![]() |
Brillen
Hallo, habe mir gerade eine Brille mit nur sehr dünner Silikon-Dichtung gekauft die hart um die Augen aufliegt. Das ist sehr hart und unangenehm an den Augen und nicht wasserdicht. Ich suche folgende Bauweise. Kann mir jemand sagen wie man diese Brillen nennt?
- Weiche und dicke Dichtung um die Augen - kleine smarte Form (= keine große und klobige die das halbe Gesicht abdeckt) - keine verspiegelten Gläser - dünner und flexibler Steg zwischen den Augen - Gummizug aus 2 runden Riemen (kein zusammenhängender Doppelriemen Wie nennt man diese Bauweise? |
Zitat:
Meinst Du so was? http://www.amazon.de/Zoggs-Schwimmbr...+predator+flex |
|
Zitat:
Ich nutze seit 30 Jahren Schwedenbrillen. Preis/Leistung unschlagbar |
Meinem Sohn und mir gefällt diese gut: AquaSphere NOS VISTA marine
|
Zitat:
Schwedenbrillen sind im Becken auch mein absoluter Favorit (Besonders da alle anderen bei mir aus welchem Grund auch immer recht schnell undicht werden). 3 Euro pro Brille - was will man da mehr :) Ich finde auch den Tragekomfort top - aber die Meinung teilen irgendwie nicht viele... |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sobald du die Brille in der Hand hast, einfach - ohne das Kopfband - leicht (!) auf die Augen drücken. Die Brille sollte nach leichtem Druck zumindest kurz auf den Augen/im Gesicht bleiben. Dann passt sie und nur dann ist sie auch mit leicht angezogenem Brillenband dicht. Wenn nicht, nächste Brille probieren. Alles andere ist Murcks. Eine Brille, die nur mit maximal angezogenem Band dicht ist oder extrem drückt, passt einfach nicht. Tipps, welche Brille anderen passen, können allenfalls eine Hilfe sein, ersetzen aber nicht das anprobieren. Matthias Auch seit Jahr(zehnt)en Schwedenbrillenfan. Im Freiwasser Aquasphere Kaiman oder Zoogs Predator. |
Mich stört bei der Schwedenbrille die Sichtverzerrung.
Dichtigkeit und Tragekomfort sind OK. Gegen Beschlagen gibts einen Tropfen Spüli oder Spucke. |
Zitat:
Im Ernst, die Zogg Predator hat bei mir eine brutale Verzerrung. Wenn ich den Kopf über Wasser nehme, hab' ich erstmal 'ne Sekunde lang das Gefühl, ich schaue überkreuz. M. |
Zitat:
Wobei man schon ein wenig aufpassen muss, wenn man sich durch die Felder pflügt, dass man keine Tritte auf die Brille bekommt. Ein großer Nachteil von Wellenstarts für schnelle Schwimmer, die relativ weit hinten starten. |
Zitat:
Zoggs Predator ist kein Problem für mich. |
Zitat:
Aber wie man sieht: Zwei Brillen, zwei Meinungen. Ein Grund mehr, Brillen im Laden anzuprobieren und nicht auf Empfehlung im WWW zu kaufen. M. |
Zitat:
Ist mir leider schon zu oft passiert (inklusive Startsprung frontal in mich rein...:Maso: ), als das ich da locker bleiben könnte. Daher hab ich die letzte Schwedenbrille jüngst beim Umzug mit zerbröseltem Gummiband entsorgt...:( |
Zitat:
M. |
https://www.sportshop-triathlon.de/marken/swans/
Ich habe mir grad das "Bastelset" für die optische Brille von Swans gekauft. Finde ich ganz gut. Bislang schwimme ich die AquaSphere Eagle. Das ist natürlich schon ein deutlicher Unterschied in der Dicke des "Dichtrings" rund ums Auge. Für Freiwasser (speziell Triathlon) werde ich wohl bei der Eagle bleiben. Hab schon paar Schläge aufs Auge/Gesicht bekommen, da war ich froh eine Schicht Silikon zu haben.... |
Zitat:
Die ist eine gute Option für Halbblinde. Ist seitdem Schwedenbrillen für mich nicht mehr in Frage kommen wegen der Sehschwäche die beste Option. Tun auch nicht mehr ganz so arg weh wie Schwedenbrillen. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.