triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches vorbeugende Pannengel ist zu empfehlen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4185)

jofloglo 21.06.2008 15:21

Welches vorbeugende Pannengel ist zu empfehlen?
 
Ich selber fahre einen Tufo S3 Lite und wollte dieses Jahr mal so einen Pannengel vorab schon verwenden.

Und Wie geht man da am besten vor, wann sollte man das Gel, zeitlich gesehen vor dem Wettkampf, anwenden?

cyclehits 21.06.2008 15:27

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 103927)
Ich selber fahre einen Tufo S3 Lite und wollte dieses Jahr mal so einen Pannengel vorab schon verwenden.

Und Wie geht man da am besten vor, wann sollte man das Gel, zeitlich gesehen vor dem Wettkampf, anwenden?


Fülle gerade Doc-Blue von Schwalbe ein für den ersten WK morgen.
Kann dir also in Kürze ersten Erfahrungsbericht geben, wobei wenn mein keinen PLatten hat, weiß man auch nicht ob´s funktioniert ??

LidlRacer 21.06.2008 16:11

Hat eigentlich schon mal jemand untersucht, ob/wie viel Bremswirkung das Zeug hat?

Klar, wenn man nen Platten hat, gibt's nichts schnelleres. Aber hat man ja nicht so oft...

CHA23 21.06.2008 17:47

Blöde Frage für Drahtreifenfahrer:
Wie füllt man das Zeug eigentlich ein? Ist da irgendwas dabei um es durch's Ventil zu pressen?

sybenwurz 21.06.2008 17:59

Du brauchst auf jeden Fall einen Schlauch, bei dem das Ventil ausschraubbar ist. Bei schwalbe ist das ja der Fall.

Doc Blue iss natürlich leicht zu bekommen hier, aber in Tufo-Reifen würde ich auch die Tufo-Milch einfüllen.
Ob das Zeug hilft, weiss ich nicht, hatte jedenfalls keinen Platten seit ich die Plörre drinhab. Nachpumpen iss halt ne Sauerei, weil die Sosse das Ventil verkleben kann.
Weiss nicht, ob ich das zeug nochmal nehmen würde, denn irgendwie wünsche ich mir zunehmend, es zu merken, wenn ich nen Platten hab bzw. hätte.

Walli 21.06.2008 18:14

Ich kann nur eins empfehlen
vorm Wettkampf je eine Flasche in den Schlauch (ob Draht oder Schlauchreifen ist egal) und fertig :Cheese:

pumuggel 21.06.2008 18:22

Hhhhmmm, die gleiche Frage habe ich Rennradfahrern gestellt. Die raten einstimmig grundsätzlich von Pannengels ab.
Die Begründungen sind mir leider entfallen - ich forsche da nochmal nach:)

Klugschnacker 21.06.2008 21:19

Mein Trainingskamerad hat sowohl beim Vittoria Pannenspray (das ich bisher empfohlen habe) als auch beim DocBlue von Schwalbe schlechte Erfahrungen gemacht. DocBlue konnte eine undichte Stelle am Ventil nicht abdichten; das Vittoria-Spray konnte ein kleines Loch zwar abdichten, doch der Reifen war dennoch so gut wie platt. Wenn Du dann vor einem fast Platten Reifen stehst und hast zwei Kartuschen dabei, was machst Du dann? Auf das Dichtmittel vertrauen und eine Kartusche abschießen? Oder lieber den Schlauch wechseln? Dann hätte es aber das Dichtmittel nicht gebraucht.

Ich bin selber etwas ratlos und werde wohl auf das Vittoria Spray setzen (Plus Ersatzschlauch und 2 Kartuschen).

Grüße,
Arne

Walli 21.06.2008 21:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 103986)
Mein Trainingskamerad hat sowohl beim Vittoria Pannenspray (das ich bisher empfohlen habe) als auch beim DocBlue von Schwalbe schlechte Erfahrungen gemacht. DocBlue konnte eine undichte Stelle am Ventil nicht abdichten; das Vittoria-Spray konnte ein kleines Loch zwar abdichten, doch der Reifen war dennoch so gut wie platt. Wenn Du dann vor einem fast Platten Reifen stehst und hast zwei Kartuschen dabei, was machst Du dann? Auf das Dichtmittel vertrauen und eine Kartusche abschießen? Oder lieber den Schlauch wechseln? Dann hätte es aber das Dichtmittel nicht gebraucht.

Ich bin selber etwas ratlos und werde wohl auf das Vittoria Spray setzen (Plus Ersatzschlauch und 2 Kartuschen).

Grüße,
Arne

Ich bin da schon etwas dickfelliger:Lachanfall:
Ich nehme das Vittoria mit aber das mit dem Ersatzschlauch (fahre Schlauchreifen) schenke ich mir
Wenn ich einen Platten habe den ich nicht mehr mit dem Pannenspray wieder hin bekomme ist eh Schluss:Traurig:

Wasserträger 21.06.2008 21:35

Ach ja... Ventile müssen ja abschraubbar sein. :CheesE:

Wenn's mit meinen Conti Comp geht, füll ich das heute gekommende DocBlue rein. Und Ersatzreifen? Habschnet....

holly79 21.06.2008 22:11

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 103991)
Ach ja... Ventile müssen ja abschraubbar sein. :CheesE:

Wenn's mit meinen Conti Comp geht, füll ich das heute gekommende DocBlue rein. Und Ersatzreifen? Habschnet....

Ich hab das DocBlue auch schon rumliegen und werde es die Tage einfüllen. Ob ich nun noch einen Schlauchreifen mitnehme, weiss ich auch noch nicht. Tendiere aber zum weglassen....Kartuschen und gut is

sybenwurz 21.06.2008 22:25

Ich meine, mauna_kea hat das Vittoria-Spray auch getestet und war nicht so begeistert. Müsste in seinem Blog nachzulesen sein.

mauna_kea 21.06.2008 23:06

Stimmt. Allerdings war das nach einem Platten.(2x)
Obs vorher gewirkt hätte, weiss ich nicht.
Werde in Roth das Vittoria vorher reinmachen und 2 Kartuschen mitnehmen und hoffen das nix passiert.
Im Training nehme ich immer nen Ersatzreifen mit, Trikots haben ja soo große Taschen.

Meik 21.06.2008 23:27

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 104008)
Stimmt. Allerdings war das nach einem Platten.(2x).

Und hat nicht geholfen oder wo war das Problem? :confused:

Schlepp das Zeug auch schon ein Weilchen mit. Aber wenn man mal eine Panne will um das zu testen hat man keine :Lachen2:

Gruß Meik

Wasserträger 22.06.2008 07:35

Das Problem, was ich dann die Tage auf mich zukommen sehe: Ich muss erst den Schlauchreifen von der Scheibe runter nehmen - und mein Hochprofil VR ist glaub ich auch mit Ventilverlängerung... (*grübel)

mauna_kea 22.06.2008 09:38

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 104013)
Und hat nicht geholfen oder wo war das Problem? :confused:

Schlepp das Zeug auch schon ein Weilchen mit. Aber wenn man mal eine Panne will um das zu testen hat man keine :Lachen2:

Gruß Meik

Das Zeugs hat zwar munter rumgesaut und den Reifen aufgepumpt (bei Vittoria ist ja auch Druckluft in der Dose drin)
hat dann aber nicht abgedichtet.
Ende war dann, dass ich wieder mit nem platten Reifen da stand.
Beim erstem Mal hatte ich dann keine CO2 Patrone dabei, logisch, ich dachte ja, dass ich mit den 6bar, die ungefähr vom Hersteller angegeben werden wenigstens nach Hause rollen kann.
Beim zweiten Mal war das Loch dann etwas größer und die weisse Suppe sprühte munter direkt wieder raus.
Da nutzt dann auch CO2 nix mehr.
Seitdem bin ich etwas skeptisch. Als Vorbeugung vielleicht, obwohl man es ja dann nie wirklich raufindet.
Nach nem Schaden scheints nur bei Mikrolöchern zu funktionieren, wenn überhaupt.

FuXX 22.06.2008 10:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 103934)
Hat eigentlich schon mal jemand untersucht, ob/wie viel Bremswirkung das Zeug hat?

Klar, wenn man nen Platten hat, gibt's nichts schnelleres. Aber hat man ja nicht so oft...

Die Bremswirkung ist fast gleich 0.

Die Frage ist eher, ob das Dichtmittel nen echten Durchstich ueberhaupt dichtet. Dazu müsste man eigentlich mal nen Reifen anstechen, der voll unter Druck steht und in dem das Zeug drin ist. (dabei auch schoen rotieren lassen) Es ist nicht so, dass das Zeug gar nicht funktioniert. Ich hab damit mal nen Schlacuhreifen gedichtet, den fahr ich immer noch (hält auch hohe Druecke ohne Probleme) Aber damals musste ich 2 oder 3 mal pumpen bis es hielt (die Idee nur Vittoria Pitstop mit auf die Strecke zu nehmen, ist jedenfalls grenzwertig).

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 103962)
Du brauchst auf jeden Fall einen Schlauch, bei dem das Ventil ausschraubbar ist. Bei schwalbe ist das ja der Fall.

Doc Blue iss natürlich leicht zu bekommen hier, aber in Tufo-Reifen würde ich auch die Tufo-Milch einfüllen.
Ob das Zeug hilft, weiss ich nicht, hatte jedenfalls keinen Platten seit ich die Plörre drinhab. Nachpumpen iss halt ne Sauerei, weil die Sosse das Ventil verkleben kann.
Weiss nicht, ob ich das zeug nochmal nehmen würde, denn irgendwie wünsche ich mir zunehmend, es zu merken, wenn ich nen Platten hab bzw. hätte.

Ganz simpel zu behebendes Problem: Fahrrad so hinstellen, dass die Ventile oben sind. Bei mir ist bisher nicht ein Tropfen Doc blue rausgekommen.

Im Moment tendiere ich dazu kein Doc Blue mehr reinzumachen, die Ultremos sind eh pannensicher. Sollte ich mal im Training nen Platten haben, würde ich den aber zu Hause mit Doc Blue wieder fit machen.

Für Doc Blue sprechen allerdings tausende pannenfreie km mit Schlauchreifen die ich vor FFM damit befüllt hatte. Ich bin da auch etwas ratlos...

FuXX

sybenwurz 22.06.2008 12:06

Ich stell vorm Aufpumpen die Ventile über Nacht auf 4 oder 8 Uhr, damit auch in den Ventilschaft nix reinläuft.
Dasses trotzdem Sauerei gibt, kann daran liegen, dass ich nicht dort aufpumpe, wo ich das Rad stehen hab und regelmässig vergesse, die Laufräder nicht zu drehen.
Das MTB, wo auch Pannensuppe in den Reifen ist und das am Vorderrad dort aufgehängt ist, wo auch gepumpt wird, hat aber auch total verklebte Ventile.
Kann schon sein, dass da persönliche Dummheit im Spiel ist.

Ich hatte aber, was die Pannenmilch angeht, auch im Laden noch nie nen kaputten Schlauch. Corratec liefert ja einige Räder mit grüner Sosse aus.
Denke, am RR isses generell das Problem, dass sehr hoher Druck bei sehr geringem Volumen entweicht. Wenn die suppe da nicht sofort 100pro abdichtet, kanns wohl wirklich passieren, dass man nachpumpen muss.

aussunda 23.06.2008 07:38

Ohne die Gels zu kennen bin ich eher skeptisch.

Wenn ich das Zeug schon vorher drin hab, und bei einem Schlauchreifen mit ca. 10 bar fahre, kann ich mir nicht vorstellen, daß das Zeug sofort dichtet, denn woher soll das Gel wissen, daß es innerhalb von einer Sekunde dichten (reagieren) soll. Reagiert es auf Sauerstoff? Wenn ja, wieso reagiert es dann nicht schon im Reifen.

Eigentlich auch alles egal. Ich bereite mich nicht über ein halbes Jahr auf einen Wettkampf vor, und verlasse mich dann auf so schwindlige Versprechungen.

Da geh ich auf Nummer sicher. Ein Schlauchreifen mitgenommen und zwei oder drei CO² Kartuschen. Fertig

Vielleicht noch ein kleines Gebet.

Ortsschildkönig 23.06.2008 22:14

ich habe mir letztes jahr vorm xterra auf maui das docblue reingefüllt. im rennen keinen platten gehabt. bin danach auf maui noch eine woche mit dem rad rumgerollt...ohne probleme.

dann habe ich das rad in den koffer verpackt und dabei natürlich die luft rausgelassen.
nach dem landen habe ich den bock wieder zusammen geschraubt und wollte anschließend wieder luft auf die schläuche geben und siehe da...aus beiden reifen pfiff mir die luft um die ohren. durch den flug und die woche rumstehen im koffer ist das zeug getrocknet und hat damit nicht mehr abgedichtet.

ich hatte in beiden schläuchen richtig dicke dornen stecken (normal für die strecke auf maui...die gehen sogar durch den laufschuh).

sybenwurz 24.06.2008 00:01

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 104232)
denn woher soll das Gel wissen, daß es innerhalb von einer Sekunde dichten (reagieren) soll.

Es ist ungeheuer schlau und wird von der entweichenden Luft mitgerissen, wobei es das Loch verstopft.
Ausserdem gehorcht es den gesetzen der Schwerkraft und hält sich weitgehend unten im Reifen auf.
Wie du evtl. schon mal bemerkt hast, ist ein platter Reifen hauptsächlich unten ganz besonders platt.
Weisste, was ich damit sagen will?

LidlRacer 24.06.2008 01:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 104551)
Ausserdem gehorcht es den gesetzen der Schwerkraft und hält sich weitgehend unten im Reifen auf.

Wenn das Zeug wirklich ständig im Reifen herumfließt und nicht durch die Zentrifugalkraft weitgehend bewegungslos festgehalten wird, würde es mich wirklich wundern, wenn es nicht signifikant bremst.

Vielleicht kann mal jemand folgendes Experiment machen:

Zuerst ohne das Pannengel:

- Vorderrad anheben
- in Drehung versetzen
- Die Zeit messen, in der die Geschwindigkeit z.B. von 30 auf 20 km/h abfällt.

Dann das Ganze noch mal mit Gel.

Durch die zusätzliche Schwungmasse sollte es ohne Bremswirkung nun etwas länger dauern.

Ich prognostiziere aber, dass es signifikant schneller an Geschwindigkeit verliert!

In der Realität käme dazu noch mehr Widerstand im Aufstandspunkt des Reifens auf der Straße.

Und wenn das Zeug nur ein paar Monate wirkt und man immer wieder etwas nachfüllen muss, wird das alles sicher nicht besser...

aussunda 24.06.2008 08:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 104551)
Es ist ungeheuer schlau und wird von der entweichenden Luft mitgerissen, wobei es das Loch verstopft.
Ausserdem gehorcht es den gesetzen der Schwerkraft und hält sich weitgehend unten im Reifen auf.
Wie du evtl. schon mal bemerkt hast, ist ein platter Reifen hauptsächlich unten ganz besonders platt.
Weisste, was ich damit sagen will?

Nö, der Reifen ist vielleicht unten platt, trotzdem kann das Loch oben sein :Gruebeln: und dann ist es doch blöd wenn das gel unten ist?

Weißt Du, was ich damit sagen will?

sybenwurz 24.06.2008 09:09

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 104570)
Weißt Du, was ich damit sagen will?

Nöö...:Lachen2:

Hafu 24.06.2008 09:43

Vergangenes Jahr habe ich eins der sündhaft teuren Vittoria Pannensprays für eine Testreihe geopfert.
Habe einen aufgepumpten 20mm Drahtreifen vorsätzlich mit nem Nagel angestochen, Luft rauszischen lassen und mit Pannenspray wiederbefüllt. Das Loch wurde nach einigen Augenblicken gut abgedichtet und ich hab' nur etwa die Hälfte der Dose verbraucht, hab' dann allerdings nochmal mit 'ner normalen Pumpe nachgepumpt um den Druck etwas zu erhöhen.

Der Restinhalt der Dose hat noch für einen zweiten fingierten Plattfuß gereicht.

Nach diesem positiven Test nehme ich bei Mittel- und Langdistanzen keinen Ersatzschlauch mehr mit sondern nur Pannenspray und zusätzlich 'ne Mini-Pumpe.

FuXX 24.06.2008 09:46

@Lidl: Waehrend der Fahrt ist das Gel nicht mehr als eine duenne Schicht an der Aussenseite des Schlauchs - das bleibt doch nicht unten stehen! Der Test den du vorschlaegst ist uebrigens nicht aussagekraeftig.

Den genauen chemischen Vorgang, wieso es beim ausstroemen aushaertet kenn ich aber auch nicht.

FuXX

aussunda 24.06.2008 10:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 104587)
Nöö...:Lachen2:

Ich auch nicht :Maso:

matwot 24.06.2008 11:21

Ich habe einige Zeit lang Tofu Dichtgel sowohl in Tofu Clinchern als auch in normalen Drahtreifen verwendet. Meine Erfahrungen sind duchaus gut. Kleine Löcher habe ich meist im nachhinein daran erkannt, dass nach der Tour der Druck auf einmal ca. 0,5 Bar geringer war, als vorher, die Reifen waren aber weiterhin gut fahrbar.
Zuletzt hatte ich einmal ein großes Loch durch Scherben, die ich aber nicht gesehen hatte. Den Druckverlust konnte ich deutlich hören und wäre vor Schreck fast vom Rad gefallen, konnte mir das Geräusch auch zunächst gar nicht erklären. Vorsichtshalber bin ich danach sofort zurückgefahren, der Druck war zuhause dann auf etwa 4 Bar gefallen, das Rad war also noch eingeschränkt fahrbar. Am nächsten Morgen war die Luft dann allerdings komplett raus.
Wie ich dann beim Austausch des Schlauchs festgestellt habe, waren die Löcher ca. 0,6 mm groß, also größer, als die Abdichtungs-"garantie" von Tofu. Ohne den Gegenbeweis antreten zu können, vermute ich, dass ich ohne Pannenspray den Schlauch sofort hätte wechseln müssen, so war eine kürzere Distanz noch möglich, mit nachpumpen vermutlich noch mehr.
Den Schlauchwechsel mit Pannenspray empfinde ich übrigens etwas schwergängiger als ohne, aber das mag subjektiv sein.
Insgesamt halte ich die Pannensprays für sinnvoll, würde mich aber nie allein darauf verlassen.

LidlRacer 24.06.2008 11:49

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 104611)
@Lidl: ...
Der Test den du vorschlaegst ist uebrigens nicht aussagekraeftig.

Ich wüsste nicht, warum nicht!:Gruebeln:
Sehe nur das Problem, dass er im Idealfall mit wettkampftypischer Geschwindigkeit durchgeführt werden sollte, also vielleicht von 40 auf 30 km/h. Und das kriegt man mit manueller Beschleunigung des Vorderrades vermutlich schwer hin ...

Ich fänd's ja auch schön, wenn dabei rauskommt, dass es nicht merklich bremst. Dann würde ich das Gel vielleicht auch verwenden.

matwot 24.06.2008 11:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 104656)
Ich fänd's ja auch schön, wenn dabei rauskommt, dass es nicht merklich bremst. Dann würde ich das Gel vielleicht auch verwenden.

Warum sollte das Gel bremsen?
Klar ist, das das System durch die ca. 50g (?) schwerer wird.
Na und? Das liegt doch im Rundungsbereich sämtlicher Werte. Schneide Deine Fußnägel kürzer :Cheese: oder putze Dein Rad nochmal vor´m Wettkampf ;) . Der Gewichtsunterschied dürfte ähnliche Dimensionen haben.

sonntagskind 23.04.2009 12:05

Ich hol mal den alten Faden wieder hoch, da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige.

Im letzten Jahr habe ich nur OD`s bestritten, da hätt ich bei Panne einfach aufgehört :cool: Aber in diesem Jahr habe ich zwei Mitteldistanzen geplant und das wär ja dann schon doof...

Also jetzt mal ne blöde Frage, aber manchmal soll ja fragen was helfen :Cheese:

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 103964)
Ich kann nur eins empfehlen
vorm Wettkampf je eine Flasche in den Schlauch (ob Draht oder Schlauchreifen ist egal) und fertig :Cheese:

Vor JEDEM Wettkampf?

maifelder 23.04.2009 12:14

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 217451)
Ich hol mal den alten Faden wieder hoch, da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige.

Im letzten Jahr habe ich nur OD`s bestritten, da hätt ich bei Panne einfach aufgehört :cool: Aber in diesem Jahr habe ich zwei Mitteldistanzen geplant und das wär ja dann schon doof...

Also jetzt mal ne blöde Frage, aber manchmal soll ja fragen was helfen :Cheese:



Vor JEDEM Wettkampf?



dann isser irgendwann voll und fährt sich wie Vollgummireifen. :cool:

sonntagskind 23.04.2009 12:16

Ja, danke :Blumen: Ich sagte ja "blöde Frage", ich wollt mich aber vergewissern :Cheese:

Nachtrag: Noch ne Frage: in der Produktbeschreibung des Vittoria Pit Stop steht "geeignet für Hochdruck-Rennradschläuche, bis zu 6.5 bar".

Wenn ich es prophylaktisch anwende, was mach ich dann, wieviel Druck darf dann rein (Schlauchreifen)?

Lecker Nudelsalat 23.04.2009 13:10

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 217457)
Ja, danke :Blumen: Ich sagte ja "blöde Frage", ich wollt mich aber vergewissern :Cheese:

Nachtrag: Noch ne Frage: in der Produktbeschreibung des Vittoria Pit Stop steht "geeignet für Hochdruck-Rennradschläuche, bis zu 6.5 bar".

Wenn ich es prophylaktisch anwende, was mach ich dann, wieviel Druck darf dann rein (Schlauchreifen)?

PitStop würde ich nicht prophylaktisch verwenden, nur im Pannenfall. Es pumpt Dir den Reifen dann bis 6,5 oder 7 Bar auf, je nachdem wieviel Luft daneben geht. Normalerweise kommst Du damit ins Ziel, eventuell ein wenig nachpumpen.

Gruß strwd

sonntagskind 23.04.2009 13:14

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 217484)
PitStop würde ich nicht prophylaktisch verwenden, nur im Pannenfall.

Und warum nicht? Ich hab irgendwie Angst, das ich das im Pannenfall dann irgendwie "vermurkse", wenn ich eh schon aufgeregt bin. Es übt sich ja auch nicht so einfach mal vorher.

LidlRacer 23.04.2009 13:23

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 217487)
Und warum nicht?

Weil es nicht für die prophylaktische Anwendung gemacht ist, so weit ich weiß.
Vermutlich würde es aushärten, bevor Du ein Loch hast, und dann dichtet es nicht mehr.

Lecker Nudelsalat 23.04.2009 13:35

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 217487)
Und warum nicht? Ich hab irgendwie Angst, das ich das im Pannenfall dann irgendwie "vermurkse", wenn ich eh schon aufgeregt bin. Es übt sich ja auch nicht so einfach mal vorher.


Ich habe es schon zweimal angewandt, ist recht einfach zu handhaben.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 217494)
Weil es nicht für die prophylaktische Anwendung gemacht ist, so weit ich weiß.
Vermutlich würde es aushärten, bevor Du ein Loch hast, und dann dichtet es nicht mehr.

Kann sein, weiss ich aber nicht genau.

Vorbeugend würde ich, wenn überhaupt, "Doc Blue" von Schwalbe nehmen.

Aber Achtung:

PitStop funktioniert bei Latex und Butyl Schläuchen.

DocBlue und anderes Zeug nur für Butyl.

Also schön schauen, was man für Schläuche bzw. Schlauchreifen fährt.

Gruß strwd

sonntagskind 23.04.2009 14:00

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 217500)
Aber Achtung:

PitStop funktioniert bei Latex und Butyl Schläuchen.

DocBlue und anderes Zeug nur für Butyl.

Also schön schauen, was man für Schläuche bzw. Schlauchreifen fährt.

Wichtiger Hinweis, dankeschön :Blumen:

FuXX 23.04.2009 14:04

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 217500)
DocBlue und anderes Zeug nur für Butyl.

Nope, Doc Blue geht auch mit Latex Schläuchen - hab wie gesagt schon Ultremos damit geimpft.

Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, wie sinnvoll vorheriges einfüllen ist. Ich glaube nicht, dass ein normaler Durchstich damit gestopft wird, bevor die Luft raus ist. Und ob eine Kartusche dann ausreicht um den Reifen wieder voll zu bekommen, das ist halt nicht sicher, vll braucht man doch zwei oder drei. Minidurchstiche werden aber sicher gedichtet, sprich: Nen schleichenden Plattfuß, bei dem es Minuten dauert bis der Reifen platt ist, bekommt man damit nicht - ist ja auch schon mal was.

Pitstop mitnehmen wäre nicht mein Ding, ist mir zu groß und Kartuschen und Ersatzreifen würde ich trotzdem nicht zu Hause lassen wollen.

@LIDL: Der Test den du weiter oben vorgeschlagen hattest ist übrigens deshalb nicht aussagekräftig, weil du das Massenträgheitsmoment des Laufrads veränderst, wenn du das Doc Blue einfüllst.

FuXX

Lecker Nudelsalat 23.04.2009 14:16

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 217518)
Nope, Doc Blue geht auch mit Latex Schläuchen - hab wie gesagt schon Ultremos damit geimpft.

....

FuXX

Stimmt, gerade noch mal nachgelesen, basiert auch auf Latex.

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.