![]() |
Rebuilding Mauna Kea
Hab den Threadtitel mal aus meinem alten Forum geklaut, da er für mich immer so gut passt :(
Soll ich oder soll ich nicht? Das war die Frage, die mich die letzten Tage bewegt hat. Im Prinzip bin ich unschlüssig, ob ich überhaupt nochmal wirklich ehrgeizigen Sport betreiben möchte. Das Leben ist doch so auch ganz nett. Habe in den letzten Wochen wieder intensiver begonnen Gitarre zu spielen und das macht auch fun. Aber irgendwas fehlt mir, wenn ich so ziellos durch die Gegend trainiere, will heissen: ich werd immer fauler. Also brauche ich ein wenig Druck. :) Ein Blog ist immer ein schöner Druck, da man sich nicht einfach verstecken kann. Steht man doch quasi unter Beobachtung. Andererseits sind hier wieder die Hater unterwegs, die einem so einen Blog auch verderben können. Ich vertrete ja nicht gerade die Mainstreammeinung was Training und Ernährung angeht. Trotzdem will ich es mal versuchen, wenns zu arg wird, schließe ich den Thread halt wieder. Vielleicht nimmt der Ein oder Andere ja was mit aus meinen Trainingsgedanken und vielleicht bekehre ich ja den Ein oder Anderen endlich mal anzufangen die Welt zu retten (Ernährung) Dann würde sich der Aufwand ja lohnen. Was wird es hier geben: Trainingsblog, wie man vielseitig funktional fit wird. Was ich so in meiner entbehrungsreichen lustlosen Ernährung zu mir nehme. Sollte alles wieder so laufen, wie ich mir das vorstelle, werde ich Mitte des Jahres entscheiden, ob nochmal eine Langdistanz ansteht. Sollte das nicht klappen, dann gehe ich in Rente. Ziele: erstmal wieder reinkommen, da ich quasi seit 2 Jahren nicht trainiert hab (höchstens etwas geschwitzt) Vom 1.4. bis 31.9. will ich 5000km Radfahren. (Irgendwas blödes muss man ja tun) Training gestern: 3Runden 5Min. Spinning stehend, 80U/Min Puls 80% 5Min : 10Squats, 10sumodeadlift 60kg, 10deadlift60kg, 30crunches (versch. Ausfühungen) 5Min Rudern locker Das ist so ein Standardprogramm von mir. Recht kurzweilig und wird bei großer Lust auch schonmal bis auf 90Min ausgedehnt. Da ich in den nächsten 5 Wochen noch mit Hausrenovierung und neuer Küche beschäftigt bin, werde ich mein Minimaxprogramm durchführen, das mit minimalem Aufwand maximalen Ertrag bringen soll. Stell ich euch dann im Laufe des Tages noch vor. |
Super, werd ich verfolgen
|
Hi Mauna Kea,
Es scheint nach deinen jüngsten Eingaben, dass du viel Erfahrung mitbringst und werde daher dein Blog auf jeden Fall beobachten. Wünsche dir viel Erfolg beim Widereinstieg. Ich kenne dich nicht von früher, was waren so deine Höhepunkte damals (Zeiten?) |
Zitat:
Nun, ich war immer eher der Durchschnittstriathlet. Eigentlich talentfrei. ;) Höhepunkt war immer Roth. Ich war 1996 dabei, als Lothar sub8 gemacht hat. Als er ins Ziel lief, ging ich auf die Laufstrecke. (Allerdings war er auch 45Minuten eher gestartet als ich) Meine Zeiten, falls das interessant ist: LD - 10:45 ; OD - 2:06 ; Marathon - 3:31 ; HM - 1:34 ; 10er - 40:30 ; Schwimmen - 1000m in 15:10 ; 3,8km in 1:04 Leider wusste ich damals noch nicht das über Training, was ich heute weiss. Da wäre noch was dringewesen. Dummerweise bin ich jetzt schon 55 und werde wohl nicht mehr in diese Regionen kommen. Nach 3 Thrombosen und 2 Lungenembolien, Ermüdungsbrüchen, chronischen Leistenproblemen und Rückenproblemen hängen die Ziele relativ niedrig, eher so in Richtung überhaupt am Start zu stehen. Wenn ich für irgendwas Talent habe, dann darin andere Triathleten zu trainieren. Das mache ich seit über 20Jahren und sogar recht erfolgreich. Ich habe 10Jahre im Fitnessstudio gearbeitet, Spinningtrainer und Pilatestrainer ausgebildet, Personaltraining gemacht, kenne mich ganz gut im Crossfit und Gewichtheben aus (Mein Sohn hat eine eigene Crossfitbox) und habe ein eigenes Trainingskonzept für Triathleten mit chronischer Zeitnot entwickelt. In Arnes Mediathek sind auch noch einige Sendungen, in denen ich mal war zu finden. Auch sind noch Artikel von mir hier im Magazinteil, denke so ca. 30Stück. Damals war ich recht fleißig. Sind meist die Einsteigersachen, Rollentraining oder Pilates. Heute würde ich allerdings den ein oder anderen Artikel etwas anders schreiben. Momentan beschäftige ich mich aber nur noch mit mir. Der Stress in den letzten 10Jahren war etwas zuviel für mich. |
Hallo Dirk,
ich freue mich auf Deinen Blog. Ich bin immer offen für Neues und bin gespannt, was von dem hier Geschriebenen ich einmal in mein Training einbaue. Immer noch unvergessen ist das WE in DU seinerzeit. Viele Grüße Jörg |
Zitat:
Ich habe gerade (wieder) mit Freeletics angefangen, mach doch auch mit! Das ist doch so ähnlich wie dein Fasttwitch-Zeugs, oder? Und in der Gruppe machts doppelt Spaß. Sag mal: Zitat:
|
wünsche dir alles gute und Durchhaltevermögen!:Huhu: Max
|
Zitat:
|
Hallo Dirk,
deinen Blog werde ich doch gerne verfolgen :Blumen: Mal gucken was du so treibst :Cheese: LG Ina |
Ich kenne dich auch nicht von früher, aber allein die Beiträge, die du bisher seit deinem Wiedereinstieg von dir gegeben hast wecken bei mir die Neugierde.
|
Zitat:
Es ist nie zu spät, um etwas zu starten. Viel Spaß beim Trainieren. Werde deinen Blog definitiv verfolgen! |
Zitat:
Von Freeletics halte ich nicht viel. Ist mir zu heftig und zu unspezifisch. ;) Mir würde auch die Langhantel fehlen. wg. OD: Damals waren das noch 1000m Schwimmen, wenn ich mich nicht irre. Radzeit war auf jeden Fall 1:01, da kann ich mich noch dran erinnern. |
Zitat:
|
Hallo Dirk, werde deinen Blog auch im Auge behalten. Toi toi! :Huhu:
|
Super, mach mal, freu mich!
Ich bin ja auch immer am Überlegen, mal wieder etwas ambitionierter zu werden...:-(( |
Ich lese auch mit. Du bist ein interessanter Typ!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, bevor es heute Abend in den Keller zum Trainieren geht, gabs noch einen Spaziergang.
Meine Leiste zwickt wieder seit einigen Tagen, liegt sicherlich daran, dass ich wirklich nix gemacht habe die letzten Wochen. Ohne Sport geht halt nicht so wirklich. Fraule hat gebacken, somit ist die Kaffeezeit auch gut abgedeckt: vegane Amerikaner Der Clou ist das Sojamehl. Eine Eiweissbombe :) Rezept: 500g Sojamehl oder 250Soja/Dinkel (630) 1 Vanilleschote 1 Backpulver (Bio, ohne Phosphat) 1 abgerieben Orange oder Zitrone 2 TL Eiersatz oä. 1L Sojamilch Vanille 6EL Öl Zucker nach Geschmack Zartbitterkouverture bei 180 Grad ca. 20Minuten |
Na dann müssen wir mal eine gemeinsame Radtour schaffen in der Zeit, bin ja unter der Woche über in Velbert, da ist es ja nicht mehr weit bis zur Dir. Steht ja sowieso noch auf unser ToDo-Liste ;)
|
Zitat:
|
In der Tat könnte das hier der erste Blog sein der mich interessiert und ich verfolge. Die sonstigen Heldentaten in unendlich vielen Blogs sind mir zu oberflächlich und bei Idolverherrlichung bin ich raus.
Warum ? Du scheinst mir, genau wie ich selbst, alles was logisch und interessant klingt, selbst auszutesten und Dir dabei ein eigenes Bild zu machen - egal wie viel Leistungsverlust dabei rüber kommt. Für mich ist es spannender Trainingsmethoden und Ernährungsgeschichten an mir zu erleben, als irgendeinen Plan strikt zu befolgen. Da darf gerne auch viel Nichts dabei rauskommen :Lachen2: . Es muss spannend sein. Und apropos Welt retten :Blumen: Du wirst den Film sicher schon kennen und auch all die Informationen darin - dennoch... https://www.youtube.com/watch?v=WNnGxALa2Ho Die Welt retten wir sicher nicht, aber wir können wenigstens versuchen den Planeten und seine Bewohner gering zu belasten. Na denn....auf das es hier spannend wird. Grüße |
Zitat:
Jetzt muss das aber auch mal klappen |
Zitat:
Studien nutze ich immer nur als Anregungen für eigene Experimente. Man kann sich ja je nachdem was rauskommen soll beliebige Studien aussuchen, das verwirrt mehr als das man dadurch vorwärts kommt. Also picke ich mir das raus, was logisch erscheint und mische das mit dem, was ich schon weiss. So wars vor fünf Jahren auch mit FastTwitch. Glücklicherweise konnte ich da mit eingen Freiwilligen experimentieren, das beschleunigte natürlich alles, weil es mehr Ergebnisse gab. Den Film kenn ich, schau ich mir aber nicht mehr an. Hab genug davon gesehen und mich brauchen die ja eh nicht mehr überzeugen. Mir reichen die Filme, die Fraule immer in ihrem facebookaccount hat. Die ist ja im Tierschutz sehr aktiv. |
Cool - endlich wieder ein Blog, den man schön zerpflücken kann.
Denn mit DEM Training KANN das ja nix werden. ;) Ich freu mich drauf. d. - trotz aller Deiner Versuche immer noch "klassisch" unterwegs. :Blumen: |
Hai Dirk,
Du hast mit deiner Triathlonkarriere noch nicht abgeschlossen. Der letzte Versuch, der so kurz vorher mit dem Ermüdungsbruch endete, hat die offene Rechnung hinterlassen... Deshalb: Do it!! Freu mich auf deinen Blog hier! Könnte mich auch animieren, hier wieder mehr zu lesen ;) Grüßle der Bleierpel |
Zitat:
Und 5000 km in 6 monaten sind doch schonmal was, oder? |
Obwohl ich alles was mit Schnelligkeit, Schnellkraft oder Kraft zu tun hat hasse wie die Pest ;-), werde ich hier auch mitlesen :-). Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Comeback ein Erfolg wird! :-)
|
Ich werde auch sehr interessiert mitlesen.
Alternative Ansätze finde ich immer gut. Auch wenn man nicht alles genau so übernimmt, gibt es sicherlich viel Inspiration und Anregung. Mich interessiert auch, wie du heute zum Beispiel Ermüdungsbrüchen vorbeugst, bzw. was du früher für Fehler in diesem Zusammenhang gemacht hast. Viel Erfolg und Spass mit deinem Vorhaben. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Prinzip also polarisiert. Ich könnte mir vorstellen, das Krafttraining auch hilft, da dadurch die Knochen gestärkt werden. Plyometrisches Training könnte in Maßen auch noch sinnvoll sein. All das hab ich früher nicht gemacht. Training So, mein Minimaxprogramm beginnt erstmal mit einem Test. Blöderweise, denn der Fitnessstand ist ca. Null. Hat aber den Vorteil, dass auf jeden Fall der nächste Test ein besseres Ergebnis bringt und somit das Trainingssystem klar bestätigt wird ;) Zum Testen der Fitness eignet sich hervorragend das Rudergerät. Hab noch nie eine perversere Sportart betrieben, bei der man sich ganzkörpermäßig so zerstören kann. Wer die Gelegenheit hat mal auf so einem Concept Rudergerät im Studio zu trainieren: nur zu. Zufällig hab ich so eins im Keller stehen, was recht praktisch ist.:Cheese: Teststrecke ist 2000m, eine Mörderdistanz. Aber aufgrund der Länge optimal, um die Ausdauerleistung zu testen. Wir wissen ja, dass bereits ab ca. 6Minuten die Energiebereitstellung überwiegend aerob verläuft. (auch wenns sich nicht so anfühlt) Für 2000m braucht man etwas länger, sodass man eine gute Aussage treffen kann. ![]() Der Coopertest lag ja bei 12 Minuten, ist mir aber zu anstrengend ;) Ich nutze in nächster zeit das Rudergerät statt zu laufen. Muss erstmal sehen, was die Leiste macht. Zum Glück klappt ausser Laufen alles andere. Ergebnis war 8:02, was ziemlich erbärmlich ist. Aber in Anbetracht, dass ich nix trainiert habe nicht anders zu erwarten. Immerhin wäre ich damit in der Concept Weltrangliste in meiner AK 614ter . Au weia, ich war schonmal unter den ersten 150. Way to go würde der Ami sagen. warmup: 5 Min rudern, 10 deadlift 60kg, 25 squats 2000m auf Zeit: 8:02 cooldown: 100crunches , eingeteilt in 4*25. Ziel ist hier die 100 am Stück zu schaffen. Wird so erfahrungsgemäß eine Woche dauern. Das Minimax Programm (alter Text, etwas angepasst.) Mehr Kraft Bessere Ausdauer Bessere Figur (inkl. Abnehmen) Möglichst wenig Aufwand Heureka. Sollte das gelingen, hätte ich genug Stoff für einen Bestseller! Nunja, ganz ahnungslos bin ich ja nicht und ihr könnt euch sicherlich denken, dass ich da schon so einige Gedanken zu einem schönen Konzept habe. Obs gelingt, weiss ich nicht. Könnte aber trotzdem sein, dass ihr Anregungen für euer Training hier erhaltet. Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand. Da muss man sich was einfallen lassen. Während der gemeine Triathlet einfach die Umfangskeule zückt und sich versucht über Km zu definieren (was oft genug schief geht, wie ich selber feststellen konnte) muss man als Minimalist anders an die Sache gehen. In den Jahren bin ich eh immer minimalistischer geworden. Schaut man auf die Functional Trainingsprogramme fällt folgendes auf: Die Vielfalt der Übungen erschlägt einen. Nicht nur der Leser, nein auch der Trainierer verirrt sich häufig in der schieren Anzahl der Übungen. Leider verliert man schnell das Ziel aus den Augen und obendrein leidet die Kontrolle des Trainingserfolgs natürlich daran, dass man kaum Einheiten wiederholt. Muss ja nicht schlecht sein, ist aber hier nicht das Thema der Minimalisierung. In den letzten Jahren habe ich mich also trainingstechnisch (in den Personalplänen, nicht bei mir, denn ich hab ja gar nicht trainiert) immer weiter simplifiziert, was auch einige Vorteile hat. Man wird zB. sicherer in der Ausführung bestimmter Übungen, wenn man sie ständig macht. Wie steigert man Kraft? Hier bietet sich das PITT Programm (Suchwort google: PITT Force) als Einstieg an. Nach oben hin ist die Belastungssteigerung ja quasi unendlich möglich, solange man genug Gewichte nachkaufen kann. Später werden noch einige Effektivitätsverbesserungen eingesetzt, da Leistungssprünge immer kleiner werden je näher man seinem absoluten Maximum kommt. Aber für den Anfang optimal. Wie steigert man zeitsparend seine Ausdauer? Hier kennt natürlich jeder die Antwort: HIIT. Für mich mittlerweile ein alter Hut, aber erst in letzter Zeit im traditionellen Ausdauertraining angekommen. Start hier: Tabatas. Später Varianten. Ich werde es mir aber trotzdem nicht nehmen lassen 1x pro Woche etwas längeres zu machen. Gut für den Kopf. Wie erreicht man eine bessere Figur? Im Prinzip auch leicht, aber in der Praxis natürlich so eine Sache. Steigert man seine Kraft und Ausdauerleistung, geht schon das meist auch mit einer Figurveränderung einher. Wer 200kg deadliften kann, sieht auch entsprechend aus. Wer 2000m in 6:30Min rudern kann, dürfte ebenfalls entsprechend aussehen. Den Rest muss halt die Ernährung bringen. Bei mir in erster Linie abnehmen, und zwar Fett. Leider mit zunehmendem Alter kein ganz leichtes Unterfangen. Aber ich wills versuchen. HighCarbLowFat ist bisher ganz gut angeschlagen, da werde ich dann noch einiges feilen. Beim Krafttraining werde ich PITTmäßig mit Deadlifts und Backsquats arbeiten. Nothing more. Zwei Ganzkörperübungen, die meine Anforderungen bereits erfüllen. Ich will keinen unnützen Bizeps, deshalb kann ich mir einige Pumperübungen gleich schenken. Im Warmup und Colldown werden sporadisch kleinere Übungen eingebaut. Wie, werdet ihr sehen. Es folgen noch Maximaltests Kraft. Mein letztes Krafttraining liegt locker zig Monate zurück. Von daher bin ich selbst gespannt, was so ohne Training nach solch einer langen Dekonditionierung geht. Meine alten Bestleistungen waren für DL 130kg und für Bsq 95kg. Das Training schleicht sich dann diese Woche ein und dürfte dann am Montag richtig starten. |
Zitat:
|
Die HighCarbLowFat Sache probiere ich derzeit auch aus. Hatte lange mit LowCarbHighFat gelebt, was zum einen schwieriger zu handeln und teuer war und auch meine Blutwerte etwas verschlechtert hat. Seit der Umstellung hab ich auch gefühlt einen ordentlichen Leistungssprung gemacht.
Davon lese ich gerne mehr von dir :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Man bewegt sich ja auf einer Schiene. Unter dem Sitz sind Rollen dh. der Widerstand ist zu vernachlässigen. Und Wind hat man Indoor ja auch nicht. Deshalb kann man ganz gut alle Ergebnisse der Concept Rudergeräte vergleichen, was recht spannend ist Zitat:
Hier mein Abendessen 2 Teller Dinkelnudeln mit Tomaten/Gemüsesoße und Pilzen, Wildsalat mit Essig/Agavendicksaft Alles ohne Öl |
Lecker! :Prost:
|
Zitat:
Hast Du vielleicht noch eine kleine Wattzahl oder so was für die 2000 m in 8:02 min. Ich stehe total auf solche Daten :) . Zitat:
|
Wie deckst du denn deinen Eiweissbedarf, bzw hast du eine bestimmte Menge, die du anstrebst?
Habe mal eine Zeit lang gezählt und versucht auf 1-1,5g/kg Körpergewicht zu kommen. Mittlerweile versuche ich einfach bei jeder Mahlzeit eine Eiweissbeilage zu essen. Allerdings darf es gerne pflanzliches Eiweiss sein, was manchmal eine Herausforderung ist. Ne Dose Thunfisch oder ekn Steak ist da deutlich einfacher... |
Zitat:
Und wenn du auf Zitat:
Wie auch immer, ich habe nun wieder (diesmal ernsthaft) damit angefangen. Ich habe momentan keine Triathlonziele und will einfach Spaß haben und dabei möglichst gut aussehen:Cheese: |
Zitat:
Son rudergerät ist ja kein echtes boot, da gibts keinen tiefgang ;) Die profis trainieren sehr viel auf den concept rowern. Zitat:
Sollte ich mal wieder viel trainieren, werd ich darauf mal achten. Kann sein, dass ich dann die zufuhr gezielt erhöhe. Mein tip: bohnen, soja. Das sojamehl heute mittag hat knapp 50% Eiweiss. Ansonsten linsen, quinoa und und und. Mach dir keinen stress, hör auf deinen körper, der sagt dir schon wenn du was brauchst, nämlich dann, wenn du auf irgendwas heisshunger bekommst. (Natürlich nicht junkfood, das ist kein echter hunger) Zitat:
Nur haben die zugegebenermaßen das marketing wesentlich besser drauf als ich. :( |
Ach so, wegen schnell gehen fürs essen.
Das ist halb so wild. Meist haben wir für mehrere tage vorgekocht und der rest wird kurz geschnipselt. Dauert nicht lang. Ist natürlich auch praktisch, wenn man verheiratet ist :Liebe: |
Zitat:
|
Zitat:
Hau rein! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.