triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umbau Rennlenker zu flatbar? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32217)

huegenbegger 03.04.2014 09:57

Umbau Rennlenker zu flatbar?
 
Moin!
Ich fahre mein Dritt-Stahlrad mit Crossbereifung irgendwie doch nur (wenn überhaupt) auf dem Weg zu Arbeit.
Daher würde ich gern einen Umbau auf flatbar machen.
Verbaut sind eine 105er 5600 Gruppe und 6600 STI.
Brauche ich nur die beiden flatbar STI oder muss ich mir wirklich auch noch einen anderen Umwerfer kaufen?
Und wenn ja, warum, was ist anders?

Falls einer noch flatbar STIS in 2/10 liegen hat, hier ist ein empfänglicher Käufer :Huhu:

Gruß, Basti

sybenwurz 03.04.2014 15:12

Also wennst vorne Zweifach hast, iss das n Umbau, den ich auch für Kunden schon mit normalen Rapidfire-Schaltern gemacht hab.
Selbst Dreifach ginge, man muss aber etwas Geduld bei der Einstellerei mitbringen und es ist tricky.
Bei Zweifach lässte halt einfach einen Gang leer, dann hängt der Zug halt nur doof rum, Klemmen und Einstellen tuste in der mittleren Schalterstellung.

la_gune 03.04.2014 15:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1030900)
Selbst Dreifach ginge, man muss aber etwas Geduld bei der Einstellerei mitbringen und es ist tricky.
Bei Zweifach lässte halt einfach einen Gang leer, dann hängt der Zug halt nur doof rum, Klemmen und Einstellen tuste in der mittleren Schalterstellung.

Kann ich bestätigen. Funktioniert, wenn auch etwas "gewöhnungsbedürftig". 3-fach Ultegra 6503 mit ganz normalen Deore RF-Hebeln.
Habe nur die Flatbar Bremsgriffe gekauft, da die _deutlich_ günstiger waren als die Flatbar STIs und ich die Deore Hebel nach einem Reparaturtip vom Sybenwurz noch rumiegen hatte.

coffeecup 03.04.2014 15:47

Ich weiß ist jetzt keine Antwort auf deine Frage.

Aber ich habe von Flatbar auf Rennlenker zurück gewechselt...weil ich keinen Vorteil gesehen habe. Die Überhöhung hast ja auch, höchstens du wechselst noch den Vorbau und schraubst einen Highriser drauf :)

huegenbegger 03.04.2014 21:46

Die Überhöhung ist die selbe, aber der Lenker ist inkl Schalteinheit ja näher, dadurch sitzt man aufrechter, ist wie Oberlenker.
Zum Schalten und Bremsen beim Renner muss ich aber in die Hörnchen, ich fahre eigentlich immer mit nem Finger an der Bremse.

Stimmt aber schon, ich werde erstmal den Vorbau umdrehen und mal ne Runde düsen, vlt reicht mir das ja schon.
Aber irgendwie hab ich auch einfach Lust das mal zu basteln :Cheese:
Sieht ja auch ganz chick aus.

Ich habe die Tiagra flatbar shifter gefunden, die scheinen direkt mit dem Rennradumwerfer zu harmonieren und sind sehr günstig.
Neu 65,-
http://www.bike24.de/p123780.html

sybenwurz 03.04.2014 23:13

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1031028)
Ich habe die Tiagra flatbar shifter gefunden,...

Ach so, das hab ich oben etwas durcheinandergewürfelt: wennst dir Rennradflatbarshifter kaufst, brauchste so oder so keinen andern Umwerfer und beim Einstellen auch nix zaubern, weil die Dinger ja vom Seileinholweg aufn Rennradumwerfer geeicht sind...
Brauchst halt die passenden (aka Canti-)Bremshebel zu den Rennbremszangen.

halsnase 04.04.2014 10:04

Ging mir auch so, bei längeren Fahrten ists nicht so richtig komfortabel, wenn man gewöhnt ist, die Handstellung immer mal zu verändern...

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1030919)
Ich weiß ist jetzt keine Antwort auf deine Frage.

Aber ich habe von Flatbar auf Rennlenker zurück gewechselt...weil ich keinen Vorteil gesehen habe. Die Überhöhung hast ja auch, höchstens du wechselst noch den Vorbau und schraubst einen Highriser drauf :)


huegenbegger 16.04.2014 15:08

kennt einer die shimano SL-R770 und kann mir sagen wie gut die mit einem FD5600 zusammen spielen?
Hab ein günstiges Angebot, aber Geld sparen und dann ständig Fummeln und Nachstellen hab ich keinen Bock.
Das muss schon so einfach gehen wie bei normalen STI, Zug locker einhängen und passt.

pointex 17.04.2014 11:30

zu den 770 er trigger gibts auch den 770 er umwerfer, 2 oder dreifach. alles andere macht keine freude sage ich mal aus erfahrung. evt. hab ich noch einen gebunkert, mal sehen.
die trigger sind sehr zu empfehlen, nach ca 10 tsd km keinen defekt.

huegenbegger 17.04.2014 12:09

hmmmm

die Idee ist ja den Rennlenker komplett konfektioniert zu demontieren und den flatbar mit STI und Bremsen zu montieren.

Ich will im Alltag mit flatbar fahren, aber im Urlaub kommt der Stahlhobel mit und dann soll ratzifatzi der Rennlenker wieder drauf.
Wenn ich dann jedes mal noch den Umwerfer tauschen muss und Kettenschmierkram hab, dann taugt mir das nix.

Also muss ich wohl oder übel auf die Tiagra SL4600 zurückgreifen, die können mit dem Rennradgedöns arbeiten.

Danke für die Hinweise, dann weiß ich ja nun was ich machen werde.

:Huhu:

pointex 17.04.2014 13:12

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1034359)
hmmmm

die Idee ist ja den Rennlenker komplett konfektioniert zu demontieren und den flatbar mit STI und Bremsen zu montieren.

Ich will im Alltag mit flatbar fahren, aber im Urlaub kommt der Stahlhobel mit und dann soll ratzifatzi der Rennlenker wieder drauf.
Wenn ich dann jedes mal noch den Umwerfer tauschen muss und Kettenschmierkram hab, dann taugt mir das nix.

Also muss ich wohl oder übel auf die Tiagra SL4600 zurückgreifen, die können mit dem Rennradgedöns arbeiten.

Danke für die Hinweise, dann weiß ich ja nun was ich machen werde.

:Huhu:

wenn du die 440 er meinst, sorry die wollen auch den 440 er umwerfer. :Cheese: , 460 er kenn ich (noch) nicht

huegenbegger 17.04.2014 13:36

die hier sind explizit für Rennradumwerfer:
http://www.shimano.com.au/publish/co...0.-type-..html

Zitat:


RAPIDFIRE Plus shift lever Clearly visible OGD
Unity design with BL
Compatible with standard FD


sybenwurz 17.04.2014 14:55

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1034359)

Also muss ich wohl oder übel auf die Tiagra SL4600 zurückgreifen, ...

Joo, die oder die SL-R780.

huegenbegger 17.04.2014 15:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1034396)
Joo, die oder die SL-R780.

die wären natürlich das non plus ultra, aber 120 Ocken find ich ganz schön hart :dresche

huegenbegger 17.04.2014 15:43

wären nur 95, sah ich grad, aber egal

hab mir nun einen linken SL4600 günstig bei ebay und einen Satz SL-R770 geschossen.
Werde mal den Zugweg der beiden Schalthebel ausmessen ob da überhaupt ein Unterschied ist und sie mit dem FD5600 testen.
Ich muss das jetzt wissen, kann mir das alles einfach nicht vorstellen, daß da ein wirklich eklatanter Unterschied ist :Huhu:

tandem65 17.04.2014 17:11

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1034354)
die trigger sind sehr zu empfehlen, nach ca 10 tsd km keinen defekt.

Na also das ist ja mal eine sagenhafte Qualität. Die halten jetzt also schon gut 8 Monate durch. ;)

sybenwurz 17.04.2014 23:32

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1034409)
Werde mal den Zugweg der beiden Schalthebel ausmessen ob da überhaupt ein Unterschied ist und sie mit dem FD5600 testen.

Bei Zweifach kannste meist relativ einfach tricksen.
Ich denke, es ist eher das Hebelverhältnis, bei Shimano weiss ich aber nicht, in welche Richtung es besser und in welche schlechter wird.
Bei Campa ist der Hebel am Umwerfer bei Flatbar länger, bei Flatbarshifter mit Rennradumwerfer meinste bei jedem Mal Hochschalten, du brichst den Hebel ab oder zerreisst den Zug...

pointex 18.04.2014 10:50

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1034417)
Na also das ist ja mal eine sagenhafte Qualität. Die halten jetzt also schon gut 8 Monate durch. ;)

da meine tochter erst 13 war als ich ihr das rad mit besagter schaltung zusammenbaute konnte ich nicht mehr km von ihr verlangen.:Huhu:

tandem65 18.04.2014 12:30

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1034528)
da meine tochter erst 13 war als ich ihr das rad mit besagter schaltung zusammenbaute konnte ich nicht mehr km von ihr verlangen.:Huhu:

Das ist völlig OK, für mich ist es nur keine Empfehlung wert wenn so ein Schalter 10tsd. km funktioniert. Diese Laufleistung halte ich für absolut selbstverständlich für so ein Teil! :Huhu:

sybenwurz 18.04.2014 12:42

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1034560)
Diese Laufleistung halte ich für absolut selbstverständlich für so ein Teil! :Huhu:

:Cheese:
Wieso, Kette ist doch auch schon nach nem halben Jahr durch...:Lachanfall:

huegenbegger 19.05.2014 07:12

als kleines feedback:
ich bin absolut zufrieden mit dem flatbar, war genau die richtige Entscheidung!
Es fährt sich deutlich mehr wie ein Alltagsrad mit allen Vorteilen eines Rennrads.
Es gab noch einen kleinen Gepächträger dazu, irgendwann wird noch ein Nabendynamo folgen.
Für den Urlaub fliegt der ganze Kram wieder runter und der Rennlenker drauf und schon hab ich meinen Stahlrenner wieder.

Ich habe die Schaltzugwege der SL4600 und SL-R770 nicht verglichen, war zu faul.
Ich habe einfach die 770 montiert und es funktioniert wunderbar.
Der Schaltabstand für den vorderen Umwerfer ist perfekt, mit einem einfachen trick (schwer zu beschreiben):
normalerweise wählt man bei einem 3fach STI ja die erste Schaltstufe, so daß der Zug immer leicht gespannt ist und man die zweite Stufe nicht benutzt. Das muss man hier anders machen. Im schlimmsten Fall hängt dann der Zug leicht durch, wenn man mal überschaltet, tut man in der Regel aber ja nicht.

Die gleiche Lenkerbreite bei einem flatbar zu wählen wie bei dem Rennlenker fährt sich recht "sportlich" da muss man sich wirklich dran gewöhnen. Im Nachhinein auch logisch, der Hebelarm ist kürzer, da man weniger weit vorn greift im Vergleich zur Bremsgriffposition.

Danke auf jeden Fall für die ganzen Tips :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.