![]() |
Lasst mich Triathlon, ich bin durch!
So, dann woll´mer mal.
Bisher nur tiller Mitleser, werde ich jetzt doch mal meine Trainingsergüsse mit der Welt teilen. Ich bin Michaela, gerade noch U-30 und habe mich bisher vorwiegend laufend und fahrradfahrend fortbewegt. Der Gedanke, endlich mit dem Triathlontraining zu beginnen, schwirrt mir schon jahrelang im Kopf rum. Die Umsetzung scheiterte -Überraschung- am Schwimmen. Zuletzt vor 10 Jahren in der 12. Klasse mit eher mittelmäßigem Erfolg. Ansonsten nur Plascherei im See. Allerdings bin ich ein Sturkopf, in jeder Hinsicht. Wenn ich etwas nicht kann, ärgert mich das maßlos. Also nahm ich meinen ganzen Mut zusammen und zog kraulenderweise meine ersten Bahnen :Ertrinken:, hoffend, dass mich ja keiner sieht oder gar erkennt... in meiner KNALLroten Badekappe :Lachanfall: Es geht zumindest besser, als erwartet. In der Schule klammerte ich nach 25m hyperventilierend am Beckenrand, jetzt kann ichdie Bahn wenigsten durchschwimmen. So schwimme ich aktuell 3 mal die Woche 20x50m, werde aber ab dieser Woche auch einmal etwas Techniktraining machen. Den Rest der Woche verbringe ich mit 3-4 Laufeinheiten, davon einmal Tempo-/Hügelläufe und mind. einmal Koppeltraining nach dem Radfahren, 3-4 Rennradeinheiten, davon mind. einmal Tempo-/Bergtraining und mind. eine lange Einheit um die 3 Std., außerdem eetwa 3 mal Kraft-/Athletiktraining. Mein Ziel ist eine Sprintdistanz am 23.August. (wenigstens olympische fänd ich als Debüt zwar cooler, aber das Schwimmen, das Schwimmen... :Nee:) Tendenziell will ich mich dann an die Langdistanz rantasten :liebe053: |
Zitat:
Bin gespannt. Viel Erfolg. Gruß N. :Huhu: |
Moin!
Super Thread-Titel, der mich sofort für dich einnimmt. Der erste Beitrag gefällt mir auch, weil er zeigt, dass du der deutschen Sprache mächtig bist und die Leser zudem zum Schmunzeln bringst. Dazu kommt offenbar ein beachtlicher Ehrgeiz. Interessante Mischung! Ich werde mal mitlesen und bin gespannt, was du so zu berichten hast. Wie sagt unser geschätzter Flachy immer? Feuer frei! Viele Grüße J. |
Herzlich Willkommen
Viel Spaß bei trainieren und hier :Blumen: |
Zitat:
:Cheese: |
Ich hatte damit gerechnet, dass es sich um eine neue Version von "sind Triathleten peinlich" handelt und wurde eines besseren belehrt :Cheese:
Viel Erfolg bei deinen ambitionierten Plänen. |
Zitat:
Mach einfach, das klappt bestimmt! :Huhu: |
Beim Threadtitel musste ich grad richtig herzhaft lachen...Klasse Wahl des Titels...
Lass et krachen!!! |
Zitat:
Und Sturkopf muss nicht verkehrt sein:Cheese: Viel Spaß :Huhu: |
Wow, da habt Ihr in meinem Trainingsblog ja schon mehr geschrieben, als ich :cool:
Zitat:
So, nun zu den harten Fakten. Training gestern, 20.05. -Intervalllauf: 7x400m + 3x200m, jeweils 200m Trabpause und 400m Auslaufen: 5400m in 25 min -Athletik: Krafttraining Oberkörper/Bauch, 60 min (vorwiegend Freihantel- und Körpergweichtsübungen) -Anm.: meine Lauf"karriere" bestand bisher nur aus Langstrckenläufen, mehrere Halb- und Ganzmarathons, leider habe ich Intervall- und Tempotrainings bisher sträflich vernachlässigt, was in derPraxis heißt: weckt mich nachts um drei und sagt mir, ich solle anfangen zu Laufen, dann laufe ich, und laufe und laufe,...20, 40, 60km, aber sowas wie, lauf mal schnell 5km, oder sprinte mal 100m, macht mich völlig kaputt. Deshalb muss ich tempotechnisch noch mein verborgenes Talent finden. Oder in kurz: wundert Euch nicht über meine grottenlangsamen Läufe, ich kann nur lang, nicht schnell :Lachanfall: Heute steht eine Hügel-/Tempoeinheit auf dem Rad an und danach ein lockerer Koppellauf. So. Sport frei :Huhu: |
Passt ja zu meinem Motto: Wer nicht schnell kann, sollte lange wollen:Cheese: :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
So, Training, gestern, 21.05.: -Rad: 90min, 45km Intervall-/Hügeltraining -Lauf: direkt danach Koppellauf, 15min, dann hat meine linke Wade entschieden, es gut sein zu lasen (ziemlich verhärtet, tw. stechender Schmerz). Heute, 22.05.: Erst spät von der Arbeit raus, keine Chance mehr fürs Schwimmbad, also "Kurzprogramm" im Fitnessstudio: -Athletik: Kraft Oberkörper (Brust, Schultern, Rücken oben/unten, Trizeps, Bizeps), Bauch im Mix mit pylometrischen Übungen (Hockstrecksprünge, gesprungene Ausfallschritte, gespungene Kneibeugen, Burpees, Banksprünge, Kniehebelauf). War sehr cool, gerade sowas wie heute mache ich ziemlich gerne, da es eine gute Portion Abwechslung reinbringt. Und Pylo-übungen sind zwar ordentlich anstrengend, aber gut für die Sprungkraft und (bei mir ohnehin eher ausbaufähige ;) ) Spritzigkeit beim Laufen :-B-( Haut rein! :Huhu: |
So, Grüße aus dem Nachtdienst :Huhu:
Training gestern, 23.05.: Da die Schwimmhalle unerwarteterweise zu hat über Pfingsten, ein wenig Programmänderung. Also statt Schwimmen 90 min Rad, Hügeltraining für die Kraftausdauer, 62 km :) Gleich damch ein kurzer 6 km-Lauf als Koppeleinheit in 5:45 min/km (lahme Ente, ich weiß...:Schnecke: ) Heute, 24.05.: Sehr schöne Radausfahrt über 60 km auf leicht welligem Profil. Das Ganze mit nem sehr lockeren 28er-Schnitt bei perfektem Rad-Wetter, 22°C, Sonne :liebe053: ...und während die Pizza im Ofen war, noch paar Bauch/Rumpf-Stabi-Späße ;) ...tja, und ehe man ich versieht, ist man schon wieder auf Arbeit :Lachanfall: Hoffe nun, dass die Nacht ruhig bleibt. Euch noch schöne Pfingsten! |
Zitat:
Was arbeitest du denn? Ich arbeite auch im Schichtsystem, da ist die Trainingsplanung noch eine zusätzliche Herausforderung! :Blumen: |
Huhu :)
nun sag nicht immer "lahme Ente" beim Laufen. Du weißt gar nicht, was das ist :Cheese: ;) Beim Triathlon im Allgemeinen und Besonderen fällt das auch nicht so sehr auf. Es gibt IMMER einige, die sich auf dem Rad komplett abschießen und dann auch... "lahme Enten" beim Laufen sind. :Lachanfall: Stimmt Sport frei haben wir früher immer gesagt... Also... Sport frei! |
Hi, schöner Thread... "Nice to read you"! Vicky hat Recht, ausserdem bist Du im Verhältnis wohl schon echt gut dabei auf dem Rad, und es wär ja keine Herausforderung, wenn wir alles schon könnten... Ich kann zum Beispiel weder schnell noch lang :Cheese:
viele Grüße! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber eine Spur Ironie lese ich da schon raus bei Euch 😉 So, Ihr Lieben, wir lesen uns später nach dem Training! |
Zitat:
Zitat:
Sehr locker 28er Schnitt - nicht schlecht 90min=45km - stark 90min=62km ist aber ein bisschen viel Rückenwind gewesen, noch dazu bergab ;) oder? |
Zitat:
Also im 5.45min/km laufe ich sehr oft , mein durchnicht bei hügeligen Radausfahrten ?...keine Ahnung aber bestimmt zwischen 23 und 25km/h Trotztem werde ich extrem Beileidig sein wenn mir jemand lahme Ente nennen würde ( und immer hin meinen Zeiten reichen bei Wettkämpfen um in erste Drittel von den Platzierung zu landen ) Grüße auch von ein Schicht Arbeiter und Glück Auf ! (wie die Leute hier im Tiefen Westen zu pflegen sagen ) |
Hello glückspiratin,
schöner Blog! Wirklich sehr unterhaltsam zu lesen! Wüsste ich es nicht besser (aus deinem ersten Post), dann würd ich meinen du startest bei einer OD. Klar, die Sache mit dem 50m Schwimmen am Stück etc ist so ne Sache. Warum aber nicht einfach mal probieren? Wie schon von anderen angemerkt schwimmst du die doppelte Distanz im Training. Dann sollte das mit reduziertem Tempo auf 1,5k kein Problem sein. Und auf dem Rad und zu Fuß kannst du das Teil ja dann eh rocken :Cheese: |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Eigentlich meinte ich: 42 km in 90 min ;) Ich wollt nur mal testen, ob Ihr auch aufpasst :Cheese: So, Pfingstmontag gabs: 75 min Kraft: Oberkörper/Rücken/Bauch 52 m Rad in 1:52 Std. mit fiesem Gegenwind 4,3 km Laufen in 23 min als Koppeleinheit Jupp, schöner Tag! Yeah-ab morgen geht der Countdown zum Urlaub los :liebe053: ...und was ich da feines mache, erzähl ich euch morgen :Huhu: |
Zitat:
(Schon verstanden :bussi: ) Auf die Urlaubsberichte freuen wir uns. Bei mir beginnt auch gleich die Tour mit Herzblatt:Liebe: , dann ist mein LD Wochenende komplett:Lachanfall: |
Zitat:
Alles andere heute Abend :Huhu: |
So. Heute -zumindest trainingstechnisch- ein etwas ruhigerer Tag:
1000m geschwommen, meist in 50m-Häppchen, aber 3x immerhin 100m am Stück geschafft, dann aber im Wechsel mit Brust. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass ich die 500m in der Sprindistanz zumindest durchkomme. Muss ich mich dann halt auf dem Sattel und beim Laufen ordentlich anstrengen :Lachen2: Danach noch ein bissel Stabi und (endlich mal wieder :Cheese:) Sauna! Freitag Nacht gehts dann mit dem Nachtzug runter an den Comer See, von dort aus fahre ich mit dem Rennrad an den Bodensee - sozusagen mein erster richtiger Transalp! Ich verbringe seit Jahren jeden Urlaub im Sattel und fahre diverse Fernradwege ab (bisher: Nordsee, Ostsee, Südfrankreich, Ardeche, Main, Donau, Elbe, Rhein, Bodensee, Pyrenäen), eine Alpenüberquerung stand schon lange auf dem Plan. Freu mich schon riesig! :liebe053: Ach, hier, bevor ichs vergesse. Bei Tschibo gibts demnächst Neos. Da ich noch keinen hab, hatte ich mal damit geliebäugelt: https://www.tchibo.de/neoprenanzug-p...7.html?dim1=01 Was meint Ihr? Sinnvoll? (vorallem, weil er ja kurzärmelig und -"beinelig" ist?) Oder doch mehr investieren in einem Fachgeschäft? :confused: Dankefein! |
Zitat:
Das Teil ist zum Surfen gemacht, nicht zum Schwimmen. Damit wirst du nicht den gewünschten Auftrieb haben und auf die Beweglichkeit der Arme bei der Kraulbewegung wird auch nicht perfekt sein, da das Teil einfach für was anderes gemacht ist. Soweit ich weiß sind die Kurzen auch gar nicht erlaubt. Ich habe bei meinen (zugegeben wenigen) Starts jedenfalls keinen einzigen Kurzarm-Neo gesehen. Fürs Training taugt der auch nix, da du erst viel später im See trainieren kannst damit. |
Zitat:
|
Beim Neo würde ich lieber gleich in ein richtiges Triathlon-Modell investieren. Auch hier gibt es gute, nicht ganz so teure Anzüge.
Landschaftsradtouren finde ich klasse. Meine regionalen Lieblinge sind Kocher, Jagst gefolgt vom Neckar. Nach Deinen bisherigen Bemerkungen sollte (bis auf das Schwimmen:bussi: ) sogar eine OD sehr locker drin sein:Blumen: . Du hast beim Radeln oder Laufen schon ein ganz schön beachtliches Tempo und lange Strecken drauf. Schwimmen ist Übungssache:cool: . Mit regelmässigem Training wirst Du auch das sicherlich bald gut meistern. Vorab schon mal viel Spaß beim Sport im Urlaub, gutes Wetter und pannenfreie Fahrt:Huhu: |
Zitat:
:-(( |
Zitat:
Die Sprintdistanz jetzt kannst du auch brusten, das ist egal, aber wie du in 1-2 Jahren Kraulen wirst ist nicht egal. |
Zitat:
Für eine Anästhesistin mit Hang zum Fahrradurlaub bist du ja recht kommunikativ. Die Frau die ich mit diesen beiden Merkmalen - recht gut - kenne fühlt sich in dem Job wohl, weil sie da nicht so viel mit den Patienten sprechen braucht. "Wie geht es Ihnen?" - Peng - und schon sind sie weg. |
Zitat:
Alternative Idee wäre, in Leipzig zu gucken und einmal die Woche dahin zu fahern, da sollte das Angebot ja größer sein (apropo: jemand hier aus Leipzig?!). Ich bleib dran! Zitat:
Ich genieße es sehr, auf Arbeit nicht so viel reden zu müssen. Die Stille im OP und das (hoffentlich!) regelmäßige Piepen des Monitors-toll! Wenn ich da an andere Fachgebiete denke... Auch im Urlaub find ich das großartig-nur mein Fahrrad, die Landschaft und ich! Deswegen fahr ich ja immer alleine. ...naja, und die paar übrigen Worte, die man am Tag so vereilen muss, bekommen meine Freunde, mein Oma und Ihr ab :Lachen2: Apropos Urlaub. Da war ja was: mein erster Transalp ist geschafft! Seit gestern früh bin ich wieder zu Hause. In drei Worten: Es war fantastisch! (Etwas ausführlicherer Bericht folgt.) Haut rein, ich geh dann auch mal trainieren! |
Meinen Glückwunsch:Blumen:
Auf den Bericht bin ich gespannt:) |
Zitat:
Keiner muss auf niemanden warten, man kann anhalten und Bilder schiessen, wann und wo man will. Womit ich beim Stichwort wäre: wo sind die Bilders, wann kommt er denn, der Bericht? :Peitsche: |
:Huhu:
So, nun also mein Urlaubsbericht, wie versprochen: Mit dem Nachtzug ging es über Basel und Bellinzoa nach Como, am unteren Ende des Comer Sees. Dort bin ich am Nachmittag angekommen. Wetter war perfekt zum Radfahren: Sonne und angenehme 24°C. Nach einem kurzen Kaffeepäuschen ging es dann auch schon los: immer am Ufer entlang bis Bellagio, dort mit der Fähre nach Varenna übergesetzt und immer weiter bis Dervio. Die Strecke war ein nettes, hügeliges Auf und Ab, gut zum Reinkommen. Am zweiten Tag bin ich weiter am Ufer des Comer Sees gefahren, bis Chiavenna. Inzwischen ließen sich die nahenden Alpen auch nicht mehr verleugnen. Wenn man so direkt davorsteht, bekommt man schon einen ziemlichen Respekt vor dem, was vor einem liegt. Und da war wie schon: meine erste (und auch gleich die längte) Bergetappe: der Malojapass. Direkt hinter Chiavenna geht es stetig nach oben, noch nicht besonders spektakulär, aber es zieht sich. Kurz vor der Schweizer Grenze gibt es eine riesen Tankstelle, in der ich meine flüssigen Vorräte nochmal aufgestockt habe. In der Schweiz wurde es dann zunehmend steiler mit kurzen SEHR steilen Abschnitten. Neidisch habe ich auf die Rennradfahrer ohne Gepäck geguckt, denn ich war mit zwei Taschen und Zelt unterwegs… Aber wo ein Wille ist… Ich habe ich stetig nach oben vorgearbeitet, wenn die Beine nach Zucker geschrien haben, gabs ein Gel-Päckchen und ne kurze Pause. Und irgendwann denke ich so „na, jetzt sollte es doch bald geschafft sein…“ und gucke nach oben, wo ich nadelöhrförmige Serpentinen sehe, unzählige. „Ha, gut, dass meine Straße woanders langgeht“-dachte ich, schaute genauer hin… “Verdammt, das ist meine Straße…“. Dann tritt man sich stur und stetig nach oben, weiter, immer weiter, mit Tunnelblick. Und irgendwann (kein Zeitgefühl in dem Moment) hören die Serpentinen auf und es steht ein Schild „Malojapass, 1815m“ da, man hat es geschafft! Bisschen Gänsehaut, ganz viel Grinsen und ein paar Fotos und dann Weiterrollen bis St. Moritz, Abendbrot einkaufen und zurück nach Silvaplana auf einen sehr netten Zeltplatz mitten im schönsten Bergpanorama. Am nächsten Tag sollte der zweite Pass folgen, der 8 km lange Julierpass, wo es bis auf 2284m hoch ging. Deutlich steiler und schroffer als sein Vorgänger. Oben angekommen, schroffe Felsen, kein Baumwuchs mehr und Schneereste. Schaurig-schön! Ziemlich teil und langgezogen folgte die Abfahrt, die mit Gepäck noch ein bissel gefährlicher ist, als sie es bereits ohne ist. Und da ich bergab eh ein oller Schisser bin, war das ganz schön anstrengend für mich… Endlich unten in Tiefencastel angekommen, wollte ich mir einen Supermarkt und einen Zeltplatz suchen, aber es gab weder das eine, noch das andere. Und Weiterfahren hieß: hoch auf den Lenzerheidepass, 11km bis hoch. Ich war zwar schon ganz schön kaputt und hatte auch nur noch einen Apfel (meine Beine haben sich kaputtgelacht…), aber nun ja. Aber irgendwann war auch dieser Pass zu Ende und Schlaf- und Abendbrotsmöglichkeiten gefunden. Ab da ging es mehr oder weniger nur noch bergab, über Chur, wo ich eine schöne, lange Pause in der Altstadt gemacht habe, weiter auf dem Rheindamm bis zum Bodensee. Ab Chur stiegen die Temperaturen über 30°C und ich hatte wahnsinnigen Gegenwind, was vor allem auf dem schattenlosen Rheindamm sehr belastend war. Also nichts mit ruhigen Ausfahren *g* Ich musst wirklich viele Trink- und Schattenpausen machen und war froh, als ich am Bodensee ankam, wo der Weg schattiger wurde. Dort blieb ich noch einen Tag, an dem ich bis Konstanz weiterfuhr. Von dort aus ging es wieder im Nachtzug zurück nach Hause. Was zu oben genannten Bedingungen auf der letzten Etappe hinzukam, und was ich schon ein paar Tage zuvor befürchtet hatte: ich hatte in den Bergen ordentlich an Substanz verloren, was bei jemanden mit meiner Statur ziemlich ungünstig ist. Gemerkt habe ich es zunehmend an der fehlenden Spritzigkeit hinten raus. Ich habe meinen Kalorienbedarf einfach völlig unterschätzt. Zu Hause auf der Waage das Ganze dann in Zahlen: 4kg abgenommen. Für diese Woche heißt das erst mal: den Schwerpunkt auf Krafttraining legen, nur ganz wenig Ausdauer und natürlich ordentlich proteinreich futtern. So, Ihr Lieben, das soll es erst mal gewesen sein. Unterm Strich ein ganz toller Urlaub, stolz, dass ich es geschafft habe und beim nächsten Mal, weiß ich dann, was ich noch optimieren kann (u.a. noch weniger Gepäck, mehr Kalorien zu mir nehmen). Denn ein nächstes Mal gibt es auf jeden Fall! :liebe053: |
...ins Bilder einfügen fuchse ich mich noch rein, dann gibts auch was zu sehen :Lachen2:
|
hi, dein thread-titel ist genial!!! - herzlichen glückwunsch :Blumen:
vielleicht hast du auch lust einen eigenen blog an den start zu bringen? bild-upload hier ist kein ding. VG :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.