![]() |
3fach Kettenblätter für Stadtschlampe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
an dieser Stadtschlampe eines Bekannten (Student ohne Geld) sind die Kettenblätter defekt. Das Rad steht tagsüber mit nem dicken Radschloss an der Penne. Darf also nicht zu chick aussehen.:Cheese: Mittleres und grosse Kettenblatt sind total kaputt. Kleines geht noch. Kosten für ne Reparatur 130€ laut seines (nicht meines) Bikeshops. Wenn man günstig ein paar Kettenblätter haben will, wie bestimmt man die Grösse, Lochkreis usw. Es steht nichts dran an den Kettenblättern. Was muss man für so was hinlegen? Kriegt man so was überhaupt günstig? Bin leider technisch völlig unbegabt. Hab mal paar Fotos gemacht. Vielleicht kann jemand helfen. MfG |
Die Kettenblätter (zumindest das mittlere und kleine) sind genietet. Das zu wechseln lohnt nicht den Aufwand. (das große ist wohl auch genietet, denn die zu sehende Kreuzschraube dürfte nur die Kettenblattabdeckung halten)
Ich würde bei ebay nach einer halbwegs erhaltenen Vierkant-Kurbel fahnden (findet man sicher für unter 20 €), wobei man ja nur die rechte Kurbel wechseln muss. Alternativ kann man auch auf die herbstlichen Abverkäufe von Rose oder Chainreactioncycles warten, wo es neue Shimano-Dreifach-kurbeln meist schon ab 30,-€ gibt. |
Zitat:
7/8-Fach Cassette HG41 keine 20,-€ und dazu eine Kette für ca. 20,-€. Damit wäre die vorhandene Qualität wohl wieder in neu am Rad. Bleiben ca. 60,-€ für die Montage was bei 48Min Montagezeit hinkommen kann. Wenn es also definitiv günstiger sein muß hilft wohl nur selbst schrauben.:Huhu: Bei dem Kurbelsatz wie oben benannt wären grössere Kettenblätter drauf mit 48/38/28Z, was den verschleiss reduziert. Dafür muss auch der Umwerfer höher gesetzt werden. Vorhanden am Rad ist offensichtlich entsprechend FCM131C244C mit 42/34/24Z. |
Ich sehe keine verschlissenen Kettenblätter...:Cheese:
130Öre fürs Komplettpaket sind absolut realistisch und berücksichtigen nicht, was bei der Reparatur sonst noch so auftaucht oder kurz danach auftritt: Nabe hinten läuft wie n Sack Nüsse, Felge ist durchgebremst, Bremsklötze sind runter, Innenlager (sieht immerhin wenigstens nach Shimano aus, das gibt Hoffnung) ist festgerostet, Schaltzüge sind schwergängig, Umwerfergelenke dito, Pedalgewinde fritte... Fass ohne Boden. |
Zitat:
|
Was heißt denn defekt? Rutscht die Kette durch?
Ansonsten muss ich sybenwurz recht geben. Das ging mir auch schon so, ein kleiner Defekt an einem Alltagsrad, angefangen zu schrauben und letztlich gut 200 € investiert bis alles wieder ging.Wenn man irgendwo aufschraubt fallen einem die Einzelteile um die Ohren. Evtl. sich lieber für 50 € was fahrbares besorgen. Wenn man Glück hat hilft aber auch die Kurbel für 20 € bei ebay. Das weiß man aber vorher nicht. Gibt es Schraubererfahrung? |
Zitat:
Aber ´ne total runter gerittene Kette. Wenn´s wirklich nur die Stadtschlampe ist: - Neue Kette für´n 10er - Neues Stahl-Ritzelpaket für 15-20,- Weiterfahren. |
Zitat:
Ob die Kettenblätter wirklich noch gehen sieht man ja erst unter Last mit der neuen Kette. Die billigste Lösung ist fahren bis die Kette reisst.:Cheese: |
Zitat:
Was ich schrieb ist, was ich machen würde. :Lachen2: Dann kann man immer noch weiter sehen, ob die KB wirklich im Eimer sind. Aber auf den Fotos sieht die Kette aus, als wenn sie "ausgelängt" ist, und zwar ziemlich heftig. `ne Kettenlehre dürfte da glatt durch fallen. Deswegen: Kette und evtl. auch das Ritzelpaket. Dann weiter sehen. Wer aber nicht selbst schrauben kann sollte halt einfach die Werkstatt machen lassen. Die wissen meist, was sie tun. |
Hallo an alle,
vielen Dank für euere Beiträge. Ich selbst bin technisch so begabt, dass ich immerhin Lenkerband aufwickeln und Falschenhalter montieren kann. :Lachen2: Bleibt also nur der Bikeshop. Bin heute mit dem geballten Wissen aus diesem Thema zum Raddealer gegangen. Für 100,- € sind ne Kurbel mit aufgeschraubten Kettenblättern, eine Kette, ein 7fach Ritzel und die Arbeitskosten rausgesprungen. Die defekte Sattelstütze wurde obendrein noch gegen eine gebrauchte ausgetauscht. Also nochmals Danke für eure Ratschläge. MfG |
Den Bikeshop würde ich mir warm halten und kräftig unterstützen !!! :Huhu:
|
Geh schon lange da hin. Die Jungs arbeiten prima und preisgünstig. Und machen was möglich.
Andererseits hab ich auch schon einiges aus der Lohntüte da hingetragen. :Cheese: MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.