triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Montage MAgura RT6 TT auf Cervelo P2 Modell 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33784)

ThoMu 20.08.2014 21:16

Montage MAgura RT6 TT auf Cervelo P2 Modell 2013
 
Hallo zusammen,

ich habe mein Cervelo P2 Modell 2013 und die Magura RT6 TT bei meinem Mechaniker stehen.

Der Bremszug bzw. die Hydraulikleitung für die hintere Bremse wird durch den Rahmen gezogen.

Problem: Die Hydraulikleitung ist zu dick um diese durch den rahmen zu ziehen.
In einem Post wurde das Problem wie folgt gelöst - Zitat: "....Musst halt die Anschläge der Kabelführung für die Bremszüge aufbohren....."
Den Verfasser habe ich bereits kontaktiert damit er mir genaueres bzw. näheres erklären kann oder vielleicht sogar Bilder zusenden kann. Aber bei Bohren schrecke ich immer zurück.
Magura habe ich auch kontaktiert ob die nicht dünnere Hydraulikleitungen haben - da warte ich nun auf Antwort.

Und Ihr? Wer hat auf dem o.g. Bike genannte Bremse montiert und wie hat welcher das Problem gelöst? Gibt es eurerseits Tipps wie wir das Problem lösen können (nein, außen verlegen kommt für mich nicht in Frage) oder weiss sogar um eine eventuelle dünnere Hydraulikleitung welche für die RT6 TT genutzt werden kann!

Ich danke euch vorab für eure Mühe & Unterstützung!

Viele Grüße

ralfausc 20.08.2014 21:57

Bei mir wurde, allerdings an einem ziemlich alten Carbonrahmen und -lenker, auch zur Verlegung der Hydraulikleitungen aufgebohrt.
Allerdings nicht von mir selbst.
:)

Verständlich, dass du vorm Bohren zurückschreckst. Kann mir vorstellen, dass es dann auch Ärger mit der Garantie geben könnte.

MfG

ThoMu 20.08.2014 22:20

Antwort aus dem Magura Forum: Keine dünnere Leitung! Verdammt....

huegenbegger 20.08.2014 22:26

is nicht schlimm, einfach machen (lassen) und hydraulisch fahren! :Huhu:

ThoMu 20.08.2014 22:42

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1072296)
is nicht schlimm, einfach machen (lassen) und hydraulisch fahren! :Huhu:

das bohren ist nicht schlimm???

WavesNo23 20.08.2014 23:27

An den Zugdurchführungen eher nicht. Da besteht sowieso eine Kerbstelle und wenn's halbwegs rund bleibt und es sich nur um wenige mm handelt, dann nicht. Garantie wird für den Rahmen damit aber wohl futsch sein.

LidlRacer 20.08.2014 23:38

Und die evtl. Rückkehr zu mechanischen Bremsen ist ja immer noch möglich - dann mit durchgehender Außenhülle, wie es z.B. mein Focus serienmäßig hat.

ralfausc 20.08.2014 23:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da wird ja kein Mega-Loch reingebohrt. Das bestehende wird nur bissel größer gemacht.

So sieht das an meinem alten Hobel aus:

sybenwurz 20.08.2014 23:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1072320)
Und die evtl. Rückkehr zu mechanischen Bremsen ist ja immer noch möglich - dann mit durchgehender Außenhülle, ...

Genau.

Dünnere Leitung geht natürlich gar nicht, dazu bräuchte man dann ja auch komplett geänderte Anschlüsse.
Letztlich verwendet Magura aber auch nur Tecalemitleitung für die Bremsen, wie sie zB. kilometerweise in LKWs für die Zentralschmierung verwendet werden. Oder in Druckluftanlagen.
Da gibts natürlich auch andere Durchmesser und eventuell auch Adapterstücke für den Übergang vom einen zum andern, aber ganz ehrlich: mit sowas am Rad will niemand hier herumfahren...

ThoMu 21.08.2014 09:22

Also lieber den ein oder anderen mm bohren lassen das Theater mit Leitung und Co zu veranstalten?!

Und das auf dem Foto ist wirklich nur geringfügig!

sybenwurz 21.08.2014 09:51

Jo mei, du hast halt 2mm, damit ein Zug mit 1,6mm durchgeht und brauchst jetzt 5mm.
Ich hab neulich ein paar Stunden in Titan gefeilt deswegen und weil mit Bohren nix war.

Immer frisch ans Werk!
:Lachen2:

deirflu 21.08.2014 09:52

Ich hab auch schon div Löcher für die Di2 vergrößert. Ich benutze dazu eine Schlüssel-Rundfeile, mit der kann man etwas genauer arbeiten als mit einem Bohrer und wenn nötig auch ovale Löcher machen.

Ich überlege nur gerade. Hat das P2 nicht so Kunstoffanschläge die man heraus nehmen kann?

sybenwurz 21.08.2014 10:06

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1072359)
Ich überlege nur gerade. Hat das P2 nicht so Kunstoffanschläge die man heraus nehmen kann?

Glaube nicht, nein.
Also, Kunststoff meine ich schon, aber rausnehmen ist nicht.

ThoMu 21.08.2014 11:37

War gerade bei meinem Mechaniker. Dünner Schlauch, dicker Schlauch. Spielt überhaupt gar keine Rollen bei dem P2 Modell 2013.

Problem ist nicht das System von Magura sondern die Begebenheiten am Rahmen selbst. Die Öffnung nach hinten raus zur Hinterbremse ist gar nicht das Problem. Vielmehr die Öffnung vorne: Schaft ist groß genug für die Leitung. Aber nach dem Schaft, wo die Mantelung endet und dann der Zug als solches weiter verläuft, ist das große Problem. Das Loch ist tatsächlich nur so groß gestaltet das auch nur ein Zug durch passt. Wir sprechen hier dann nicht nur von 1 - 2m sondern tatsächlich von vielleicht sogar 5mm.
Meine Mechaniker lässt die Finger davon. Der mag nicht einen neuen rahmen zahlen wollen wenn was schief geht. Jetzt warte ich mal darauf was der Cervelo Dealer sagt!

sybenwurz 21.08.2014 16:06

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1072420)
Meine Mechaniker lässt die Finger davon.

Sehr gut, wollt ich nämlich gerade noch schreiben.
Irgendwie hatte ich übersehen, dass du nen relativ neuen Rahmen hast. Da würde ich schon von vorneherein die Garantieansprüche nicht gefährden.
Vielleicht in fünf Jahren, wenn das Ding abgeschrieben ist...

Zweiter Punkt kam mir heute vormittag, weil ich da nämlich grad selbst an so nem Fall dran war. Wenn der Innenzug in einer Führung verläuft (quasi der Liner, in dem er geführt ist, in den Rahmen einlaminiert ist, damit man ihn einfach durchschieben kann und nicht rumfädeln muss), ists natürlich Essig mit Zuganschlag aufbohren.

la_gune 21.08.2014 16:41

Und was ist mit der (zugegeben eher unerotischen) Variante, einfach ein paar Leitungshalter für Hydraulikleitungen auf den Rahmen zu kleben ? :confused: Gibt da z.T. recht unscheinbare Teile die man später mit geringem Aufwand wieder entfernen kann, sollte der Rahmen mal wieder verkauft werden.
Man muß sie ja nicht gleich (wie bei meinem Radl) einlaminieren... :(

Wenn der Rahmen dafür nicht vorgesehen ist und Du nicht bohren (lassen) willst sehe ich da keine andere Möglichkeit.
Warum kommt außen verlegen nicht in Frage ?

ThoMu 21.08.2014 17:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mein Mechaniker hat bereits den Vorschlag geäußert die Leitung aussen zu legen. Finde ich aber optisch unsexy. Und ich kann es natürlich verstehen wenn er da nicht ran will. Aber ich habe mal nen den nächstgelegenen Cervelo Dealer angeschrieben. Die äusserten sich das Sie es machen würden. Warte noch auf den Kurs für den die es machen würden.

Augenscheinlich hat der Rahmen keinen eigenen Kanal für den Zug sondern so wie es scheint ist es nur der Anschlag und danach der frei Raum des Oberrohr. So interpretiere ich die Öffnung nach hinten raus mal.

Anbei mal 2 Foto´s von der Öffnung bzw. Anschlag oben und der Öffnung nach hinten raus.

huegenbegger 21.08.2014 17:23

naja, genau das auf dem ersten Bild musst Du halt ausbohren, ist doch kein Hexenwerk, wo sieht der Mechaniker das Problem?
Das is so wie ein Hochdach am Bus, klar zerstört man den Bus erstmal, kein Mensch will nen Bus mit nem riesen Loch im Dach!
Aber erst recht keiner will nen Bus mit Hochdach ohne Loch im Dach :Cheese:
Also, scharfen Bohrer kaufen, Akkuschrauber und los

achso, ich les grad, Garantie, najaaaaaa
das soll Dir erstmal einer nachweisen, daß zB ein ausreißendes Tretlager vom aufgebohrten Zuganschlag kommt :D
Ruf doch mal bei Cervelo an, wie die eine RT6 verlegen würden.

ThoMu 21.08.2014 17:32

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1072552)
naja, genau das auf dem ersten Bild musst Du halt ausbohren, ist doch kein Hexenwerk, wo sieht der Mechaniker das Problem?
Das is so wie ein Hochdach am Bus, klar zerstört man den Bus erstmal, kein Mensch will nen Bus mit nem riesen Loch im Dach!
Aber erst recht keiner will nen Bus mit Hochdach ohne Loch im Dach :Cheese:
Also, scharfen Bohrer kaufen, Akkuschrauber und los

achso, ich les grad, Garantie, najaaaaaa
das soll Dir erstmal einer nachweisen, daß zB ein ausreißendes Tretlager vom aufgebohrten Zuganschlag kommt :D
Ruf doch mal bei Cervelo an, wie die eine RT6 verlegen würden.

Der Kontakt zu einem offiziellen Cervelo Händler besteht. Und die haben mich wissen lassen das es Sie es machen würden. Dann haben Sie nochmal Foto´s angefordert um den Aufwand zu bewerten. Habe ich denen zukommen lassen mit dem Hinweis das die Öffnung erweitert werden muss. Ich warte nun auf Antwort von denen.

huegenbegger 21.08.2014 17:34

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1072555)
Der Kontakt zu einem offiziellen Cervelo Händler besteht. Und die haben mich wissen lassen das es Sie es machen würden. Dann haben Sie nochmal Foto´s angefordert um den Aufwand zu bewerten. Habe ich denen zukommen lassen mit dem Hinweis das die Öffnung erweitert werden muss. Ich warte nun auf Antwort von denen.

ja super, das ist doch echt der beste Weg :Huhu:
für sowas zahlt man dann ja auch gern Geld, so steht im Zweifel einer Garantieabwicklung nichts im Wege.

Antonius 21.08.2014 17:35

Ich erkenne den Sinn nicht.
Magura Bremsen bei diesem Modell sind doch überflüssig.

ThoMu 21.08.2014 17:44

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1072558)
Ich erkenne den Sinn nicht.
Magura Bremsen bei diesem Modell sind doch überflüssig.

Oh, da bin ich mal gespannt warum bei einem solchen Modell Magura nicht anbringen sollte..... ;)

Neue Bremsen standen auf dem Plan. Plan waren neue mechanische. Aber dann hat sich das Angebot aufgetan verhältnismäßig günstig die Magura zu kaufen. Dabei wüsste ich nichts dran auszusetzen warum nicht Magura...

ThoMu 21.08.2014 17:45

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1072557)
ja super, das ist doch echt der beste Weg :Huhu:
für sowas zahlt man dann ja auch gern Geld, so steht im Zweifel einer Garantieabwicklung nichts im Wege.

Sehe ich auch so. Und wenn die dann davon abraten, lasse ich es. Dann werden die Magura verkauft und es werden neue & gescheite mechanische gekauft!

LidlRacer 21.08.2014 18:56

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1072566)
Neue Bremsen standen auf dem Plan. Plan waren neue mechanische.

Nur mal interessehalber:
Was war denn an den alten so schlecht und welche waren das?
An einem recht aktuellen
Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1072262)
Cervelo P2 Modell 2013

würde ich normalerweise keine Schrottbremsen erwarten.

ThoMu 21.08.2014 19:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1072587)
Nur mal interessehalber:
Was war denn an den alten so schlecht und welche waren das?
An einem recht aktuellen würde ich normalerweise keine Schrottbremsen erwarten.


Es ist aktuell drauf: Bremszangen - FSA Gossamer Pro / Bremshebel - Profile Design


Zitat: "FSA Gossamer Pro: Die derzeit an Kompletträdern oft als Sparmaßnahme verbaute, zweitschwerste Bremse im Test ist vergleichsweise kraftlos: Vollbremsungen bedeuten hier immer auch volle Handkraft - und vier Finger am Hebel! Das ist nicht mehr zeitgemäß."

Das beschreibt bzw. gibt genau das wieder wie ich auch die Erfahrung damit gemacht habe. Erst letztes Wochenende gab es genau solch eine Situation: Schnell Abfahrt und dann scharf links. Das hieß für mich wirklich extrem früh voll zupacken um gescheit um die Kurve zu kommen.

Der Rahmen als solche ist schon klasse und ich bin mit der Geometrie auch sehr zufrieden. Aber die Ausstattung des Rades war teils bescheiden. Aber ich habe es als Neurad verhältnismäßig sehr günstig schießen können - so das ich das gerne in Kauf nehme das ein oder andere selber zu tauschen.

Und das Budget hat die Magura hergegeben!

ThoMu 21.08.2014 19:32

So kam das Modell 2013 in der Grundausstattung in den Handel:

Gabel: Cervélo Aero Tri/TT
Steuersatz: FSA IS3
Sattelstütze: Cervélo Aero TT/Tri
Schaltwerk : Shimano 105
Umwerfer: Shimano 105
Bremszangen: FSA Gossamer Pro
Bremshebel: Profile Design
Kurbelsatz: FSA Gossamer
Übersetzung: front: 50/34 rear: 11-25
Lenker: Profile Design T2 Wing
Vorbau: Profile Design Aris OS
Sattel: fi:zik Arione Tri2
Kassette: Shimano 105
Felgen: Shimano R501
Reifen: Vittoria Diamante Pro Light

Tetze 21.08.2014 19:34

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1072594)
...Und das Budget hat die Magura hergegeben!

Bei CNC geordert? Ich hadere ja auch noch mit mir, scheue aber noch etwas den Montageaufwand.

ThoMu 21.08.2014 19:40

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1072597)
Bei CNC geordert? Ich hadere ja auch noch mit mir, scheue aber noch etwas den Montageaufwand.

Ja, bei CNC gekauft. Lieferung war schnell. Und inkl. Cartridge Bremsschuh und Beläge. Und zu dem Kurs passt das.

Was den Aufwand angeht, so siehst du ja wo es hinführen kann. Daher meinen Rat erst prüfen ob alles passt - sowohl die Zangen als auch die Leitungen - und dann kaufen!

ThoMu 21.08.2014 19:43

Hier kann man sich vorab auch mal umschauen:

http://www.support-german.magura.com/

Microsash 21.08.2014 20:14

Also ich fand den Montageaufwand meiner RT8 am TT ehrlichgesagt auch nicht aufweniger wie meiner konventionellen red am RR.
Am wichtigsten ist wirklich VORHER zu sehen obs passt, daher hab ich z.b. auch ein E112 und kein E116 gekauft. Durch die durchgehenden Bremszüge kein Problem mit aufbohren etc....da war den Sclauch durch den Lenker (Zipp) fast schwerer. Entlüften war dann auch ne Sache von 10 min pro Bremse....da hilft das youtube Video.

ThoMu 21.08.2014 20:50

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1072605)
Also ich fand den Montageaufwand meiner RT8 am TT ehrlichgesagt auch nicht aufweniger wie meiner konventionellen red am RR.
Am wichtigsten ist wirklich VORHER zu sehen obs passt, daher hab ich z.b. auch ein E112 und kein E116 gekauft. Durch die durchgehenden Bremszüge kein Problem mit aufbohren etc....da war den Sclauch durch den Lenker (Zipp) fast schwerer. Entlüften war dann auch ne Sache von 10 min pro Bremse....da hilft das youtube Video.

Die Zangen passen ja. Nur das mit dem Anschlag war mir nicht so bewusst! Und ich selber tue es mir selber doch recht schwer an so einem jungen Rahmen rum zu bohren. Na ja, weilen wir der Dinge da kommen mögen - hoffentlich zu Gunsten der Bremsen an meinem Rad.

Microsash 21.08.2014 21:36

Da bin ich bei dir....würde da auch nix bohren, was um ein halben mm erweitern wäre da was anderes. Bei meinem RR wärs auch einfach....da sind die Zuganschläge eingeschraubte Plastikteile.

gerli 10.10.2014 09:54

Was ist letztendlich bei deinem Magura Projekt herausgekommen, bin ein wenig neugierig?

ThoMu 15.10.2014 17:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Montiert! :-)

Ich habe einen Cervelo Händler inkl. Werkstatt aufgesucht. Die haben angeboten das zu machen. Haben auch mit Cervelo direkt Rücksprache gehalten hinsichtlich der Garantie. Da geht Cervelo sehr kulant um. Der Anschlag als solches ist nun auch keine "tragendes Teil".
Allerdings habe ich mich dann gegen die Montage bei dem Händler entschieden auf Grund der immensen Kosten welche entstanden wären (jetzt bloß nicht steinigen, aber das war ne gute Stange)!

Ich habe dann wen gefunden der sich der Sache angenommen hat und den Anschlag aufgebohrt und die Bremsen montiert hat. Er versteht sein Handwerk sehr gut und hat das auch wirklich super gemacht.

Ich habe kurz drauf auch meinen letzten Wettkampf in 2014 mit den Magura gefahren und bin wirklich überglücklich mit den Bremsen. Extrem gutes Bremsverhalten bei guter Dosierung. Der Kauf hat sich gelohnt!

Antonius 15.10.2014 17:58

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1087817)
Extrem gutes Bremsverhalten bei guter Dosierung. Der Kauf hat sich gelohnt!

Kann ich mir gut vorstellen.
Die Bremsschuhe und Beläge sind allerdings extrem aerodynamisch.
Man kann sie kaum erkennen.

be fast 15.10.2014 19:57

Bei nem TT brems ich, wenn überhaupt, durch runterschalten.

huegenbegger 15.10.2014 20:23

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1087844)
Bei nem TT brems ich, wenn überhaupt, durch runterschalten.

will ich sehen, wenn nach einer 4% Abfahrt eine kleine T-Kreuzung kommt, aber klar, passt schon. :Huhu:

Die Zeit auf einem kurvigen Kurs macht man durchs späte Bremsen und nicht durchs ewig Laufen lassen, mehr Zeit kann man nicht verschenken. Oder warum meinst Du gehen Superbikes nahezu ohne Bodenkontakt am Hinterrad in scharfe Kurven?

be fast 15.10.2014 20:35

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1087849)
will ich sehen, wenn nach einer 4% Abfahrt eine kleine T-Kreuzung kommt, aber klar, passt schon. :Huhu:

Die Zeit auf einem kurvigen Kurs macht man durchs späte Bremsen und nicht durchs ewig Laufen lassen, mehr Zeit kann man nicht verschenken. Oder warum meinst Du gehen Superbikes nahezu ohne Bodenkontakt am Hinterrad in scharfe Kurven?

Toller Vortrag! Aber, wer bremst verliert..

huegenbegger 15.10.2014 20:39

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1087853)
Toller Vortrag! Aber, wer bremst verliert..

wer später bremst ist länger schnell :Huhu:

be fast 15.10.2014 20:40

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1087855)
wer später bremst ist länger schnell :Huhu:

Wer gar net bremst noch viel mehr..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.