![]() |
Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung
http://www.bike-discount.de/de/kaufe...1595/wg_id-117
Bessere Ausstattung,gefällt mir aber nicht so sehr wie das Felt. Das Felt hat an manchen Teilen nur Deore, ist das definitiv zu schlecht wenn man regelmäßig fährt? Ist die Gabel beim Felt auch noch schlechter? http://www.bike-discount.de/de/kaufe...8202/wg_id-117 für Hilfe wäre ich dankbar. |
"manche Teile" ist gut. Bis auf das obligatorische XT-Blender-Schaltwerk, weil da der Namenszug am größten zu lesen ist, ist eigentlich alles unterhalb der XT und nicht mal die direkt darunter liegende SLX. Am Cube dagegen komplett XT in 11fach.
Wenn dich am Cube nicht irgendwas wirklich doll stört, würde ich das vorziehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Entschuldige - ich vergaß, ein 959€-Rad mit der Weltspitze in Verbindung zu bringen :Lachen2:.
P.S. Viel Spaß allen A-Klasse-(und von mir aus auch Smart-)Fahrern, denn Lewis Hamilton ist ja der Weltmeister im Mercedes ;). |
Nimm das Cube. Gerade an den Schalthebeln wirst Du direkt den Unterschied merken.
Ich stand auch vor zweieinhalb Jahren vor der Entscheidung Speci Crave (?) oder Cube und habe mich für das Cube entscheiden- habe ich bis jetzt noch nicht bereut. Erk |
Wir haben kurz vor Radsaison-Ende und jetzt kommen in Kürze die echten Schnäppchen von Händlern, die ihr Lager vor dem Winter leeren wollen (und das will alleine aus kaufmännischen Gründen eigentlich jeder Händler).
Wenn du nicht auf eine bestimmte Marke angewiesen bist, würde ich noch einige wenige Wochen warten und mich online geduldig umblicken. Letztes Jahr habe ich für 1200,- ein Scott-XT-29er mit kompletter XT-Schaltung und ein Ghost für unseren Sohn für 1100 jeweils mit zeitgemäßem Carbonrahmen gekauft. Die wiegen beide nur knapp über 10kg, während das verlinkte Cube mit 13 kg schon vermuten lässt, dass eine ziemlich schwere Gabel, kein Highend-Rahmen und relativ schwere Kurbel und sonstige Komponenten verbaut sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Angegebene knapp 13 kg sind schon ordentlich fett. |
Zitat:
Während der IronmanHawaiiLiveÜbetragung im Internet - sind Beutezüge bei Versendern, Ebay, FB und in den Foren besonders fett!:Lachen2: |
Das cube turned mich optisch nicht,dass felt schon. Wenn ihr aber sagt Deore ist schlecht, dann kauf ich nix erstmal. Carbon kommt für den Alltag nicht in Frage.
|
Es gibt kein Leben unter XT!
Oder Moment, eventuell doch: Shimano charakterisiert die Deore als Gruppe für den ambitionierten Hobbysportler. Ich hab noch niemanden getroffen, dem die im Zweifelsfall nicht gelangt hätte und nachdem sich durch Dollarkurs und sonstiges Ungemach immer häufiger auch Acera (SÜNDE! NOCH eine Stufe drunter!) an MTBs und Trekker ranschleicht muss man sagen: sogar die funktioniert. Unglaublich, aber wahr. Ich würde natürlich ne X5 von Sram selbst ner XT vorziehen (was heisst 'würde', ich tus), aber hier kommt dann auch noch der kleine Preisunterschied ins Spiel: während beim Kauf immer alle kreischen wie Teenies bei Justin Bieber in den ersten Reihen und wahrscheinlich genauso feucht im Schritt sind, sobald sie irgendwelche XT-Brocken konzentriert an ner Rodel hängen sehn, sieht die Situation deutlich nüchterner aus, sobald die ersten Verschleissteile fällig sind. Und hui, plötzlich tuts Deore, weil der Kram weniger als die Hälfte der XT-Geschichten kostet und keiner lamentiert, weil da was plötzlich nicht schalten würde... |
Zitat:
Je billiger die Gruppe desto weniger kommen (z.B.) Stahlblech-Teile statt Aluteile, schwerere Schrauben, schwerere aber günstigere Stahllegierungen bei Ritzeln etc. zum Einsatz. Die Deore-Kassette ist 130g schwerer als die Xt-Kassette, bei der Kurbel sind es 200g mehr und das setzt sich halt für den Rest der Gruppe so fort. Am Tandem haben wir daheim eine Deore Gruppe im Einsatz und die funktioniert seit 10 Jahren bei entsprechender Pflege einwandfrei, auch bei vielen Schlechtwetterkilometern. Wenn Gewicht eine Rolle spielt (und bei einem Mountainbike spielt es die bei artgerechter Nutzung) würde ich trotzdem eine leichtere Gruppe bevorzugen. Zitat:
Ein Carbonrahmen, der gleich schwer ist wie ein Alu-Rahmen, hat auf jeden Fall mehr Material-Reserven um im Falle eines Sturzes nicht kaputt zu sein. Wenn der Carbonrahmen natürlich gewichtsmäßig am Limit konstruiert ist, dann ist er bei einem sehr schweren Sturz hinüber. Genauso wie ein am Limit konstruierter Alu-Rahmen. Allerdings wäre ein solcher Carbonrahmen rund ein halbes Kilo leichter als der am Limit konstruierte Alu-Rahmen. Ich habe einen Carbon-Rahmen aus den 90ern daheim (Trek Y-Rahmen), bei dem ich längst nicht mehr zähle, wie oft der schon irgendwo in den Bergen rumgepurzelt ist. Der ist gar nicht kaputt zu kriegen. |
Das wiederum würde bedeuten, dass der Felt Rahmen leichter ist und ich,wenn ich die Verschleißteile ersetzte, locker ein Kilo leichter komme als mit dem Cube. Also, Deore und xt sind von der Haltbarkeit vergleichbar?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.