![]() |
Preis/Leistung - Welche mech. TT Gruppe?
Hallo zusammen,
ich habe einen älteren Scott TT Rahmen den ich mit einer mechanischen Gruppe aufbauen möchte. Welche Gruppe hat eurer Meinung nach das beste P/L verhältnis? Meine flotten Laufräder haben einen 10x Freilauf, würde ich aber umrüsten auf 11x, das wäre es mir schon wert. Gruß, ph1l |
10fach Ultegra mit den Dura Ace-Endschalthebeln.
|
Ich habe mir letzten Herbst ja diese Rad geholt.
https://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=3686 es hat eine SRAM 11 - fach Force Gruppe. Ich kannte bisher nur Shimano. Muss sagen bin ziemlich begeistert von der Schaltgruppe, schaltet wie " Butter" einfach klasse. Was sie jetzt einzeln kostet weis ich nicht, vllt. hilft die das ja bei deiner Entscheidung. Franky |
@sybenwurz
Kann ich dann die Kurbel von der 6800er Serie nehmen ? Hat zwar nur optische Gründe, aber sie gefällt mir halt um Längen besser. |
Prinzipiell sollte das gehen, ja.
Ich weiss allerdings nicht, ob Shimano da die Kettenblätter näher aneinandergerückt hat. Wenn ja, könnts sein, dass auf den kleineren Ritzeln die Kette am grossen Kettenblatt schleift. Das betrifft zwar wenn, nur die Kombinationen (klein-klein), die man eh nicht fahren sollte, aber manche störts. Mit den Schaltern sollts dagegen keine Probleme geben, der für vorne ist ja eh nicht gerastet. |
Zitat:
|
SRAM Force. Meines Erachtens schaltet die richtig weich und flott.
|
Zitat:
|
Jungs, mit euren Erfahrungen will euch sicher niemand widersprechen, aber die Force wird mit ca. 800Öre gehandelt und ne Ultegra unter 600.
Wenn man dann noch dazurechnet, was Endschalthebel bei Sram kosten und wieviel die von Shimano, ist die Antwort zum Preisleistungsverhältnis einfach Ultegra, Punkt. Selbst ne 6800/11fach ist im www nur unwesentlich über 600Schleifen und es ist ja weissgott nicht so, dass man das Zeug Shimano nicht schalten könnte. Noch günstiger fällt das Verhältnis bei der 105 aus, aber natürlich fällt man damit bei den Materialfetischisten direkt durch, wo sie bei Ultegra 10fach immerhin nur schlucken und schweigen... |
Da haste allerdings Recht mit den Endschalthebeln biste bei mehr als 300€ mehr gegenüber Ultegra. Ich würde mich jetzt trotzdem für die SRAM entscheiden, nachdem ich beide gefahren habe. Aber danach hat er ja nicht gefragt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein nächstes RR hat auf jeden Fall eine SRAM Gruppe das weis ich jetzt schon. |
Ich hab am TT eine SRAM Red in der Black Edition...und die Zipp R2C-Hebel...Das Schalten ist der Hammer...Nicht gerade die Budget-Lösung, aber einfach geil...
|
So, nach etwas Recherchieren, halte ich jetzt mal gegen die Behauptung, die SRAM Force Variante würde gut 800 Euro kosten:Huhu:
Schaltwerk: 80 Euro http://www.bike-discount.de/de/kaufe...Qat AodVioAag Kurbel mit Blättern: 200 Euro http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...FUcTwwode3IA9A Endschalthebel: 75 Euro inkl. Versand http://www.starbike.com/de/sram-lenk...FSSWtAodhiMAPg Bremshebel: 46,40 inkl. Versand http://www.bike24.de/1.php?content=8...produc t=9937 (oder in schwarz: http://www.bike-discount.de/de/kaufe...-schwarz-54631) Innenlager: 25 Euro inkl. Versand http://www.starbike.com/de/truvativ-innenlager/ Kette: 24 Euro inkl. Versand https://www.bike-components.de/de/Sr...fach-o6966224/ Kassette: 49 Euro inkl. Versand https://www.bike-components.de/de/Sr...l-2015-p40216/ Umwerfer: 42,50 Euro inkl. Versand http://www.bike24.de/1.php?content=8...roduc t=57367 Bremsenset: 120 Euro (http://www.bike-discount.de/de/kaufe...emsenset-33665) In Summe macht das 661,90 Euro für eine komplett neue 11-fach Gruppe. :cool: Und bei Sammelbestellungen bei einem Händler kann man auch nochmal Versandkosten sparen. Hm....ich glaube, ich rüste auch nochmal um! :D |
Ist ja auch die Frage, ob es um das Preis-Leistungs-Verhältnis oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Der Schrauber meines Vertrauens, einer jener, die mir jeden neuen Investitionswunsch eher ausreden als bekräftigen, obwohl er daran verdienen würde, ist von SRAM mittlerweile sehr angetan mit der Begründung, dass die einen viel besseren Support haben und er Ersatzteile auch von ewig alten Modellen immer noch beziehen kann. Kann allerdings auch an der etwas abgeschiedenen Lage in Österreich liegen.
Übrigens gibt es von der Force auch hydraulische Bremsen. Kann man die überall dort dranschrauben, wo schon normale Force-Bremsen dran sind? Ich will ja seit ner HS 33 an meinem Trekking-Rad mit nichts anderem mehr bremsen, hat mir in der Stadt in letzter Zeit (»Was fällt denen überhaupt ein, im Winter zu radeln!«) schon mehrmals einen Krankenhausaufenthalt erspart. |
Zitat:
Und rechne ggf. Versand mit dazu;- deine Liste besteht ja aus fünf verschiedenen Lieferanten, da muss nicht zwangsläufig wegen nem Innenlager fürn Zwanni auch das Porto umsonst sein. Zitat:
Also wie auch immer: den Support-Vorteil sehe ich eher bei anderen Produkten aus dem Hause SRAM, also RockShox oder Avid zum Bleistift. Wobei man auch klar sagen muss, dass wir hier aufgrund der Preise von Internetware reden. Da ist mit Support erstmal gar nix. Ein lokaler Händler wird aus ner mitgebrachten Kiste von Teilen auch kein Rad aufbauen und wenn mans selbst macht und irgendwas vorzeitig gehimmelt ist, ist weder bei Shimano noch bei Sram der Service fürn Endverbraucher erreichbar sondern wieder nur über nen Händler. Zitat:
Allerdings benötigst du natürlich die passenden Hydraulik-DTs. |
Zitat:
Und Portokosten sind überall mit drin, hab ich ja hinter jedem Preis, bei dem sie anfallen, mitgerechnet. |
Bremse: Ultegra BR 6800 - 94,90€
Innenlager: SM BBR 60 - 16.90€ Kasette: CS 6800 - 47,90€ Kette: CN 6800 - 22,90 Kurbel: FC 6800 - 159€ Schalthebel: SL BSR1 77,90 Schaltwerk: RD 6800SS 49,90 Umwerfer: FD 6800 26,90 Controltech TT Bremshebel: 63,90 € 560€ Ohne jetzt großartig die Preissuchmaschine anzuwerfen, alle Preise von Bike Discount außer die Bremsgriffe. Der 11x Freilauf käme noch dazu. |
Zitat:
|
hier ein bsp
komplette Gruppe mit STI http://www.futurumshop.de/shimano-ul...kDwaAqmr8P8HAQ ca.600 Euro STI bringen ca 180 bis 200 Euro LES kosten 80 Euro so könntest die Gruppe für ca. 500 haben. |
Bremsgriffe brauch ich ja auch.
Ob der Aufwand mit der Verkauferei dann noch lohnt wegen 20€ |
Zitat:
Bremmsgriffe habe ich gänzlich vergessen , :dresche ja wegen 20Euro braucht man das Prozedere nicht:) |
Zitat:
Hab mir gerade ein Set bestellt:) |
Zitat:
Auf welchen Rahmen montierst Du das ding? |
Zitat:
Auf genau diesen hier: http://www.javbike.com/2011/09/10/arcole/ Ist ein Alurahmen mit innen verlegten Zügen. Problem: Es muss der komplette Außenzug durch, was eine schlechte Bremsleistung zur Folge hat. Mit der Magura dürfte das Problem behoben sein. |
Doch doch, das Rad (bzw. das in der Carbon-Version) kennt man noch von Justin Daerr. http://www.tririg.com/articles.php?i...rvice_Cours e
Darf ich fragen, wie Du auf dieses Rad kommst? Was spricht genau dafür? |
Ich hoffe die Züge lassen in einen alten Scott Plasma, sollte ich mich dafür entscheiden.
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() Arne, wir brauchen für solche Sätze einen Yoda-Smiley :Lachen2:. |
Da verhackt man sich einmal mit L statt P...
:) |
Moin,
hast du jetzt eigentlich schon was geordert? Hätte noch ein unbenutztes Ultegra-Schaltwerk und die DuraAce-Lenkerendschalthebel BS79. Gruß |
Zitat:
Das war ja nur meine Frage. Die Marke kennt man ja nicht unbedingt und da dachte ich, es steckt eine ganz spezielle Idee dahinter. :Huhu: |
Hey Phil,
hab dir eine PN geschrieben...schau mal schnell... |
Das Teileshopping ist auf der Zielgeraden, fehlt nur noch kleinkram.
Ich bin am überlegen Nokon Züge zu montieren. Sieht aufgeräumt aus - hat da jemand Erfahrung mit am TT, lohnt das? Ganz billig sind se ja nicht. |
Für kleine Radien sind die halt super.
Außerdem halten die wohl bis in alle Ewigkeit. Ich hatte meine schon an diversen Rädern. Man muss höchstens mal diesen Innenschlauch tauschen. |
Lohnt sich umso mehr, je enger die Radien werden und je mehr Dreck sonst an die (nicht durchgehend gekapselten) Züge kommen kann.
|
war anfangs auch mit Nokons sehr angetan .
milde gesagt , an sch...dreck is:Lachen2: |
Zitat:
Wieso? |
Entweder schlechtes Eloxal oder knarzen. Von den Problemen hört man immer wieder.
|
Zitat:
Habe die Nokons daraufhin regelmäßig mit WD40 eingerieben und hatte nie wieder Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.