![]() |
50 sind die neuen 40 - Träume sind Schäume
....
|
Also ich freu mich.
Gibt sicher wieder viel Interessantes zum mitnehmen. 50 ist wirklich abartig. Brutal was da an der Kurbel ankommen muss. Der Gedanke eigentlich unanständig. Aber so sind wir Männer halt ;) Also erstmal würd ich sagen: 70kg ist Minimum! Nik |
Denke für sowas ist weniger die W/kg ausschlaggebend als die absolute Power. Da du ja auch verdammt leicht bist.
Fressen und Krafttraining. Dazu dann halt klassisches Zeitfahrtraining. Arne hatte vor kurzem nen super Filmchen welche Intervallformen gut geeignet sind. http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=34427 Für den Feinschliff: http://www.trainerexperten.com/hit-t...g-im-radsport/ Viel Spaß und bin gespannt :-) |
Zitat:
|
Ich empfehle 18.000km die nächsten 12 Monate. :Cheese:
Ne, eigentlich keine Ahnung, was kann man mehr machen als sich auf dem Rad in die Fresse hauen, was du gut kannst? Womöglich musst du eines beachten: 40kmh sind ab sofort tabu. Entweder LOCKER mit 33kmh rumgondeln oder kurze IV mit 50kmh+ machen, anfangs halt die leichten km auf der Krone, irgendwann gegen die Wellen. Aber Ahnung hab ich eh keine, hoffe nur auf ein gutes Motortraining :) |
Ooohh, das wird bestimmt spannend! So wie Carlos schrieb will er doch jetzt auch lieber kurz und hart machen will, da währt ihr schon zu zweit ;)
Könnte mir vorstellen, dass das :dresche dann noch ein bisschen besser von der Hand geht :cool: Ich freu mich schon!!! (meistens ja nur als stiller mitleser) |
Zitat:
Zitat:
Prinzipiell würde ich mich da ein wenig dran orientieren, aber eher kürzer oder weniger IVs. Der Captain is ne coole Sau, nimmt sich 50kmh vor und fährt die gestern gleich mal fast!!! |
Auch wenn's abartig ist. Es gefällt mir und ich werde gespannt mitlesen!:Blumen:
Hau rein, Captain!:dresche |
Meine Tipps...wenn ich Dir überhaupt welche geben kann, aus der Erinnerung heraus, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit:
- Krafttraining im Winter (Grundübungen...hattest Du ja schon mal geschrieben) - etwas mehr Gewicht würde Dir gut tun, kommt mit dem Krafttraining - ich würde mich im Winter der Berliner Crosser-Szene im Wettbewerb stellen(hart, schnell, kurz) - im Frühjahr dann, nach entsprechendem Aufbau...KA-Geschichten plus EB's im noch nicht allzu intensiven Bereich. Dazu dann noch Gruppenausfahrten mit Rennern, am besten solche wo man sich richtig schön in die Fr.... haut:Cheese: - wenn Du jemanden findest, der mit Dir ab März/April schon Motortraining macht...machen. Dort dann die EB's steigern - zusätzlich zum Motortraining noch EB's im Zielbereich, Streckenlänge selbständig steigern...ich sage bewusst Zielbereich, grade beim Radfahren schwankt das ja teilweise erheblich. Also wenn 5 km als EB auf dem Plan stehen, dann solltest Du auch bei 6 min einrollen, nicht 5:50 min oder so....verständlich? Mehr fällt mir nicht ein...ist aus der Erinnerung heraus, bei Klöden und Bartko hats damals jut funktioniert. Bei mir eher nicht (44 km/h auf 30 km im Juniorenbereich...Klier und Jaksche waren knapp 2 min schneller:cool: |
Starkes Ding, wünsche Dir viel Erfolg und vor allem ausreichend Resistenz gegen brennende Oberschenkel :dresche
Wie lifty schon schrieb ist crossen im Winter eine starke Sache, das gibt ordentlich Kraft. Ansonsten werde ich auch nur gespannt verfolgen können was Du dann tatsächlich treibst. Was hast Du denn über den Winter geplant, der ist in Berlin ja doch zumeist strenger als hier im Westen! Krafttraining steht außer Diskussion, das Thema ist klar. Fährst Du draußen oder sind auch Rolle/Ergo/Spinning angedacht?! |
Edith ruft noch:
Punkt vier bei lifty ist in meiner Vergangenheit als Radler auch in Erinnerung geblieben: Die Ausfahrten mit starken Kollegen bei denen man am Ende vom gemeinsamen Treffpunkt nach Hause eiert weil man vollkommen leer ist, haben es wirklich gebracht! Fraglich ist, ob es in Deinem Umfeld Gruppen gibt, die Dich dermaßen aus den Schuhen fahren? |
Zitat:
|
Als ich den Titel gelesen habe dachte ich erst an einen normalen Blog eines älteren Semesters - dann hab ich deinen Namen gelesen und dache mir "so alt ist er doch noch gar nicht" :Cheese:
Schimmer hab ich keinen - aber absolute Watt sind fürs flache Zeitfahren schon nicht ganz unwichtig - also ab ins Studio! Ich würde den Bereich normalen Tempos (also für dich 40-44) nicht komplett weglassen, nur halt nicht jede Einheit so fahren. Viel Erfolg - nach der Einheit gestern hast du ja wie es scheint gar nicht mehr so viel zu tun.... ;) |
Zitat:
|
wieviel Watt brauchst Du? 400 -450 ? welche cadenz schaffst du?
|
Zitat:
Position & Kadenz trainierst du später im Jahr auf dem ZF Rad, klar, den dicken Gang mit IVs und beim Motortraining, fehlt also noch 20min blau sein :Cheese: Beim Crossen bist du halt 60min blau, im Schnitt nat. deutlich geringer als beim 20min ZF, aber in den Spitzenbelastungen bist du im Laktatbereich vom ZF oder gar drüber, also meiner Meinung nach ein optimales Training für die Laktattolleranz und für die Birne (obwohl du letzteres eh kannst). |
sieht ja so aus als ob du relativ dicht dran bist. ich würde behaupten das du 2 parameter prüfen musst. 1. Kannst du eine längerfristig /1h eine Frequenz von 120 in Aero halten? damit du dann mit 85% in deine Wettkampfstrecke gehen kannst. und 2.absolute Watt / h. : wenn du 30 min 420 treten willst, dann musst du sicher 400 über die Stunde packen und dafür sicher 460 im CP20 realisieren, dafür widerrum evtl 600-650 für die Minute als Voraussetzung? Das alles bei 110 Umdrehungen. Ich schätze mal am besten kannst das am Ergometer trainieren.
|
Zitat:
Ich sag mal, wenn du die Krone 1x @50km/h schaffst, dann ist das dort auf 17km wohl auch möglich. Wenn 17km @50km/h gefahren werden sollen, dann müssen diese 3km wohl irgendwann im Bereich 52-53km/h kommen? |
Zitat:
Ausdauer brauchste sicher einiges, aber eher im Bereich der KA. Es geht ja eher um so 30-45min Belastung, nicht um mehrere Stunden. Daher halte ich stundenlanges Kilometerfressen nur am Anfang der Trainingssaison für sinnvoll. Denn Ausdauer haste ja eigentlich, oder ? Dir fehlt der Dampf (= Kraft) in den Beinen. Ich hab keine Ahnung, wie man das ideal trainiert. Bergintervalle mit 54/11 und solche Späße. |
Ich hab sicher von Allen hier die wenigste Ahnung aber mal nur so eine Idee.
Hast Du die Möglichkeiten auf ner Radbahn zu trainineren. Würde mir mehr spass machen als Eisenfressen in ner Muckibude und für Kraftausdauer sollte das was bringen. Die Idee kam mir als jemand das von den dicken Bahnradler-Oberschenkeln schrieb. Dein Ziel ist beeindruckend. |
Welcher Bahnfahrer hat dicke Oberschenkel? Wohl kaum die im Ausdauerbereich! das ist ein Äpfel-Birnen Vergleich!
Die Jungs bei den Profis zimmern auch solche Geschwindigkeiten hin und die sind alles andere als dick bemuskelt |
Micha, im Winter gibt's die Möglichkeit im Velodrom zu trainieren. Ich war da mal mit Kuppi (von Rad Kreuz). Allerdings muss man da Mitglied im BRV sein, bin ich aber auch nicht.
Allerdings hab ich auch ein Rad von ihm bekommen. Nur für den Hinterkopf und falls Du jemand kennst, der jemand kennt;) Ich glaube, die haben auch Trainingszeiten im Frühjahr??? |
Zitat:
|
Ich habe ja auch keine Ahnung, mag aber die Idee mit dem Crossen. Sehr sogar.
Im Jedermann/Hobbybereich fährst du auch keine 60min (es sei denn, du fährst mit Lizenz), sondern "nur" 30-40min. Reicht aber auch schon. Und zwischen Weihnachten und Neujahr treffen wir uns dann in Belgien und lassen uns von den echten Könnern vor Ort verhauen! Ein hübscher Gedanke... |
Zitat:
Aber was erzähl ich Dir. Könnte nicht mal 5 minuten mitfahren. Zitat:
|
Zitat:
|
Heute morgen bin ich vor der Arbeit schonmal 70km locker RR gefahren. Was für ein Start in den Tag. So kann das sein! :-))[/quote]
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Werde mitlesen. Wann (Uhrzeit) startest Du morgens für solch eine Einheit und trainierst Du auch IV´s morgens oder Intensität eher Abends ? |
ich sag doch: Minutenintervalle !
|
ich würde bis auf Zielbelastung hochfahren und dann den Minutenknopf starten. Anfahren im dicken Gang eher unterlassen, wenn du mit schalten beschleunigst, schaffst du vllt einen 1.000er mehr.... ;-) womit damit auch klar die erwartungshaltung an deine Geschwindigkeit mit fliegenden start ausgedrückt wäre ;-) spässle
|
Du sollst 1000m in der Minute fahren. Bei fliegendem Start. Da müsstest du also auf einen 60er hochziehen und den dann 1m halten. Servus, Grüß Dich. Das wird ein Gemetzel. Laaange Pause, oder gibt's da auch noch Ansprüche? :Lachanfall:
Nik |
Zitat:
60 kmh sollten unter normalen Bedingungen UNMÖGLICH sein. es wäre schon sehr cool wenn du eine Serie mit 50-51 schaffst |
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Tempelhofer Feld? Aber ist halt nicht wirklich um die Ecke. Ansonsten fällt mir auch erstmal nur der erste Kilometer auf der Krone ein - und dann hoffen, dass nicht allzuviel los ist. |
Zitat:
Hm, der erste km der Krone ist aber auch nicht flach. So richtig flach mit guten Asphalt würde ich spontan sagen der Radweg kurz nach Zauchwitz Richtung Trebbin. Das ist so ziemlich das beste Pflaster, aber halt auch ein paar Kilometer hinzufahren. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=gLtkramFq7o |
Zitat:
|
Zitat:
Meinetwegen auch Krone. Dann aber bergab, weil sonst is nix mit Windschatten, du weisst ja w/kg und so... :Cheese: Die Zeit stoppt dann ja das Video, lässt sich so also sehr gut nach vollziehen und keiner ist von Knöpfchen drücken abgelenkt :Cheese: |
Hier geht's ja richtig unanständig zu, ihr Saubattln! :Cheese:
RR oder TT? Jedenfalls musste wohl was zum Schreiben mitnehmen und den Kilometer erstmal auslitern und markieren. Denn währenddessen solltest du keine Zeit haben auf die Uhr zu sehn. Idealerweise stoppt das außerdem wer anderer. Und wennst am nächsten Tag keinen Muskelkater im Bizeps hast, dann haste nicht hart genug am Lenker gerissen. So gesehen könnte man Klimmzüge zum Aufwärmen empfehlen :Lachanfall: Nik |
Auf der Krone sind alle 500m Punkte am Boden (allerdings manche +-20m, aber am Ende der 6km stimmts)
Ich erinner mich noch an das Battle gegen Sinapur. Da fuhr ich über 3,7km 46,7km/h und der Captain fuhr samt Kamera mal ganz flott zum Sinapur vor. Das waren doch ganz sicher über 50km/h... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.