triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Sport zum Spaß - Trainingsimpressionen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39028)

ThisAnneke 29.04.2016 12:32

Sport zum Spaß - Trainingsimpressionen
 
Nachdem die ersten Fragen über das Schwimmen beantwortet sind möchte ich euch hier gern von meinem Training erzählen, wie es mir als Anfänger so ergeht. Und das was dazwischen so alles passiert. Ich weiß nicht, ob das jemanden interessiert, aber falls doch freue ich mich über Feedback und Meinungen.
Ich trainiere zum Spaß. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht ehrgeizig bin. :dresche

Gestern war ich mit einem Langstreckenschwimmer an meinem Studienort in einem öffentlichen Schwimmbad.
Zunächst muss ich sagen: Ich hätte niemals gedacht, dass ich das Trainingsziel, dass mein Kommilitone gesetzt hat erreiche, aber ich bin jetzt ziemlich stolz auf mich.
Er hatte vorgesehen nach dem Aufwärmen Pyramiden mit 50m Sprints zu schwimmen. (alles Kraul natürlich).
So lange am Stück (2,7km) bin ich noch nie in meinem Leben gekrault. und ich war netto deutlich langsamer als wenn ich die gleiche Distanz mit Brustschwimmen zur Erholung schwimme und trotzdem bin ich stolz auf mich, das ich durchgezogen habe, trotz Krampf unter der Fußsohle und zum Ende hin wirklich unschöner Technik und Übellaunigkeit wegen der doch sehr langsamen Geschwindigkeit. ;)

Aber mir ist wirklich mal bewusst geworden, wie sehr sich Rettugungsschwimmen vom Schwimmen im "normalen Schwimmverein" unterscheidet. Ich hatte Spaß gesternnachmittag und darum geht es mir. Ich habe das Gefühl, dass das Training mich weitergebracht hat.

Heute freue ich mich auf einen Spendenlauf für ein Kinderhospiz mit einigen der Klassenkameraden aus meiner Ausbildung in Mühlhausen (Thüringen). Morgen werde ich dann davon berichten.

Bis dahin..:Huhu:
Anneke

BunteSocke 29.04.2016 13:22

Sport zu Spaß (und mit Spaß) hört sich prima an,

ich bin dabei

plastex7 29.04.2016 13:24

Hast du konkrete Ziele oder Wettkämpfe für die du trainierst oder entscheidest du das alles aus dem Bauch raus?

FMMT 29.04.2016 13:55

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1220333)
Sport zu Spaß (und mit Spaß) hört sich prima an,

ich bin dabei

+1 :Huhu:

Harm 29.04.2016 14:35

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1220333)
Sport zu Spaß (und mit Spaß) hört sich prima an,

ich bin dabei

Bin ich auch bei. :Blumen: Das heisst aber für mich momentan praktisch keinen Sport, denn neben dem Wetter verleitet mir der andere oder andere Stress den Spass am Sport. :( Kommt aber sicher bald wieder, spätestens wenn mich das Wetter raus treibt!:liebe053:

ThisAnneke 30.04.2016 12:17

Röblinglauf 2016
 
Zitat:

Zitat von plastex7 (Beitrag 1220334)
Hast du konkrete Ziele oder Wettkämpfe für die du trainierst oder entscheidest du das alles aus dem Bauch raus?

Ich möchte auf jeden Fall dieses Jahr noch den ersten Volkstriathlon machen. Da ich aber noch im Aufbau der Grundlagenausdauer bin, geht es mir in allen Wettkämpfen darum durchzuziehen, nicht zu gehen, durchzukraulen und Spaß zu haben.
Langfristig will ich bestimmt in den nächsten 5 Jahren in den Bereich der längeren Distanzen kommen. Gerade möchte ich erstmal nur grundsätzlich die Kondition aufbauen.
In meinem Kalender sind jede Menge Lauf- und TriVeranstaltungen eingetragen und wenn ich Bock habe und es passt nehme ich teil und wenn nicht dann nicht.
Als Kind habe ich Fußball, Volley- und Basketball ausprobiert. In allen drei Sportarten war ich immer zu schlecht um in den Spielen mitspielen zu dürfen (oder eben halt nur die letzten Minuten). Deswegen bin ich dann immer wieder aufgehört, weil das Erfolgserlebnis ausblieb. Spaß hatte ich aber grundsätzlich an den Sportarten schon. Deswegen ist es mir nun besonders wichtig Spaß zu haben. Der einzige den ich schlagen will bin erstmal ich und meine letzte Leistung, meine Psyche, meinen Schweinehund. Ich will mich nicht selbst unglücklich machen durch falsch verstandenen Wettbewerb.
Was ich sagen will: Ich war (bisher) nie gut in Sport, aber immer leidenschaftlich. Und darum geht es mir!!
Wenn ich diesen Spaß und Leidenschaft beibehalte, werde ich vielleicht auch irgendwann mal gut :-B-(

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1220360)
Bin ich auch bei. :Blumen: Das heisst aber für mich momentan praktisch keinen Sport, denn neben dem Wetter verleitet mir der andere oder andere Stress den Spass am Sport. :( Kommt aber sicher bald wieder, spätestens wenn mich das Wetter raus treibt!:liebe053:

Das Wetter wird bestimmt bald besser.



Gestern war der Röbling-Lauf.
Nach zwei wirklich anstrengenden Vorlesungen zur organischen Chemie habe ich mich direkt ins Auto gesetzt und bin 5! Stunden nach Thüringen gefahren. Die Fahrt war lang und ja: das ist weit weg, aber ich habe dort mit meinen ehemaligen Mitschülern aus der Ausbildung noch etwas Zeit verbracht und die Fahrt hat sich definitiv gelohnt. Unterwegs etwas zu essen wäre bestimmt eine gute Idee gewesen, aber dazu später mehr.
Vor Ort angekommen habe ich direkt meine Startnummer und Chip geholt und den bekannten Gesichtern "Hallo" gesagt. Es war großartig die Leute wiederzusehen und es fühlte sich genauso an wie früher! :liebe053:
Der Lauf selbst geht eine Stunde um einen Teich herum, wobei eine Runde ca. 1,3km sind (leider hatte ich meine automatische Rundennahme an der Uhr vergessen einzustellen, deswegen weiß ich es nicht ganz genau).
Der Lauf ist ein Spendenlauf für das Kinderhospiz Mitteldeutschland.
Ich war vorher schon recht k.o. von der Fahrt und der Uni und die Beine von den Krämpfen beim Schwimmen am Vortag noch etwas vorgereizt sodass ich nur das Ziel hatte durchzulaufen die Stunde ohne zu gehen ohne auf die Zeit zu achten. (Da ich normalerweise in letzter Zeit so 5km gelaufen bin ist eine Stunde schon recht ehrgeizig gewesen).
Bereits nach der ersten halben Runde habe ich bereut keine Musik mitgenommen zu haben. "Ok, konzentrier dich auf den See, die Strecke, deine Mitläufer. Wird auch ohne gehen"
Nach ca. 25 Minuten rächte sich der leere Magen: starke Magenkrämpfe haben mich ziemlich außer Gefecht gesetzt. Zu dem Zeitpunkt lief am Startpunkt der Runde dieses Lied, das auch oft im Radio läuft wenn die Radioleute auf die Tränendrüse drücken wollen. Und ich dachte mir: "Du läufst hier nicht für dich. Ein sterbendes Kind hat unter Umständen viel mehr Schmerzen als das bisschen Magenkrämpfe. Lauf einfach weiter, denk nicht so viel".
So ging es weiter. Zwischenzeitlich habe ich Hirnnerven, Nervenkerne und Kohlenwasserstoffkettenbennenungen wiederholt/aufgesagt. darauf konnte ich mich konzentrieren!
Die ganze Zeit haben mich andere Läufer überholt, mehrfach überrundet, was mich aber irgendwie null gestört hat. Ich habe dabei bei mir selbst beobachten können, dass mir das wirklich egal ist. Es ging nur um meine eigene Laufleistung. Es war schön, zu erfahren, dass ich mir da wirklich gerade diesen Druck nicht mache schnell sein zu wollen oder anderen etwas beweisen zu wollen. (Plastex7 das meine ich damit) Ich weiß nicht, ob ich das verständlich beschrieben habe, irgendwie finde ich es schwierig das in Worte zu fassen.

Als die Stunde vorbei war hatte ich 8.100m auf der Uhr und somit 7.28 pro Kilometer. Das ganze bei einer Durchschnittlichen HF von 188SpM (im Endspurt hatte ich sogar 195).
Mehr war gestern nicht dran, wie die (sogar für meine Verhältnisse) hohen Frequenzen zeigen. An anderen Tagen wäre bestimmt noch etwas mehr dringewesen aber ich bin stolz, trotzt allem Durchgezogen zu haben, nicht gegangen zu sein und dankbar für die tollen Begegnungen auf der tollen Veranstaltung auf der sogar wider Erwarten das Wetter mitgespielt hat.

Nach der Siegerehrung und einer leckeren Bratwurst (die mein Magen natürlich gar nicht so cool fand) ging es direkt wieder 370km zurück in meine Unistadt, wo ich um 1 Uhr heute Nacht wohlbehalten wieder ankam.

:Liebe: Ich danke euch fürs Lesen!
Bis bald
eure
Anneke

FMMT 30.04.2016 15:37

Glückwunsch zum Finsh, schöner, lesenswerter Bericht und gute Einstellung:Blumen:
Die Hauptsache ist wirklich Spaß zu haben, alles andere ist zweitrangig oder kommt von selbst:cool: .

plastex7 02.05.2016 13:24

Ok ich verstehe was du meinst, wobei es ja noch einmal ein Unterschied ist anderen etwas beweisen zu wollen oder nur sich selbst.
Glückwunsch zum Finish auf jeden Fall :).

KSS91 02.05.2016 13:54

Glückwunsch !!

Schöner Bericht da macht das lesen echt spaß

bellamartha 04.05.2016 08:16

Ich lese hier erst mal mit, interessiert mich spontan ziemlich und liest sich unterhaltsam und gut!

Glückwunsch zum Spendenlauf. Besonders hat mir in deinem Bericht die Stelle gefallen als es dir nicht gut ging und du an die Kinder im Hospiz gedacht hast und dann doch weitergelaufen bist. So ist es ja oft mit den eigenen Sorgen: Sie verblassen vor den echten Problemen anderer Menschen - und sind eben doch die eigenen und damit oft die drängendsten. Gut, wenn man das für sich manchmal geraderücken kann.

Viel Spaß weiterhin bei deinem Training und deinen Unternehmungen!

Viele Grüße
J.

ThisAnneke 13.05.2016 20:38

mit Kind und ohne Bremse unterwegs und bestes Stabitraining der Welt
 
Bitte entschuldigt, dass ich mich nicht gemeldet habe, es war einfach viel los und bei dem tollen Wetter war meine Motivation neben Uni, Job und ein bisschen Training nicht so hoch die wenige Freizeit auch noch vor dem Rechner zu hängen.

Mein Training in den letzten 2 Wochen war recht unspezifisch und einfach planlos worauf ich Lust hatte. Genauso meine Ernährung. :( Das ist okay, denn manchmal ist das so im Leben. Das war wichtig für mich um mit meiner Trennung klarzukommen, seit heute ist die Disziplin wieder in meinem Leben.
Ab heute gehts mit Plan und disziplinierter Ernährung wieder vernünftig weiter!

Am Vatertag war ich mit dem Rad meines Bruders unterwegs. (Da ich selbt nur ein Trekkingrad habe leihe ich mir bei Möglichekeit gern das Tourenrad meines Bruders, weil ich mir zurzeit kein eigenes RR leisten kann) Ca. 24km bin ich geradelt, 2x 12 zu einer Freundin und zurück.
Bei ihr zuhause lief ihre Tochter (11 Jahre) herum wie ein hyperaktives aufgescheuchtes Huhn, sodass ich beschlossen habe sie spontan mitzunehmen auf den Rückweg. Sie also mit ihrem Mountainbike mitgekommen. Ab und zu muss man sie daran erinnern, dass sie 21 Gänge hat und in welche Richtung sie wann schalten muss, aber grundsätzlich hat erstmal alles gut geklappt.
Erstmal...
Die Strecke führte auf einen (für meine Verhältnisse schon recht steilen) kleinen Berg. (Ich wohne quasi mitten im Moor, das steilste was es hier gibt sind Hofeinfahrten) Da geht es ungefähr 100m rauf. Oben angekommen sagt Nele plötzlich zu mir: "Meine Bremsen gehen nicht". Die Bremsen gehen nicht? Wie? Was? Warum zum Teufel fällt dir das jetzt erst auf? Panik! Ok, cool bleiben, tickst du aus, tickt Nele auch aus. Scheiße zurück ist genauso viel runter wie rauf... "Wieso das denn? halt mal an bitte!" Das Kind schleift zum Anhalten routiniert mit den Fersen über den Asphalt des Radwegs. Hiiillfffeee!!! Also schaue ich mir die Bremsen an. Tatsächlich: Die Vorderradbremsklötze sind total runter, Bremswirkung beim anziehen gleich Null. Die Hinterradbremse bewegt sich nicht mal, selbst wenn der Bremshebel den Lenker berührt. (Ich habe von Fahrradmechanik wirklich keine Ahnung) Vor uns liegen 95m recht Steil bergab, bei denen ich mit meinen knapp 70kg nur mit Rollen lassen schnell mal bei 40er Geschwindigkeiten lande. Ich frage mich wie ich das Kind da unbeschadet runterkriege und bin froh, dass ihre Eltern so darauf bestehen, dass sie einen Fahrradhelm trägt. Kurz erwäge ich zu schieben, aber das Kind möchte unbedingt fahren. Kann ich verstehen, Fahrradschieben finde ich ja noch schlimmer als Fahrrad fahren!
Ich habe eine Idee: keine 3 Minuten später fahren wir Hand in Hand den Berg runter, das Kind mit einem fetten Grinsen im Gesicht, :Cheese: ich immer mit der rechten Hand an der Bremse und der Panik im Bauch nur die Ruhe, immer schön weiterbremsen, nicht schneller als 20kmh! Gut das es bergrunter hier nur geradeaus geht, sodass einem nicht unerwartet jemand entgegenkommt.
Ich kann sagen: Hallelujah dass nichts passiert ist, es war eigentlich unverantwortlich, aber ich hatte die Wahl zwischen 95m bergab oder 80m bergab noch etwas steiler, zusammen mit einer Elfjährigen, deren Bremsen nicht funktionieren. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass man ihr in der Schule die Bremsen "ausgehängt" hat und ich habe gelernt, wie man dieses Problem ganz einfach behebt. Verdammte Axt, das sind Kinder auf dem Schulweg, wenn die sich gegenseitig die Bremsen aushängen, was kann da alles passieren? Ihr Kommentar dazu: "Ich kann ja immernoch mit den Füßen bremsen!:cool:" Deswegen sah das also vorhin so routiniert aus!
Letztlich war es eine schöne tour, die Spaß gemacht hat, aufregend war und nochmal: Gott sei dank, dass das gut gegangen ist!!

Dienstagabend hatte ich Bock, mal wieder Einrad zu fahren. Von meinem ersten selbstverdienten Geld als Kindermädchen habe ich mir nach einem halben Jahr mit ca 13 oder 14 Jahren ein blaues Einrad gekauft. Wochenlang bin ich an unserer Hauswand entlang gefahren oder an der Hand meiner Eltern oder wer sonst noch da war, bis es endlich allein und ohne festhalten ging. Damals habe ich gern auch Touren von bis zu 10km gemacht.
Dienstag musste es einfach mal wieder das Einrad sein! Also aus dem Keller geholt, aufgepumpt und los! Klappte alles noch wunderbar (offenbar verlernt man das genauso wenig wie das Radfahren). ABER: Hallelujah, was man vergisst ist wie sehr das in die Muskulatur der Körpermitte geht! Weil man nur mit Schwerpunktverlagerung, beschleunigt, lenkt, verzögert und die Balance hält ist das super Training für die Stabilisation. Die gesamte Rumpfmuskulatur arbeitet dynamisch zusammen und man spürt richtig, wie man die Balance verliert und "abspringen" muss, wenn man die Körperspannung verliert. Deshalb mein Apell an alle die nicht immer bock auf Stabi-Training haben und Lust haben etwas neues zu lernen: Kauft euch ein Einrad (unbedingt Sättel Probesitzen!!!) nehmt euch die Zeit und habt Spaß! Es dauert, bis man das kann aber es lohnt sich!

So viel erstmal von mir: Wenn mein Trainingstag morgen so läuft wie ich das geplant habe, melde ich mich morgen wieder!!

ThisAnneke 16.05.2016 14:18

Vorgestern war ich Radfahren. Meine Haus-und-Hof 20km-Runde. Ohne besondere Vorkommnisse und Ambitionen, habe ich es in 58:38 Minuten geschafft. Zurzeit fahre ich diese Strecke immer mit dem Ziel, es unter einer Stunde zu schaffen, Samstag war das relativ entspannt drin. Die ersten 5km habe ich wie immer mit dem Gedanken gekämpft umzudrehen, aber dann ging es doch ganz gut.
In einem Gespräch mit einem Freund habe ich Abends erzählt, dass ich am 4.6. in Hannover mir den Triathlon anschauen will und dann am 5.6. beim Meller Triathlon selbst das erste mal starten. Die Frage, warum ich denn nicht am 4. starte und es auf der Volksdistanz das erste Mal versuche, konnte ich nicht so recht beantworten. Ich habe das Gefühl, dass es in meiner Langsamkeit nicht ganz so peinlich ist, wenn ich auf einer kleinen Veranstaltung bin. Anderseits reizt es mich schon sehr.. Was meint ihr? Samstag in Hannover als Zuschauer und Sonntag in Melle selbst starten? Oder Samstag direkt ins kalte Wasser springen? Kann ich überhaupt ohne spezifische Vorbereitung "einfach mal ohne Erwartung ausprobieren"? Irgendwo hatte mir das hier mal jemand geschrieben. Was meint ihr? :Gruebeln:

Gesternabend war ich Laufen. Das erste Mal völlig ohne Musik, völlig ohne Handy. Muss ja auch mal sein. Ich habe einfach meine Uhr vom Pulli verdeckt und bin losgelaufen. Keine Gedanken über Strecke, Tempo, ich wollte so lange laufen, bis ich das Gefühl habe es reicht. Was soll ich sagen? Es fühlte sich großartig an, ich konnte mich zeitweise großartig auf die Technik konzentrieren und hatte viel Freude! Leider war ich trotzdem so langsam wie immer!
Ich fange wirklich an ziemlich zu resignieren. Seit einem halben Jahr laufe ich nun regelmäßig zwischen 1 und 3x die Woche, und es wird und wird nicht schneller, nicht mal die HF sinkt ab. Ich fühle mich zwar besser dabei, und ich kann die Stunde locker ganz enspannt durchlaufen, ohne das Gefühl zu haben, ich müsste mal Gehpausen machen. Am Mittwoch werde ich mal wieder (nach Ewigkeiten) Intervalle laufen.
Die letzten 2 Monate wollte ich Grundlagenausdauer aufbauen, damit bin ich zwar noch lange nicht fertig (denn das ist dieses Jahr meine Jahresaufgabe), aber zwischendurch muss das nun auch mal sein, in der Hoffnung, dass ich damit etwas schneller werde, als meine mikrigen 7:25!!!:Schnecke: Insgesamt kam ich so gestern auf 7,7km bei ner durchschnittlichen HF von 183 (ja das ist normal für mich und fühlt sich super an) :Lachanfall:
Hinterher war ich doch ziemlich platt, sodass meine längere Radausfahrt heute morgen ausfallen musste. Stattdessen geht es heute Nachmittag nochmal ins Freibad, ein paar Bahnen ziehen.

ThisAnneke 29.05.2016 00:51

Matjeslauf
 
So...

Nun habe ich hier schon länger nichts geschrieben. Fleißig war ich aber trotzdem.
Von vorletztem bis letzten Mittwoch habe eine Lowcarb-Woche eingelegt, was ich an meinem Training ziemlich gemerkt habe. Donnerstag beim ruhigen Dauerlauf ging es noch einigermaßen aber am Montag beim Intervalllauf ging gar nichts mehr. Nach 1,7km habe ich abgebrochen, selbst laufen in ruhigem Tempo war quasi nicht möglich und ich bin dann den Rest der Strecke zurückgegangen.
Auch sonst musste ich Tempo und Umfänge in dieser einen Woche stark zurückfahren und verdammte Axt die Nudeln mit Pesto am Mittwochabend waren einfach der Hammer! :Cheese:
Seitdem geht es aber gut weiter. Seit Mittwoch bin ich bereits in Emden bei meiner Tante, war noch mit in ihrem Anfängerlauftreff, der sie für den Matjeslauf vorbereiten sollte und war noch ne längere Tour mit dem Einrad zum Stabitraining unterwegs.
Gestern durfte ich dann Wettkampfvorbereitung der besonderen Art miterleben: meine Tante ist insulinpflichtige Pumpendiabetikerin und in der Drogerie haben wir uns tapfer durch alle Sport und Kinder-quetschies gekämpft um die perfekte Kombi aus langen und kurzen KH für das Notfallpaket während des Laufs zu finden. (Mal was anderes, aber auch spannend sich das unter dem Gesichtspunkt anzuschauen). Auch ansonsten liefen dadurch, dass sie sich so viele Gedanken gemacht hat auch meine Vorbereitungen deutlich ausführlicher aus. Hier wurden bereits gestern 3 verschiedene Bauchtaschen mit Traubenzucker, Teststreifen, Fruchtquetschie, Pumpe, Haustürschlüssel und sonstigem Kram gefüllt. Auch ich habe mir mal im Vorfeld überlegt, was ich anziehen will (und zugesehen das diese Kleidungsstücke dann auch sauber sind), meine Uhr nochmal vollgeladen und ausreichend getrunken. Sogar meine Fingernägel habe ich passend zum Startershirt lackiert!! Und der wichtigste Punkt auf der Laufvorbereitungs-To-Do-Liste: Zielsetzung! Ich wollte endlich meine Sub 35 auf die 5km laufen. Da musste direkt dann auch mal die Race-Pace-Funktion der Uhr ausprobiert werden.. Gar nicht so einfach ohne Anleitung aber ich habs dann irgendwann doch geschafft.
Im Vorfeld hatte ich noch überlegt, vielleicht doch über die zehn km zu starten, mich dann aber wegen der schlechten Trainings in der Lowcarbwoche dagegen entschieden. Der erste Zehner ist nun erstmal für "irgendwann diesen Sommer" geplant, im Training bin ich die 10 ja schon ein paar mal gelaufen.

Wir sind dann heute nachmittag mit dem Rad die 2km in die Stadt gefahren. Dort haben wir erstmal noch den Leuten vom 10er zuschaut und sind dann selbst langsam richtung Start getrottet.
Bereits beim Zehner habe ich mich beim Zusehen in den Matjeslauf verliebt. :Liebe: Massenhaft Leute auf der Straße, die ihre Sofas auf den Bürgersteig geholt hatten, feierten, anfeuerten, total toll supporteten und einfach eine tolle Stimmung gemacht haben. Es war ein Vergnügen dabei sein zu können.

Vor dem Start traf sich dann der Lauftreff meiner Tante. Ein paar nicht ganz unbekannte Gesichter waren mir ganz recht und auch hier kann ich nur wieder sagen: großes Lob an die Veranstalter, das Publikum, Emden und überhaupt: tolle Stimmung, tolles Ambiente, direkt am Wasser mit all den Booten und die Sonne die über allem schien, einfach herrlich. Der ganze Lauftreff hat über das Wetter gejammert, es sei ja viel zu heiß und auf der 10er Strecke im Wettkampf vorher wären die Leute reihenweise aus den Laufschuhen gekippt wegen der Hitze.... Ich kann nur sagen: ich fand das Wetter perfekt!!! 20°C, Sonne, für mich im Alltag noch ein bisschen frisch, aber zum Laufen ultimativ Perfekt!
Der Start war ziemlich ziemlich überlaufen, weshalb man am Anfang leider nicht so wirklich gut laufen konnte, auf dem ersten km gab es sogar leider einen kleinen Stau, wo man komplett anhalten musste, was mich letztlich aber nur 15sekunden gekostet hat. Ich hatte ziemlich schnell meinen Rhythmus gefunden konnte gut in meinem angestrebten Pace laufen und war sogar nachdem ich die -15sekunden aus der Zwangspause wieder gutmachen konnte immer deutlich über meinem angestrebten Pace unterwegs..
Der Kurs geht hier zweimal in der Runde und dann noch ca. 1/4 Runde hinerher und am Ende der ersten Runde sah ich bereits die ersten Läufer, die vom RTW abgeholt werden mussten oder sich am Rand übergaben. Das tut mir immer so leid für diese Teilnehmer. Man freut sich so darauf, ist im Vorfeld auch mal etwas aufgeregt und dann klappt es nicht. Umso bewusste konnte ich die kommenden 3km genießen! Ich kann mich erinnern, dass ich irgendwann dachte: "toll wenn du im Ziel bist kannst du dich an DIESE Gedanken nicht mehr erinnern, dann wars wieder ganz toll, aber wie du jetzt mit dir ringst verisst du sofort" und tatsächlich, keine Ahnung was mein Kopf da getrieben hat, wahrscheinlich fand ich mich mal wieder absolut unsportlich und habe mich gefragt, warum ich so einen S*** überhapt mache, fand meinen Laufstil zu unrund und meinen Mund zu trocken. Was weiß ich...
Woran ich mich erinnere ist die total herrliche Kulisse: Boote, Sonne, tolles Publikum, das immer volle Power dabei war und mitgefiebert hat, wildfremde Leute abgeklatscht, nassgespritzt und angefeuert oder auch mal nen Jägermeister :Prost: angeboten hat. Und verdammte Axt: Vor mir hat den sogar jemand angenommen: Der Gedanke beim Laufen Jägermeister zu trinken lässt in mir alles verkrampfen.. Heilkräuter schön und gut aber schon WÄHREND des Laufs. Für mich wäre das nichts, aber: jeder Körper ist anders und jeder ist Experte seines eigenen Körpers!:liebe053:
Zwischendurch konnte ich in meinem Kopf die Stimme vom Coach hören: "Schlurf die Füße nicht so, Entspann deine Schultern, alles ist gut du liegst gut in der Zeit, nicht nachlassen mach einfach so weiter."
Und genau das wars... Einfach weitermachen, weiter die Stimmung genießen, die Sonne, die Menschen überall um mich rum, das Ambiente, die Schritte, den Rhythmus!
Plötzlich war ich einfach im Ziel. Was zwischen km 2-5 passiert ist? Keine Ahnung! Einfach gelaufen. Was da war weiß ich nicht, aber es war toll. Und mit einer Zeit von 33:16 bin ich für meine Verhältnisse absolut zufrieden. Meine HF war zwar mal wieder unerhört hoch (183 im Schnitt), aber die stresst mich nicht mehr, so lange ich mich gut dabei fühle und das Gefühl habe nach oben ist noch Luft ist alles in Ordnung.

Im Ziel gab es dann ein paar Selfies, viel Wasser, ein alkoholfreies Weizen und viel viel Freude, denn viele der Teilnehmer des Lauftreffs sind das erste Mal mitgelaufen und für die war der Tag deswegen natürlich nochmal besonders aufregend und: alle sind gut angekommen, hatten viel Spaß und auch der Diabetes meiner Tante hat einigermaßen mitgespielt. Ich bin wirklich dankbar, dass ich nicht wie sie mit 3 Bauchtaschen + Pumpe an den Start muss und mich mit all den Taschengurten und Pumpenschläuchen herumärgern muss.

Ich hatte heute einen tollen Tag, einen tollen Lauf mit tollen Leuten, tollem Wetter in einer tollen Stadt!
Ich bin dankbar, dass ich teilnehmen durfte und mein Ziel erreichen konnte. :Cheese: :-)(-:

PS: Wenn es euch interessiert lade ich morgen gern auch noch 2-3 Fotos hoch!

FMMT 29.05.2016 15:09

Klasse Bericht und Glückwunsch zu Deinem Finish.:Blumen:
Respekt auch für Deine Tante, dass sie sich nicht unterkriegen lässt:Blumen: . Über Fotos freuen wir uns immer:cool:

ThisAnneke 09.06.2016 15:05

https://www.flickr.com/photos/143255.../shares/Qiorrp

Hier sind ein paar Fotos vom Matjeslauf vorletztes Wochenende.

Eigentlich wollte ich ja letzten Samstag meinen ersten Triathlon starten.
Leider habe ich aber verschludert mir rechtzeitig einen Startplatz zu sichern und ich war 2 Tage wirklich schlecht gelaunt deswegen.
Wieder meine eigene Schluderigkeit, Aufschieberitis und Verplantheit, die mir etwas versaut hat. Im Nachgang bin ich aber nicht unzufrieden deshalb. Ich mache das hier für mich, muss niemandem etwas beweisen und wenn es sich ergibt, werde ich starten.
Trotzdem habe ich mich vorhin für den Fümmelsee-Triathlon in Wolfenbüttel angemeldet.
Mir gefällt die Idee von kleineren Sportveranstaltungen und ich freue mich darauf dort am 26.6 das erste Mal zu starten.

Leider hatte ich am Wochenende plötzliche Probleme mit meinen Laufschuhen. Eigentlich hatte ich mit den aktuellen Laufschuhen noch nie Probleme, aber am Sonntag habe ich mir auf 8km Laufstrecke 4 Blasen geholt. Ich weiß nicht woran das lag, die Strecke war wie immer, das Gefühl auch. Ich habe mehr darauf geachtet, "auf Vorderfuß zu laufen", aber auch das mache ich bereits seit mehreren Wochen vermehrt und bis Sonntag gab es damit auch noch keine Probleme.
Vielleicht lag es an der Hitze (bei der ich das Training übrigens noch geiler finde). Ich werde das noch weiter beobachten und im Zweifel habe ich wohl sonst einen guten Grund mir neue Laufschuhe zu kaufen :Cheese: :cool:
Deshalb habe ich die letzten 3 Tage kaum etwas gemacht. Auch die Radschuhe taten ziemlich weh, heute geht es wieder und nach der Uni werde ich wohl heute Abend eine Runde laufen gehen.
Ich merke zusehens wie schwer mir Ruhetage fallen.
An komplett trainingsfreien Tagen lag ich in den letzten Wochen abends im Bett und konnte nicht schlafen, weil ich das Gefühl hatte nicht ausgelastet zu sein. Ich achte darauf an solchen Tagen trotzdem auf jeden Fall auf die 100% Aktivität meiner Uhr zu kommen, aber selbst wenn ich das schaffe und noch ausgedehnte Spaziergänge mache fühle ich mich abends total aufgekratzt und unruhig. Ich muss mal sehen wie ich da noch einen dreh dranbekomme, denn ganz ohne Ruhetage traue ich mich nicht Sport zu machen, ich habe das Gefühl, dass ich da zurzeit sehr gut auf meinen Körper achte.

Außerdem kann ich verkünden: Ich hatte am Wochenende Spaß am Radfahren: Es waren 26°, sonnig und ich habe 20km im (für mich schnellen) 24er Schnitt gefahren und hatte so Spaß dabei. Vielleicht werden wir doch noch Freunde!!

So viel erstmal von mir,
bis dahin
Anneke

ThisAnneke 16.06.2016 12:14

Rennradkauf?
 
In einem anderen Thema habe ich ein paar Fragen zu meiner morgen anstehenden Probefahrt gestellt, ich freue mich über jeden Hinweis und Tipp von den erfahrerenen Radfahrern hier.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...80#post1230580

:Blumen:

ThisAnneke 17.06.2016 23:46

Verliebtsein
 
Ich habs getan.
Das Rad, dass ihr im Post oben drüber seht steht seit 2h in meiner Garage und wartet darauf, dass der Radladen im Ort morgenfrüh aufmacht, damit Pedale drankommen und ich morgen mal damit fahren kann.

Ich möchte euch noch kurz von meinem Training in der letzten Woche berichten.
Diese und letzte Woche waren Uniwochen, das heißt, dass ich täglich 2 Stunden im Auto sitze und mindestens acht in der Uni, zusätzlich das Vor- und Nachbereiten der Veranstaltungen. Deshalb waren die letzten 2 Wochen nicht soooo pralle.

Am Donnerstag war ich Laufen. Mama wollten Nordic walken und so bin ich mitgekommen, vorgelaufen umgedreht, bis zu ihr und wieder vorgelaufen. Es war total locker und entspannt und fühlte sich an wie immer, aber am Ende war ich 20sek/km schneller auf den Kilometer als meine Wettkampfzeit. Da ich eigentlich sehr sehr langsam unterwegs bin ist das einfach total krass und ich war mega geflasht. (6.19) Gefühlt hätte ich auch noch Intervalle laufen können oder das Tempo anziehen.
Am Samstag der Lauf war dann gefühlt ebenso locker, aber dafür 10 sek. langsamer als der am Donnerstag.

Am Dienstag war ich dann 8,4km unterwegs und musste sogar eine längere Gehpause machen, weil es sich so gar nicht gut anfühlte.

Nun betreibe ich Ursachenforschung. Ich vermute derzeit, dass es an der Ernährung liegt, wenn ich mein Essen tracke und auch auf meine Makros achte, so wie ich das letzte Woche von Montag bis Freitag gemacht habe scheint es besser zu laufen.

Durch die Uni habe ich in der lezten Woche ein großes Schlafdefizit aufgebaut, sodass ich gestern total schlapp war obwohl ich vorgestern schon einen Ruhetag gemacht hatte. Ich hatte gestern schon bei normalem gehen (im Alltag) merkbar höhere Herzfrequenzen als sonst. Also habe ich auf meinen Körper gehört und runtergeschraubt. Mama war mal wieder walken und so bin ich lockere 5km mit Stöckern durch die Gegend gewalkt. Das ist auch mal ganz schön und Mama hat sich auf gefreut mal richtig Zeit zum quatschen zu haben.

Heute hat sich der Kauf des Rennrads so lang hingezogen, dass ich es schon wieder nicht schaffe zu trainieren heute.

Kennt ihr das, dass sich alles genauso anfühlt und man plötzlich eine viel schnellere zeit auf der Uhr hat? Wie betreibt ihr da Ursachenforschung? Woran liegt sowas bei euch?

Bike-Felix 18.06.2016 00:07

Ist eigentlich ganz simpel - it never get's easier, you just get faster ;) War bei mir ähnlich. Auf einmal im Sommer gut 20sec/km schneller als im Winter beim langen Lauf (ok es hat sich langsam und stetig angekündigt aber du verstehst was ich meine). Das ist im Endeffekt genau das wenn das Training anschlägt.

Beispiel: 6x 1000m ist eine harte Einheit. Die fühlt sich jedes Jahr eigentlich ähnlich an. Nur dass die Intervale im Idealfall von Jahr zu Jahr schneller weg gehen ;)

Kurz gesagt: darüber freuen, dass das Training Wirkung zeigt :Blumen:

ThisAnneke 08.08.2016 22:02

erstes Finish
 
ich schulde euch noch einen Rennbericht.
Wegen der Klausurenphase in der Uni und 3 extrem stressigen Wochen bei der Arbeit kommt der leider erst jetzt aber: besser spät als nie!!!

Der Tag fing extrem früh an. Start mit dem Auto war um 5, die Fahrt lief gut, bei der Abfahrt war es sehr wolkig aber trocken und recht frisch.
In Wolfenbüttel angekommen schien die Sonne, die Aufregung war riesig, aber die Vorfreude war natürlich noch größer! :Cheese:
Beim Check in war ich total unorganisiert: (Da muss ich mir wohl dringend mal ne Plastik-Box zulegen.) Und stand vor tausend fragen, die ich mir im Vorfeld noch nie gestellt hatte: Socken in die Schuhe? Oder daneben? Was wenns regnet und die Socken und Schuhe nass werden? Gott sei dank hatte ich tolle Nachbarn in der Wechselzone, die nicht nur geholfen haben, sondern auch beruhigt.
Als es dann um neun Uhr endlich so weit war entschied ich mich für den Wasserstart. Irgendwie hatte ich Angst auf jemanden drauf zu springen oder das ich nicht wüsste wohin ich springen sollte, dem bin ich so aus dem Weg gegangen. Kraulen war leider in der ersten Runde gar nicht möglich, sobald ich es versucht habe war ich nach 2 Armügen irgenwelchen anderen Sportlern "aufgeschwommen". Also wurde erstmal Brust geschwommen. Machte aber nichts denn ich sah, dass ich auch mit Brust immernoch einige kraulende Leute überholen konnte. In der zweiten Runde konnte ich dann noch etwas kraulen und nach 9Minuten konnte ich das Wasser verlassen. (Gut dass ich da nicht auf die Uhr geschaut habe, sonst hätte ich vermutlich schon dort wegen des langsamen Schwimmens abgebrochen). Beim Laufen in die Wechselzone dachte ich noch. Ui, vielleicht hätte ich nach dem Schwimmen auch mal direkt aus dem Wasser und ein paar Schritte laufen sollen, und nicht erstmal 10 Minuten quatschend oder chillend am Beckenrand zu verbringen. Und dann gings los: Da ich mit Mountainbike-Schuhen zum Schnüren radfahre und das Anziehen der Radhose nicht soo einfach war auf die nassen Beine habe ich 4.15 Minuten gewechselt. Auf dem Rad kam ich mir dann Zeitweise recht verloren vor. Es gab eine Strecke von ca. 2,5km die viermal hin und zurück gefahren wurde. Dadurch wurde man als langsamer Radfahrer leider sehr sehr oft wiederholt, was für den Kopf so gar nicht gut war. Aber das Publikum war toll. Besonders ein kleines Mädchen ist mir noch im Kopf geblieben, die jedes Mal wenn ich an ihr vorbeikam begann zu jubeln und mich anzufeuern,als würde ich gerade um den Weltmeistertitel oder die Olympianominierung kämpfen. Das hat jedes mal gut getan und neue Kräfte mobilisiert. Wer auch immer du warst: DANKE :Blumen:
Letztlich bin ich 42:52 Minuten Rad gefahren. Beim Absteigen habe ich direkt gemerkt: Koppeln nach dem Trekkingrad ist was ganz anderes als mit dem Rennrad. (Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Rennrad ja erst eine Woche und gekoppelt hatte ich damit noch nicht) Das Gefühl war komplett anders. Also die MTB-Schuhe aus, rein in die (Schnür-)Laufschuhe und dann gings los. Zweimal über den 2,5km Rundkurs. Auf dem gab es teilweise auch Rasenfläche über die galaufen wurde und die recht uneben war. Für mich also total neues Terrain. Aber es ging. Leider musste ich (vermutlich wegen des nicht vorhandenen Koppelns auf dem Rennrad) zeitweise Gehpausen einlegen. Das hat mir leider die Pace ziemlich versaut, sodass ich nachher bei 35 Minuten und einem 7:15er Schnitt landete. Auch hier stand wieder das tolle Mädchen am Rand, das so großartig angefeuert hat. Auch haben mehrere Leute die mich überholt haben mich angefeuert und aufgemuntert zu laufen und nicht zu gehen, danke nochmal dafür.
Tatsächlich konnte ich die letzten 1,5km dann durchlaufen, was leider für die vorherigen Teilstücke der Laufstrecke nicht möglich war (also 1,5km am stück durchzulaufen) Irgendwie war plötzlich auch die Sonne da. Bei der ersten Abbiegung dachte ich: "Mh, Sonne wie schön!" denn beim Start war es noch recht wolkig.
Der Zieleinlauf war total schön. Ich dachte kurz ich hätte noch jemanden überholt auf der Laufstrecke aber offenbar war das ein „normaler Läufer“, denn ich war trotzdem noch letzter. Aber das Gefühl war einfach großartig. Im Ziel habe ich auch noch viele tolle liebe Menschen kennenlernen dürfen, die Sonne genießen, die dann wirklich viel Power entwickelt hat und mich sogar noch ein bisschen verbrannt hat.

Gestern war ich dann das zweite Mal am Start. Ich hoffe ich schaffe es morgen darüber den Bericht zu schreiben.

Pmueller69 08.08.2016 22:44

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Finish. :)

Bike-Felix 08.08.2016 22:58

Der Bericht liest sich ja super! Hoffentlich hattest du ne Menge Spaß :)

Vergiss die Platzierung. Die kann man nie kontrollieren... Ich kenn ein paar Wettkämpfe da wärst du mit der Zeit im Mittelfeld gelandet. Und der Punkt an dem einem Plätze wichtig werden kommt noch früh genug - aber nicht beim ersten Triathlon ;)

BunteSocke 08.08.2016 23:04

Auch von mir - herzlichen Glückwunsch zum ersten Finish und vielen Dank für Deinen schönen Bericht :Blumen:

ThisAnneke 09.08.2016 03:15

zweiter Triathlon
 
Gestern stand dann endlich der zweite Triathlon an für mich.

Da sich das mit dem Sport-BH unter dem Schwimmanzug beim letzten Mal gut bewährt hat, habe ich es wieder genauso gemacht. In T1 gabs dann einfach die Radhose und das Trikot schnell drüber. Das ging sehr gut.

Aber der Reihe nach.

Nach einem Sturz mit dem Rennrad von dem ich eine leichte Gehirnerschütterung und Schürfwunden die nicht ins Wasser durften (eine davon hat sich dann noch entzündet) konnte ich die letzten 3 Wochen nicht ins Wasser. Schwimmtraining fiel entsprechend aus. Stattdessen habe ich meinen Schwerpunkt auf das Radtraining gelegt und dabei wahrscheinlich das Laufen etwas vernachlässigt.

Gesternmorgen war für mich um halb 7 Abfahrt mit dem Auto. Nur 50 Minuten Anfahrt waren gefüllt mit jeder Menge Aufregung. Wieder habe ich mich allein auf den Weg gemacht, ohne Begleitung, da niemand der in Frage kam Zeit hatte.
Vor Ort angekommen habe ich direkt Bekanntschaft mit den Menschen gemacht, die neben mir geparkt haben. Schon da supernette Leute, so sollte es auch weitergehen. Aber: schon in Jogginghose und dickem Pulli war mir echt kalt!

Startunterlagen, einchecken, quatschen mit den Teilnehmern auf den Wechselplätzen neben mir, dabei irgendwie vergessen, die Schuhe und Klamotten rauszulegen, Wettkampfbesprechung, alles äußerlich sehr entspannt, innerlich war ich aber definitiv ein Zombie :quaeldich: der total im Tunnelblick war.
Bei 19,5 Grad gab es natürlich kein Neoverbot (was für mich aber auch nichts geändert hätte, da ich noch keinen besitze). Der Gedanke gleich in das kalte Wasser zu müssen löste bei mir in Verbindung mit der Aufregung Übelkeit aus: Egal, Augen zu und durch. Die entzündete Schürfwunde nochmal steril Wasserdicht abgeklebt und dann gings auch schon los.

Mein erster Landstart lief gut, ich habe mir einen Platz weit am Rand gesucht und kam gut los. Das fehlende Schwimmtraining machte sich aber durch fehlende Orientierung bemerkbar, weswegen ich dann doch einen Großteil Brust geschwommen bin. Aber auch Brustschwimmend habe ich noch einige kraulende Athleten überholen können, also war das okay. Leider habe ich erst am Ende der Wechselzone Stop für die Schwimmzeit gedrückt und die Zeiten sind noch nicht online :Traurig: mit dem Wechsel bin ich aber knapp 15 Minuten geschwommen. Es war eigentlich sehr gut zu Schwimmen, nicht zu Eng, kein großartiges Geprügel oder Stress. Alles sehr Fair! Auf dem Weg in die Wechselzone feuert mich plötzlich jemand vom Rand an, mit Namen. Man habe ich mich erschrocken, aber tatsächlich, ein Bekannter, der im Vorjahr gewonnen hat und auch sonst sehr aktiv ist. Das gab aber auch nochmal nen ordentlichen Motivationsschub!

Das Radfahren hat mich dann am Meisten überrascht. Seit ich dass Rennrad habe fahre ich einmal die Woche längere Touren in der Gruppe und wenn ichs schaffe noch Spinning oder eine kürzere Fahrt allein oder zu zweit. Die Strecke war eine Wendepunktstrecke, die am Anfang ein paar Bodenwellen und Hubbel hat wo man etwas aufpassen musste, das ging aber auch sehr gut. Meine Radzeit betrug gestern 41 Minuten und damit ein 28,3er Schnitt. Für meine Verhältnisse alleine und ohne Windschatten ist das ziemlich gut, besonders wenn ich bedenke wie das beim letzten Triathlon in Wolfenbüttel war.

Vor dem Laufen hatte ich den meisten Bammel, obwohl mir das ja eigentlich sehr viel Spaß macht. Aber beim letzten Mal musste ich ja leider einen ganzen Teil gehen, weil ich nicht gut gehaushaltet hatte und das wollte ich auf jeden Fall nicht. Also bin ich ganz langsam :Schnecke: gestartet, habe bewusst nicht auf die Uhr geschaut und bin nur nach Gefühl gelaufen. Nach einem halben Kilometer hatte ich einen angenehmen Rhythmus. Den konnte ich so gut beibehalten dachte ich mir und bin weitergelaufen. Unterwegs haben mich zwar viele überholt und auch einige von vor der Wettkampf bekannte Gesichter aber das war ok.
Ich konnte mein Tempo gut halten und konnte vor allem (und das war ja mein erklärtes Ziel für diesen Wettkampf) durchlaufen. Letztlich bin ich so nen 7:12er Pace (36:46 Minuten) gelaufen, nicht schnell aber das war auch nicht das Ziel. Ich bin glücklich, durchgelaufen zu sein und insbesondere wegen der 2 Lauftrainings in den letzen 2 Wochen bin ich wirklich gut zufrieden.

Im Ziel war ich einfach nur happy!
Wieder habe ich mich mit ein paar Leuten unterhalten, das Gefühl genossen. Mich für ein paar Minuten einfach nur gut gefühlt!
Inzwischen war es auch wieder echt sonnig. Ich habe dann erstmal wieder was übergezogen und ein bisschen gechillt, habe in der Wechselzone noch eine Athletin aus dem Triathlonverein hier um die Ecke kennengelernt, von dem ich schon länger überlege, ob ich da nicht beitreten möchte.

Alles in Allem bin ich absolut zufrieden und freue mich schon auf die nächsten Wettkämpfe:Huhu:

Bike-Felix 09.08.2016 09:16

Und noch ein schöner Bericht :Blumen: du wirst deinem Threadtitel mehr als gerecht :)

ThisAnneke 09.08.2016 11:29

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1244706)
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Finish. :)

Danke!!


Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1244715)
Der Bericht liest sich ja super! Hoffentlich hattest du ne Menge Spaß :)

Vergiss die Platzierung. Die kann man nie kontrollieren... Ich kenn ein paar Wettkämpfe da wärst du mit der Zeit im Mittelfeld gelandet. Und der Punkt an dem einem Plätze wichtig werden kommt noch früh genug - aber nicht beim ersten Triathlon ;)

Spaß hatte ich auf jeden Fall!
Ja die Platzierung war mir auch gar nicht wichtig, auch wenns schon ein kleiner Stich war. Aber bei insgesamt nur 59 Startern ist das aber ja auch nochmal was anderes.

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1244721)
Auch von mir - herzlichen Glückwunsch zum ersten Finish und vielen Dank für Deinen schönen Bericht :Blumen:

Danke, ich glaube es tut mir auch gut das aufzuschreiben zusätzlich zu meinerm Rennrückblick im Trainingstagebuch. Hier ist eben doch mehr Platz für Kleinigkeiten, Gefühle, Menschen und Begegnungen!


Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1244788)
Und noch ein schöner Bericht :Blumen: du wirst deinem Threadtitel mehr als gerecht :)

Danke!
Nur die Trainings-Impressionen kommen noch zu kurz. Aber ich gelobe Besserung!

Bike-Felix 09.08.2016 11:33

War von mir eher auf Sport mit Spaß bezogen - das ist doch die Hauptsache ;)

ThisAnneke 13.08.2016 10:54

meine Trainingswoche
 
Nach dem Triathlon am Sonntag war ich lediglich Montag direkt im Fitnessstudio.

Am Montag muss ich meine Hausarbeit abgegeben, die mich in der letzten Woche davon abgehalten hat, zu trainieren. Selbst die Donnerstagsausfahrt mit der Rennrad-Gruppe fiel wegen des gemeinsamen Besuchs des Volksfestes hier in der Stadt aus.
Viel gearbeitet habe ich auch noch. So wie jetzt gerade im Moment auch.
Nach Dienstende plane ich noch ins Schwimmbad zu fahren, mal sehen was das Wetter so dazu sagt.

Ich freue mich sehr auf die nächste Woche, da ich da endlich wieder Zeit für vernünftiges Training habe: bis dahin heißt es: Hausarbeit schreiben, korrektur lesen, abgeben => wer früher fertig ist kann früher trainieren.

bis dahin
Anneke

mic111 13.08.2016 12:36

Sehr schön...
Gratulation zum Finish !!!!
Mir hat am Anfang viel geholfen (was ich auch in diesem Forum gelesen hatte) : visualisieren...
Einfach hinsetzen, Augen zu und den Schwimmausstieg durchgehen. Socken in den Schuhen , Schuhe weit auf. Helm !!! Brille und los gehts.
Radstrecke Ende genauso, Schuhe weit auf, die Gels parat legen und los.
Hilft natürlich viel, wenn man die Wechselzone kennt...
Aber alle Achtung, tolle Leistung !!

ThisAnneke 13.08.2016 13:47

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1246381)
Sehr schön...
Gratulation zum Finish !!!!
Mir hat am Anfang viel geholfen (was ich auch in diesem Forum gelesen hatte) : visualisieren...
Einfach hinsetzen, Augen zu und den Schwimmausstieg durchgehen. Socken in den Schuhen , Schuhe weit auf. Helm !!! Brille und los gehts.
Radstrecke Ende genauso, Schuhe weit auf, die Gels parat legen und los.
Hilft natürlich viel, wenn man die Wechselzone kennt...
Aber alle Achtung, tolle Leistung !!

Danke dir!
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde es mal ausprobieren. Auch für die Laufstrecke wo ich im Kopf doch noch etwas mit mir kämpfe.
Wollte mich sowieso mal auch mit Mentaltraining auseinandersetzen. Hat da vielleicht noch jemand Tipps für gute Bücher oder Internetseiten?

ThisAnneke 14.08.2016 16:19

endlich wieder Schwimmen
 
Gestern nach Feierabend wollte ich unbedingt noch was machen. Scheiß auf Hausarbeit, nach dem Arbeitstag musste ich einfach noch was tun, egal, dass ich noch nicht annähernd so weit war wie ich es geplant hatte.

Mein Schwimmbad in dem ich sonst trainiere wird derzeit vom Volksfest belagert und das nächste ist leider nicht beheizt. Also musste ich ein neues Freibad testen denn für ein unbeheiztes war es mir gesternabend mit 16°C unter einer dicken Wolkendecke dann doch etwas zu kalt. Am Telefon sagte man mir ich könne bis 21 Uhr schwimmen Super, dann kann ich ganz lockere 3km machen Also umziehen, rein ins Wasser Bäh wie kalt, ich geh wieder - Nein, das war so nicht geplant. Schwimm halt erstmal 100m. Dann kannst du gehen. Die ersten 100m waren auch wirklich kalt! Dann ging es aber.
Nach fast 4 Wochen ohne Schwimmtraining wollte ich erstmal nur wieder ins Wasser kommen, dabei viel auf meinen Körper achten und einfach langsam entspannt schwimmen. Das habe ich dann auch gemacht. Kein Intervall, kein Druck, nur Wahrnehmung und frieren!!
Dabei musste ich feststellen, dass ich wenn ich nach links atme mit dem Beinschlag erst einen Impulsartigen Anstieg und dann werde ich mit dem Beinschlag deutlich langsamer. Außerdem habe ich das Gefühl, dass mein Armzug dann auch total unsauber wird. fühlt sich ein bisschen an als würde ich nur inter meinem Arm "herfallen".
Da werde ich wohl in nächster Zeit etwas dran arbeiten.
Nach 2000m stand plötzlich eine Dame am Beckenrand die mich anhielt und meinte, es sei nun Feierabend. Es war doch erst viertel vor acht und ich dachte ich könnte bis neun noch schwimmen. War leider nichts. Aber immerhin hatte ich die 2000m voll. Das ganze hat zwar ewig gedauert mit fast ner dreiviertelstunde aber ich hatte viel Freude und habe viel Erkenntnis aus diesem Training mitgenommen.

ThisAnneke 27.09.2016 17:52

Fazit nach meiner ersten Saison
 
Die vergangenen Monat waren für mich in vielerlei Hinsicht spannend. Das erste Semester Studium, zusammen mit meiner Halbzeit-Stelle waren allein schon eine Herausforderung. Die Verbindung zu gutem Training war zusätzlich manchmal schwierig. Aber es hat geklappt.

Der Plan war Grundlagenausdauer aufzubauen und meinen Körper daran zu gewöhnen so viel zu trainieren. Zu beginn der Saison als ich das Rennrad gekauft habe brauchte ich nach einer Rennrad-Ausfahrt mit der Gruppe 2-4Tage um mich zu erholen. Das habe ich immer gut gemerkt, denn im Verlauf des Sommers konnte ich auch das Gefühl für meinen Körper verbessern und habe das Gefühl, dass ich seine Signale nun scshon besser verstehe als zuvor.
Inzwischen kann ich auch 2-3Mal die Woche aufs Rad und zusätzlich 2 mal laufen und Schwimmen wenn ich dazu noch 3 mal ins Fitnesstudio gehe. Wenn dann mal eine Einheit ausfällt weil die Beine doch noch müde sind oder so ist das inzwischen okay.;) Ärgerlich, aber okay.
Woran ich definitiv noch schrauben möchte ist meine Ernährung: Vor 2 Jahren habe ich mit Hilfe von Weight watchers 25kg abgenommen. Inzwischen ernähre ich mich nicht mehr "ww-Gemäß" da das für das akutelle Pensum Sort einfach viel zu wenig wäre. Stattdessen zähle ich Kalorien und Makronährstoffe in einer App und esse entsprechend des Kalorienverbrauchs auf Basis der V800 von Polar. Will ich jedenfalls. Leider mache ich davon zu oft Ausnahmen. Da möchte ich in Zukunft etwas disziplinierter sein.

Der Off-Season blicke ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Zum Radfahren habe ich mir nun noch von einem Trainingskollegen aus der Radsportgruppe ein gebrauchtes 26'' MTB gekauft und war damit nun schon zweimal im Wald.
Mal sehen wie ich das Training nun konkret gestalten werde. Auf jeden Fall möchte ich mehr laufen als bisher denn das ist durch die langen Erholungszeiten ´vom Radfahren diesen Sommer wirklich zu kurz gekommen. Ich laufe wieder so langsam wie zu Beginn der Saison. 7:20 warens beim letzten Training und länger als 7km sind zurzeit leider auch nicht drin, aber das wird schon wieder.

Nun verabschiede ich mich für heute erstmal wieder, die Laufschuhe warten :Huhu:

ThisAnneke 12.11.2016 21:18

neue Saison, erstmal mit Laufschwerpunkt
 
So...

Die Off-Season ist auch bei mir abgeschlossen und ich gehe mit insgesamt 2kg mehr daraus hervor als vorher. Damit kann ich denke ich sehr gut leben.

Sylvester möchte ich meinen ersten 10km Laufwettkampf starten und würde gern unter einer Stunde laufen.

Gestern stand das erste Mal ein 75 minütiger Lauf auf dem Plan und ich bin seit Mai oder so das erste mal wieder eine Strecke von mehr als 10k gelaufen.
Das war richtig schön, wennauch mit 7:20 echt langsam. Egal! Morgen gehts mit 30 Minuten und 6:00 Pace wieder auf eine ganz flache Strecke. Mal sehen wie das so klappt.

ThisAnneke 03.12.2016 19:03

Hadern und Zweifeln
 
In den letzten Wochen habe ich verstärkt am Laufen gearbeitet und das Radfahren dabei etwas (das Schwimmen vielleicht sogar komplett :( vernachlässigt. Was solls, dafür gehts morgen wieder ins Wasser.
Ich hab ich den letzten Wochen versucht wöchentlich drei Laufeinheiten zu absolvieren. Meine neue Fenix 3 die die V800 abgelöst hat hat dabei noch eine weitere Motivation dargestellt. Trotzdem sehe ich mich Sylvester noch nicht unter 60 Minuten laufen.

ehrlich gesagt überlege ich gar nicht erst anzutreten.Wenn ich einige Leute aus meiner Radsport-Gruppe so höre und mir die Profile bei Strava anschaue und sehe, dass einige Leute ohne Lauftraining einfach mal eben die doppelte meiner Durchschnittsstrecke mehr als eine minute schneller auf den Kilometer laufen und viele Anfänger eben auch schneller starten als ich jetzt nach 2 Jahren mehr oder weniger regelmäßigem Lauftraining (zurzeit dümpel ich meist so bei 7min/km rum, meist so knapp drunter bei 6:50 oder so).
Vor einem halben Jahr noch gabs für mich meist eher so 7:40 oder auch gern mal ne 8 vorne. Ich freue mich einerseits über den Fortschritt, und obwohl ich genau das nicht wollte vergleiche ich mich doch mit anderen.
Weil an Sylvester die Hälfte meiner Arbeitskollegen, Radgruppe und auch sonstige Bekannte vor Ort sein. Einerseits denke ich mir Hey komm, es ist meine Leistung, ich muss mich nicht vergleichen, letztes Jahr bist du die 6km nicht mal durchgelaufen und hast mit 47min. gefinisht. andererseits habe ich aber auch wenige Lust von allen möglichen Leuten überholt zu werden, von denen ich weiß, dass sie so viel weniger gemacht haben als ich.
Ich bin noch ziemlich unentschlossen und psychisch ist die Herausforderung gerade ziemlich groß für mich.

Nun freue ich mich erstmal auf mein Schwimmtraining morgen und hoffe, dass ich es vielleicht morgen nochmal schaffe vor der Arbeit auch noch zu laufen

triti 03.12.2016 19:16

Ich würde mich von solchen Vergleichen frei machen. Ich lande auch immer im hinteren Drittel und Vergleiche meine Ergebnisse mit meinen früheren Resultaten. Da freue ich mich über jede noch so kleine Verbesserung.

runningmaus 04.12.2016 08:19

Hi, privat und alleine lauf ich viel langsamer als mit Startnummer - und du bestimmt auch. Das klappt schon!
Egal, was die anderen nach strava laden :)
Einfach bis Silvester immer mal für ein paar Minuten ausm Komfort - Bereich raus bei lauftraining, dann wird es
VG

ThisAnneke 06.12.2016 15:05

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1276339)
Ich würde mich von solchen Vergleichen frei machen. Ich lande auch immer im hinteren Drittel und Vergleiche meine Ergebnisse mit meinen früheren Resultaten. Da freue ich mich über jede noch so kleine Verbesserung.

Ich stimme dir voll zu, leider muss ich eben zurzeit feststellen, dass das nicht so einfach getan wie gesagt ist.


Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1276383)
Hi, privat und alleine lauf ich viel langsamer als mit Startnummer - und du bestimmt auch. Das klappt schon!
Egal, was die anderen nach strava laden :)
Einfach bis Silvester immer mal für ein paar Minuten ausm Komfort - Bereich raus bei lauftraining, dann wird es
VG

Ich hoffe, dass du recht hast. Gerade hat Garmin mir erzählt, dass ich in den letzten zwei Wochen (wg. diverser Jobs die ich hatte) nur zweimal Laufen war. Das muss ich gleich erstmal ändern bevor es um 17 Uhr zum Nachtdienst gehe will ich auf jeden Fall noch ne Stunde Laufen...
Ich berichte dann!

bis bald!

Ator 06.12.2016 16:59

Ich lese hier mit :)

Im August hattest Du das geschrieben:
Zitat:

Zitat von ThisAnneke (Beitrag 1244772)
Nach einem Sturz mit dem Rennrad von dem ich eine leichte Gehirnerschütterung und Schürfwunden

Was war da eigentlich passiert? Eigen- oder Fremdverschulden?

Und Hut ab, dass Du trotzdem konsequent weiter gemacht hast :Blumen:

ThisAnneke 07.12.2016 02:15

mein Unfall im Sommer und das Lauftraining heute
 
Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1276995)
Ich lese hier mit :)

Im August hattest Du das geschrieben:


Was war da eigentlich passiert? Eigen- oder Fremdverschulden?

Und Hut ab, dass Du trotzdem konsequent weiter gemacht hast :Blumen:


das freut mich, vielen Dank!
:Cheese:


Ich war bei ca. 30 Grad (und das einzige Mal nicht mit Radtrikot sondern mit Sport-Tanktop aus Kraftsport-Zeiten - ist ja so warm heute) mit meiner Radsportgruppe auf einer gut asphaltierten aber ruhigen (da mitten in der Pampa von Feldern umgebenen) Straße unterwegs, als von rechts ein Auto mit 70 geraudeaus über eine Kreuzung bretterte. Das Auto hatte wegen eines Maisfeldes sowie zweier Bäume und eines Gebäudes null Einsicht in die Kreuzung. Es hatte zwar Vorfahrt, da es von rechts kam, aber deshalb muss man ja nicht mit 70 auf unübersichtliche Kreuzungen zurasen.
Wir waren jedenfalls mit 6 Leuten in Zweierreihe (ich in der zweiten) bremsbereit und bereits etwas verlangsamt wegen der Kreuzung unterwegs, als das Auto von rechts in unserem Sichtfeld auftauchte. Ich weiß nur noch das jemand "Auto" rief, ich irgendwie mit meinem Vorderrad am Schnellspanner vom Vordermann war und dann das ich auf dem Boden lag.
Kopschmerzen, div. Schürfwunden, ein in der Mitte durchgebrochener Helm und eben eine kurze Gedächtsnislücke.

Ich habe mich dann abholen lassen und bin direkt ins KH gefahren.
Dankenswerterweise haben meine Jungs direkt Fotos gemacht, das Kennzeichen notiert, meine Mama angerufen und alles geregelt. Ich war in dem Moment einfach viel zu sehr durch den Wind.

Im Nachgang denke ich, vielleicht hätte ich die Situation besser gemeistert, wenn ich mehr Erfahrung gehabt hätte. Aber die hatte ich nicht. Ich bin dieses Jahr erst angefangen RR zu fahren. Die Situation war wie sie war und bereits am darauffolgenden Sonntag (der Unfall war an einem Donnerstag) saß ich wieder für eine kleine Runde auf dem Rad. Zwar noch einige Wochen vorsichtiger, aber naja.

Ich werde auf jeden Fall so schnell nicht wieder im Tanktop aufs Rennrad steigen. Das Trikot hätte mir zwei recht großflächige Schürfnarben an Hüfte und Schulter erspart.



Heute war ich vor meinem Nachtdienst noch eine Runde Laufen.
Mal wieder ging es für mich den "Hollo" hoch. Ein Hügel direkt vor dem Haus meiner Eltern. Die Straße führt dort fast 3km beinahe schnurgerade immer leicht bergan über die Autobahn. Am Ende kann ich die Runde ins Dorf ausweiten oder ich drehe (wie heute) einfach um und laufe zurück. Insgesamt geht es dort 61m rauf und eben auch wieder runter.
Die ersten 2 km waren echt ätzend. Mein Kopf war total voll mit allem möglichen, ich habe überlegt einfach zu gehen, als es dann (für meine Verhältnisse) richtig rauf ging.
Der Rückweg war dann aber echt supergut! Gar keine Gedanken. (Nur der daran, wie ich gleich ein Lauffoto mit dem Nikolaus auf dem Fahrrad schießen kann:hoho: )
Letztlich bin ich die 6,3km in 42:51 gelaufen.

Zwischenzeiten falls es jmd. interessiert:
7:22
7:03
7:29
6:32
6:19
6:14
1:50 für die letzten 300m

Am Ende hatte ich doch wieder etwas Hoffnung für Sylvester. Mal schauen was noch so kommt. :Lachanfall:
Bis bald!

FMMT 07.12.2016 10:12

Zum Unfall kann man nur sagen, Glück im Unglück:)
Respekt, dass Du danach so schnell wieder auf dem Rad warst:Blumen: .
Der Lauf war vom Tempo gut getimt, passt:cool:

BunteSocke 07.12.2016 11:08

Mein erster Gedanke: sch&/$ auf das Trikot, auch, wenn das mit den Schürfwunden natürlich doof ist. Sei froh, dass Du einen Helm aufhattest!!! :Blumen:

An Deinem Lauf ist nix zu meckern, weitermachen :dresche

Ich freue mich auf den Bericht von Deinem Silvesterlauf :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.