|  | 
| 
 Hosenchaos Ich Landei war in der Großstadt und durfte die armen Kreaturen bewundern, die mangels guter Laufstrecken am Düsseldorfer Rheinufer auf und ab laufen mussten. Dass da keiner grüßen würde, kannte ich ja schon aus Bonn, darum konzentrierte ich mich auf das Beobachten des Großstadt-Styles. In Düsseldorf trägt man eine lange enge Laufhose und zieht darüber dann eine kurze Flatterhose. Den ersten habe ich noch ausgelacht, weil das so doof aussah, aber 90% aller Läufer trugen diese Kombination. Jetzt bin ich etwas irritiert, denn ich kenne Leute, die tragen vorzugsweise enge Laufhosen und ich kenne Leute, die grundsätzliche lockere Hosen tragen. Enge Hosen können auf der Haut nerven, dafür hampelt der Stoff nicht durch die Gegend. Ich persönlich hab mich da noch nicht entschieden, ich laufe meistens in engen Hosen, weil ich davon mehr habe. Manchmal, wenn es besonders schnell gehen soll oder es sehr warm ist, trage ich eine kurze Flatterhose. Im Winter, wenn es unter 2° Grad ist, kann es auch eine lockere Ronhill sein, wenn nur ein Dauerlauf ansteht. Die schnelleren Sachen, wie Intervalle, laufe ich immer mit eng anliegenden Hosen. Wenn ich aber eine kurze Flatterhose über eine enge lange Hose tragen würde, dann würde mich das enge Gefühl auf der Haut und das Flattern der kurzen Hose zugleich nerven. Man verbindet somit die jeweiligen Nachteile beider Varianten, das kapiere ich nicht und es sieht zudem total Banane aus. Bitte klärt mich auf, ich kann seit dem nicht mehr ruhig schlafen :Lachanfall: | 
| 
 Eighties... Ich finde leider kein Bild aber wir sind vor 30 Jahren auch so gelaufen - lange Tights und die normalen Laufshorts drüber. :Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 Bis etwa 9°C trage ich eine kurze Splitshorts. Bis etwa 4°C trage ich eine kurze Laufhose, die eine handbreit über dem Knie endet. Ist es noch kälter, dann trage ich eine sehr dünne Lauftight. Darüber trage ich immer entweder die Splitshorts oder die längere kurze Laufhose, weil ich sonst einen kalten Hintern bekommen würde. So einfach ist das. Von meinem Temperaturempfinden her ist das die für mich optimale Kombination. Da drückt nichts und da flattert nichts. (Abgesehen davon hält mich Bescheidenheit davon ab, meine primären Geschlechtsmerkmale in einer engen Lauftight zu präsentieren. :Cheese: Damit fühle ich mich nicht wohl. Und meine lange Flatterhose aus Baumwolle wiegt mit 500g mehr als doppelt soviel wie die Lauftight. Außerdem sieht mir dieses ausgebeulte Ding zu sehr nach Laufanfänger aus ;) ) Abgesehen davon stehe ich auf einen schrägen bunte Lauflook, z.B. mit roten Laufschuhen, hellblauer langer Lauftight mit orangefarbenen Streifen, kurzer grüner Splitshorts darüber, dünnen weißen Langarmshirt und dunkelblauen kurzen Shirt darüber, dazu Halstuch und Skihandschuhe. Bis vor ein paar Jahren habe ich bis etwa 0°C alternativ die kurze Splitshorts in Kombi mit dicken Beinlingen getragen. Wenn diese etwas gerutscht sind, dann sah das aus, als würde ich Strapse tragen :Cheese: (Die Temperaturen sind natürlich geschätzt, logischerweise hängt es auch davon ab, wie lange und wie schnell ich laufen möchte.) | 
| 
 Zitat: 
 Meine Fresse und ich dachte das hatte ich mal in einem "Horrortraum" geträumt. Das ist ja harte Realität!:Lachanfall: | 
| 
 Zitat: 
 Danke für die Antwort. | 
| 
 Ab Herbst trage ich beim Laufen eigentlich auch so gut wie immer enge Laufhosen (Thights). Als ich mit dem Laufen anfing (1983), war ich zunächst in Jogginghosen unterwegs oder kurzen Sporthosen. Was anderes hatte ich nicht. In der Zeit kamen gerade die engen Laufhosen auf. Die waren aber noch ziemlich teuer vor allem für mich als Schüler. Damals trugen die zu der Zeit fast durchgängig als "Jogger" bezeichneten Läufer eben die oben genannten Hosen. Einige fingen an unter kurzen Sporthosen lange Unterhosen zu tragen im Herbst und Winter. Das tat ich dann auch. Bis ich endlich meine erste Tight mein Eigen nannte. Was gar nicht ging und geht (macht heute eh so gut wie niemand mehr): Lange Strumpfhosen unter kurzen Laufhosen ... Bäh .... :-) | 
| 
 Mir ist dasselbe Phänomen (etliche Läufer mit Tight plus langer Short) vor ein paar Wochen, als ich einen langen Lauf ausnahmsweise in Ingolstadt gelaufen bin, auch aufgefallen. Ist tatsächlich auch bei uns auf dem Land auch hier am Chiemsee eine seltene Kombi, die ich eigentlich sonst nur von Fußballern, die vor dem Training zum Aufwärmen laufen gehen, kenne. Vielleicht sorgt die räumliche Nähe zu Profifußball-Teams in diversen Städten dafür, dass der Bekleidungsstil in die Läuferszene überschwappt.;) | 
| 
 Ich laufe auch bei Minusgraden Tights mit einer Short drüber - so what? Ist bei Trailläufern eine völlig normale Kombi :Cheese: | 
| 
 Hast wohl mich laufen sehen bei meinem Abstecher nach Düsseldorf letzte Woche.   Ich war es jetzt aus Österreich so gewohnt bei -5 bis -10 Grad war es perfekt die skins tight und darüber die kurze gefütterte Hose von skinfit zu tragen. Perfekter Schutz für die Oberschenkel und nicht zu warm an den Waden | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 https://www.sportsshoes.com/product/...-pants-~-aw16/ | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Entweder kurz oder lang! :) | 
| 
 Zitat: 
 Ne, ich habe zum Teil dünne Tights ohne Tasche, ... Bei den Shorts ist meist noch die Möglichkeit um zB einen Schlüssel einzustecken. Zum Teil habe ich auch nur Beinlinge unter der kurze Hose, die halten bei meinen Trail-Shorts von Salomon optimal. | 
| 
 Ich laufe auch manchmal so. Gerade wenn es kalt ist, dann ist das schon angenehm so ein bisschen mehr Isolation obenrum. Und ich finde, es sieht lässig aus! http://www.triathlon-szene.de/forum/...8&postcount=54 Aber ich bin auch kein Landei.... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Die Zier, dass jemand den Knackarsch betrachten könnte, führt wohl dazu, ne Short drüberzuziehn. Ähnlich wie die jungen Stelze im Schwimmbad Hosen tragen, in denen man nen Kleinwagen verlieren könnte...:Cheese: Ich trag jedenfalls aus Temperaturgründen ne kurze über der (langen) Tight. Da drunten im niederbayerischen Flachland hats im Winter bisweilen ganz schon geblasen;- so schnell konnt ich gar nicht rennen, dass die Oberschenkel unds Poposcherl nicht durch den durch den dünnen Stoff pfeifenden Wind kalt geworden wären. Bei zwei Lagen übereinander gehts. | 
| 
 Zitat: 
 Zu mir hat mal eine ehemalige Freundin meiner Schwester gemeint, ich wäre in den 1980ern "eher spärlich gekleidet" beim Sport unterwegs gewesen. Könnte sein, dass sie mich mal in Badehosen :o und am Oberkörper einem Hauch von Nichts (eng anliegendes Netzlaufshirt) beim Radtraining erwischt hat. Das würde ich heute nicht mehr machen ... :-) | 
| 
 Zitat: 
 Das ist einfach nur ein Trend. Das gibt es doch bei allen Sportarten, dass immer wieder neue Trends aufkommen. Schau dir Doch mal an, wie manche Rennradfahrer rumfahren. Da ist auch vieles Trend..... Wie Rälph schon sagte, es sieht lässig aus. Schaut Euch mal die Running Seiten von Nike, Adidas und co. an. Da laufen ja selbst die Modells damit rum. Also Antwort an Jens würde aus meiner Sicht lauten=Trend :-) | 
| 
 Ach das ist ganz einfach, das ist einfach ein zusätzlicher Kälteschutz. Da geht es auch um die Preisfrage, man muss keine teure Wintertight kaufen, mit extra Windschutz und wattiertem Futter. Durch die kurze Hose drüber wird der Wind geblockt und eine zusätzliche Wärmeschicht geschaffen. Man kann ohne extra Wintertight, für 150€, den ganzen Winter durch laufen. | 
| 
 Ich laufe auch bei diesen Temperaturen mit Shorts über der langen tight. Ich brauche Taschen für Schlüssel, Handy und Hundeleckerli. Das hab ich in der Tight nicht. Zusätzlich ist die Wärme um die Mitte hier mir windigen Ostfriesland auch gar nicht Schlecht | 
| 
 Zitat: 
 Hmm, ich werde sie gleich mal fragen was der Hintergrund ist....tippe auf Trend, Gruppenzwang oder "stylish" ;) | 
| 
 Zitat: 
 Bei Saukälte zieht sich bei den Herren, der Bibbes so dermassen zurück, das man dann das besagte Gemächt nur noch als Pünktchen erkennen kann. Wahrscheinlich hat manches männliche Ego damit so dermassen zu kämpfen, das man es halt verstecken möchte :Cheese: :Huhu: ! | 
| 
 Zitat: 
 Mein "Bibbes" ist zugegebenermaßen normalerweise auch eher "spärlich", aber ich bin dann doch erstaunt, was ein bisschen Blut so alles hermachen kann :-O. Fachleute sprechen von Blut- und Fleischbibbes. So - ich mache mich mal dann besser auf zum Laufen und zwar in relativ dicken Wintertights (mindestens 15 Jahre alst) vom Tchibo oder so. Angenehmen Tag allerseits! | 
| 
 es ist aber schon allen bewusst, dass es normale und extra etwas dickere wintertights gibt? über alles andere (aussehen, geschmack, wer wann friert) will ich mich gar nicht auslassen, das kann jeder handhaben wie er will. | 
| 
 Also ich trag auch ne ganz kurze Hose ueber der Tight. Nicht wegen der Kaelte, aber ich finde es nicht besonders ansprechend, wenn zu viel gezeigt wird, bei Maennern. Ich seh leider oftmals einige Herren beim Laufen, die ca. 20 kg zu viel auf der Huefte haben und sich dann in die engste Hose quetschen, damit sie besonders sportlich aussehen. An sich kein Problem, super dass sie sich ueberhaupt bewegen, aber trotzdem entspricht es nicht meiner Aestethik. Und ich gebs zu irgendwo aus Eitelkeit trage ich dann eine ganz kurze Hose, die das wichtigste vorn und hinten verdeckt. Gruss | 
| 
 Und ich dachte immer, Triathleten sind entspannt und unkompliziert.  Da gibts ja mehr verklemmte, wie an einer katholischen Schwesternschule!:Lachen2: Da machen sich doch recht viele Gedanken, das man "ordentlich gekleidet" laufen geht. Mir wars schon immer Wurscht und wenn die Radhose so dünn war, das die Kimme durchgeblinzelt hat, ist doch egal. Hauptsache ein gescheites Rad unterm Arsch!:Cheese: Leider geht im Moment laufen nicht, aber ich hätte noch ne Lauftight die hat mal locker 20 Jahre aufem Buckel! | 
| 
 Ich besitze verschieden dicke Tights und trage sie je nach Temperatur. Früher (ca. 1996-99) bin ich gelegentlich im Winter bei sehr kaltem Wetter in den Ballonseide-Trainingsanzügen gelaufen, die ich als Team-Anzug aus meiner Tischtennis- und Handballzeit hatte. Kurze und 3/4-Tights mag ich nicht. Im Frühjahr kommt dann irgendwann wieder der Übergang von der langen (dünnen) Tight zur kurzen Laufshort (so bei 12-13 Grad). Sprintershorts trage ich auch nicht besonders gerne. Bevor ich eine kurze Short über der langen Tight tragen würde, würde ich eine Sportunterhose mit Windschutz unter der Tight anziehen. Abwegig finde ich es aber nicht (wegen der Kälte), eine dünne Tight mit einer Laufshort zu kombinieren, insbesondere dann nicht, wenn man als Laufanfänger noch keinen eigenen begehbaren Kleiderschrank für Sportklamotten hat. | 
| 
 Zitat: 
 Dann wüsstest du, dass Triathleten und entspannt und unkompliziert in den meisten Fällen nicht zusammen passen:Lachanfall: :Lachanfall: | 
| 
 Zitat: 
 Mache ich seit letztem Winter und mittlerweile gefällt es mir auch optisch :Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 Ich habs aber wie gesagt nur per Zufall festgestellt, da ich die kurze Hose einfach aufgrund von Taschenmangel drübergezogen habe und festgestellt habe, dass es schon Sinn macht. Normalerweise laufe ich mit Shorts. Aber zur Zeit sind dann die Schienbeine sehr kalt | 
| 
 Zitat: 
 Aber in Zeiten von PowerMeter, personal training, bikefitting, professionelle Trainingsgestaltung mit Atemgasanalyse, tja da bleibt halt einiges auf der Strecke.:( | 
| 
 Zitat: 
 also oberschenkel mit den großen muskelgruppen verstehe ich ja noch. aber.......schienbeine??? davon hab ich ja noch nie gehört. sachen gibts. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Passend zum Thema (wenn auch bezogen auf körperbetonte vs. "verhüllende" Badebekleidung statt Laufbekleidung) eine Initiiative von Budgy Smuggler: "Courtains of shame" ;) Wie bei allen Stil- und Geschmacksfragen gibt es bei der Frage, welche Laufbekleidung untenrum adäquat ist, natürlich kein endgültiges "richtig" oder "falsch" , sondern es kommt m.E.n. letztlich auf den Einzelfall an Wenn man die Bildergalerie von Budgy Smuggler auf Instagram überfliegt sieht man sehr viele Beispiele von Rückansichten, männliche wie weibliche, denen die knappen Hosen absolut stehen und die ästhetisch anzusehen sind. Und daneben gibt es aber auch ein paar Beispiele, bei denen man sich wünschen würde, dass der Budgy Smuggler-Träger sich vielleicht doch besser für eine weit geschnittene Surfer-Short entschieden hätte... | 
| 
 Ich habe im letzten Frühjahr/Sommer den Stylewechsel eingeleitet.  Anstatt den Trishorts laufe ich bei wämeren Temperaturen nun mit diesen ultraleichten lockeren Laufhosen. Jetzt im Winter liegen die älteren Lauftights meist auch nur noch im Schrank. Stattdessen mag und laufe ich jetzt mit dem Design einer schnöden Jogginghose .... allerdings nicht aus Sweatshirtstoff - eher funktionell. Obenrum drifte ich auch wieder Richtung Retro ab und nutze gerne Laufjacken die man vor 30 Jahren beim Fußballtraining getragen hat. Insgesamt fühle ich mich damit nun wohler. Das High Performance Zeugs empfinde ich inzwischen als Overdressed. | 
| 
 Zitat: 
 Wenn es kalt ist, trage ich manchmal eine Kurztight unter der langen Tight, das hält auch noch die Oberschenkel etwas warm (an den Waden friere ich eigentlich nie). Short über Langtight sieht albern aus. Gruß Matthias | 
| 
 Zitat: 
 (Beim Radeln mache ich das ähnlich. Ist das Trikot zu dünn, dann kommt ein kurzes Laufshirt drunter, gegebenenfalls mit Armlingen. Ist es noch kälter, dann ersetze ich das kurze Laufshirt durch ein Langarmshirt. Die nächste Steigerung wäre zusätzlich ein armfreies Laufshirt oder ein bauchfreies Triathlonoberteil, alles unter dem Trikot... . ) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.