![]() |
Shimano 11-fach Kurbel 52/36 mit Rest 10-fach Gruppe
Hi zusammen,
da ich aus den Websuchen/-ergebnissen nicht ganz abschließend schlau werde - und beim Schrauben eher der komplette Laie bin:
Vielen Dank vorab für Tipps und viele Grüße! |
Ich fahre sram force 11-fach als Kurbel und 10 fach als Schaltwerk. Kein Problem.
|
Zitat:
Was ist mit Srams 'Exact Actuation ? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
36 geht nur mit 110er Lochkreis. |
Danke euch noch für die hilfreichen Rückmeldungen!!! :Blumen:
Zitat:
Ist ein Canyon Speedmax AL von 2010 / von der Stange und fahre ich immer noch super gerne! Mit: Kurbel: FSA Vision TriMax Carbon, fahre ich gerade mit 54/38... (brauch ich natürlich eigentlich nicht...) Schaltwerk: Dura-Ace 7900 10-fach Umwerfer: Ultegra 6600 Etwas wilde Kombi halt... Zitat:
Zitat:
Aber auch nicht tragisch - mal schauen, was ich dann mache |
Ich dachte du wolltest die komplette Kurbel tauschen.:confused:
Also Shimano 11fach Kurbel mit 52/36 und alles andere am Rad Shimano 10fach. Das funktioniert schon so. |
Ich mache hier mal weiter:
am Rad ist eine SRAM Rival Kurbel mit X-Glide Kettenblatt 11-fach montiert. Funktioniert es, wenn ich nun ein anderes Kettenblatt SRAM in 10-fach (10speed only als Aufdruck) montiere?:confused: Ich denke zunächst einmal, dass 10-fach Kettenblatt ist älter, und der Aufdruck "nur 10-fach" bezieht sich auf die fehlende Abwärtskompatibilität zur alten 9-fach ....? Die alternativen X-Glide- Kettenblätter (110er Lochkreis) gibt es leider nicht in der gewünschten Größe. |
Meiner Erfahrung nach ist es nahezu egal ob die Kurbel 10 oder 11 Fach ist. Kettenblatt-Dicke ist nahezu unverändert, ich konnte beim Schaltverhalten keine Beeinträchtigung bemerken. Einzige Ausnahme könnten ovale Blätter sein, weiß ich aber nichts drüber.
Ich fahre aktuell Campa 11 Gruppen mit SRAM 10 Kurbeln (TT, Red und Rival Kettenblätter probiert, null Probleme). Noch was zur Kompakt-Kurbel, die gibt es sogar mit 38er innen. Ich habe hier im Flachland auf dem Rennrad eine 52/38 auf 110er Lochkreis. Für den Fall, dass es mal wieder in die Berge geht habe ich aber auch die 50/34 Blätter aufgehoben. Genial dabei ist, das mein Schaltwerk beide Übersetzungen ohne Veränderung der Kette hinbekommt! |
Hallo,
danke für Deine Antwort. Im Grunde geht es ja nur darum, ob die 11-fach SRAM- Kette sich mit dem 10-fach Kettenblatt verträgt/ es passt. An der Kurbel vom Crosser schalte ich kaum zwischen kleinem und großen Kettenblatt, mehr die Gänge an der Kassette. ;) |
Zitat:
Die aktuellen Shimano(-rennrad-)kurbeln mit 4-Lochaufnahme haben eh generell den 110er Lochkreis. (Weiss aber nichgt, ob da innen auch n 33er geht, 34er aber auf jeden Fall, gibbet ja so auch orischinool) Zitat:
Innen sind die Ketten von 9-, 10- und 11fach gleich, nur aussen werden sie immer schmaler |
Moin Wurzi,
danke, dann kann ich ja mal schrauben... Ich hätte Dich natürlich auch direkt anschreiben können, aber so hat das Forum auch etwas davon.;) |
Zitat:
Bei mir war halt der Fall, dass ich 50/34 drauf hatte weil es in Nord-Kalifornien Berge gibt, und dann auf 52/38 vergroessert habe, weil es an der Küste von Texas nicht mal Deiche gibt... ;) :Lachanfall: |
Nagel mich nicht fest, aber bis 42 wenn nicht gar 44 Zähne sollte da was zu kriegen sein, wenn auch vielleicht nicht original von Shim, Sram oder Campa.
Einfach mal bei Gebhard, Stronglight oder Specialites TA gucken. |
Ich schon wieder ...
gerade wollte ich das Kettenblatt tauschen. Aber wo ich so am Schrauben bin, stelle ich fest, dass eine Kettenblattschraube direkt hinter dem rechten Kurbelarm liegt... ist die SRAM Rival 22 kompact https://static.bike24.com/i/p/8/6/128568_00_c.jpg (Foto von bike24.de) Wie soll ich da denn heran kommen? Muss erst die ganze Kurbel herausgenommen werden, um da ran zu kommen? An der etwas verdreckten Kurbel sehe ich auf der Innenseite 2-3 Schrauben, die das "5-armige Kurbelkreuz" mit dem Kurbelarm verschrauben... kann das sein?:( :confused: Ich glaub, ich fahre jetzt erstmal ´ne Runde... bevor ich weiter schraube. |
Ich kenn die Rival jetzt nicht auswendig, aber bei allen Kurbeln die ich kenne, kommt man 'irgendwie' an die hinter dem Kurbelarm liegende Schraube ran.
Bei Campa ists nur ne Schraube und ne Distanzhülse, das Gewinde ist in der Kurbel, bei Stronglight ist die Kurbelschraube, also das Teil mit Innensechskant, innen und man kann von aussen g e r a d e s o in der Hülsenmutter gegenhalten unterm Kurbelarm. Ausbauen muss man die Kurbel zum Tausch zumindest des kleinen Kettenblatts ab 110er Lochkreis (und darunter) eigentlich sowieso immer. Dass ich nen Kettenblattspider schonmal hätte runterbauen müssen, kann ich mich nicht erinnern. |
Hier sieht mans auch.
Den Kurbelstern würd ich gepflegt nicht anfassen, da provozierst du im Zweifelsfall eher Knacksen durch Aus- und Einbau. Ich seh übrigens keinerlei Vorteil in dieser Bauart mit Befestigung HINTER der Kurbel. Verschraubt mans KB MIT der Kurbel, hat man einen Spiderarm gespart (um den Preis, ein 'Loch' mit Gewinde in der Kurbel zu haben, was die gewiss nicht stabiler macht), aber so...? |
Hm, jeder Hersteller erfindet sich immer wieder neu, immer etwas Neues...
Um dort heran zu kommen, muss ich ja die Kurbel demontieren, das ist schon aufwändig gemacht. ... |
Nee, die Kettenblattschrauben kriegste normalerweise auch ohne Kurbeldemontage raus.
Allerdings, wie geschrieben, das kleine Kettenblatt oft nicht. 34 geht im Allgemeinen nicht übern Kurbelstern, wennst natürlich ein 38er hast, sieht die Sache schon freundlicher aus. |
So, nun habe ich das kleine Kettenblatt an der SRAM-Kompaktkurbel gewechselt.
Es lief besser als gedacht. Die 5. Kettenblattschraube hat eine Mutter, welche im Kettenblatt bleibt, ich also nur die Schraube einseitig lockern musste... Achja, und das Kettenblatt darf nicht falsch herum montiert werden .... Sonst landet die Kette zwischen großem u. kleinen Blatt.:Cheese: ;) |
Zitat:
Zitat:
Ich fahre ein Felt S32 (aus 2008/2009) mit 10fach Kassette (11-28). Schaltung Shimano Ultegra SL SS, Umwerfer Shimano 105. Das Rad hat Lenkerendschalthebel. Weiß jemand, ob ich eine 11fach Kompaktkurbel verbauen (lassen) kann, z.B. diese http://www.bike-discount.de/de/kaufe...schwarz-213198 ? Brauche ich dann ne auch andere Kette? [Ich möchte eine Kompaktkurbel mit 52/36. Die gibt es wohl so nicht für 10fach zu kaufen. Ich müsste sonst also eine Kompaktkurbel für 10fach 50/34 kaufen und dazu noch Kettenblätter 52 und 36. Und dann hätte ich die nicht benötigten Kettenblätter in 50/34, zusätzlich zu meinen aktuellen fast neuen Kettenblättern 53/39. (Eine neue Kurbel ist aufgrund eines Kurbelbruchs nötig, vorher 53/39, natürlich bei 130er LK. siehe http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=39552) Aber eigentlich habe ich nicht vor, einen Fahrradzubehörladen zu eröffnen...] "Wenn alle Stricke reißen", dann kaufe ich mir ne passende Kurbel für meine Kettenblätter und verzichte auf 52/36.) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ja, dass mit dem Tretlager habe ich am Telefon erwähnt und werde das bei der Bestellung auch wiederholen. Es ist ja nicht gesagt, dass sich die Shimano- oder SRAM-Kurbel mit dem FSA-Tretlager verträgt... Danke. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für Deine guten Ausführungen und Deine Geduld, damit ist diese Frage für mich geklärt :Blumen: Gerade habe ich mein Fahrrad bei einem Händler abgegeben, der mir direkt am Telefon schon gesagt hat, dass das technisch geht, und der mir auch hier im Forum empfohlen wurde. (Dass mir das bei dem anderen Händler nicht gesagt wurde war schlußendlich für mich ein Ausschlusskriterium.) Als Kurbel wird es wohl die 105er von Shimano (52/36), wenn möglich fünfarmig, da ich dafür (für den Fall späterer Wechsel) eine größere Auswahl bei den Kettenblättern habe. Als Tretlager hat der Händler mir eine andere Marke empfohlen, die spürbar besser sein soll, bei einem überschaubaren Zusatzpreis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.