triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Semesterferientour - Rund um Deutschland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31742)

VinceThePrince 21.02.2014 17:00

Semesterferientour - Rund um Deutschland
 
Hallo zusammen,

da mein Plan mit noch einem Auslandssemester in Namibia leider nichts geworden ist, plane ich nun die letzten Sommersemesterferien mit einer großen Deutschlandtour auf dem Rennrad zu genießen.
Hier werde ich meine Trainings- & Planungs- Vorbereitungen teilen und auf eure Tipps/Hinweise hoffen. :)

Gleich vorweg: Falls jemand einen Teil der Strecke als Windschattenspender mitfahren möchte, dann kann er/sie sich gerne melden. :liebe053:

Die Tour werde ich Anfang August in Wiesbaden starten und in 29 Etappen (maximal 140km pro Tag) angehen. Gesamtstreckenlänge laut gpsies 2.900km. Meine Planung sieht vor im Uhrzeigersinn um Deutschland zu fahren. Somit habe ich an der Küste hoffentlich Rückenwind...

(malen nach Zahlen, nur andersrum ;) )
Nach 3-5 Etappen ist ein Ruhetag geplant. An der Ostsee und dem Bodensee zwei. Genächtigt wird in Jugendherbergen. Eingerahmt wird die Tour durch zwei Triathlons (OD und 1/10-Ironman).

Derzeit habe ich die grobe Planung der Etappen abgeschlossen:
Strecken auf gpsies.com
Google-Tabelle mit Terminen, Strecken und Unterkünften
Die Strecken habe ich mir aus gpsies-Strecken, Erfahrungsberichten und Google Maps zusammengeschustert. Wer mag kann mir gerne Hinweise zu den Strecken direkt in der Google-Tabelle oder hier geben. Alternativrouten gerne gesehen! :Blumen:

Ausrüstung:
- Rennrad: Cucuma Luar (am Montag bestellt)
- Bereifung: Schwalbe Marathon Performance als 25er
- Gepäckträger & Tasche: offen (Topeak RX?)
- Lenkertasche: offen
- Kleidung & Regensachen & sonstiges Material: offen
- Navigation: Smartphone mit OSMand+ oder Oruxmaps

Unterkünfte:
Jugendherbergen, meist mit Schwimmgelegenheiten in der Nähe. Hat jemand Erfahrungen wie weit man da vorher reservieren sollte? Ich würde bis Stralsund buchen und den Rest dann spontan. Bis Mitte August haben die meisten Bundesländer noch Ferien und gerade die beliebten Reiseziele an Nord- und Ostsee könnten voll sein. So bleibt auch das Risiko, falls etwas dazwischen kommen sollte, überschaubar.

Vorbereitung:
- Öfters auf die S-Bahn verzichten und mit dem Rad zur Hochschule fahren
- Trainingsumfänge kontinuierlich steigern (1.000km bis 2.000km pro Monat habe ich in einem Bericht gelesen)

Sooo jetzt durchforste ich erst mal das Forum nach Ausrüstungshinweisen, bevor es dann heute Abend um 19 Uhr auf die Rolle geht :)

FidoDido 21.02.2014 17:21

Klingt nach einer coolen Idee - viel Spaß dabei!

Oscar0508 21.02.2014 17:58

Der Topeak ist klasse, ich hab mit dem Ding die Alpen überqueert. Du kommst in meiner Gegend vorbei Münster/Bielefeld. Vielleicht sehen wir uns ;-)

Nordexpress 21.02.2014 20:22

Schöne Idee.

Bisserl schade, dass Du Südostbayern praktisch auslässt, da gäb's ein paar schöne Landschaften. Aber ewig Zeit hast wahrscheinlich auch nicht...

Auf der Etappe von Ingolstadt nach Nürnberg könntest Du ab dem Rothsee bei Hilpoltstein auch einfach am Kanal entlang fahren. Ist zwar nicht asphaltiert, geht aber auch mit RR-Reifen (Conti 4Season z.B.). Da kommst Du recht stressfrei bis fast in die City und verpasst landschaftlich sicher nix.

Aus Nbg raus nach Bamberg durch Fürth und Erlangen kann auch nervig sein. Da kannst eigentlich auch wieder auf den Kanal und daran entlang bis Bamberg.

Oder Du fährst nordwärts raus richtig Eckenthal / Gräfenberg, dann hast Du sehr schöne ruhige Strecken durch die Fränkische Schweiz. Auf Deiner Route verpasst Du da was.

Viel Spaß und schöne Grüße

Maris 21.02.2014 21:07

Student müsste man nochmal sein. Seufz!
Schöne Idee! Mach viele Bilder und halte uns auf dem Laufenden!

qbz 21.02.2014 21:12

2 alternative Möglichkeiten in Brandenburg (östlicher von der jetzigen Route) wären:

a) Auf dem Berlin-Usedom-Fernradweg nach Ückermünde ans Stettiner Haf - (Berlin - Joachimsthal - Prenzlau - Pasewalk - Torgelow - Ückermünde)
dann direkt oder auch z.T. entlang der Ostsee nach Stralsund

b) auf dem Oder-Neisse-Fernradweg nach Ückermünde.
d.h. Berlin - Fürstenwalde (Spreeradweg) - Frankfurt Oder - Oderradweg - Schwedt / Oder - Penkun - Löcknitz - Ückermünde

Beide Fernradwege kann man gut mit dem Rennrad befahren, zahlreiche Abschnitte sind getrennt vom Autoverkehr auf einer Radstrasse oder dem Deichdamm (wie an der Oder)

sybenwurz 21.02.2014 23:44

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1016570)
Der Topeak ist klasse, ich hab mit dem Ding die Alpen überqueert.

Ich würde aus mehreren Gründen von so nem Ding abraten.
Erstens wiegts n gutes, halbes Kilo, das man ausschliesslich mit rumschleppt, um ne Tasche draufzupacken oder dranzuhängen, zweitens haben wir grad nem Kunden, der immer so n Ding an der Sattelstütze hat, den dritten Rahmen eingebaut und drittens find ichs aus eigener Erfahrung zu instabil und vom Schwerpunkt her panne.

Wenn ich mir anlässlich so ner Aktion n Rad bestellen tät, würde ich definitiv drauf achten, dass 30er, besser 32er Schlapfen reinpassen undn Gepäckträger montierbar ist, selbst wenns nur n Tubus Fly wär.
Natürlich gibts auch hübsche Taschen, die ohne Trägersystem auskommen, ergo ohne nochmaliges Zusatzgewicht (wie zB. von Carradice oder Framebags wie diese, aber ich finde, dazu muss man auch geboren sein.

Noch was zur Navigation: wenn eh n Händi an Bord sein soll, würde ich nicht noch n Garmin mitnehmen. Smartphone erledigt alles in Personalunion, hat ne bessere, schnellere und grössere Anzeige als jedes Edge, Musik drauf, kann fotografieren und und und...
Stromversorung entweder via Zusatzakku, reicht dann auf jeden Fall für zwo Tage (und Abende/Nächte;- Lesestoff iss mit so nem Ding ja auch an Bord, falls mal wieder nur Knallköppe die Unterkunft mit einem teilen...), oder eben Nabendynamo, nen Forumslader dazu und wer des Elektronikbastelns nicht mächtig ist und auch niemanden kennt, ders iss, der nimmt halt The Plug, muss dann halt auf nen Puffer verzichten, was bei nem Smartphone aber zu verschmerzen iss. Das Ding hält ja auch ohne Futter n paar Stunden durch, solange nedd konsequent das GPS am Mitlaufen iss.

Generell ne coole Aktion, hoffentlich spielts Wetter mit. Ich drück die Daumen und wünsch viel Spass!


Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1016623)
... ab dem Rothsee bei Hilpoltstein auch einfach am Kanal entlang fahren. Ist zwar nicht asphaltiert, geht aber auch mit RR-Reifen (Conti 4Season z.B.).

Boah, willste, dass er sich das wirklich antut?
Ich geb dir zwar recht, was die Fahrbarkeit angeht, aber da sind bei gutem Wetter Horden von Radwanderern aller Couleur unterwegs, fahren nebeneinander, quatschen, kommen überholend entgegen oder scheren aus zum Überholen, ohne auf Gegenverkehr zu achten, Kinder radeln kreuz und quer...:Kotz:
Einmal und nie wieder! Ausser vielleicht zum Spazierenfahren, aber wennst vorwärts kommen willst, biste da verraten und verkauft!
(Ich hatte dazu bombastisches Wetter, so dass alles schön staubig war hinterher und jeder Schluck aus der Radflasche als erstes mal nur die Zähne knirschen liess...)

So ne richtig geile Alternative hab ich dann allerdings auch nedd. Würde aber sehn, dass ich über Sulzbach-Rosenberg/Amberg nach Regensburg und Kelheim käm, das iss ne relativ geile Gegend, dann an der Donau entlang (grösstenteils asphaltiert...:Cheese: ) nach Ingolstadt, parallel dazu gibbet auch nen Radweg mit der groben Richtung durch die Holledau.

VinceThePrince 21.02.2014 23:48

@FidoDido: Danke :)

@Oscar0508: Vielleicht ... Ich rufe einfach jedem Radfahrer in der Gegend Oscar zu ;)

@Nordexpress: Vielen Dank für die Vorschläge - habe sie gleich in meine Strecken übernommen

@Maris: Einen Foto nehme ich auf jeden Fall mit. Du kannst ja auch die ersten oder letzten Etappen mitfahren

@qbz: Danke für die Alternativen, die Wege hatte ich auch schon gesehen. Allerdings würde das zu viele extra Kilometer bedeuten. Bin zeitlich leider nach hinten raus begrenzt.


Material:
Reifen: Continental Grand Prix 4-Season
Gepäckträger: Topeak RX BeamRack mit SideFrame
Taschen + Regenhülle: Topeak RX TrunkBag Tour DX

Edit: Reifen: Schwalbe Marathon Performance als 25er

noam 22.02.2014 00:01

Wenn du in Osnabrück Hilfe bei irgendwas brauchst, sag bescheid. Ich wohn 5min von der DJH entfernt und würde dich auch wenns zeitlich passt nen Stück begleiten.

VinceThePrince 22.02.2014 00:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1016689)
Ich würde aus mehreren Gründen von so nem Ding abraten.
Erstens wiegts n gutes, halbes Kilo, das man ausschliesslich mit rumschleppt, um ne Tasche draufzupacken oder dranzuhängen, zweitens haben wir grad nem Kunden, der immer so n Ding an der Sattelstütze hat, den dritten Rahmen eingebaut und drittens find ichs aus eigener Erfahrung zu instabil und vom Schwerpunkt her panne.

Wenn ich mir anlässlich so ner Aktion n Rad bestellen tät, würde ich definitiv drauf achten, dass 30er, besser 32er Schlapfen reinpassen undn Gepäckträger montierbar ist, selbst wenns nur n Tubus Fly wär.
Natürlich gibts auch hübsche Taschen, die ohne Trägersystem auskommen, ergo ohne nochmaliges Zusatzgewicht (wie zB. von Carradice oder Framebags wie diese, aber ich finde, dazu muss man auch geboren sein.

Das neue Rad ist primär als Trainingsrad gedacht und man kann laut Hersteller bis zu 28er Reifen nutzen. Die Framebags gefallen mir nicht so gut ... Würde ja auch gerne etwas zu trinken mitnehmen ;)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1016689)
Noch was zur Navigation: wenn eh n Händi an Bord sein soll, würde ich nicht noch n Garmin mitnehmen. Smartphone erledigt alles in Personalunion, hat ne bessere, schnellere und grössere Anzeige als jedes Edge, Musik drauf, kann fotografieren und und und...
Stromversorung entweder via Zusatzakku, reicht dann auf jeden Fall für zwo Tage (und Abende/Nächte;- Lesestoff iss mit so nem Ding ja auch an Bord, falls mal wieder nur Knallköppe die Unterkunft mit einem teilen...), oder eben Nabendynamo, nen Forumslader dazu und wer des Elektronikbastelns nicht mächtig ist und auch niemanden kennt, ders iss, der nimmt halt The Plug, muss dann halt auf nen Puffer verzichten, was bei nem Smartphone aber zu verschmerzen iss. Das Ding hält ja auch ohne Futter n paar Stunden durch, solange nedd konsequent das GPS am Mitlaufen iss.

Das hatte ich auch schon überlegt, allerdings würde ich doch ganz gerne zwecks Navigation die ganze Zeit GPS anhaben. Da die Touren nicht den ganzen Tag dauern schafft das mein Akku.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1016689)
Generell ne coole Aktion, hoffentlich spielts Wetter mit. Ich drück die Daumen und wünsch viel Spass!

Danke :)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1016689)
Boah, willste, dass er sich das wirklich antut?
Ich geb dir zwar recht, was die Fahrbarkeit angeht, aber da sind bei gutem Wetter Horden von Radwanderern aller Couleur unterwegs, fahren nebeneinander, quatschen, kommen überholend entgegen oder scheren aus zum Überholen, ohne auf Gegenverkehr zu achten, Kinder radeln kreuz und quer...:Kotz:
Einmal und nie wieder! Ausser vielleicht zum Spazierenfahren, aber wennst vorwärts kommen willst, biste da verraten und verkauft!
(Ich hatte dazu bombastisches Wetter, so dass alles schön staubig war hinterher und jeder Schluck aus der Radflasche als erstes mal nur die Zähne knirschen liess...)

So ne richtig geile Alternative hab ich dann allerdings auch nedd. Würde aber sehn, dass ich über Sulzbach-Rosenberg/Amberg nach Regensburg und Kelheim käm, das iss ne relativ geile Gegend, dann an der Donau entlang (grösstenteils asphaltiert...:Cheese: ) nach Ingolstadt, parallel dazu gibbet auch nen Radweg mit der groben Richtung durch die Holledau.

Die Umleitung schaue ich mir morgen mal an. Scheint aber etwas länger zu werden.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1016697)
Wenn du in Osnabrück Hilfe bei irgendwas brauchst, sag bescheid. Ich wohn 5min von der DJH entfernt und würde dich auch wenns zeitlich passt nen Stück begleiten.

Freut mich - ist notiert :)

sybenwurz 22.02.2014 01:27

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1016716)

Das hatte ich auch schon überlegt, allerdings würde ich doch ganz gerne zwecks Navigation die ganze Zeit GPS anhaben. Da die Touren nicht den ganzen Tag dauern schafft das mein Akku.

Geht scho mit nem Zusatzakku. Wenn der unds Telefon bei der Abfahrt voll sind, hält das Setup rechnerisch* bei mir drei Tage durch, also natürlich nedd rund um die Uhr, sondern die Fahrtzeit in drei Tagen, wobei das aufm MTB, wo ichs ausprobiert hab, jeweils ca. von Acht bis mittags gegen Fünfe bedeutet.
Dafür braucht man dann nicht n Ladegerät oder Akkus für Kamera, Navi und Händi.
Die meisten Apps dazu haben eh ne Aufzeichnungs- und Tachofunktion, so dass man noch den Tacho zuhaus lassen kann.

N ausgewiesener Freund von Rahmentaschen bin ich zugegebenermassen auch nedd und ins Rahmendreieck würd ich mir schon gar keine hängen, aber hinten find ich sie hübsch aerodynamisch, bei Dreckswetter spielense Schutzblech und sie sind relativ leicht. Lenkertasche dazu, fertig. Solange man keine Campingausrüstung mitschleppt, reicht das.


*) weil ich ne Tussi bin und Angst hab, dass ich verloren geh, hab ich natürlich Abends stets aufgeladen, obwohl immer nur n Drittel leergenuckelt war.

saali87 22.02.2014 18:28

Find ich absolut cool deine Idee!! Würde auch gerne mal sowas machen.

Du könntest ja eigentlich auch das Forum nutzen, um Schlafgelegenheiten zu finden ;)

Ich werds jedenfalls verfolgen. Respekt dass du das alles alleine machen willst. Mir würde das definitiv mehr Spaß machen wenn noch jemand oder mehrere dabei wären...

Hoppel 22.02.2014 18:52

Uns umfährt er weitläufig :Lachen2:
Aber bestimmt ne tolle Sache

KernelPanic 22.02.2014 18:58

Viel Spass.
Sag mal an, wann Du zwischen #12 und #13 unterwegs bist. Eventuell findet sich eine Schlafgelegenheit oder ein paar Mitfahrer.
Edith: Ich seh gerade die Streckenführung rund um Halle - das würde ich so wie Du es jetzt hast nicht fahren. Das ist die B91, die finde ich mit Rennrad nicht fahrbar. Wenn ich etwas Zeit hab, baue ich Dir mal eine rennradfreudliche Streckenführung. In der Gegend gibt es wesentlich angenehmere Strecken als das, was Du da rausgesucht hast.

Nordexpress 22.02.2014 20:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1016689)
Boah, willste, dass er sich das wirklich antut?
Ich geb dir zwar recht, was die Fahrbarkeit angeht, aber da sind bei gutem Wetter Horden von Radwanderern aller Couleur unterwegs, fahren nebeneinander, quatschen, kommen überholend entgegen oder scheren aus zum Überholen, ohne auf Gegenverkehr zu achten, Kinder radeln kreuz und quer...:Kotz:
Einmal und nie wieder! Ausser vielleicht zum Spazierenfahren, aber wennst vorwärts kommen willst, biste da verraten und verkauft!

Du schilderst das jetzt aber dramatischer als es in der Realität ist. Keine Ahnung, ob er am Sonntag da durchkommt. Aber ab Hilpoltstein läuft der Kanalweg beidseitig und von der Breite reicht's locker für 3 Radler nebeneinander. Ich trainier da oft. Um schnell Richtung Innenstadt zu kommen, ist's super, weil keine Ampeln da sind. Und die Radweg in der Stadt...naja...man freut sich über ne Federgabel.

Ne Klingel am Rad ist aber sicher hilfreich, keine Frage.
Und staubig kann's auch sein, aber wer 30 Tage rumfährt, wird eh dreckig.

Was die Bereifung angeht vielleicht noch ein Tip aus Erfahrung: Nimm keine RR-Reifen, selbst der Conti 4 Seasons ist mir bei leichtem Gepäck schnell kaputtgegangen.
Etwas schwerer, aber super robust: Schwalbe Marathon als 25er. Damit kannst auch jeden nicht befestigten Radweg fahren. Und er ist kaum langsamer als ein RR-Reifen. Passt soweit ich weiß fast immer durch Bremse und Hinterbau beim RR.
(Die unplattbare "Plus"-Version allerdings schon.)

chris.fall 22.02.2014 20:58

Moin,

sehr geile Idee/Aktion!

Wenn ich auf Tour gehe, habe ich mein Gepäck am liebsten vorne an einem Lowrider. Da bekomt man es nämlich rechtzeitig mit, wenn sich irgend etwas selbstständig machen will.

Ansonsten würde ich Dir zu einer Lichtanlage mit Nabendynamo und einer modernen LED Lampe raten. Dann kannst Du tagsüber an einem schönn See/in einem schönen Biergarten/bei einem netten Fori, bei einer ätzend langen Panne usw. halten, ohne dass Dich der Gedanke stresst, dass Du ja noch vor der Dunkelheit bis ... kommen musst. Abends von der JH noch mal in die Stadt ist dann auch kein Problem. Und mit ein bisschen Zusatzelektronik (wie von sybenwurz beschrieben) ist Dein Akku dann auch immer voll.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 22.02.2014 21:02

Moin,

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1016936)
Etwas schwerer, aber super robust: Schwalbe Marathon als 25er. Damit kannst auch jeden nicht befestigten Radweg fahren. Und er ist kaum langsamer als ein RR-Reifen. Passt soweit ich weiß fast immer durch Bremse und Hinterbau beim RR.
(Die unplattbare "Plus"-Version allerdings schon.)

yep! Ich mag den Riefen aus diesen Gründen sehr. Aber: Obacht bei Regen, da habe ich Kurven schon mehrmals blöde geguckt, weil ich NIE damit gerechnet hätte, dass der Reifen so schnell abschmiert.

Edith meint noch, dass sich dieser Reifen bei dem "guten" Zustand von so manchem Radweg auch auf Asphalt/Beton bewährt hat...


Munter bleiben,

Christian

VinceThePrince 22.02.2014 21:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1016732)
N ausgewiesener Freund von Rahmentaschen bin ich zugegebenermassen auch nedd und ins Rahmendreieck würd ich mir schon gar keine hängen, aber hinten find ich sie hübsch aerodynamisch, bei Dreckswetter spielense Schutzblech und sie sind relativ leicht. Lenkertasche dazu, fertig. Solange man keine Campingausrüstung mitschleppt, reicht das.

Als Nicht-Autofahrer-und-alles-mit-dem-Rad+Satteltaschen-Einkäufer hatte ich die Lenkertaschen gar nicht mehr im Sinn. Ich denke für meine Tour wird eine Lenkertasche + Satteltasche reichen. Bei meiner Suche bin ich auf diese Galerie gestoßen. Wow, was die Räder so alles aushalten...

Die Umleitungsempfehlung über Amberg werde ich wohl nicht fahren, da ich schon eine nette Begleitung für Bamberg - Nürnberg gefunden habe.

Zitat:

Zitat von saali87 (Beitrag 1016890)
Find ich absolut cool deine Idee!! Würde auch gerne mal sowas machen.

Du könntest ja eigentlich auch das Forum nutzen, um Schlafgelegenheiten zu finden ;)

Ich werds jedenfalls verfolgen. Respekt dass du das alles alleine machen willst. Mir würde das definitiv mehr Spaß machen wenn noch jemand oder mehrere dabei wären...

Och ich kann im Urlaub auch mal ganz gut ein paar Tage Ruhe genießen und in der Jugendherberge lernt man ja auch ein paar Leute kennen.

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1016902)
Uns umfährt er weitläufig :Lachen2:
Aber bestimmt ne tolle Sache

Hehe, kann ja leider nicht überall vorbeifahren.

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 1016906)
Viel Spass.
Sag mal an, wann Du zwischen #12 und #13 unterwegs bist. Eventuell findet sich eine Schlafgelegenheit oder ein paar Mitfahrer.
Edith: Ich seh gerade die Streckenführung rund um Halle - das würde ich so wie Du es jetzt hast nicht fahren. Das ist die B91, die finde ich mit Rennrad nicht fahrbar. Wenn ich etwas Zeit hab, baue ich Dir mal eine rennradfreudliche Streckenführung. In der Gegend gibt es wesentlich angenehmere Strecken als das, was Du da rausgesucht hast.

Freut mich zu hören. Die Gegend schaue ich mir dann noch mal genauer an.
Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1016936)
Du schilderst das jetzt aber dramatischer als es in der Realität ist. Keine Ahnung, ob er am Sonntag da durchkommt. Aber ab Hilpoltstein läuft der Kanalweg beidseitig und von der Breite reicht's locker für 3 Radler nebeneinander. Ich trainier da oft. Um schnell Richtung Innenstadt zu kommen, ist's super, weil keine Ampeln da sind. Und die Radweg in der Stadt...naja...man freut sich über ne Federgabel.

Ne Klingel am Rad ist aber sicher hilfreich, keine Frage.
Und staubig kann's auch sein, aber wer 30 Tage rumfährt, wird eh dreckig.

Was die Bereifung angeht vielleicht noch ein Tip aus Erfahrung: Nimm keine RR-Reifen, selbst der Conti 4 Seasons ist mir bei leichtem Gepäck schnell kaputtgegangen.
Etwas schwerer, aber super robust: Schwalbe Marathon als 25er. Damit kannst auch jeden nicht befestigten Radweg fahren. Und er ist kaum langsamer als ein RR-Reifen. Passt soweit ich weiß fast immer durch Bremse und Hinterbau beim RR.
(Die unplattbare "Plus"-Version allerdings schon.)

Jep, dass habe ich mittlerweile auch in einem anderen Thread nachgelesen. Werde mich dann um die Schwalbe Marathon Performance als 25er bemühen.

VinceThePrince 22.02.2014 21:31

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1016939)
Moin,

sehr geile Idee/Aktion!

Wenn ich auf Tour gehe, habe ich mein Gepäck am liebsten vorne an einem Lowrider. Da bekomt man es nämlich rechtzeitig mit, wenn sich irgend etwas selbstständig machen will.

Ansonsten würde ich Dir zu einer Lichtanlage mit Nabendynamo und einer modernen LED Lampe raten. Dann kannst Du tagsüber an einem schönn See/in einem schönen Biergarten/bei einem netten Fori, bei einer ätzend langen Panne usw. halten, ohne dass Dich der Gedanke stresst, dass Du ja noch vor der Dunkelheit bis ... kommen musst. Abends von der JH noch mal in die Stadt ist dann auch kein Problem. Und mit ein bisschen Zusatzelektronik (wie von sybenwurz beschrieben) ist Dein Akku dann auch immer voll.


Viele Grüße,

Christian

Danke :) Ein kleines Notlicht für vorne und hinten werde ich mitnehmen. Allerdings sieht mein Plan eher vor morgens nach dem Frühstück loszufahren und (mittags) am Ziel ins Freibad oder einen See zu hüpfen. Sind meist in unmittelbarer Nähe von der Jugendherberge.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1016939)
Moin,

yep! Ich mag den Riefen aus diesen Gründen sehr. Aber: Obacht bei Regen, da habe ich Kurven schon mehrmals blöde geguckt, weil ich NIE damit gerechnet hätte, dass der Reifen so schnell abschmiert.

Edith meint noch, dass sich dieser Reifen bei dem "guten" Zustand von so manchem Radweg auch auf Asphalt/Beton bewährt hat...


Munter bleiben,

Christian

Einen Geschwindigkeitsrekord werde ich wohl mit dem ganzen Gepäck und der Länge nicht aufstellen, aber für Abfahrten gut zu wissen.

VinceThePrince 22.02.2014 22:04

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 1016906)
Viel Spass.
Sag mal an, wann Du zwischen #12 und #13 unterwegs bist. Eventuell findet sich eine Schlafgelegenheit oder ein paar Mitfahrer.
Edith: Ich seh gerade die Streckenführung rund um Halle - das würde ich so wie Du es jetzt hast nicht fahren. Das ist die B91, die finde ich mit Rennrad nicht fahrbar. Wenn ich etwas Zeit hab, baue ich Dir mal eine rennradfreudliche Streckenführung. In der Gegend gibt es wesentlich angenehmere Strecken als das, was Du da rausgesucht hast.

Super Hinweis, eben noch mal nachgeschaut. Auf Openstreetmap ist da die ganze Zeit ein Radweg eingezeichnet :(

Für mich sieht die Strecke entspannter aus.

sybenwurz 22.02.2014 23:23

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1016936)
Du schilderst das jetzt aber dramatischer als es in der Realität ist.

Kann sein, dass ich nen schlechten Tag erwischt hab. Aber ich wollt von A nach B, die zwo Punkte waren 370km auseinander, es war Nachmittag, ich seit Sechs unterwegs, fritte, und schon einige Zeit bei über 30°C gegrillt und musst dauernd wegen oben beschriebenem Szenario in die Botanik ausweichen, dazu wurde ich dank Sonnencreme satt im Staub paniert und konnt mich nicht entscheiden, ob Dehydrieren oder aufgerissene Lippen vom Staub, der beim Trinken daran hängen blieb, schlimmer iss.
Idyllisch wars, das muss ich zugeben, aber es gibt Momente, wo auch das eher nimmer anfixt und das war so einer...:Cheese:

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1016943)
Als Nicht-Autofahrer-und-alles-mit-dem-Rad+Satteltaschen-Einkäufer

Dann würd ich mal über nen BobYAK nachdenken.
Da hat zwar der Preis angezogen auf noch unerfreulicher als vorher schon, aber das Ding iss jeden Cent wert, niedriger kriegste den Schwerpunkt nedd und mit der grossen Tasche kannste a.) alles einfach reinwerfen und hast b.) Reserven zum Einkaufen. Unterwegs und später zuhause.
Zwar haste auch hier die Thematik, 6kg hinterherzuziehn, um vielleicht nochmal 6kg zuzuladen, aber davon abgesehn iss so n Ding klasse...


Zitat:

Bei meiner Suche bin ich auf diese Galerie gestoßen. Wow, was die Räder so alles aushalten...
Cooler Link.
Die Beladungen find ich aber grösstenteils eher normal für Reisende, die im Zelt übernachten und selbst kochen.

Hier iss allerdings einer, der den mitgeschleiften Hausrat wirklich sehr optimiert hat, allerdings (mittlerweile) oft auch in Pensionen usw. übernachtet, ansonsten biwakiert.
N bissl technischer Overkill (aus gutem Grund;- irgendwo muss diese Live-Coverage ja herkommen), dafür aber echt mit schlankem Gepäck unterwegs.
Denke, mehr brauchts auch nedd, um in Germanien von Juhe zu Juhe zu hoppen.

VinceThePrince 04.03.2014 00:19

Sooo,

die letzte Woche wurde weitestgehend die S-Bahn gemieden um vor allem mal diverse Navigations-Apps zu testen. OSMand hat mir dabei am besten gefallen und wird mich wohl auf der Tour begleiten. Auf jeden Fall ohne Sprachansagen :dresche

Ebenfalls wird mich wahrscheinlich mein Schwimmtrainer Stefan auf den ersten Etappen Richtung Norden begleiten. Da er aus Oldenburg kommt wird Bremen gestrichen und das angrenzende Oldenburg angefahren.

Von meinen radsportbegeisterten Eltern konnte ich noch eine schöne Vaude-Lenkertasche schnorren. Wieder ein Punkt weniger ;)
Bei den hinteren Tasche habe ich noch keine Entscheidung getroffen, allerdings haben mir die von sybenwurz vorgeschlagen Carradice gefallen. Sie scheinen mir um einiges besser als die Topeak zu sein, da sie ein großes Fach (wo soll man sonst die Freizeitschuhe transportieren?) bieten und wasserdicht sind. Ich werde bei Gelegenheit mal meine Packliste aufstellen (habe schon einige Vorschläge gefunden) und schauen, was dann am geeignetsten ist.

ToDo: Gepäckliste aufstellen & DJH-Mitgliedschaft beantragen

Nach dem Frankfurt Halbmarathon am kommenden Sonntag (sub 1:40) wird dann auch wieder etwas mehr Rad gefahren :)

sybenwurz 04.03.2014 00:52

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1020251)
OSMand hat mir dabei am besten gefallen und wird mich wohl auf der Tour begleiten.

Gute Wahl!

Zitat:

ToDo: Gepäckliste aufstellen
Fahrradklamotten, Wind-/Regenjacke, Armlinge, Beinlinge, 'Abendgarderobe' (ich gönne mir gerne den gewichtsmässigen Luxus, statt FlipFlops n paar leichte Laufschuhe mitzunehmen, mit denen man auch mal n paar Meter zu Fuss gehn kann, ohne gleich drei Tage Malheur davon zu haben), Zahnbürste, Seife undn Handtuch.
Leg alles auf die Waage und überleg, wie du das Volumen unds Gewicht minimieren kannst.
Es gibt Light-Trekking-Foren, da lernt man, was wirklich geht.
Zahnpasta (da hammerse wieder...!) in Portions-Klecksen trocknen und für jeden Tag zwei/drei davon einpacken und so...


Zitat:

Carradice ...
Wär spannend.

VinceThePrince 21.03.2014 00:31

Kleines Update:

Schon vor dem Frankfurt Halbmarathon waren die Beine durch das gesteigerte Radtraining ziemlich dick. Ich hatte auf eine sub 1:40 gehofft, dann aber zum Ende hin ordentlich abgebaut und konnte immerhin noch unter 1:45 bleiben.

Seit der letzten Meldung konnte ich auch mein neues Rad abholen... es wurde direkt auf den Namen "Teuflische Berit" getauft und rollt sehr angenehm. :)

Materialupdates:
- gekauft Regenüberschuhe Mavic Pro H2O
- gekauft Helmüberzug Vaude in gelb
- gekauft Schwalbe Marathon 25
- gekauft Klingel ;)
- geerbt Lenkertasche Vaude Road 1
- demnächst doppelseitige Shimano Pedale

Bei dem schönen Wetter heute konnte ich ordentlich in die Pedale treten und mein neues Material (bis auf die Mäntel) testen. Macht Spaß! Werde die Tasche vorne dran lassen, super praktisch für Flickzeug, Regensachen und vor allem ESSEN :Cheese:


In diesem Monat habe ich etwa 500km (MTB, RR, Rolle) zurückgelegt. Bis Ende des Monats werden es dann 800-900 sein. Also etwas weniger als die grobe Zielsetzung (1000km), aber das Gefühl ist gut!

Ich plane dezente Laufschuhe (Joggen, of-Bike) und FlipFlops (Schwimmbad!) mitzunehmen.

Die nächsten Materialeinkäufe:
- Handtuch schnell trocknendes Outdoor Teil
- Regenhose 3/4 von Vaude
- Regenjacke... ein Kommilitone hat mit einer North Face Stratos auf Radtouren sehr gute Erfahrungen - auch bei Dauerregen - gemacht. Klar ist das keine Jacke für neue Geschwindigkeitsrekorde, aber meiner Meinung nach sinnvoll für die Tour (mit der kann man dann auch mal durch die Stadt laufen, wenn es kühler ist).
- Gepäckträger/Tasche/... der Händler hat gemeint, dass ich auch einen Tubus Fly befestiegen kann. Für mich stellt sich die Frage, ob ich wirklich zwei große Taschen brauche/mitnehmen will. Eher nicht ... werde am Wochenende mal einen Karton zurechtschneiden und den Carradice "simulieren" ;)

sybenwurz 21.03.2014 01:19

Die FlipFlops kannste zuhause lassen.
Braucht man im Schwimmbad nicht wirklich (ich hab noch nie welche getragen und hatte noch nie irgendwas an den Quanten) und sonst als Puschen sindse auch eher überflüssig.
Die Laufschuhe (die Woolfs, die ich immer mitnehme, sind nur n paar Gramm schwerer als die FlipFlops, die hier für den Fall der Fälle, dass ich ohne ausse Sauna fliege, rumliegen) mit nem Gummizug versehen (verknoten, Tanka iss zu schwer!...:Cheese: ), dann kann man da auch mal flott nächtens reinschlupfen, wenn die Blase drückt und die Toilette übern Flur iss...


Regenhose würd ich lang oder 1/2 nehmen.
Wennst wirklich länger damit fahren musst (also auch drin schwitzt), wirds ohne Beinlinge mit der kurzen Bib ätzend.
Ergo gucken die Beinlinge unten raus und werden nass, oder die kalte, klamme Regenhose klebt am Knie.
Mit ner langen Regenhose kannste die Beinlinge drunterziehn und ich find, es iss sogar halbwegs gemütlich so, mit ner kurzen lässtesse schlichterdings weg. Wenns so zu ungemütlich wird im Regen, enterste n Café und wärmst dich auf. Du hast ja eh keine Mörderstrecken vor, da isses wurscht, ob du übern Tag mal ne Stunde oder zwo verlierst.
Ich würd mir eh nix vornehmen, und so lang (oder kurz) fahrn, wie ich Lust hab oder komm.
Dann brauchste auch nedd gross trainieren;- der Körper hat sich nach n paar Tagen schlicht dran gewöhnt.

Nordexpress 21.03.2014 09:50

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1026423)
Materialupdates:
- gekauft Regenüberschuhe Mavic Pro H2O
- gekauft Helmüberzug Vaude in gelb

Du fährst im Sommer, gell?
Dann brauchst das nicht wirklich. Unterm Helm ein Buff-Tuch ist normal ausreichend. Die Regenüberschuhe sind selten lange dicht und fangen dann an zu muffeln.

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1026423)
Ich plane dezente Laufschuhe (Joggen, of-Bike) und FlipFlops (Schwimmbad!) mitzunehmen.

Nehm ein paar Outdoor-Sandalen, die gehen für beides.

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1026423)
- Gepäckträger/Tasche/... der Händler hat gemeint, dass ich auch einen Tubus Fly befestiegen kann. Für mich stellt sich die Frage, ob ich wirklich zwei große Taschen brauche/mitnehmen will. Eher nicht ... werde am Wochenende mal einen Karton zurechtschneiden und den Carradice "simulieren" ;)

Der Fly ist gut, kann aber durch die Einpunktbefestigung an der Sitzstrebe schnell wackelig werden, wenn Du etwas mehr Gewicht in den Taschen hast oder oben drauf noch was querlegst. Nimm lieber einen Träger mit zwei Befestigungspunkten, langfristig bist Du damit universeller.

the man 21.03.2014 10:35

Coole Tour.
Du kannst gerne am 09./10.09. bei uns in Baden-Baden
übernachten. Wäre uns eine Ehre :Huhu:
Und dann bleibst Du am besten noch bis zum 11.09., dann
ist SWR3 New Pop Festival in der Stadt!

HobbyStudent 21.03.2014 10:54

oder Regenhose/Schuhe und vor allem die Haube komplett daheim lassen, sollte es mal wirklich einen Tag stark regnen, machste halt da den Ruhetag. Ist ja eher selten, dass es im Juli/Aug mehrere Tage hintereinander regnet, wenn dann ja eher Abends Hitzegewitter.
Für die Füße find ich so Wasserschuhe ganz praktisch, lassen sich zusammenrollen und sind superbequem, hab mir vor Jahren mal welche beim Lidl für nen 5er gekauft und trag die immer mal wieder gerne in der Freizeit. Studentenversion dieser ganzen Barfußlaufschuhe.
Guck mal hier: http://ultralightcycling.blogspot.co.at/
manche Ideen, vor allem die für die taschenlose Aufbewahrrung find ich ganz gut.

Lg

SwimAlex 21.03.2014 11:28

Saustarke Idee. :Huhu:

Mal eine Frage, was nutzt Ihr um Euch Strecken rauszusuchen? In meiner LD-Vorbereitung möchte ich so manche Besuche bei Freunden nutzen um die Strecke per Rad zurückzulegen.

Bin noch auf der Suche, wie ich die Routen am besten plane. Irgendwelche Tipps? Aktuell möchte ich gerne Nürnberg - Stuttgart mit dem Rennrad fahren.

Vielen Dank Euch und Sorry fürs OT, habe leider keinen Thread gefunden.

Duafüxin 21.03.2014 11:44

gpsies

bikeroutetoaster

oder einfach, aber völlig old school ne Karte ;)

VinceThePrince 17.04.2014 01:10

Sorry, dass das hier etwas länger gedauert hat, aber es ist gerade ganz schön viel los (Training, Studium, Suche nach Masterarbeitsstelle - falls jemand was für nen Informatiker in Richtung Bildverarbeitung hat gerne melden - und dem komischen normalen Leben).


@the man:
Danke für das Angebot. Nehme ich sehr gerne an :)
Allerdings kann ich auf das SWR3 Festival nicht warten, da ich bereits am 14. in Darmstadt für den Firmen Ultra gemeldet bin... und am 15. geht der Flieger in den wohlverdienten Urlaub nach Namibia :Lachanfall:

@HobbyStudent:
Sehr interessanter Blog. Habe ihn mal überflogen und werde in ner ruhigen Minute tiefer einsteigen.

@SwimAlex:
gpsies ist super. Kann man sich von anderen die Routen anschauen und die eigenen planen. Vorsichtshalber aber in google maps - Satellitenmodus überprüfen (Landstraßen: Verkehr, Standstreifen -- Radwege: Untergrund).



Ausrüstung:
- Regenjacke. Habe die sehr angenehme North Face Stratos in rot. Wenn es regnet fehlt mir nur noch das Blaulicht und ich kann als Feuerwehr durchgehen!
- Regenhose werde ich dann wohl als 1/2 nehmen. Beinlinge brauche ich nicht ... mein "Naturfell" ist ziemlich gut.
- Schuhe :Gruebeln:


Training:
Im letzten Monat 900km (ohne Alltagskm) geradelt. Fühlt sich gut an :)
Mittlerweile habe ich mir meinen Trainingsplan aus den Sendungen zusammengebaut (vor allem Training März war Weltklasse erklärt!). 2 Schwimmeinheiten, verstärkt Rad und etwas weniger laufen.

Gewinnspiel:
Am Freitag um 12 Uhr werde ich den nächsten FTP-Test auf der Rolle machen. Wer mag, kann bis dahin hier seinen Tipp über die 20 Minutenleistung abgeben. Der beste Tipp gewinnt eine Postkarte von einer Station seiner Wahl. :liebe053:
Hinweis: Ich habe ich vor 2 Monaten 216W bei 62kg geschafft.


Die nächsten Wettkämpfe:
11.5. Halbmarathon Mainz
25.5. Römerman Dieburg (1/10 Langdistanz)
8.6. Woogsprint Darmstadt (Sprint)
15.6. Duathlon Wiesbaden (5-25-5)
29.6. Heinerman Darmstadt (OD)
3.8. Frankfurt City Triathlon (OD)
14.9. Firmen Ultra (1/10 Langdistanz)
vielleicht sieht man sich ja :)

bentus 17.04.2014 01:54

240 watt

poldi 17.04.2014 07:23

239 Watt :)

Triphil 17.04.2014 07:55

Hi Vince,
gerne biete ich dir eine Übernachtungsmöglichkeit am Bodensee an, 2km vom See(also Schwimmmöglichkeit vorhanden ;-))
Ganz unkompliziert und mit Hauptpesion.
Grüße vom Bodensee
Philipp

KrautRunner 17.04.2014 11:34

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1034276)
... und am 15. geht der Flieger in den wohlverdienten Urlaub nach Namibia :Lachanfall:

Ich hatte mir vor einiger Zeit deine Route schonmal angeschaut. Auf der Tour von Berlin nach Dessau könnte ich dich ein Stück begleiten.

Und nachdem ich das (siehe Zitat) gelesen habe, hätten wir dann auch noch ein Gesprächsthema neben dem Sport ;)

Ich merke mir das Datum mal vor. Erstmal viele Grüße aus Potsdam :Huhu:

VinceThePrince 17.04.2014 20:50

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1034289)
Hi Vince,
gerne biete ich dir eine Übernachtungsmöglichkeit am Bodensee an, 2km vom See(also Schwimmmöglichkeit vorhanden ;-))
Ganz unkompliziert und mit Hauptpesion.
Grüße vom Bodensee
Philipp

:Blumen: Danke. Wo denn? Habe da zwei Stationen (Lindau und Überlingen)

Zitat:

Zitat von KrautRunner (Beitrag 1034345)
Ich hatte mir vor einiger Zeit deine Route schonmal angeschaut. Auf der Tour von Berlin nach Dessau könnte ich dich ein Stück begleiten.

Und nachdem ich das (siehe Zitat) gelesen habe, hätten wir dann auch noch ein Gesprächsthema neben dem Sport ;)

Ich merke mir das Datum mal vor. Erstmal viele Grüße aus Potsdam :Huhu:

Freue mich drauf :)


Noch jemand einen Tipp für das Gewinnspiel (Am Freitag um 12 Uhr werde ich den nächsten FTP-Test auf der Rolle machen. Wer mag, kann bis dahin hier seinen Tipp über die 20 Minutenleistung abgeben. Der beste Tipp gewinnt eine Postkarte von einer Station seiner Wahl.
Hinweis: Ich habe ich vor 2 Monaten 216W bei 62kg geschafft.)
? Beine fühlen sich gut an.

Flusslaeufer 17.04.2014 21:39

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1034431)
Noch jemand einen Tipp für das Gewinnspiel (Am Freitag um 12 Uhr werde ich den nächsten FTP-Test auf der Rolle machen. Wer mag, kann bis dahin hier seinen Tipp über die 20 Minutenleistung abgeben. Der beste Tipp gewinnt eine Postkarte von einer Station seiner Wahl.
Hinweis: Ich habe ich vor 2 Monaten 216W bei 62kg geschafft.)
? Beine fühlen sich gut an.

248W :dresche

hanse987 17.04.2014 22:27

244w

VinceThePrince 18.04.2014 17:06

Um 12 habe Ich es mir ordentlich gegeben und den FTP-Test gemacht :quaeldich:

Herausgekommen sind dabei 241 Watt im Schnitt über 20 Minuten. :liebe053:
Da merkt man dann doch sehr schön, dass das Training etwas bringt (letzter Test vor 2 Monaten).
Mit einem Watt Differenz war bentus am nähsten dran!
Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1034278)
240 watt

Bitte sende mir für die Postkarte eine PN mit deiner Adresse und der gewünschten Station. :Blumen:


Bezüglich Stationen:
Leider sind bereits zwei Jugendherbergen ausgebucht. Statt Cuxhaven fahre ich jetzt nur nach Nordenham (Bremerhaven) und Zingst an Stelle von Stralsund. Gebucht habe ich jetzt alle bis Zingst.


Jetzt noch schön die Beine lockern und dann geht es morgen mit dem Rad über die letztjährige 70.3 Strecke zu meinen Eltern nach Wiesbaden.

In diesem Sinne frohe Ostern! :Huhu:

poldi 18.04.2014 17:27

Super gemacht, dir auch schöne Ostern.

Edith sag noch: so ein Mist, poldi hatte zuerst 241 Watt eingetragen, sie dann aber auf 239 Watt geändert; er sollte sich doch aufs erste Gefühl verlassen. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.