|  | 
| 
 Fahrradkoffer in der Bahn? Ich hätte da mal gerne ein Problem :Cheese: : Mir ist nicht ganz klar, ob ich problemlos einen Fahrradkoffer in der Bahn mitnehmen kann. Genau genommen komplettes normales Reisegepäck + Fahrradkoffer. "Normale" Fahrradmitnahme ist ja streng geregelt, nicht in allen Zügen möglich usw., aber zu meinem Anliegen finde ich wenig brauchbare Infos bei bahn.de: Zitat: 
 Falls der normale Koffer als Handgepäck gilt und der Fahrradkoffer folglich als einzige Traglast, wäre es ja im Prinzip möglich. Aber ich fürchte, dass es im Ermessen des Schaffners liegt, ob das Ding andere behindert, so dass er mich rausschmeißen kann ... | 
| 
 Mit welchem Zug willst Du denn fahren? Ich hab ne Tasche, die sich im allen ICE-Versionen recht gut verstauen läßt. Koffer ist immer etwas schwieriger, aber an den Ein- und Ausstiegen, wo auch gerne mal Kinderwagen geparkt werden, sollte ein Koffer eigentlich nicht stören. Ausserdem ist es ein Koffer und kein zusammengebautes Rad. Andere transportieren ihre Celli in Koffern, die größer sind als Radkoffer und kriegen auch keinen Ärger, ander Größe kann es also nicht liegen. | 
| 
 RE und S-Bahn gingen bisher ohne Probleme. | 
| 
 Die Diskussionen gibt es in Radreise-Foren häufig.  Essenz daraus: Es kommt auf den Schaffner an. Besonders im ICE. Dort ist ein großer Rucksack manchmal schon ein Problem. Je "minderwertiger" die Bahn ist, desto weniger Probleme. Zudem kommt es darauf an, wie voll der Zug ist. Also wie immer bei der Bahn: Reine Glückssache. :Lachanfall: | 
| 
 Und dann gibt es ja noch den Gepäcktransport durch die Bahn und außerdem die 1. Klasse, in der meiner Erfahrung nach immer mehr Platz ist. (Buche ich mittlerweile auch gerne spontan im Zug, wenn die 2. wieder mal supervoll ist und ich eigentlich arbeiten will.) Ansonsten: je nach Zugart unterschiedlich. Die alten IC/EC haben zwar diese unpraktischen Abteile mit dem engen Gang daneben, aber viel Höhe für Gepäck im Abteil sowie fast immer ein Transportabteil pro Zug für Sperrgepäck (wo sonst die Fahrräder lagern). | 
| 
 Ich fahre häufig mit dem ICE und dem Rennrad in der Fahrradtasche plus Rucksack (grösser als Flugzeughandgepäck) und musste den Zug  nie verlassen, selbst wenn Leute in den Gängen auf dem Fussboden sassen, weil der ICE so voll war. Auf dem Bahnsteig schaue ich mir halt den Plan der Wagenreihenfolge an und steige dort ein, wo bei einem vollständigen ICE das einzigste Mini-Gepäckabteil mit ca. 5 Querregalen ausgewiesen und zu sehen ist. Diese sind so breit, dass die Fahrradtasche gerade reinpasst (müsste für einen Radkoffer in Rahmengrösse auch gehen). Sind diese Regale schon maximal belegt (was eher selten ist) oder führt der ICE diese Einheit nicht oder weicht die Wagenreihenfolge vom Plan ab, versuche ich die Tasche zwischen die Sitzlehne und die Tür zu schieben. Da die Gepäckaufbewahrung meinen Platz im Zug bestimmt :-) , macht eine Sitzplatzreservierung für mich keinen Sinn, wenn die Radtasche dabei ist, d.h. ich fahre immer ohne. Bei IC/EC/RE/S-Bahn gibt es sowieso kein Problem mit Rad- und sonstigem Gepäck. | 
| 
 Unser ältester Sohn fährt desöfteren mit der Bahn (und in Tasche verpacktem Fahrrad) zu Lehrgängen oder auch Wettkämpfen, bei denen wir selbst keine Zeit zum Chauffieren haben. Bei der letzten Fahrt nach Saarbrücken wurde er (als 16jähriger ohne Begleitung!) nach einem Drittel der Strecke mit der Radtasche aus dem ICE geworfen und musste mit dem RE weiterfahren. Wie wir als Eltern über diese Aktion des Schaffners dachten, brauche ich hier vermutlich nicht im Detail ausführen... Ein anderes mal hatte ein anderer ICE noch mit Radtasche geklappt. | 
| 
 Zitat: 
 Habt Ihr Euch beschwert und / oder den Vorfall an radfahrfreundliche regionale Presseleute / Medien gegeben? | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Vielleicht nehm ich doch lieber nen Fernbus, falls die Platz für meinen Radkoffer haben. Billiger ist der auf jeden Fall, aber leider zeitaufwändiger, insbesondere da der nicht zu optimalen Zeiten fährt und da ich mich erst mal 40 km zum Startort kutschieren lassen müsste ... | 
| 
 Worum geht's denn konkret? Deine Hawaii-Reise-Anreise zu welchem Flughafen? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Wenn Du online reservierst kannst Du den Sitzplatz aussuchen. Mit Tasche und kleinem Rad ist die Spalte, wo sich die Fahrtrichtung der Sitze ändert, gut. Da kann man auch noch den Rucksack mit reinstellen und keiner sieht ein Rad. Oder bei den ICEs wo im Kopf dieses kleine Abteil ist, da ist auch so viel Platz, dass man eine Tasche rein hängen kann. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Mich hat neulich eine extrem aggressive Schaffnerin nicht einsteigen lassen in ein Komplett leeren ICE :(  hat mich dahin statt 3h Reisezeit gute 6h gekostet.... im vorigen ICE war es kein Problem..... Völlig daneben Hatte eine Radtasche mit auseinandergebauten Rennrad | 
| 
 Auf der Rückreise von Köln mit dem ICE wollte mich die Oberschaffnerin auch nicht mit dem Scicon Tri-Tasche in den Zug lassen. Es sei von ihrer Einschätzung abhängig, ob ich mitfahren darf. Die "Mitführung von Sportgepäck" kann bei Gefährdung (zu groß, Fluchtweg, bla bla) kann untersagt werden. Nach einem intensiven Wortwechsel durfte ich dann solange ich niemanden behindere mitfahren. Besonders nach meinem Hinweis, dass einige Passagiere wesentlich mehreren und grösseren Koffern einsteigen durften ... die hätten auch reserviert, war dann die Entgegnung.  Also wenn, dann auf jeden Fall vorher reservieren :dresche | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich fürchte du wirst sowohl bei Bahn als auch Fernbus Probleme mit verbindlichen Aussagen bekommen. An deiner Stelle würde ich einfach einen Mietwagen nehmen und ihn am Flughafen abgeben. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zu deiner Antwort: Klappt aber auch nicht immer. Ich fliege in 2 Wochen nach Österreich. Für die Rücktour nehme ich den Bus. Auf der Tour gibt es zum Beispiel gar keine Fahrradmitnahme. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.