![]() |
Triathlon-Anfänger auf dem Weg zur Langdistanz
Dieser Blog ist (genau wie mein Ziel) langfristig angelegt. Ich habe mich letztes Jahr mit dem Triathlon-Virus infiziert und da ich ein „Ganz oder garnicht“-Typ bin kommt für mich auf Dauer nur eine Langdistanz in Betracht.
Um nicht zu übertreiben werde ich mich Stück für Stück an das Ziel heranarbeiten, über Sprintdistanzen zu Olympischen Distanzen über die 70.3 Wettkämpfe hin zur Königsdisziplin. Kurz zu meiner Person: -23 Jahre alt -groß (1,88m) und schlank (75kg) -ehrgeizig -(zu) ungeduldig Sportlicher Background -Laufen seit September 2014 (2015 1750 Laufkm) -Schwimmen seit Januar 2016 -gelegentliches Radfahren seit 2012 (ca.500 Jahreskm) -erster Triathlon Juli 2015 (Tübingen Sprint-Distanz) Ziele -die Grenzen ausloten -Spaß haben -erfolgreich an einer Langdistanz teilnehmen (unter 9h) Wettkämpfe 2016 -Citytriathlon Tübingen (Sprint-Distanz) im Juli -diverse Laufwettkämpfe Aktueller Stand (seit September 2015) -200km auf dem Rad -48km im Wasser -420km auf den Beinen Trainingsphilosophie -keinen festen Wochenplan -langfristiger Aufbau von der Sprintdistanz bis zur Langdistanz -ab Oktober eventuell Vereinstraining (da voraussichtlich Umzug zum Studium in eine andere Stadt) Ich werde 1x wöchentlich von meinen Trainingseinheiten berichten und freue mich über euer Feedback. Ich erhoffe mir dadurch die Vermeidung eventueller Anfängerfehler sowie einen gesunden Austausch unter Gleichgesinnten. Das langfristige Ziel von der Langdistanz unter 9h hat Priorität, ist allerdings unter nicht beeinflussbaren Umständen auch austauschbar (habe leider O-Beine und mit Laufstrecken über 30km bisher keine guten Erfahrungen gemacht). Fragen zu den oben genannten „Rahmenbedingungen“ beantworte ich euch gerne. Letzte Trainingswoche (28.03.-03.04.) Montag: 50km Radfahren Dienstag: 1,8km Schwimmen Mittwoch: frei Donnerstag: 1,5km Schwimmen+35min Aqua-Jogging Freitag: 20min Rumpfkräftigung Samstag: 1,8km Schwimmen Sonntag: 14km Wettkampf (3:50min) Zurzeit trainiere ich viel Schwimmen aufgrund meiner unterirdischen Schwimmperformance bei meinem Triathlon-Debüt. Fortschritte sind mittlerweile deutlich bemerkbar und ich habe mich sogar schon dabei ertappt das ich Spaß am Schwimmen empfinde (vorheriges Jahr noch undenkbar, weswegen das Schwimmtraining nicht stattfand). Der 14km Wettkampf war im Rahmen einer Staffel (Freiburg). Aufgrund des Zickzack-Laufens (die Staffeln sind 25min hinter dem eigentlichen Marathon gestartet) und gefühlten 1000 ACHTUNG-Rufen war leider keine bessere Zeit machbar (das Kopfsteinpflaster tat sein Übriges). |
Zitat:
|
Ambitionierter Plan. Finde ich gut. Wann soll die Langdistanz unter 9h denn sein?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Na das nenn ich mal eine Ansage... :)
Ich finde es ja super, sich langfristige Ziele zu setzen. Allerdings sollte man gewisse Sachen Etappenweise angehen. Bevor man zumindest mal eine OD gemacht hat zu sagen, dass man die LD in sub9 machen will, halte ich persönlich für zu früh. Nicht dass dann die Lust verloren geht, weil man ein gestecktes Ziel vielleicht nicht einhalten kann. Ansonsten macht deine Aussage natürlich ganz schön was her als Werbung für deinen Blog! :Blumen: |
Die Langdistanz ist in 5-7 Jahren geplant (je nach Trainingsfortschritt).
Mir ist bewusst das ich mir ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt habe, aber warum nicht? Ich habe keine Angst zu scheitern sondern werde versuchen diese Marke zu erreichen und falls es nicht klappen sollte geht die Welt nicht unter. Nichtsdestotrotz verstehe ich die allgemeine Skepsis... da kommt einer an der gerade mal eine(!) Sprintdistanz hinter sich hat und formuliert ein solch offensives Ziel zu einer Distanz die man sich als Außenstehender kaum vorstellen kann. Um an der Marke nicht zu "zerbrechen" werde ich mir bis dahin viele kleine Zwischenziele setzen (für 2016 die 35min Marke auf 10km knacken und die 1000m unter 15:00min schwimmen). Grüße:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
1000m bin ich noch nicht am Stück geschwommen, ich habe als Referenzzeit nur 400m (aktuell 6:30min Kurzbahn). |
Naja, du scheinst ganz gute Voraussetzungen zu haben. Wer ne niedrige 35er zeit auf 10 km schon nach wenigen Monaten Lauftraining schafft , der ist imho schon sehr sehr talentiert. Beim schwimmen sieht es ähnlich aus. Konntest du vor 2016 schon kraulen ?
Sieht erst mal nicht schlecht aus für Sub 9h.;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für deine Einschätzung. Ob meine Ziele erreichbar sind wird sich im Laufe der Zeit zeigen, noch bin ich optimistisch ;). Grüße :Huhu: |
Soooo die Trainingswoche ist beendet (morgen frei).
Montag: frei Dienstag: 1,8km Schwimmen Mittwoch: 70km Radfahren Donnerstag: 2,0km Schwimmen Freitag: 50km Radfahren Samstag: 45km Radfahren Sonntag: frei Fokus liegt (unverkennbar) zunächst auf dem Radfahren und dem Schwimmen. Laufen werde ich in nächster Zeit selten da ich noch mit einer kleinen Verletzung zu kämpfen habe. Habe die Woche mehr Radkilometer gesammelt als die vorherigen 6 Monate insgesamt :Cheese: . Nächste Woche wird schön locker werden da es am 17.04. nach Mallorca geht. |
Diese Woche bin ich mal die 400m auf einer 25m-Bahn auf Zeit geschwommen. Es kam eine 6:09min raus (ohne Rollwende). Ursprünglich wollte ich 1000m schwimmen, doch ich merkte das "Dauerschwimmen" wegen meiner schlechten Technik noch nicht wirklich effektiv ist und verkürzte dann spontan auf 400m um danach lieber noch etwas an der Technik zu feilen.
Da ich mich insgesamt mit Schwimmzeiten überhaupt nicht auskenne kann ich nur meinen persönlichen Fortschritt betrachten der sehr ordentlich ist. Das Ziel die 15:00min dieses Jahr auf 1000m zu unterbieten sollte nicht utopisch sein. Am Radfahren habe ich mittlerweile echt Gefallen gefunden und denke mit konsequentem Training sind auch hier gute Leistungen machbar. Nur das Laufen bereitet mir zurzeit etwas Sorge und werde es die nächsten 2 Wochen nur sehr gemäßigt betreiben. Trainingswoche Montag: 1,9km Schwimmen und 5km DL (4:20min/km) Dienstag: 75km Radfahren (32,6km/h bei 535 HM) Mittwoch: 8km DL (4:44min/km) Donnerstag: 1,9km Schwimmen (400m-Test mit 6:09min) Freitag: geplant ist eine lockere Radausfahrt (50-60km) Samstag: kurze Radeinheit (max.30km rollen) Sonntag: Anreisetag Mallorca (frei) Den Trainingsplan stelle ich zurzeit noch "Frei Schnauze" zusammen. Freue mich über eure Meinung zu meiner bisherigen Trainingsgestaltung. |
Training fiel gestern aus. Heute wirds auch nichts... habe gestern etwas falsches gegessen und den nachmittag auf dem Klo verbracht :( .
Um das TL nicht zu gefährden und weil ich mich durch den Flüssigkeitsverlust noch ziemlich schwach fühle werde ich heute den Tag im Bett verbringen. |
Zitat:
|
Auch von mir gute Besserung.
Das sieht ja wirklich schwer beeindruckend aus. Vor kurzem erst angefangen und dann schon 75km in über einem 32er Schnitt... Find ich sehr gut. Ansonsten fällt mir bei deinem Training auf, dass du relativ! wenig trainierst. Meist 2 komplette Ruhtage die Woche. Vielleicht kannst du ja langsam versuchen, zumindest 2 Einheiten am Tag zu machen. Also z.b. morgens Rad und abends schwimmen oder umgekehrt ;) Wenn das laufen wieder dazu kommt, wird es wohl eh so sein oder!? Trotzdem viel Spaß in Malle ;) |
Vielen Dank für die Besserungswünsche! Haben schon geholfen :) .
Fühle mich heute schon wieder ganz gut und werde morgen den ersten Tag mittrainieren können. Im TL sind an 6 Trainingstagen mindestens 500km auf dem Rad geplant. Laufen werde ich nach Lust und Laune, aufgrund meiner Verletzung jedoch nicht allzu viel (vllt.20-30km). Schwimmen fällt die Woche aus (Pool misst 8x5m). Danke für die Anmerkung. Mein Gedanke zu dem "wenigen" Training: Ich möchte das Training gaaanz langsam steigern... dieses Jahr steht sowieso nur eine Sprintdistanz auf der Agenda und mir geht es erstmal darum die 3 Sportarten unter einen Hut zu bekommen ohne zu viel Umfang zu trainieren. Grobe Umfangsziele sind dieses Jahr 4000km auf dem Rad, 1200km Laufen und 180km im Wasser. Da mein Ziel langfristig angelegt ist habe ich auch keinen "Zeitdruck" und ich bin optimistisch das ich mich auch mit dem verhältnismäßig wenigem Training gut steigern kann. Grüße :Huhu: |
Ich persönlich würde mir, unter Berücksichtigung des geplanten Zeithorizontes, erstmal die Schnelligkeit auf der KD holen bevor ich in die Umfänge gehe.
|
Zitat:
Ja klar, das habe ich auch nicht so gemeint. Nur empfinde ich an einem Tag nur schwimmen als relativ wenig, deshalb hätte man ja morgens eine Sache und abends eine andere machen können, das meinte ich damit ;) Und außerdem Krafttraining und Stabi nicht vergessen, das fehlt mir in deinem Plan... ;) |
Trainingslager Mallorca ist auch schon wieder rum.
Montag: 100km Radfahren (1000HM) Dienstag: 80km Radfahren (660 HM) Mittwoch: 76km Radfahren (810 HM) mit „Bergrennen“ zum Kloster LLuc Donnerstag: 52km Radfahren (400 HM) und 8km Laufen (ersten 4km in 3:45min/km) Freitag: 120km Radfahren (2000 HM) Samstag: 90km Radfahren (700 HM) und 8km Laufen (4:44min/km) Sonntag: Heimreise Insgesamt sind 518km auf dem Rad und 16km zu Fuß zustande gekommen. Laufumfang habe ich bewusst gering gehalten und den Fokus voll auf das Radfahren gelegt. Von den Umfängen war das für meine Verhältnisse schon sehr ordentlich, bin damit jetzt schon mehr Rad gefahren als die beiden Vorjahre zusammen. Das Gefühl auf dem Rad wird immer besser und ich bin zuversichtlich dieses Jahr ein neues Niveau zu erreichen (habe die Messlatte im Vorjahr ja nicht allzu hoch gelegt). Diese Woche werde ich etwas ruhiger angehen und vor allem schauen das ich mal wieder ins Wasser komme. @Gozzy: genau so ist es geplant ;). @Running-Gag: ja du hast Recht, mittelfristig werde ich das auch so handhaben, doch da ich noch am Anfang meiner Triathlon-Karriere stehe möchte ich erstmal die drei Sportarten unter einen Hut bekommen ohne mir Stress zu machen. Mit dem Kraft- und Stabilisationstraining stimme ich dir auch zu, das muss ich noch regelmäßiger mit einbauen. Zurzeit mache ich nur wenn es passt Klimmzüge, Sit-up und Liegestütz (ca.2mal pro Woche). |
Da ich mein Rennrad für die Wettkämpfe etwas aufbessern möchte (für ein richtiges Zeitfahrrad wäre es noch zu früh) schaue ich mich zurzeit nach einem Triathlonaufsatz um...
Da ich in diesem Bereich überhaupt keine Ahnung habe hoffe ich dass mir jemand von euch einen Tipp für einen guten (und wenn möglich preiswerten) Triathlonaufsatz geben kann. Danke im Voraus :Huhu: . |
Diese Trainingswoche habe ich es leider nur einmal ins Schwimmbad geschafft. Ich werde deshalb die nächsten Wochen meinen Fokus mehr in Richtung Schwimmen verschieben und 3 mal wöchentlich gehen (Schwimmen ist tendenziell immer noch meine Achillesferse).
Ansonsten bin ich diese Woche (für meine Verhältnisse) viel Rad gefahren. Laufen war ich auch so viel wie lange nicht mehr, allerdings hatte ich immer leichten Muskelkater nach den Einheiten. Nächste Woche wird mal ein Triathlonaufsatz montiert und ausprobiert. Übersicht: Montag: 12km GA1 DL (4:52min/km) Dienstag: 60min Schwimmen Technik (1,5km) Mittwoch: 80km Radfahren (30,0km/h 685HM) Donnerstag: 3x5min K3 am Berg Radfahren Rest ausfahren (42km 28,7km/h 425HM) Freitag: 13km GA1 DL (4:37min/km) 45min Rumpftraining Samstag: 82km Radfahren (29,6km/h 990HM) Sonntag: 12km GA1 DL (4:43min/km) |
Die Trainingswoche habe ich mal wieder den Pulsmesser rausgekramt um mal zu schauen wie es um meine Grundlagenausdauer bestellt ist.
Ich wurde positiv überrascht und denke dass die Grundlage besser denn je ist. Da ich allerdings kaum intensive Sachen in den letzten 7 Monaten gemacht habe fehlt es an Schnelligkeit. Die 400er Intervalle waren ziemlich zäh und meine Beine zeigten sich nicht gerade erfreut. Habe deshalb auch nur 5 Stück gemacht (ursprünglich waren 10 geplant). Doch insgesamt bin ich sehr zufrieden, die Grundlage passt und jetzt wird die nächsten 3 Monate noch etwas an der Laktatverträglichkeit gearbeitet. Den Triathlonaufsatz habe ich auch mal ausprobiert und für gut befunden (allerdings muss mein Rücken sich erst noch mit ihm anfreunden). Diese Woche werde ich den Umfang runterfahren und relativ wenig trainieren da am Samstag ein Laufwettkampf (7km) ansteht. Außerdem werde ich einen 400m Schwimmtest im 50m Becken machen (tue mich noch schwer mit der Umstellung von 25m Becken auf 50m Becken). Trainingsübersicht Montag: Schwimmen (2,0km) Dienstag: 3x5min K3 am Berg Rest locker (73km; 27,0km/h; 775HM) 15min Rumpftraining Mittwoch: 13km GA1 (4:42min/km; 143HF) Schwimmen (2,2km) Donnerstag: 66km GA1 (30,2km/h; 830HM; 144HF) 34km GA1 (28,2km/h; 225HM; 142HF) Freitag: 5x400m Intervalle + 6km GA1 20min Rumpftraining Samstag: 60km GA1 (31,3km/h; 495HM; 141HF) Sonntag: 12km Steigerungslauf (4:33min/km; 148HF) Schwimmen (2,2km) |
Machst Du keinen Ruhetag ?
|
Doch der Ruhetag war gestern... :Prost:
Mit der Trainingsgestaltung tu ich mir momentan auch noch schwer, mach hauptsächlich nach Lust und Laune und je nachdem wie ich mich fühle. |
Im Laufe der Woche sind 2 Fragen aufgekommen bei denen mir vielleicht jemand von euch behilflich sein kann.
1. Habe diese Woche einen 400m Test gemacht (zum ersten Mal auf der 50m Bahn) und war 13sek langsamer als auf der Kurzbahn obwohl es sich subjektiv besser angefühlt hat... Mir ist bewusst dass das 25m Becken aufgrund der Wenden schneller ist, ich mache allerdings keine Rollwende. Daher meine Frage ob ein Zeitunterschied von 3-4sek pro 100m auf der 50m Bahn gegenüber der 25m Bahn als gängig angesehen werden kann. Vom Prinzip her finde ich es nicht bedenkenswert allerdings interessieren mich Vergleichswerte um das besser einzuordnen. 2. Ich habe in der letzten Zeit immer wieder gelesen das der GA-Puls beim Radfahren deutlich niedriger ist als beim Laufen... bei mir ist das aber nicht so... Habe so ziemlich den gleichen Puls bei subjektiv weniger Anstrengung (auf dem Rennrad gegenüber dem Laufen). Wie verhält sich das bei euch? |
Moin,
also bei mir ist der Zeitunterschied zwischen 25m & 50m Bahn auch in dem Bereich. Und da ich beim Vereinstraining auf der 25m bei den Wenden immer verliere liegt es nicht an der Wende. In meinem Fall ist zu wenig KA in den Pflügeln & auf der Kurzbahn taugen die Wenden halt immer für eine kurze Erholungsphase... Beim Lauf/Radpuls sieht es bei mir aber anders aus. Was beim Laufen entspanntes GA ist, merk ich auf dem Rad schon in den Oberschenkeln. jan |
50m Bahn sind fast alle langsamer, ich auch:Lachen2: . 3-4 sec könnten hinkommen.
Beim Radeln ist mein Puls deutlich niedriger, passt auch. |
Ok dann passt das ja bei den 50m-Bahnen...
Beim Radfahren nehm ich das erstmal so hin... das der Puls zu hoch ist kann ich mir von der subjektiven Anstrengung her nicht vorstellen. Die Woche habe ich die erste Intervalleinheit auf dem Rad gemacht... 2x15min im Schwellenbereich (Puls bis 160/165). Meine Beine müssen sich definitiv erst noch daran gewöhnen :Cheese: . Der Wettkampf in Mannheim (9km laufen im Rahmen einer Staffel) lief gut. Allerdings war ich die ganze Zeit alleine und die Stimmung wurde auch erst auf dem letzten Kilometer gut. Mit dem Ergebnis (3:37min/km) bin ich zufrieden und denke das sind gute Voraussetzungen die 35:00min dieses Jahr noch zu unterbieten (bei Verletzungsfreiheit). Schwimmen habe ich das Gefühl es geht nicht wirklich voran (bin sehr ungeduldig). Ich werde diese Woche mal eine Videoanalyse (mit GoPro) machen um technische Fehler aufzudecken. |
Sooo diese Saison wird es nichts mehr... habe mir gestern beim Strongmanrun (auf ca.Platz10) bei der Hälfte der Strecke das Außenband am Knöchel gerissen... 6 Woche absolute Ruhe für das Gelenk...:(
|
Kurzes Update
…………..
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.