![]() |
Von 16*hoch zu 16*flach auf 5km - Erfahrungen?
Hallo zusammen,
momentan kann ich 16:50min/5km laufen, Tendenz 16:45. Laufpensum im Moment zwischen 45-70km/Woche, woran man meine mittelmäßige Begabung erkennt. Ich laufe ca. 90% aller Läufe easy bzw. als kontinuierliche DL und etwa 5-10% als Intervalle oder Tempowechselläufe, was etwa einem polarisiertem Training entspricht. Ich bin vorsichtig und laufe daher bis dato echte Softi-Programme, wie 5x1000@3:20/km - 3min TP oder TW-Läufe, wie 15km, jeden 3ten km @3:25-3:30min/km, ansonsten 4:15-4:25min/km im DL-Bereich. Längere Läufe bis 20km, DL-Tempo zwischen 4:05-4:30min/km. Ich möchte die 5km-Zeit um 20-30sec drücken. Ich bin Triathlet und mache gerade zeitlich bedingt ein Laufblock. Mich würden insbesondere Erfahrungen von Läufern aus diesem Leistungsbereich interessieren. Wie sehen die Umfänge aus, welche Trainingsmittel habt ihr eingesetzt, wie war die Tempogestaltung der Programme? Hintergrund meiner Frage ist auch, dass ich das Gefühl habe, mich auf einem Leistungsplateau zu befinden... Grüße :Huhu: |
Was hast du für einen Puls wenn du deine langen Läufe mit fast 4 min/km läufst? So wirklich polarisiertes Training finde ich das ja nicht, wenn du nur einen Tempobereich von 3:20 bis 4:30 hast. Hast du einen periodisierten Plan mit einem gezielten Lauf als Höhepunkt?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
hmmm... |
Zitat:
ich nehme mal stark an, Du bist noch ziemlich jung. Mit Anfang 20 konnte ich 5000 m etwa in 17:00 min laufen. Jedenfalls bin ich mal knapp darüber geblieben bei einem Lauf während meiner Bundeswehrzeit. Im Vergleich zu Dir würde ich sagen ist mein Talent ziemlich mäßig. Zu der Zeit hatte ich schon etwa 6 Jahre recht umfangreiches Lauftraining in den Beinen. Mein Dauerlauftempo lag im Bereich von 5 min/km. Das war sozusagen mein Lieblingsdauerlauftempo, was sich praktisch von alleine ergab, wenn ich losgelaufen bin und einfach so gelaufen bin, wie es die Beine wollten. Der Umfang war selbst in den 15 Monaten beim Bund wesentlich höher als Deiner. Zwischen 80 und 100 Wochenkilometer waren es so gut wie immer und während der sechs Wochen Kompanieurlaub kurz vor diesem Lauf, habe ich wesentlich mehr trainiert und auch recht viel Radtraining. Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin davon überzeugt, dass Du einfach nur angemessen langsam und kontinuierlich die Wochenkilometer ausbauen musst und Dich dann noch erheblich steigern wirst, selbst wenn das ein wenig auf Kosten der durchschnittlichen Trainingsintensität gehen sollte. Es kommt ja immer darauf an, mit wem man sich vergleicht: Im Vergleich zu nationalen Eliteläufern mag Dein Talent möglicherweise (!) nur mittlemäßig sein. Im Vergleich zum Durchschnittsläufer ist es verdammt groß. Gruß Thomas |
Die DLs sind glaube ich nicht Dein Problem.
Die 5x1000m sind in meinen Augen zu langsam wenn Du Dich steigern willst. Da würde ich schon versuchen auf die Zielgeschwindigkeit abzustellen. Also 3:12min bei 2min TP. Vielleicht variierst Du auch mal und machst 1000m - 2000m - 1000m in 3:12-3:15min. Nach dem 2000er kannst Du auch 5min Pause machen. Die Tempowechsel finde ich wesentlich zu lasch. 1km langsam und 1km im 10km RT solltest Du schon machen... Bei 2km Pause geht der Sinn des TWL verloren, weil Du Dich viel zu gut erholen kannst. Vielleicht machst Du auch mal TWL und TDL wochenweise im Wechsel. |
Ich definiere polarisiertes Training eher über die Intensität und nicht über die Pace. Deshalb laufe ich entweder mit Puls <75% oder >88%, wobei 75% schon eher zu hoch ist. Ich gehe davon aus, dass wenn du mit 4:20 oder schneller läufst, eben genau in diesem Bereich drin bist und das würde ich persönlich nicht machen.
Der von dir gemiedene Pace-Bereich ist doch der TDL. Ich denk auch in einem polarisierten Training sollte man zu gegebener Zeit TDLs machen, die Intesität ist dabei ja genug hoch. Wenn du ja sowieso in einem Laufblock bist, warum nicht nach einem Plan strikt periodisieren? Damit könntest du dir die Sache halt erheblich erleichtern. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
zu2) zu langsam ist halt ganz anders. zu3) Ich hatte das jetzt als gesetzt betrachtet. :Cheese: bei 70-80km die Woche sollte das kein Problem sein. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hmm, ich würde an deiner Stelle auch noch mal den Max-Puls überprüfen.
Ich laufe auf 5km 17 hoch (also ca. 12sec/km langsamer als du) und bei den von dir erwähnten 67% HRmax allerdings bei ca. 5:00-5:10 (so ganz grob), was also mal eben 40 sec/km langsamer ist, und ich habe in diesem Jahr, wenn man mal die 6 Wochen Kurzvorbereitung fürn Herbstmarathon ausklammert fast ausschließlich (90-95%) im GA1 trainiert. |
Zitat:
Ich habe den Eindruck die Begriffe verleiten doch relativ viele Leute die Bereiche etwas zu unterschätzen. Grundlagenausdauer 2 (GA2, nach Hottenrott) klingt ziemlich harmlos, aber am oberen Ende dieses Bereichs bewegt man sich immerhin beim Marathonlauf (maximal) und das empfand ich nie als locker. ( ... aber ich bin ja halt auch ein Lahma... und habe immer ein wenig einseitig trainiert) Gruß Thomas |
Letzte Woche 14km, davon 10 als TWL 3:20-23min/km mit 4:20-25min/km in den langsamen Abschnitten gewechselt. Sonntag 18km plus 3x150 Bergsprints, dann zwei Tage rausgenommen, wegen Beruf und nun heute 7km easy + 1km@3:14min + 2km@3:20min + 1km@3:09min. Nach den 2km 5min Pause, davor 3min. Fühlt sich gut an. Allerdings konnte ich mein Volumen nicht halten in den letzten beiden Wochen. Mein Gefühl sagt lieber noch 2-3 Wochen mit 70-80km, dann versuchen die 5km unter 16:30 zu laufen. Mal schaun...
|
Ich weiß nicht wann du deinen WK machen willst, aber ich finde ja, wenn du im Sommer einen 5er laufen willst sind solche Intervalle wie die 1000er, 2000er, usw. einfach noch zu bald....
Ich glaub auch, dass du ein extremes Grundlagen-Viech bist...weil für das wie schnell du GA1 läufst ist der 5er einfach nicht schnell - hoffe das horcht sich jetzt nicht blöd an. Ich denke du solltest jetzt um die Zeit einfach 1x die Woche oder alle 2 Wochen ein HIT in Form von Kurzzeitintervallen einbauen (z.B. 15 x (15" sehr schnell - bei dir so um die 2:50 /15" ganz locker), 100er, 200er - alles in sehr hohem Tempo,....) - da gibt es aber ca. 1000 verschiedenen Varianten. Und auch ein Schnelligkeits bzw. Schnelligkeitsausdauertraining (das o.g. HIT ist dafür geeignet) würde ich öfter mal einbauen. ==> mit solchen Trainings erhöhst du deine VO2max. Wenn du dann im Frühling 1000er, 2000er usw läufst dann kickst du deine Schwelle nach oben und ich denke, dann wirst du den 5000er deutlich schneller laufen können - eventuell Richtung 1600. lg matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.