triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Optischer Herzfrequenzsensor Scosche Rhythm+ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32585)

dennis457 06.05.2014 22:05

Optischer Herzfrequenzsensor Scosche Rhythm+
 
Hallo,
bei dcrainmaker gibt es nen Test über den neuen optischen Herzfrequenzsensor. Vielleicht für den ein oder anderen interessant, vielleicht werde ich den auch mal testen, wenn er verfügbar ist. Gute Alternative zum Brustgurt. Einziger Nachteil ist, das man immer aufladen muss.

http://www.dcrainmaker.com/2014/05/s...h-optical.html

macoio 07.05.2014 08:12

ich habe seit einer Woche etwas ähnliches, das Mio Link Armband. Funktioniert bis jetzt ganz gut. Wenn mans nicht nur mit der Garmin Uhr über ANT+ sondern auch über Bluetooth-Smart mit dem Handy (ANT+ wird ja von sehr wenigen Smartphones unterstützt, unter anderem der Xperia - Reihe) benutzen will sollte man sich aber sehr genau informieren ob das Bluetooth Smart (ist nämlich nicht zwangsläufig das gleiche wie Bluetooth 4.0) auch wirklich mit dem Handy funktioniert, die pauschale Angabe dass das ab Android 4.3 funzt stimmt so nicht ganz.

dennis457 17.06.2014 20:38

So der Versand aus der USA hat ca. 3 Wochen gedauert. Aber super Ding viel besser als ein Brustgurt :)
Lässt sich dank ant+ und Bluetooth mit allen Geräten koppeln.

JoRo73 18.06.2014 09:28

interessant. Schreib mal nach ein paar Wochen einen Erfahrungsbericht, bitte. Ich habe jetzt den verlinkten Test noch nicht gelesen, aber wie sieht es mit Schwimmen aus, kann man den Gurt da auch tragen ? Mir geht es nicht um die Pulsmessung während des Schwimmens in erster Linie, sondern vielmehr, ob ich den Gurt da auch schon tragen kann ohne das er Schaden nimmt....

mumuku 18.06.2014 09:56

O Ton technisches Embrio:
kann man das Ding nicht gleich in eine Uhr integrieren.
Wenn es geht, wird es doch wohl demnächst (Patentfragen mal außen vor gelassen) in den nächsten Modelle so sein. Das wäre wirklich mal wieder ein Quantensprung

MattF 18.06.2014 10:36

Zitat:

Zitat von dennis457 (Beitrag 1050924)
So der Versand aus der USA hat ca. 3 Wochen gedauert. Aber super Ding viel besser als ein Brustgurt :)
Lässt sich dank ant+ und Bluetooth mit allen Geräten koppeln.


Wie lange hält denn der Akku. bzw. soll er halten?

MfG
Matthias

poldi 18.06.2014 10:39

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1051041)
O Ton technisches Embrio:
kann man das Ding nicht gleich in eine Uhr integrieren.
Wenn es geht, wird es doch wohl demnächst (Patentfragen mal außen vor gelassen) in den nächsten Modelle so sein. Das wäre wirklich mal wieder ein Quantensprung

derdiedas Quant sprang zu TomTom Runner Cardio :Lachen2:

mumuku 18.06.2014 10:49

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1051065)
derdiedas Quant sprang zu TomTom Runner Cardio :Lachen2:

ah Danke. Nun nur die Frage wie lange es dauert, dass es bei Garmin soetwas gibt.

Allerdings fällt mir grade ein, dass es auf dem Rad (wenn der Garmin am Lenker ist) nicht gehen wird.

VinceThePrince 18.06.2014 11:15

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1051073)
ah Danke. Nun nur die Frage wie lange es dauert, dass es bei Garmin soetwas gibt.

Allerdings fällt mir grade ein, dass es auf dem Rad (wenn der Garmin am Lenker ist) nicht gehen wird.

Durch den Neo wird es leider auch nicht messen können :(

big_kruemel 01.03.2016 15:56

Hi,
ich hab mir jetzt auch einen Scosche Rhythem+ geholt und hab heute morgen meinen ersten Lauf gemacht. Das Ergebnis war etwas ernüchternd. Am Anfang hat alles noch recht gut gepasst, aber so nach 10 min. gingen die Pulswerte ohne ersichtlichen Grund auf 160 - 170 bmp hoch. Ich hab dann angehalten und den Sensor etwas von meinem Unterarm abgehoben, so dass er den Kontakt verliert, dann bin ich langsam weiter, zuerst waren die Werte dann wieder plausibel bis sie dann wieder auf die o.g. Werte ansiegen und ich wieder angehalten habe.
Ich habe den Scosche am rechten Unterarm kurz vor dem Ellbogen getragen. Darüber hatte ich ein dünnes Odlo Unterhemd und ein Langarm Fahrradtrikot. Ich glaube daran lag es aber nicht den die Verbindung zur Fenix war gut. Was ich noch überlegt habe ist, dass es evtl. am kalten Wetter liegen kann, ich mein da mal was gelesen zu haben, es hatte heute morgen einen kalten Wind und 2°C.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Wo ist die beste Position und wieviel macht das Wetter aus?

So kann ich den Scosche nicht nutzen.

Mein Puls war heute morgen auf jeden Fall nicht über 150 bmp.




Godi68 02.03.2016 19:17

Meine Erfahrungen beruhen auf nur einer :Cheese: Indoor-Radeinheit, da ich den Armpulsgurt erst heute bekommen habe.
Im Gegensatz zu dir habe ich über ne knappe Stunde keine Unstimmigkeiten bemerkt. Auch die nachträgliche Auswertung ergab keine merkwürdigen Werte, drops oder sonstiges. Hab wie du den scosche am oberen Unterarm :Lachen2: getragen. Temperatur war allerdings gemäßigt, 25 Grad :cool:
Werde am WE mal beim Laufen testen; mal gucken, wie es dann passt.

big_kruemel 02.03.2016 22:29

Danke für Dein Feedback.
Ich muss auch noch mehr Erfahrungen sammeln.
War erst zweimal laufen mit dem Scosche, aber beide male hatte ich Abschnitte mit viel zu hohem Puls. Beim radeln passt es besser.
Wo hast Du deinen gekauft?
Direkt aus Amiland?

Godi68 03.03.2016 08:40

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1208168)
Danke für Dein Feedback.
Ich muss auch noch mehr Erfahrungen sammeln.
War erst zweimal laufen mit dem Scosche, aber beide male hatte ich Abschnitte mit viel zu hohem Puls. Beim radeln passt es besser.
Wo hast Du deinen gekauft?
Direkt aus Amiland?

Beim wohl weltweit größten online-Versandhändler, beginnt mit A..... :Lachen2:
Den Tragekomfort fand ich zuerst etwas einschnürend am Unterarm. Beim Radeln hab ich dann fast vergessen,dass ich den trage.

Die Abschnitte mit dem zu hohen Puls hatte ich auch, lag aber nicht am Scosche :Lachen2: :Maso:
Spaß beiseite. Hast du den mal am Oberarm getragen? Gibts da einen Unterscheid in der Messung? Oder am anderen Arm? Etwas enger oder weiter geschnürt?

Leider benötigt mein Körper noch ein paar Tage Pause :( , kann daher erst am WE Laufwerte testen...

Necon 03.03.2016 09:06

Ich kenne zwar den Scosche nicht hatte aber mal den TomTom zum testen. Bei lockeren und ruhigen Einheiten super funktioniert, Puls Pace alles perfekt (Gegenkontrolle mit V800) aber sobald es an Intervalle ging war es vorbei. Bei Intervallen ging der gemessene Puls der TomTom auf 90 Schläge runter und erst am Ende vom Intervall beim ausgehen oder locker weiterlaufen kam er auf die richtigen Werte hoch
Enger oder weiter stellen hat nichts gebracht.

big_kruemel 03.03.2016 12:26

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1208224)
Beim wohl weltweit größten online-Versandhändler, beginnt mit A..... :Lachen2:
Den Tragekomfort fand ich zuerst etwas einschnürend am Unterarm. Beim Radeln hab ich dann fast vergessen,dass ich den trage.

Die Abschnitte mit dem zu hohen Puls hatte ich auch, lag aber nicht am Scosche :Lachen2: :Maso:
Spaß beiseite. Hast du den mal am Oberarm getragen? Gibts da einen Unterscheid in der Messung? Oder am anderen Arm? Etwas enger oder weiter geschnürt?

Leider benötigt mein Körper noch ein paar Tage Pause :( , kann daher erst am WE Laufwerte testen...

Da habe ich auch bestellt.
Ich konnte ihn noch für 80€ ergattern. Momentan ist er um einiges teurer. Weißt Du ob es unterschiedliche Versionen gibt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass er schon Jahre ohne update produziert wird und auch nichts geplant ist.
Achja, beim Regenmacher ware´s.

Am Oberarm habe ich noch nicht probiert, aber ich hab jetzt mal etwas enger gestellt und versuch ihn jetzt immer zweifingerbreit von der Ellbogenkehle innen am Arm zu befestigen. Ich hatte ihn bei meinem ersten Versuch am Handgelenk, da konnte ich das aber noch nicht einschätzen weil wir da nur spazieren waren. Das werde ich aber beim Laufen noch mal testen.

Schreib einfach Deine Erfahrungen wenn Du wieder fit bist, würde mich sehr freuen.

Ich werde auf jeden Fall auch noch einen Test geben den HRM-Run von Garmin machen. Ich lass dann den Scosche per Bluetooth mit dem Handy und Runtastic mitlaufen. Ich muss mich mal schlau machen, wie man dann die Pulskurven übereinander legen kann.

Godi68 03.03.2016 12:51

Bei wir warens über deinen 80 EUR, heute ists aber noch teurer :dresche

Ohne dass ich auch alle +1200 Kommentare bei DCR gelesen zu haben, meine ich, dass es keine neueren Versionen gibt.

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1208282)
Schreib einfach Deine Erfahrungen wenn Du wieder fit bist, würde mich sehr freuen.

Wenn du mit "fit" einem hohen Leistungsstand meinst, musst du noch sehr, sehr lange warten :Cheese: :Lachanfall:

Muss mal schauen, ob ich noch einen alten Pulsgurt finde. Den könnte ich aufm Radl mit dem scosche vergleichen. Fürs Laufen fehlt mir mittlerweile eine Laufuhr, nutze da erstmal nur wie du Handy und die strava-app.

Wie man die Daten übereinander legt, weiß ich leider auch nicht. Suche auch, wie man das in golden cheetah machen kann. :(

Godi68 05.03.2016 09:40

Krümel, muss dich leider enttäuschen. Heute gibt es noch keine Hf-Daten vom Laufen.

Bin voller Zuversicht zu meinem langen :Lachen2: runwalkrun gestartet, gut durchgekommen und danach sofort die app ausgewertet. Nix Hf, hä???

Was doch gepaart?:confused: , Hm, ahhh:Maso:

Hab vergessen,den scosche anzuschalten:o Voll peinlich, ist halt passiert.

Sorry, daher keine Laufwerte.Weil ich meinem Fuß erst wieder in 3-4 Tagen einen Lauf zumuten will, musst du dich noch etwas gedulden.

Zumindest die letzten 2 Rolleneinheiten Do+Fr haben bei mir absolut passende Werte geliefert. 1 Std. FTP-Test mit sinnigen Werten, den Verlauf über absteigend, die letzten 5-10 min im rosaroten Bereich, passend zur gehetzten Atmung. Gestern abfallende Hf, nachdem ich im Verlauf geplatzt bin und die Leistung reduzieren musste. Stimmig.

Hast du neue Erfahrungen gemacht?

dennis457 05.03.2016 19:11

Bei mir funktioniert der Scosche absolut problemlos seit 1,5 Jahren :)

big_kruemel 05.03.2016 22:02

Ich hab heute mal einen kurzen test mit unterschiedlichen Positionen am Arm gemacht. Handgelenk, Unterarm und Oberarm am Bizeps, alle innen.
Verglichen hab ich mit meinem Garmin Run Brustgurt. Ich war zuhause, bin die Treppe hoch und runten, hab ein paar liegestützen und Kniebeugen gemacht.
Der Scosche hinkte immer ein bisschen hinterher und das beim ansteigen und am Wendepunkt nach unten. Wenn ich den Plus konstant gehalten habe, war der Scosche nach ein paar Momenten beim Garmin Run und die Werte stimmten bis auf ein, zwei Schläge überein. Höcht- und Tiefstwerte stimmten meist über ein.
Am Handgelenk waren die Werte nicht ganz so stabile, ist aber auch schwierig bei Liegestützen.

Was habt ihr eigentlich für einen Hauttyp. Ich Lande hier ca. Bei 18-20.

https://www.bkk24.de/typo3/index.php?id=2105

Godi68 08.03.2016 20:37

Heute hat es geklappt. Scosche wurde zu Beginn angemacht :Lachen2:

Knapp 30 min run/walk/run. Die Hf-Werte sind IMHO passend und (mindestens) nahe der gefühlten "Anstrengung". Ob die Werte 1-2 sec nachhinken oder nicht, kann ich nicht beurteilen. In meinen heutigen Pausen von je 20-30 sec ging der Puls um ca. 15 Schläge zurück. Schien mir passend.

Sonst aufm Bike war der rote Hf-Bereich Bereich auch da, wo er nach der Atmung sein sollte :Lachanfall:

Hab leider keine Möglichkeit, daneben einen Brustgurt zu testen.

Für mich ist der scosche eine gute Alternative.

Mein Hautton ist eher hell, keine Ahnung, ob es daher besser passt. Nach gut 6 Std. Wochenbelastung kommt er jetzt an den Strom.

Godi68 28.03.2016 19:17

Heute gabs die erste gravierende Abweichung, als nach gut 5 min der Puls von gut 140 plötzlich auf 90 absackte (ohne Leistungsveränderung). Hat sich nach gut 1 min wieder gegeben, nachdem ich den Armgurt etwas verschoben hatte. Der scosche war aufgeladen, daran lag es nicht. Weitere Auffälligkeiten gab es nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.