triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Genauigkeit von Sportuhren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3325)

chick 08.04.2008 10:00

Genauigkeit von Sportuhren
 
Hi,
es gibt eine Studienarbeit über o.g. Thema. Die Ergebnisse sollen auch in der "Triathlon Nr. 60" von Dez. 2007 veröffentlicht worden sein.
Wer es in allen Einzelheiten nachlesen möchte, kann das hier tun http://www.ikg.uni-hannover.de/publikationen/bachelor/2007/Niemeyer/NiemeyerReusse.html
Untersucht wurden:
  • Garmin Edge 305 (GPS, Fahrradcomputer, barom. Höhenmessung)
  • FRWD W600 (GPS, barom. Höhenmessung)
  • Casio GPR 100 (GPS)
  • Garmin Forerunner 305 (GPS)
  • Ciclosport HAC5 + RDS II (Radar, Fahrradcomputer, barom. Höhenmessung)
  • Polar S625X (Beschleunigungssensor, barom. Höhenmessung)
Habe hier im Forum noch nix über o.g. Publikation gefunden, also nicht schlagen, wenn ich das übersehen haben sollte ;)

derstoermer 08.04.2008 10:08

Wow!
Das ist mal ne Menge Lesestoff!

Hab bisher nur überflogen und das Fazit zum Forerunner gelesen.
Der kommt gut weg. Die Genauigkeit entspricht dem was ich erwartet habe.

Für alle die das Thema interessiert absolute Leseempfehlung!

derstoermer 08.04.2008 10:49

Muss mir mal selber antworten, weil Tante Edith mir hir nicht helfen möchte.

Wirklich ein sehr spannendes Dokument.
Erklärungen von GPS & Radar, verschiedene Tests der Uhren inkl. derer Schwächen.

Lesen!

kupferle 08.04.2008 12:06

Hab grad den Polar-Test gelesen.Jetzt weiß ich, daß ich fürs Laufen in meiner Klasse nen guten Kauf getätigt hab...:Cheese:

Die paar Meter, die weniger oder mehr angezeigt werden, kann ich verschmerzen.Jetzt würde mich nur noch ein Test zur Radfunktion interessieren-da würden se nicht so gut abschneiden

aussunda 08.04.2008 12:54

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 83427)
Jetzt würde mich nur noch ein Test zur Radfunktion interessieren-da würden se nicht so gut abschneiden

Warum? Ich bin sehr zufrieden.

kupferle 08.04.2008 18:12

Dann gibt es auf Deinen Radstrecken wenig Oberleitungen der Bahn, wenn Du zufrieden bist.(Bin ich eigentlich auch, bis auf die Störungen der Oberleitungen wie gesagt!!)

So muß man halt immer korrigieren...

DRAGONofSOIA 08.04.2008 23:50

Da lob ich mir den Pfälzer Urwald mit 0 Oberleitungen auf 150 km Strecke *g*

felix__w 09.04.2008 07:35

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 83378)
Hab bisher nur überflogen und das Fazit zum Forerunner gelesen.
Der kommt gut weg. Die Genauigkeit entspricht dem was ich erwartet habe.

Der neue d.h. die x05? Ich bin mir gerade am Ueberlegen ob ich den 205 oder 305 kaufen soll.

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 83378)
Für alle die das Thema interessiert absolute Leseempfehlung!

Mal schauen ob ich Zeit finde.

Felix

derstoermer 09.04.2008 08:02

Zitat:

Der neue d.h. die x05? Ich bin mir gerade am Ueberlegen ob ich den 205 oder 305 kaufen soll.
Der 305 wurde getestet. Der 205 hat ja die selbe Technik, außer dem Pulser. Musste wissen ob der Preisunterschied von ca. 70 € dir die Pulsmessung wert ist. Hab meinen hier bestellt Klick

Zitat:

Mal schauen ob ich Zeit finde.
Die Ergebnisse sind aber am Ende auch nochmal kompakt zusammengefasst.

felix__w 09.04.2008 08:14

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 83640)
Der 305 wurde getestet. Der 205 hat ja die selbe Technik, außer dem Pulser. Musste wissen ob der Preisunterschied von ca. 70 € dir die Pulsmessung wert ist. Hab meinen hier bestellt Klick

Danke. Habe den 205 für ca $150 gesehen.

Felix

ul28 16.10.2008 14:10

Bin am Sonntag mit meinem Forerunner 305 einen Marathon gelaufen, und das Geraet zeigte am Ende eine Entfernung von 42,95km an. 750m zuviel also. Nur knapp 2%, aber ich finde das trotzdem schlecht.

Also habe ich hier erstmal gesucht und, siehe da, diesen Fred gefunden, der doch ausgezeichnet zu meinem Problem passt. Auch habe ich mir gleich Teile der Studienarbeit (s. erstes Post) durchgelesen, die in der Tat sehr gewissenhaft gemacht wurde und klasse Infos enthaelt.

Fazit: Abweichugnen sind normal. Leider. Wobei 2% bei Rundkurs und freiem Himmel wohl eher viel sind. OK, war in der Stadt mit Haeuserschluchten, die scheinbar Auswirkungen haben, aber trotzdem. Und die Wegpunkte auf der Kartendarstellungen zeigen auch keine grossen "Umwege". Also finde ich nach wie vor: Schlecht.

Andere Erfahrungen mit GPS Geraeten auf offiziell vermessenen Strecken?

Jörrrch 16.10.2008 14:16

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 143063)
.............. am Ende eine Entfernung von 42,95km an. 750m zuviel also. Nur knapp 2%, aber ich finde das trotzdem schlecht..........

Bist du auch immer schön auf der Blauen linie gelaufen.. wer sagt dir das du nicht 42,94KM gelaufen mist und somit deine Uhr echt klasse gehen würde?

dimarco 16.10.2008 14:18

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 83556)
Dann gibt es auf Deinen Radstrecken wenig Oberleitungen der Bahn, wenn Du zufrieden bist.(Bin ich eigentlich auch, bis auf die Störungen der Oberleitungen wie gesagt!!)

So muß man halt immer korrigieren...


Bei den Geräten mit der WIND-Technologie hast Du damit auch keine Probleme mehr. Der RS 800 hat diese beispielsweise.

LidlRacer 16.10.2008 14:23

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 143063)
Andere Erfahrungen mit GPS Geraeten auf offiziell vermessenen Strecken?

Hier dreht sich fast jeder 2. Thread um Forerunner etc. inkl. deren (Un-)Genauigkeit.

ul28 16.10.2008 14:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 143073)
Hier dreht sich fast jeder 2. Thread um Forerunner etc. inkl. deren (Un-)Genauigkeit.

Danke! Sehe ich mir an.

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 143067)
Bist du auch immer schön auf der Blauen linie gelaufen..

Gab keine blaue Linie. Aber ich bin derart faul, dass ich eine Art Idealliniendetektor implantiert habe. ;)

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 143067)
wer sagt dir das du nicht 42,94KM gelaufen mist und somit deine Uhr echt klasse gehen würde?

Keiner. Und ehrlich gesagt ist mir das auch die liebste Erklaerung, dann waere es naemlich Bestzeit gewesen :cool: Leider kann ich es mir aber kaum vorstellen, denn erstens ist die Strecke wohl korrekt vermessen und zweitens: 750 Meter "Umweg"? Wie soll das gehen?

KernelPanic 16.10.2008 14:43

Mal ehrlich - ist das nicht Wumpe, ob so ein Ding auf 42 km 500 Meter mehr misst? Ich habe den S1 von Polar und finde ihn eigentlich hinreichend genau.

Meik 16.10.2008 15:14

Kannst die Strecke ja mal mit google-earth oder ähnlichen Teilen nachmessen. Die Aufzeichnung hast du ja, siehst ja ob die Koordinaten genau auf dem Weg liegen und wo Ungenauigkeiten sind.

2% Abweichung find ich schon ok. Mein Polar S1 liegt auch nur wenig besser, da schwankt die Strecke etwas mit dem Lauftempo. Bei gleichem Tempo hab ich auf 10km unter 20m Abweichung auf meiner Standardrunde. Variiert das Tempo können auch mal 150m Abweichung auftreten. GPS ist hiervon unbeeindruckt.

Häuserschluchten können aber beim GPS stören. Die Signale bekommt der Empfänger u.U. ja nicht mehr direkt sondern als reflektiertes Signal vom Haus nebenan. Da springt die Position auch mal leicht vor- und zurück was auf dem Track nicht zu sehen ist. Bringt aber schonmal den ein oder anderen Meter mehr.

Quäl mich auch grad (Diplomarbeit) mit der Korrektur von GPS-Rohdaten rum. Noch schlimmer ist die Höhenmessung :Nee:

Gruß Meik

ul28 16.10.2008 15:20

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 143091)
Mal ehrlich - ist das nicht Wumpe, ob so ein Ding auf 42 km 500 Meter mehr misst? Ich habe den S1 von Polar und finde ihn eigentlich hinreichend genau.

Den S1 habe ich auch und bei guter Kalibrierung ist der tatsaechlich genauer als GPS. Haette ich aber nicht erwartet. Wumpe? Nun, man muss eben nur wissen, dass man immer ca. 5 Sekunden auf seine Pace laut FR aufschlagen muss, sonst kann das schon aergerlich sein bei schlechter Streckenbeschilderung.

Bei mir war es aber in der Tat Wumpe, weil ich eh auf den letzten 10 eingebrochen bin :Cheese:

Ich habe mittlerweile mal ein bischen in dem von LidlRacer vorgeschlagenen Forum rumgestoebert. Meine gemessene Entfernung liegt voll im Durchschnitt. Jetzt weiss ich es und kann mich darauf einstellen.

ul28 16.10.2008 15:28

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 143107)
Kannst die Strecke ja mal mit google-earth oder ähnlichen Teilen nachmessen. Die Aufzeichnung hast du ja, siehst ja ob die Koordinaten genau auf dem Weg liegen und wo Ungenauigkeiten sind.

Hatte mit Gmap-Pedometer nachgemessen und die Strecke passt. Auch die aufgezeichneten Wegpunkte sind soweit in Ordnung. Das mit den Haeuserschluchten wird wohl das Problem sein, und reflektierte Signale mit "Vorundzurueck-Effekt" hoert sich plausibel an. Werde heute abend mal in SportTracks nach solchen Ausreissern suchen. Auch wenn's Wumpe ist...;)

Ingo77 17.10.2008 08:39

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 143114)
Hatte mit Gmap-Pedometer nachgemessen und die Strecke passt.

Was passt jetzt?

Hat Gmap die 42,195 'raus oder teilt Gmap dein GPS-Ergebnis?

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.