![]() |
MD Locarno
Davon gibts ja auch noch keinen Thread. Ich hab mir vorgenommen in diesem Jahr dort zu starten.
Felix, du warst doch dort, empfehlenswert? Die Radstrecke ist ja etwas eintönig...hinweg alles rauf, rückweg alles runter... das ist die Strasse welche ins Vercasca führt, oder? Hunki |
Zitat:
Müder Joe |
Zitat:
Wie Müder Joe schreibt ist die Landschaft sehr schön. Und zuhinterst wird es mit einem steilen Anstieg schon noch selektiv (aber leider nur kurz) *. Es gibt schon Gruppen aber die sind wie bei jedem Triathlon und nie mehr so schlimm wie früher (und meine 5er Gruppe war letztes Jahr sauber). Zudem war Locarno letztes Jahr das einzige Rennen in der Schweiz mit 10m Abstand. Felix * PS. Wenn die Bremsen das Laufrad tuschiert wird das ganze noch etwas selektiver :Maso: |
Zitat:
Würde bei nochmaligen Start die paar KM nach Italien fahren,mich dort einquartieren und zum Bewerb wieder anreisen. Und als ich gestartet bin wurde gelutscht was das Zeug hält(aber das hat sich ja offensichtlich geändert):Weinen: |
IMHO wird überall gelutscht. Ich kann mich an keinen Rennbericht erinnern, wo das Wort Lutscher nicht gefallen ist. In Locarno muss man sich insbesondere im Mittelfeld aber darauf gefasst machen, da die Strecke auf den letzten 5km nichts anderes zulässt. Ich bin da schon aufrecht im Feld gefahren...
Ansonsten ist es ein netter WK. Besonders das Drum-Herum ist sehr nett... |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Felix |
[quote=felix__w;8319]War das im 02? Da war das Windschattenfahren freigegeben worden. Im 03 war es aber auch mit Windschattenregel schlimm.
Muss wohl o3 gewesen sein da Windschattenverbot.:) |
Wer war am Start? 3rd element war sicher dort. Wie war es? Mir sind sehr schnelle Zeiten aufgefallen: Der Sieger war vier Minuten schneller und weiterhin waren sie teilweise noch mehr schneller.
Ich wäre gerne wieder gestartet und etwas 'neidisch' auf die Starter. Nächstes Jahr ev wieder. Felix |
Velo Vignete
Hallo zusammen,
ich fahre heute nach Locarno und mach bei der MD bei einer "Deutsch-Schweiz"-Staffel mit... meine Freundin startet auf der Sprintdistanz. Hab gelesen man braucht für das Fahrrad dort eine "Velo-Vignete" (wg. Versicherung). Hat jemand von denen, die schonmal teilgenommen haben eine Ahnung, wo man sowas herbekommt? Oder braucht man sowas nicht wirklich (obwohl laut Reglement obligatorisch für Teilnahme am WK)... :confused: Danke für die Hilfe! |
Zitat:
Kostet (glaub ich) 7.- und kriegst du in jeder Post. |
als Deutscher ist eine Velo-Vignette nicht unbedingt Pflicht. Beim IMCH, Stettfurt und Frauenfeld zB wollte die keiner von mir sehen
|
Bei mir wurde bei einem Wettkampf auch noch nie nachgeschaut ob ich die Vignette habe.
Für dieses Jahr tönt das Wetter wirklich schlecht. Ich wünsche euch einen nicht zu nassen Triathlon. Und passt bei der ersten Abfahrt nach der Wende auf. Bei nassen Strassen kann die ziemlich gefährlich sein. Ich hoffe es ist in einer Woche in Mergozzo besser. Gruss Felix |
Zitat:
aber stimmt schon, sehen wollte die bis jetzt niemand, beim einchecken wird in der schweiz nur geschaut, dass du den helm auf hast. |
Zitat:
auf der Homepage steht, dass du, wenn du entweder eine Vignette oder eine andere Haftpflichtversicherung benötigst. Bei mir wurde bei einem Wettkampf in der Schweiz schon mal danach gefragt, habe denen dann erklärt, dass ich in Deutschland über die Haftpflicht abgesichert bin und dann wars ok. Vielleicht sehen wir uns ja in Locarno, ich fahre morgen los und bin dann irgendwann am frühen Nachmittag dort. Und ich hoffe immer noch auf ![]() Gruß Wandergsellin |
Alles klar, wow.. danke für die vielen Antworten! :Blumen:
@Wandergsellin: Dir auch einen schönen und verletzungsfreien Wettkampf, evtl. sieht man sich auf der Laufstrecke! |
Zitat:
Die verlangen von dir den Pass und entscheiden dann was du für ne Versicherung brauchst?? Stimmt schon, das kontrolliert im Normalfall kein Mensch. Habs aber auch schon anders erlebt. In Stettfurt 07 sind Leute ohne Vignete wieder nach Hause gefahren..... Beim IMCH kriegst du als Ausländer eine mit den Startunterlagen. (So wars zumindest im 05) Wünsche allen in Locarno einen schönen Wettkampf! |
Nur wer einen Wohnsitz in der Schweiz hat, braucht die Vignette. Ich hatte mal Wohnsitz in D und habe in der CH trainiert. Bei Frauenfeld wurden wir von der Polizei nach Vignette gefragt, aber als Auslaender nicht belangt. Deutsche (Generell-)Haftpflichtversicherungen decken alles ab, was die Velovignette auch abdeckt.
|
Zitat:
Thanx fürs update.:Huhu: |
Locarno wurde wegen schlechtem Wetter abgebrochen:
http://services.datasport.com/2008/t...no/RANG091.HTM Zitat:
Felix |
Zitat:
ja, war einfach Sauwetter. Schon am Samstag wurden wir auf der Wettkampfbesprechung auf die verschiedenen Möglichkeiten (Duathlon, verkürzte Radstrecke, Abbruch) vorbereitet. Die Kurzdistanz am Samstag hatte noch ziemlich Glück, obwohl es auch dort schon immer wieder regnete. Als ich mir die Wechselzone anschaute, war ich froh, meinen Platz direkt am Radausgang zu haben, da die KD-Athleten im Mittelgang schon durch knöcheltiefen Schlamm liefen. Nachts dann sehr starke Regenschauer und Sonntagmorgen um sechs Uhr Blitz und Donner. Die Gewitter hörten dann wieder auf. Als wir an der Wechselzone ankamen, war die Wiese davor schon zum Teil überschwemmt, da der Lago Maggiore über Nacht bestimmt 60cm angestiegen war. Der Schwimmausstieg, der Anfang der Laufstrecke und auch schon einige Plätze standen unter Wasser. Ich hab dann mein Rad eingecheckt. Zu der Zeit regnete es mal ausnahmsweise nicht. Ab halb neun wurde dann bei Sturmwarnung und sehr starken Wellen gestartet. Das Schwimmen war durch die Strömung und die Wellen ziemlich anstrengend und ich habe auch über zehn Minuten länger gebraucht als geplant. Als ich aus dem Wasser kam, regnete es in Strömen und der See war inzwischen weiter gestiegen, so dass mein Rad inkl. Rad- und Laufschuhen im Wasser stand. Also erst mal die Sachen an Land geschafft. In dem Moment hatte ich für mich schon entschieden, nicht weiterzumachen und gleichzeitig wurde das Rennen aufgrund der nicht mehr passierbaren Wechselzone und der Gefahr von Schlammlawinen im Maggiatal abgebrochen. Ich bin zwar schon etwas traurig, dass meine MD-Premiere im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, aber im Endeffekt froh, dass abgebrochen wurde. Wer weiß, was sonst hätte alles passieren können. Muss ich halt meine erste MD mal im Training absolvieren. Ich hoffe, du hattest wenigstens einen schönen Lauf am Samstag? Gruß Wandergsellin |
|
Zitat:
Da bin ich ja froh, heute meine kleine feine Sprintdistanz in einer Regenlücke absolviert zu haben.;) Ich sag's ja, Kraichgau ist besser als Tessin!:) :cool: |
Boah, fast wahnsinnig, dass die das Rennen ueberhaupt starteten.
Bei starken Regenfaellen im Tessin kann es ziemlich abgehen. Tut mir leid fuer Euch! |
Zitat:
Ich hoffe wirklich ich habe in einer Woche in Mergozzo mehr Glück. Das Wetter sieht auch eher nicht so toll aus. Zitat:
Leider war es auch der kleinen Scheidegg neblig und man sah nichts von den Bergen. Zum Jungfrau-Marathon schreibe ich im entsprechenden Thread noch mehr um hier nicht zu sehr abzuschweifen. Felix |
Zitat:
Gruß Wandergsellin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fands echt schade, dass abgebrochen wurde. Auch wenn es für die Sicherheit der Athleten sicher die richtige Entscheidung war....
Wir waren in einer Staffel unterwegs. Unsere Schwimmerin hat sich erst todesmutig durch die Fluten gekämpft. Dann ist unser Radler auch noch die gesamte Strecke gefahren und erfuhr dann erst kurz vor der Wechselzone, dass das Rennen abgebrochen wurde (bei uns stand schon 20min nachdem er gestartet war fest, dass das Rennen abgebrochen wurde, irgendwie ist die Nachricht aber nicht zu ihm durchgedrungen...viele andere TN haben sich geärgert, da sie auch nichts mitbekommen hatten und weitergefahren sind :Nee: ). Tja und somit fiel dann leider auch mein geplanter Sonntagslauf aus. Und zu allem Überfluss hörte es dann ,kurz nachdem das Rennen offiziell vorbei war, auf zu Regnen und es kam sogar teilweise die Sonne raus. Also alles in allem wars einfach nur :( |
Hi, hat jemand von Euch ein Garmin-Profil oder ähnliches von der Radstrecke ?
Wie steil ist denn die steilste Steigung und wie lang ist die ? Mit Rappi vergleichbar ? |
Lutscherstrecke
![]() |
Danke Dude, das hatte ich schon gesehen... ich hätte es aber gerne, wenn möglich, etwas genauer. So schätze ich mal, dass es so 500 hm sind?
|
Zitat:
Lustig wird dann die Abfahrt: Denn auf den engen und kurvigen Straßen tummeln sich diejenigen, die hochradeln, diejenigen, die runterrasen wollen und noch ein paar Autos, denn die Strecke ist nicht abgesperrt... Mein Tip: Sehr schnell schwimmen und noch schneller radeln, dann ist das ein Top-WK...;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne die Zeitlimite anzuschauen, hab ich mich schon angemeldet und nun geht mir die "Muffe"...:Nee: Wieso, startest Du ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Genau. 3% duerfte da das hoechste der Gefuehle sein.
|
Zitat:
@dude Wenn ich da Deine Bilder aus den Alpen sehen, werde ich total motiviert, viiiiiel mehr Berge zu fahren!:Blumen: Darum fahren sie am Ende der Strecke also so eine Runde, damit sie nicht in die paar Serpentinen rein müssen, wo es so eng wird. Unten ist die Strasse ja relativ breit. Naja, vielleicht schaff ich es noch, vorher mal runter zu fahren... wenn das Wetter hier so weiter macht, kann man ja mal schauen, ob es im Tessin besser ist. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Man sollte auch vor Bignasco im Maggia Tal nicht unbedingt auf einer Flussinsel oder Wiese auf Flusshöhe campen, wenn es in den Bergen "schwarz" ist, weil die Maggia blitzschnell anschwellen kann. http://www.blick.ch/news/schweiz/news8336 -qbz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.