triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Besser gelagerte und größere Schaltwerkrollen - woher ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3542)

the grip 29.04.2008 09:12

Besser gelagerte und größere Schaltwerkrollen - woher ?
 
Frage an die Technikexperten:
in der neuen Tour wurde das getunte Schaltwerk von Stadler und Al-Sultan vorgestellt. Größere Schaltwerkrolle und bessere Lagerung. Bringt ein paar wenige Watt (hinterm Komma).

Ersatz-Schaltwerkrollen mit besseren Lagern ist denke ich kein Problem (Tacx ?), aber größere Rollen ?

Quelle ?

Hab ich was verpennt und es wurde im Film erwähnt ?

backy 29.04.2008 09:13

kuck mal in der aktuellen triathlon...oder ruf bei cocuma (sport import) in darmstadt an...die können dir das sagen.
der hersteller ist hier irgendwo aus der gegend um bensheim/heidelberg wenn mich nicht alles täuscht...

silbermond 29.04.2008 09:29

Das ganze nennt sich "Berner-Schaltwerk".

Nur die grösseren Rollen tun es aber nicht!

Die ganze Aufnahme für die Röllchen müssen ausgetauscht werden. Erhälst Du dann aber in Carbon.

Optisch mit Sicherheit exclusiv. Ob es gut aussieht liegt ja wie immer im Auge des Betrachters!

Nutzen? Welcher Nutzen?

Der Argumentation des Herrn Berner hinsichtlich Krafteinsparung kann ich nicht folgen.

Er hat meines Wissens auch die Shimao-10er-Schalthebel und das Schaltwerk auf 11-fach umgebaut....

Heinrich

Klugschnacker 29.04.2008 09:35

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 89154)
Der Argumentation des Herrn Berner hinsichtlich Krafteinsparung kann ich nicht folgen.

Jedes Kettenglied knickt bei einem größeren Röllchen um einen entsprechend kleineren Schwenkwinkel ab. Daraus resultiert eine geringere Reibung im Kettenglied. Das gibt es doch bereits bei Shimano an den Trekkingbikes.

Danksta 29.04.2008 09:42

Dazu ist die Lagerreibung bei langsamer drehenden Röllchen (weil größer) geringer.

Ob das bei den Trekkingbikes aus dem Grund gemacht wird? Ich glaub's nicht.

Klugschnacker 29.04.2008 09:43

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89166)
Ob das bei den Trekkingbikes aus dem Grund gemacht wird? Ich glaub's nicht.

Na, klar! Was denkst Du, warum die Dich immer überholen!
:Lachanfall:

silbermond 29.04.2008 09:56

Dafür wird der Reibungswiderstand aber auch größer, da mehr Kettenglieder auf den Röllchen aufliegen.

Es glaubt doch wohl niemand ernsthaft das die geringere Lagerreibung am Berner-Schaltwerk 3-4 Watt Einsparung bringen?

Die Dura-Ace Lager sind doch eh die reibungsarmsten am Markt.

Das ganz dann noch mit Oval-Kettenblättern kombiniert und dann ruckelt und zuckelt das richtig schön am Schaltwerk!

Optisch eine Augenweide :Kotz:

Heinrich

aussunda 29.04.2008 10:08

In der Tour stand doch was von 0,7 Watt Ersparnis?

Das könnten bei einem 33 Schnitt auf 180 km ca. 40 Sekunden sein.

boah das haut mich vom Hocker.:Cheese:

FuXX 29.04.2008 10:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 89167)
Na, klar! Was denkst Du, warum die Dich immer überholen!
:Lachanfall:

LOL, bist du gemein ;)

Die Berner Schaltwerke sind glaub ich sauteuer. Das lohnt sich wohl nicht wirklich. Vielleicht kann ich aber mal in Erfahrung bringen wie gross der Vorteil ist. (so dass man sich nicht auf die Tour verlassen muss)
Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 89169)
Dafür wird der Reibungswiderstand aber auch größer, da mehr Kettenglieder auf den Röllchen aufliegen.

Noe, da die Relativgeschrindigkeit zwischen Kette und Umlenkroellchen nahe 0 ist, kann man das getrost vernachlaessigen.

FuXX

Danksta 29.04.2008 10:35

Bei sporthorizont kostet das Dingen 279 €.

Ist natürlich ein satter Aufpreis, aber für viele sicher noch im Bereich "Spielzeuginvestition, die meine Frau nicht merkt" :Lachen2:


http://sporthorizont.de/index.php3?s...nglfdnr%3D1284

Lecker Nudelsalat 29.04.2008 10:44

Das ist auch nicht schlecht:

http://www.carbonsports.de/LW_RD.lasso

kostet aber um die 700 Teuro.

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 29.04.2008 10:53

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89182)
Bei sporthorizont kostet das Dingen 279 €.

Ist natürlich ein satter Aufpreis, aber für viele sicher noch im Bereich "Spielzeuginvestition, die meine Frau nicht merkt" :Lachen2:

http://sporthorizont.de/index.php3?s...nglfdnr%3D1284

Am besten ist doch

"Frau verdient eigenes Geld, kauft sich ""Ihr"" Spielzeug selbst",
"Mann verdient eigenes Geld, kauft sich "Sein" Spielzeug selbst",

getrennte Konten, aber gemeinsame Haushaltskasse,

dann gibt es keine Diskussionen, braucht keine Kompensationskäufe.

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Gruß strwd

Danksta 29.04.2008 10:55

Seh ich genauso. Ich amüsier mich halt immer, wenn einer schreibt: "Das muss meine Regierung noch genehmigen"....

backy 29.04.2008 10:55

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 89190)
Am besten ist doch

"Frau verdient eigenes Geld, kauft sich ""Ihr"" Spielzeug selbst", "Mann verdient eigenes Geld, kauft sich "Sein" Spielzeug selbst",

Ne, das ist nicht so toll...das nähme mir ja die Möglichkeit mir das Material von der Regierung sponsoren zu lassen :Cheese:

-> Schön wäre es

FuXX 29.04.2008 11:21

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89191)
Seh ich genauso. Ich amüsier mich halt immer, wenn einer schreibt: "Das muss meine Regierung noch genehmigen"....

Du amuesierst dich darueber so lange, bis du das irgendwann selbst schreiben musst :D (ich ja auch ;))

FuXX

PS: Achja, gratz zum HH Mara uebrigens, auch wenn es eben nicht ganz so lief wie gewuenscht...

Danksta 29.04.2008 12:21

Da hast Du nicht Unrecht, aber:

Ich bevorzuge das Modell der Haushaltskasse. Jeder zahlt anteilig zum Gehalt ein und davon werden Miete, Essen, Versicherungen bezahlt...

Aber ich werde meine Freundin/Frau niemals Regierung nennen. Auch nicht, wenn ich Herrn Merkel die Frau ausspanne :Cheese:

mauna_kea 29.04.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89212)
Ich bevorzuge das Modell der Haushaltskasse. Jeder zahlt anteilig zum Gehalt ein und davon werden Miete, Essen, Versicherungen bezahlt...

und wie regelst du dann kochen, wäsche, putzen, einkaufen, bügeln etc. ?
auch jeder für sich in seiner eigenen wohnung am besten ?;)
von kindern will ich mal gar nicht anfangen.

also wenn schon zusammen, dann richtig.

Lecker Nudelsalat 29.04.2008 12:49

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 89219)
und wie regelst du dann kochen, wäsche, putzen, einkaufen, bügeln etc. ?
auch jeder für sich in seiner eigenen wohnung am besten ?;)
von kindern will ich mal gar nicht anfangen.

also wenn schon zusammen, dann richtig.

Jeder 1,5 Kinder (so wie bei uns) :Cheese:

Im Putzen Bügeln und Kochen bin ich Weltmeister. :Cheese:

Einkaufen gehe ich auch ab und zu. ;)

Und das Haus haben wir natürlich gemeinsam. ;)

Das mit den getrennten Konten und dem gemeinsamen Haushaltsbudget funktioniert bei uns seit Jahrzehnten hervorragend. Es gab noch nie Streit ums Geld.

Wir sind allerdings beide auch keine Pfennigfuchser. :Liebe:

Gruß strwd

Danksta 29.04.2008 12:53

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 89219)
und wie regelst du dann kochen, wäsche, putzen, einkaufen, bügeln etc. ?
auch jeder für sich in seiner eigenen wohnung am besten ?;)
von kindern will ich mal gar nicht anfangen.

also wenn schon zusammen, dann richtig.

Ich wüsste wirklich nicht, was das miteinander zu tun hat. Das eine sind Aufgaben, das andere Finanzen.

mauna_kea 29.04.2008 13:05

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89228)
Ich wüsste wirklich nicht, was das miteinander zu tun hat. Das eine sind Aufgaben, das andere Finanzen.

richtig, aber meine frau verdient zB. nur halb so viel wie ich. davon könnte sie nicht überall die hälfte bezahlen.

Hugo 29.04.2008 13:06

um mal wieder aufs schaltwerk zu kommen.
vor einigen monaten gabs im lightbikesforum auch ne diskussion zu dem thema...durch die teilweise sehr abstrusen theorien die dort geäußert wurden sah ich mich gezwungen das moment zu bestimmen welches nötig ist um meine kurbel rückwärts zu drehn....rückwärts deswegen um die trägheit des hinterrades zu umgehn....nunja, also meine innenlagerschalen wurden das letzte mal vor 2 jahrn erneuert(ultegra), meine nabe is die billigste shimano (WHR 550, nie gewartet)), schaltwerk ultegra, kette ultegra, ebenfalls 2 jahre und geschätzte 10.000km alt....alles nicht sonderlich gut gepflegt.
nun...die kraft die nötig war um die kurbel und damit auch die kette in ganz zu setzen warn zieml. genau 2N, am pedal angreifend.
2N x 0,175m macht 0,35Nm drehmoment(wow!!!), mal 2Pi macht irgendwas von 2J je umdrehung, macht bei 90U/min ca 3W...3W die sich aus der Lagerreibung des Innenlagers, der Lagerreibung der schaltwerksröllchen, der reibung der beiden Lager des Freilaufs und zu guter letzt der reibung der kette zusammensetzen....und da will mir jetzt der vadder von nem inzw. nicht ma mehr drittklassigen mountainbiker erzählen man könnte mit nem um 3 oder 4 Zähne größerem Röllchen ma eben 25% dieser "verlustleistung" einsparn?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Danksta 29.04.2008 13:07

Das ist doch genau der Punkt. Jeder zahlt so viel ein, wie er/sie kann (was also vereinbart ist). Die so gebildete Haushaltskasse wird aber wie ein Topf behandelt. So hat man einen "Gleichmacher" für die Einkommen. Ich find das gut.

Lecker Nudelsalat 29.04.2008 13:09

Hugo,

Du solltest Dich wirklich um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern, wen interessieren schon 0,8 Watt. :Cheese:

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 89234)
um mal wieder aufs schaltwerk zu kommen.
vor einigen monaten gabs im lightbikesforum auch ne diskussion zu dem thema...durch die teilweise sehr abstrusen theorien die dort geäußert wurden sah ich mich gezwungen das moment zu bestimmen welches nötig ist um meine kurbel rückwärts zu drehn....rückwärts deswegen um die trägheit des hinterrades zu umgehn....nunja, also meine innenlagerschalen wurden das letzte mal vor 2 jahrn erneuert(ultegra), meine nabe is die billigste shimano (WHR 550, nie gewartet)), schaltwerk ultegra, kette ultegra, ebenfalls 2 jahre und geschätzte 10.000km alt....alles nicht sonderlich gut gepflegt.
nun...die kraft die nötig war um die kurbel und damit auch die kette in ganz zu setzen warn zieml. genau 2N, am pedal angreifend.
2N x 0,175m macht 0,35Nm drehmoment(wow!!!), mal 2Pi macht irgendwas von 2J je umdrehung, macht bei 90U/min ca 3W...3W die sich aus der Lagerreibung des Innenlagers, der Lagerreibung der schaltwerksröllchen, der reibung der beiden Lager des Freilaufs und zu guter letzt der reibung der kette zusammensetzen....und da will mir jetzt der vadder von nem inzw. nicht ma mehr drittklassigen mountainbiker erzählen man könnte mit nem um 3 oder 4 Zähne größerem Röllchen ma eben 25% dieser "verlustleistung" einsparn?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Lecker Nudelsalat 29.04.2008 13:10

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89235)
Das ist doch genau der Punkt. Jeder zahlt so viel ein, wie er/sie kann (was also vereinbart ist). Die so gebildete Haushaltskasse wird aber wie ein Topf behandelt. So hat man einen "Gleichmacher" für die Einkommen. Ich find das gut.

So ist es.

Gruß strwd

mauna_kea 29.04.2008 13:12

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89235)
Das ist doch genau der Punkt. Jeder zahlt so viel ein, wie er/sie kann (was also vereinbart ist). Die so gebildete Haushaltskasse wird aber wie ein Topf behandelt. So hat man einen "Gleichmacher" für die Einkommen. Ich find das gut.

interessant. werd mal mit meiner regierung drüber reden :Cheese:

ich finde unsere reglung aber besser, da ich dadurch von hausarbeit aller art befreit bin.

zum thema: ist für mich geldschneiderei. da hat ne dreckige kette mehr widerstand.

Danksta 29.04.2008 13:19

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 89238)
interessant. werd mal mit meiner regierung drüber reden :Cheese:

ich finde unsere reglung aber besser, da ich dadurch von hausarbeit aller art befreit bin.

zum thema: ist für mich geldschneiderei. da hat ne dreckige kette mehr widerstand.

Ergo bezahlst Du Deine Frau für's Kochen? Weltniveau.

On Topic: Sieht geil aus, bringt wenig, wird sich verkaufen wie geschnitten Brot.

Lecker Nudelsalat 29.04.2008 13:21

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 89238)
interessant. werd mal mit meiner regierung drüber reden :Cheese:

ich finde unsere reglung aber besser, da ich dadurch von hausarbeit aller art befreit bin.

zum thema: ist für mich geldschneiderei. da hat ne dreckige kette mehr widerstand.


a) teile uns das Ergebnis aber bitte mit :Cheese:

b) hausarbeit entspannt ;)

c) für das Geld kann man sich 3 Jahre jeden Monat eine neue saubere Kette draufschmeissen :Cheese:

Gruß strwd

mauna_kea 29.04.2008 14:12

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89244)
Ergo bezahlst Du Deine Frau für's Kochen? Weltniveau.

ja, aber nicht mit geld, sondern mit meiner zeit.
ich arbeite ca. 8std/tag meine frau 4.

3-rad 29.04.2008 14:24

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 89212)
Auch nicht, wenn ich Herrn Merkel die Frau ausspanne

:Kotz:

maifelder 29.04.2008 14:29

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 89273)
ja, aber nicht mit geld, sondern mit meiner zeit.
ich arbeite ca. 8std/tag meine frau 4.



Ihr rechnet das gegenseitig auf, dass Du 8Std und Deine Frau 4Std arbeitet, ergo darfst Du Dir von dem Geld auch doppelt so viel kaufen, wie Deine Frau.

Interessanter Ansatz.

mauna_kea 29.04.2008 14:30

nochwas zum thema:

wenns wirklich nennenswert was bringen würde, hätten das dann nicht die radprofis schon längst ?

silbermond 29.04.2008 14:54

Ich glaube das ist der UCI zu fortschrittlich! :-((

Heinrich

sybenwurz 29.04.2008 18:40

Wieso sollte sich die UCI um ne Trekkingbike- oder Billig/Kinder-MTB-Schaltung scheren...:Cheese:

Da hammers schon:



Kost´unter 20, lässt Raum für Tuning. Einfach n paar Tacx-Lager rein und fertig.
Zuerst kommense alle, und wollen nimmer mitm MTB/Trekkingrad zum Jedermann, dann bauense sich so n Dingen da hinten hin.
ich würd den Teufel tun, mein Record-Schaltwerk so zu verhunzen, und wenn der Berner mirs zum gleichen Preis mit Platin veredeln würde!

Volkeree 29.04.2008 18:52

Bei uns kommt alles auf ein Konto, von dem alles bezahlt wird. Und wer was braucht holt sich was.
Das System ohne jegliche Probleme dürfte es nicht so oft geben.

Zurück zu den Schaltwerkrollen.
Wie lange fahrt ihr die, bzw. wie oft wechselt man die aus?
Gibt es da Unterschiede zwischen denen von Shimano, Tacx oder, oder..?

Volker

Piqniqa 29.04.2008 19:41

off topic:

Wir haben drei Konten, jeder ein Eigenes und ein Gemeinschaftskonto. Jeder von uns Beiden behält einen gleich grossen Anteil bzw. "Taschengeld" vom eigenen Gehalt, der Rest geht auf das Gemeinschaftskonto. So hat jeder genügend Budget für Unsinn; Sie für Klamotten, Klamotten und Klamotten und ich für Rad, Klamotten und .....

Wenn einer eine grössere Anschaffung hat, geht das dann aber immer auf das Gemeinschaftskonto, so z.B. wie letztens ein neues Rad für meine Frau (nein, keines was man hier zeigen könnte, es sei denn ihr steht auf Weidenkörbe zum Einkaufen etc.) oder ein neues Objektiv für die Kamera.


on topic:
Wer soviel Geld über hat für die grössere Schaltwerksrolle muss sich über eine gemeinsame, getrennte, oder halbgetrennte Haushaltskasse keinerlei Sorgen machen

triscout 29.04.2008 21:29

Da die Diskussion etwas :offtopic: ausartet back to the topic:

Bin ansteinend der Einzige der dieses Teil hier im Forum nützt - oder nur der einzige der dazu steht!

Technischen Gründe mal bei Seite - ich finde es sieht einfach geil aus und es macht Spaß kein 0815 Record oder DA zu fahren.

Berner Schaltwerk



sybenwurz 29.04.2008 21:49

Zitat:

Zitat von triscout (Beitrag 89370)
kein 0815 Record oder DA zu fahren.

Record iss schon original nicht 08/15, nur Shimano-Brocken...:Cheese:
Aber Campa hat schon vor mehr als 10 Jahren so grosse bzw. noch viel grössere Rädchen gebaut!


Allerdings fürn Pizzaschneider...
(der wird aber auch kopiert;- diesmal von ParkTool)

maifelder 29.04.2008 21:57

Könntest Du mal mehr Spaß definieren.

Ich sag Dir mal, was ich als mehr Spaß empfinde und zwar wenn ich von meinem Radon Fully auf mein Scott Scale LTD steige, da fliege ich die Berge hoch. Die 5-6kg Unterschied bringen Spaß, das merkst Du.

Aber bringt einem das Schaltwerk so viel Spaß, erzähl mal, ich will auch mehr Spaß auf dem RR oder TT haben.

triscout 29.04.2008 21:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 89380)
Record iss schon original nicht 08/15, nur Shimano-Brocken...:Cheese:
Aber Campa hat schon vor mehr als 10 Jahren so grosse bzw. noch viel grössere Rädchen gebaut!


Allerdings fürn Pizzaschneider...
(der wird aber auch kopiert;- diesmal von ParkTool)

Sorry aber auch das Record Schaltwerk ist für mich 0815 da man es im Radgeschäft um die Ecke im Regal stehen hat bzw. als OEM Ware auf Rädern montiert ist - sorry nichts gegen das Record Schaltwerk - sieht auch gut aus - aber jedem das was ihm gefällt ;)

Danksta 29.04.2008 22:01

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 89385)
Aber bringt einem das Schaltwerk so viel Spaß, erzähl mal, ich will auch mehr Spaß auf dem RR oder TT haben.

Einfach 40er Schnitt fahren, das macht Laune :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.