zuletzt 'nen Platten beschert, da wahrscheinlich in den Regenpfützen viele kleine fiese Glassplitter lauerten. Zisch...war die Scheibe platt...Und ich hatte nix dabei, da ich das Rad vom Radladen geholt habe und auf dem Weg nach Hause war. Ich weiß jetzt nicht wie häufig das bei anderen vorkommt mit den Platten in Relation zu den 4000SII. Überlege auch gerade ob ich die TT's drauf lasse oder 'nen neuen Satz 4000er raufpack. |
Kann jemand was zu den Conti Race Light im Vergleich zu den Schwalbe Extralight sagen? Dürften sich eigtl. nichts schenken, oder?
|
Ich fahre seit ein paar Wochen die Conti Race Light, bis jetzt keine Panne, hoffentlich bleibt das so :Cheese:
Die Schwalbe kenne ich leider nicht |
Vredestein Latex. Achtung wegen Pumpen wenn Du das Rad am Abend vorher einstellen musst.
|
hat schon jemand den Hutchinson - Fusion 5 Kevlar ProTech Faltreifen testen können?
http://www.wigglesport.de/hutchinson...fur-rennrader/ lg Mario |
Zitat:
Die einzigen Latexschläuche, die ich empfehlen würde, sind Michelin. Die fahr ich seit 7 Jahren. Vollkommen unproblematisch bisher. Hab die auch mehrfach aufgezogen und zwischen den LRs gewechselt. Selbst Vittoria haben mir schon zwei asoziale Situationen beschert. Ein Platzer in der Wechselzone in Roth vor 4 Jahren. Gerissen am Ventil. Und ein Platzer vor 6 Wochen bei 40 km/h in einer Linkskurve. Der Abflug war unschön und dank der massiv tiefen Fleischwunde am Unterarm kann ich immer noch nicht wieder Auflieger fahren...... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dir ist die Tage ja mal einer geplatzt. Ich hab das neulich in einem Radrennen erlebt, 10 m vor mir, direkt nach dem Start im Pulk. Hörte sich an wie ein Pistolenschuss, und das wo das gesamte Feld ohnehin gerade sehr gestresst war, permanent gingen irgendwo die Arme hoch. Der Fahrer neben mir hat sich so erschrocken, das er eine Stress-Bremsung machte und stürzte. Dem mit dem geplatzten Reifen ist nix passiert, war wohl der Hinterreifen. (Oder beim Geradeausfahren kanns ja auch der Vorderreifen gewesen sein.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
7
Zitat:
Ein Montagefehler bei Latex führt wahrscheinlich fast immer beim ersten Aufpumpen zum Platzen. Einmal hatte ich an der Reifenseite im Mantel ein ungesehenes Miniloch. Bei ca. 5 bar hat sich der Latexschlauch durchgepresst und mit einem Knall hat es aus dem Schlauch ein ca. 1mm kreisrundes Loch rausgestanzt. Das war auch ein Vittoria. Allerdings wäre das Resultat mit jedem anderen Latexschlauch in dem Fall sicher das gleiche gewesen. Durch den kürzlichen Abflug, bei dem sicher auch mehr hätte passieren können, bin ich etwas schisserig geworden und überleg mir jetzt auch den Michelin Latexschlauch nicht mehr weiter zu verwenden. :( PS: Der Michelin Latexschlauch, den ich schon ewig fahre, ist in der Citec Scheibe mit Plastikband. Der Vittoria beim Abflug war in der Zippette mit Stoffband. Das kann natürlich was ausmachen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.