|  | 
| 
 Sattelstütze zu lang Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, bei meinem neuen Rad bekomme ich den Sattel nicht weit genug runter, da die Sattelstütze im Rahmen an eine Begrenzung kommt. Kann ich die "einfach" ablängen? Also mit einer feinen Metallsäge? Oder bekomme ich da Stabilitätsprobleme? Die Stütze ist aus Carbon. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Wenn Du es machst, was ich nicht beurteilen kann: draussen machen, Maske tragen, der Staub ist nicht ohne m. | 
| 
 Oder drinnen, wo der Staub nedd so vom Wind rumgewirbelt wird? :Cheese: Ja nee, ernsthaft: ich hab draussen keine Werkbank und keinen Schraubstock. Zieh bestenfalls den Halsausschnitt vom T-Shirt übern Mund und schau, dass ich nedd so wild säge, dass alles verwirbelt wird, dann rieselt das schön runter. Würd aber empfehlen, ne Gehrungslade zu verwenden. Schief abgeschnittene Sattelstützen sehn immer voll Panne aus. Und immer beachten: die auf der Sattelstütze aufgezeichnete Mindesteinsteckmarkierung stimmt dann natürlich nimmer. Der Sitzpfosten sollte immer mindestens um den Wert im Rahmen eingesteckt sein, der original angegeben ist. Wenn da also die Markierung 10cm vom Ende weg ist, sollten auch nachm Kürzen mindestns noch 10cm im Rahmen sein. | 
| 
 Solange man kein transparentes Sattelrohr hat, sieht man zum Glück nicht, wenn es schief abgesägt wurde. | 
| 
 Es reicht, wenn mans rauszieht und sieht. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Denke der ist so fein......und kommt hinten durch den Filter wieder raus | 
| 
 Richtig oder neues Rad :) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich würde beim absägen einen Sauerstoffmaske und einen Ganzkörpercarbonstaub-Schutzanzug anziehen.  Am besten danach direkt ein Desinfektionsbad nehmen. :Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 Früher ist ja man ja auch ganz sorglos mit Radium und Asbest umgegangen. Wenn man keine Ahnung hat - was bei mir in diesem Zusammenhang der Fall ist - ist ein wenig Zurückhaltung vielleicht nicht das Dümmste. :) | 
| 
 Zitat: 
 Wer es total gut mit sich meint, nimmt nen Helfer, der grad mal währendm Sägen Wasser auf die Schnittstelle kippt. Damit sollten alle Eventualitäten im Würgegriff zu halten sein. | 
| 
 ....Ich denke, dass über die allgemeine Staubbelastung, speziell in den Großstädten, ein Vielfaches an gefährlichen Stäuben aufgenommen wird, als beim Ablängen einer Sattelstütze.... .....und man sägt ja nicht täglich an irgendwelchen Carbonteilen rum... | 
| 
 Zitat: 
 Das wird dann wenigstens ein sauberer gerader Schnitt... | 
| 
 Noch ein Tip: Säg die Sattelstütze nur gerade so viel ab, dass das Rad danach bei maximaler Einsteckttiefe für dich passt (setzt aber ein bisschen Planung und genaue Messung voraus, als wenn man nur pi mal Daumen die Sattelstütze absägt. Das hat dann einerseits den Vorteil, dass das Rad später auch größeren Menschen noch passt, was ein wichtiges Argument beim Gebrauchtweiterverkauf ist und hat v.a. aber noch den zweiten Vorteil, dass die Stütze dann nicht mehr bei Versagen der Klemmung rutschen kann. Aerocarbon-Sattelstütze in Carbonrahmen neigen oft zum rutschen und bei vielen Klemmlösungen muss man die Schrauben knapp bis zur Überlastungsgrenze des Materials anziehen, um dass zu vermeiden. Bei einer genau passend abgesägten Sattelstütze kann dieses Problem schonmal nicht auftreten. | 
| 
 Zitat: 
 - Grobabschnitt etwas zu lang, so dass die Stütze noch bis zum Anschlag runterreicht und nicht durchrutschen kann. - Feinschnitt oder Feinschliff, um möglichst die optimale Position zu erlangen. Den grossen Abschnitt dann im Fahrradteilesammelkasten aufbewahren. Der kann dann, wenn jemand größeres irgendwann das Rad kauft, wieder als passend zurechtgesägtes Zwischenstück in die Aufnahme bis zum Anschlag eingesteckt werden und verhindert das von Dir genannte Abrutschen so auch später. Gruß Thomas | 
| 
 Zitat: 
 Hat sich mit ner Dekupiersäge doch eh erledigt. Mit ner Handsäge gibste automatisch nedd ganz so viel Gas, weil das Material relativ weich ist bzw. die Säge ziemlich gut durchkommt. Ich würds mal mit 'verhalten' umschreiben, so kann man noch ganz gut 'lenken'. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.