triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Bike vorgestellt: TriRig Omni (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40264)

CatchMeIfYouCanBLN 13.09.2016 09:09

Neues Bike vorgestellt: TriRig Omni
 
Wat meint ihr?

Ich finde ja, dass es gut aussieht...und ziemlich durchdacht.

Edith sagte gerade, dass ich den Link vergessen hab:

http://www.tririg.com/store.php?c=omni

Klugschnacker 13.09.2016 09:12

http://www.slowtwitch.com/Products/T...ived_6006.html

CatchMeIfYouCanBLN 13.09.2016 09:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1254439)

Danke Arne...hab den Link von TriRig gerade noch drangehangen.

crazy 13.09.2016 09:21

Naja, wenn man einen Cheetah-Rahmen in den Rechner wirft und weitergehend aerodynamisch optimieren lässt, wird so was rauskommen.

Effektiv vielleicht, schön isses nicht.

Erftbiker 13.09.2016 09:41

Gefällt mir ganz gut - wäre auch von der Rahmenform gut zum folieren geeignet 8-)

Hafu 13.09.2016 10:01

Mir gefällt's.

Sehe einige pfiffige Detaillösungen, was Schnellspanner, Storage-Lösungen und Bremsen-Abdeckungen, Verzicht auf zweites Kettenblatt etc. anbelangt.

Ausgerechnet an einem sicherheitsrelevanten und hochbelasteten Bauteil wie dem Gabelschaft, der in der Vergangenheit schon bei hoch renommierten Rahmenbauern wiederholt zu Rückruf-Aktionen geführt hat eine komplett neue Lösung ("verstellbarer" Gabelschaft, damit nicht mehr gesägt werden muss) einzuführen ist allerdings außerordentlich mutig.

Gewicht des Rahmens/ Rahmenset konnte ich leider auch nirgendwo finden.

Zweites Problem ist die fehlende bisherige Erfahrung des Herstellers mit Bau/ Direktvertrieb von Fahrradrahmen. Da muss man als Endverbraucher schon relativ mutig sein, den "early adopter" zu spielen und sehr viel Geld in die Hand zu nehmen, um ein Produkt zu kaufen, von dem niemand weiß, wie alltagstauglich es sein wird.

CatchMeIfYouCanBLN 13.09.2016 10:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1254465)
Mir gefällt's.

Sehe einige pfiffige Detaillösungen, was Schnellspanner, Storage-Lösungen und Bremsen-Abdeckungen, Verzicht auf zweites Kettenblatt etc. anbelangt.

Das finde ich auch klasse. Die eingebaute Oberrohrbox...
Es sieht echt aufgeräumt aus...

Die Geschichte mit der Gabel und der generellen Erfahrung mit dem Rahmenbau sehe ich ähnlich wie du.

Das Rad gefällt mir ungeachtet dessen sehr gut...

captain hook 13.09.2016 10:21

48 vorne und 11/36 als 11fach hinten. Prost. Wer will sowas beim Zeitfahren fahren? Das sind ja Gangsprünge die einen in den Wahnsinn treiben!?

Und die Bremsabdeckung könnte auch als Verkleidungsteil durchgehen. Da würde ich ggf mal beim Verband nachfragen. Oder erfüllt die irgendeinen sonstigen Sinn?

Ansonsten hat man sich halt beim Lotus Bike angelehnt (und nicht beim Cheetah). Find ich ganz schnittig. Obs was taugt wird sich dann zeigen. Bei den Preisen ist TriRig ja bekanntermaßen ziemlich selbstbewusst. ;)

ritzelfitzel 13.09.2016 10:24

Boah ne :-((

Details wie die abgedeckten Bremsen sind ja vllcht ganz nett aber rein aus optischer Perspektive finde ich den Rahmen potthässlich (von der Form her; Farbe ließe sich ja bestimmt noch ändern).

shoki 13.09.2016 10:27

Selbstbewusst bei Preisen ist nett ausgedrückt, wenn man aber in diesem Fall die Einzelpreise nimmt dann scheint der Rahmen fast ein Schnäppchen. Als ich die Überschrift gelesen dachte ich an klar 5stellig.
Hafu u Captain haben alles gesagt, gerade wenn man im Hinterkopf hat, daß vorn paar Jahren n Rückruf bei der Bremse war wär ich bei der Gabel recht vorsichtig.

captain hook 13.09.2016 10:32

Was kommt das als US Import raus wenn man das Rad in D haben will?

Der Rahmenpreis von 5000 Schleifen (ohne Zoll und Steuern in D) ist knackig. Klar, wenn man die weltfremden Preise für die Bremse und den Lenker aus deren Shop kalkuliert, sieht es besser aus, aber die kann man ja garnicht ernst nehmen. Ein Shiv SWorks kostet bei ähnlichem Lieferumfang ähnlich. Da hat man sich also gleich mal ganz oben platziert.

Hafu 13.09.2016 10:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1254473)
48 vorne und 11/36 als 11fach hinten. Prost. Wer will sowas beim Zeitfahren fahren? ...

Diejenigen, die schon rein von der Preisgestaltung die primäre Zielgruppe des Rahmens sein werden. Sicher keine Profis oder leistungsstarke junge Amateure, die in der Regel viel Zeit zum Trainieren und wenig Geld für Equipment haben.
Eher sowas wie wir (du natürlich wegen deiner UCI-Ambitionen nicht:Huhu: ): Geregeltes Einkommen, velophil, aber zu wenig Zeit zum Trainieren...

Da ich aber wenig Lust habe, als Betatester zu fungieren, werde ich meinen Kaufreflex erstmal unterdrücken und das Projekt aus der Ferne interessiert beobachten.

X S 1 C H T 13.09.2016 10:37

Ich finde die Kiste interessant. Es ist und bleibt aber wohl ein Exot wie Ventum, Cheetah und co.

captain hook 13.09.2016 10:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1254479)
Diejenigen, die schon rein von der Preisgestaltung die primäre Zielgruppe des Rahmens sein werden. Sicher keine Profis oder leistungsstarke junge Amateure, die in der Regel viel Zeit zum Trainieren und wenig Geld für Equipment haben.
Eher sowas wie wir (du natürlich wegen deiner UCI-Ambitionen nicht:Huhu: ): Geregeltes Einkommen, velophil, aber zu wenig Zeit zum Trainieren...

Da ich aber wenig Lust habe, als Betatester zu fungieren, werde ich meinen Kaufreflex erstmal unterdrücken und das Projekt aus der Ferne interessiert beobachten.

Ich könnte ja auf 54/12-25 umbauen. :Cheese: :quaeldich:

Aber auch im Triathlon und für maximale Effizienz stelle ich mir die beschriebenen Gangsprünge sehr unschön vor.

tandem65 13.09.2016 10:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1254465)
Sehe einige pfiffige Detaillösungen,.... Verzicht auf zweites Kettenblatt etc. anbelangt.

Extrem pfiffig, ein Herr Riis hat nur positive Erfahrungeng mit so etwas gemacht. :Lachen2: ;) OK, auf das Kettenblatt könnte ja noch verzichtet werden. Auf eine Kettenführung nur bei masochistischer Neigung.:Maso:

Oscar0508 13.09.2016 10:56

Ne Mischung aus mehreren bikes (Lotus Cheetah..) ... mich würde der Schnellspanner hinten abschrecken, ich habe gerne mal nen Plattfuß ;-)

noam 13.09.2016 11:00

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1254489)
Extrem pfiffig, ein Herr Riis hat nur positive Erfahrungeng mit so etwas gemacht. :Lachen2: ;) OK, auf das Kettenblatt könnte ja noch verzichtet werden. Auf eine Kettenführung nur bei masochistischer Neigung.:Maso:

Och bei Narrow Wide Kettenblättern ist die Abwurfgefahr auf der Straße ja nun nicht sonderlich hoch

shoki 13.09.2016 11:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1254478)
Was kommt das als US Import raus wenn man das Rad in D haben will?

Bin mal vorsichtig von 150$ Versand in die Berechnung gegangen.....dann wären es 5700€:Huhu: , defensiv ist anders, aber das ist ja bei deren anderen Produkten gleich. Das goldene Tilt kit für den Lenker ist aber hier schon dabei:Cheese:

Matthias75 13.09.2016 13:08

Grundsätzlich schick! Mal was andere und einige nette Details.

Aber lese ich das richtig, dass die Bremsabdeckungen magnetisch angebracht werden? Hält das auch auf Kopfsteinplaster?

M.

Campeon 13.09.2016 14:01

Nix für mich und meine Augen.:Kotz: :Weinen:

MarcoZH 13.09.2016 18:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir gefällts sehr. Schöne Räder dran, eTap, fertig.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1254473)
48 vorne und 11/36 als 11fach hinten. Prost. Wer will sowas beim Zeitfahren fahren?

Ist das über dem Tretlager nicht die Befestigung für den Anlötumwerfer?
Und dahinter sehe ich klar eine Öffnung für den Kabelzug?!

Klugschnacker 13.09.2016 18:57

Steht ja auch in dem Artikel, dass alles für einen vorderen Umwerfer da ist.
:Blumen:

sabine-g 13.09.2016 19:05

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1254645)
eTap, fertig.

...

für den Anlötumwerfer?
Und dahinter sehe ich klar eine Öffnung für den Kabelzug?!



Du möchtest glaube ich lieber eine DI2 dranschrauben.

MarcoZH 14.09.2016 08:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1254647)
Du möchtest glaube ich lieber eine DI2 dranschrauben.

Ne, ich meinte, da ist alles für den Umwerfer da, egal ob mechanisch oder elektronisch. Dies als Antwort auf "wer will schon nur 48 vorne fahren".
Nur weil das so am Komplettrad dran ist heisst es ja nicht, dass man dann so fahren muss.

Ich selber würde wohl der Einfachheit halber wohl eine eTap nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.