![]() |
Eierndes Ritzelpaket
Hallo zusammen,
war gerade am MTB putzen und musste festellen das wenn ich normal kurbel und dann aufhöre (hinterrad dreht sich weiter) das ritzelpaket sich näher richtung nabe bewegt und wieder zurück. Es kippt quasi vor und zurück! Bevor ich jetzt den generallaufstand mache und den Radhändler aufsuche (das Fahrrad ist 1 Jahr alt und hat maximal 1000 km runter) wollte ich mal fragen ob jemand weiß woran das liegen könnte? Ich gehe nämlich vom worst-case aus das die Achse krum ist. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen! Grüße aus München |
Zitat:
Laufrad einfach mal rausnehmen und testen, ob die Kassette fest auf der Nabe sitzt. Matthias |
Optische Täuschung weil die Spitzen der Zähne unterschiedlich angeschliffen sind.
|
Zitat:
|
Die Achse auch weil die immer still steht. Selbst wenn die krumm wäre würde es nicht eiern (außer die Achse ist gebrochen).
Edit: Moment, muss das noch mal überdenken. Editedit: Nö, dürfte nicht eiern (Denkfehler nicht ausgeschlossen [aufgrund durch Kinder verursachten Dauerschlafmangel werd ich immer blöder]). |
Zitat:
Ist mehr oder weniger (heutzutage eher weniger bis gar nicht, zu Schraubkranzzeiten und an Baumarkträdern, die die Dinger noch montiert haben, isses teils so krass, dass einem vom Hingucken schwindlig wird...) normal;- die Frage ist, wie viel es wirklich ist und ob die Präzision und Geräuschentwicklung der Schaltung darunter leidet. Von welchem Hersteller ist die Nabe? Würde mal auf Shimano tippen, denn da iss noch immer der Freilaufkörper an die Nabe gedübelt und die rechte Lagerung sitzt darin. Die meisten anderen Hersteller haben ne Achse, vier Lager darauf und auf den beiden rechten davon sitzt der Freilaufkörper. Da eiert konzeptionell bedingt nedd so leicht was, weil keins der Lager vom Freilauf Bestandteil der Lagerung der Nabenhülse ist. |
Zitat:
@Sybenwurz: es handelt sich um ein Corratec Superbow Team 29 aus dem letzten Jahr. Auf der Nabe ist leider nur ein Aufkleber "ZZYZX" sonst garnix, auch nichts eingraviert oder so. Die Funktionalität der Schaltung scheint nicht beeinträchtigt zu sein, denkt ihr das man weiterhin damit fahren kann oder sollte das repariert werden? |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Ein bisschen hin- und hereiern tun Kassetten bei mir auch. Sowohl „Höhenschlag“ als auch „Seitenschlag“. Bin mir aber nicht so sicher ob das vielleicht nur ein optischer Eindruck durch unterschiedlich geformte Zähne ist. |
Zitat:
Unterm Label steckt normal Joytech oder die Schwester von denen namens Novatec. Die bauen von zart bis hart alles, aber ich würde annehmen, dasses wie bei Shimano aufgebaut ist: Freilauf an die Nabe angeschraubt, rechte Lagerung für beides quasi im Freilauf. Wenn die Achsen von Freilauf und Nabenhülse nedd fluchten/hundertpro konzentrisch sind, 'eiert' zwar alles, dem Rad/der Nabe machts aber nix, nur am Zahnkranz sieht mans halt. Geh zum Händler;- wenn der halbwegs an Frieden interessiert iss, kriegste n neues Hinterrad oder zumindest nen neuen Freilauf angeschraubt, und wenn das noch nix nutzt, doch n neues Hinterrad. Zitat:
Zitat:
Halber Millimeter Axialspiel bei den Zahnkränzen sollte aber auf keinen Fall sein. Wenner nedd selbst schonmal die Kassette getauscht hat (denke nicht, bei 1000km...), iss der Plan derselbe: ab zum Händler. Egal ob was fehlt oder sich die Kassette nur gelockert hat: das iss dem sein Bier. Ich darf bei jedem neuen Rad das Hinterrad ausbauen und kontrollieren, ob die Kassette fest iss;- das kommt nedd von ungefähr... |
Zitat:
Würde aber auf jeden Fall auch sagen: Ab zum Händler damit. Geht wahrscheinlich schneller, wie hier ein Video einstellen. Matthias |
War gerade beim Händler, er hat sich das Problem angeschaut und sofort gesagt das es sich hier um einen Materialmangel handelt. Hinterrad wurde getauscht und beim neuen eiert jetzt auch nix mehr, sehr netter Service muss ich sagen! Vielen Dank für eure Antworten und die Hilfe!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.