![]() |
Kasrwatzmuffs Fred
Ich bin zwar erst seit kurzer Zeit hier im Forum aktiv, fühle mich aber seit dem ersten Moment hier am absolut rechten Fleck.
Nachdem ich den einen oder anderen Blog bzw. Thread durchstöbert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, einen eigenen Faden zu eröffnen. Der Faden soll auf der einen Seite Auskunft über mein Training und meine sportlichen Ziele geben, auf der anderen Seite kann ich aber vielleicht auch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen eine Triathlon-Veranstaltung eröffnen, denn ich bin der Strippenzieher einer kleinen Volksdistanz in ländlicher Umgebung. Viel mehr will ich am Anfang noch nicht preisgeben, denn das soll sich nach und nach hier im Faden entwickeln. |
Seit Mitte des letzten Jahres habe ich wieder ernsthaft begonnen, mich sportlich zu betätigen. Davor gab es gut 12 Monate, wo mich ein Massenprolaps (schlimmer Bandscheibenvorfall) und eine böse Lungenentzündung außer Gefecht gesetzt hatten.
Neben dem sportlichen Verfall und einer Gewichtsexplosion auf annähernd 115 kg hat es dann eine ganze Weile gedauert, bis ich den Schweinehund von der Größe eines Mammuts überlistet hatte und auf die Laufstrecke zurückgekehrt bin. Momentan zeigt mir die Waage ein Gewicht im Bereich von 93-95 kg. Das ist für meine Körpergröße noch ein immenser Wert, allerdings auch eine Gewichtsreduzierung von gut 20 kg in 8 Monaten. Zur Zeit ist der Ausbau der Grundlagenausdauer das primäre Ziel. Als Trainingsein-heiten dienen dazu fast ausschließlich Laufeinheiten. Zum Glück hatte Frau Holle mal ein Einsehen und so kann ich endlich mal auf die Langlaufskier umsteigen. Radfahren (MTB und RR) sowie Schwimmen wird in Kürze wieder in den Trainingsplan aufgenommen. Für dieses Jahr stehen viele Volksläufe und auch eine Handvoll Volksdistanzen auf der Agenda. Als erstes Ziel habe ich am 02.03. einen HM anvisiert. Vom momentanen Trainingsstand aus dürfte das absolut kein Problem darstellen. Viel schlimmer dürfte es da im Triathlonbereich aussehen, denn ich habe mittlerweile wohl 18 Monate keine Schwimmeinheiten mehr absolviert. Und da ich eh nie der beste Schwimmer war, gibt es dort noch eine große Baustelle. Als nächste Trainingseinheit steht am Donnerstag eine endlose Skating-Einheit auf dem Plan. Dort werde ich solange die Langlauflatten quälen, bis ich saft- und kraftlos aus den Schuhen kippe. Diesen Winter muss man den Schnee konsequent nutzen, wenn er denn mal da ist. In diesem Sinne wünsche ich allen eine erfolgreiche Trainingswoche. |
Hey Kasrwatzmuff,
kenn ich Dich schon aus dem Runnersworl Forum? Freue mich auf jeden Fall, dich hier wieder zu treffen. Ich werde auf jeden Fall Deinen Blog abonnieren, um bei Dir auf dem laufenden zu bleiben. Bei mir liegt der Fokus auch hauptsächlich auf dem laufenden. Ein Volkstriathlon wäre einmal ein Traum, allerdings ist bei mir das Schwimmen auch die grosse Baustelle. Bin mal gespannt, was wir beide so trainingsmässig auf die Beine stellen in 2014 :Huhu: |
Hi Dumbledore,
das mit dem RW-Forum ist richtig kombiniert. Ist bei dem Nicknamen aber auch nicht schwer... Eine Volksdistanz ist ein Traum? Mach doch aus Deinem Traum einfach ein Ziel!! Träume träumt man, Ziele erreicht man!! "Den Mutigen gehört die Welt"- also trau Dich! Als ich mich für meine erste VD angemeldet habe, da konnte ich gerade mal 500m brustschwimmen, radeln und laufen war kein Thema, denn hier war ich schon länger aktiv. Das Wasser hatte weniger als 15 Grad und ich bin natürlich wagemutig in der Badehose in den Tümpel gesprungen. Nach dem Schwimmen hab ich mich gefühlt wie scheintot, der Triathlon-Wirus hat damals aber umso heftiger zugeschlagen. Und gegen diese Infektion gibt es wohl kein Gegenmittel. |
Hey,
ich werde auf jeden Fall drauf hinarbeiten, das das mal klappt. Erstmal fang ich wieder langsam an, und bin grade in Woche 4 für einen TP zu einem 10km Lauf. Momentan gehe ich einmal pro Woche schwimmen. Versuche da erst einmal, die Distanz auszubauen. Radfahren kommt im März hoffentlich wieder. Besitze nur ein MTB, aber das wird für Volksdistanzen reichen. Vielleicht wird es dieses Jahr etwas mit der VD, vielleicht auch erst nächstes Jahr. Erstmal wird der 10km Lauf in Angriff genommen, und dann setze ich mir das nächste Ziel. Bis dahin verfolge ich Deinen Blog und werde auch hin und wieder mal was dazu schreiben. Für fundierte Aussagen habe ich allerdings zu wenig Ahnung. Aber von der wenig Ahnung hab ich eine ganze Menge :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Das nennt sich dann: Selbstsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Genau sooo! :cool:
Und jetzt wird erstmal gebügelt und gebürstet - damit morgen alles perfekt gleitet! |
Also ehe du hier gross anfängst, weiterzumachen...:
Schreib hier mal n paar Zeilen rein |
Zitat:
Oooooh-ha... (duckundwech) |
Zitat:
|
Zitat:
Wennst keinen Bock hast, uns den Hintergrund deines Nicks zu verraten, lasses doch einfach. Kein Grund, ne Woche nachzugrübeln... |
Zitat:
Und die brauchte ich auch, denn am 02.03. will ich beim HM eine für mich gute Zeit laufen. |
Momentan bereite ich mich sorgfältig auf den HM am 2.3. vor. In den letzten Tagen standen vor allem Einheiten für das Training des Fettstoffwechsels (FSW) auf den Programm.
Samstag und Sonntag gab es jeweils etwa 10km nach einem halben Liter Mineralwasser als Frühstück. Das lief jeweils locker und besser als vermutet. Montag morgens war dann ein IV mit 5x1000 in 5:00 auf dem Programm. Gespannt war ich auf die IV im FWS, denn Frühstück war wieder flüssig mit Mineral und H2CO3. Die Belastungen liefen gut in 4:53, 4:52, 4:52, 4:48 und 4:35. Das gibt Mut für mehr. Montag Abend war dann noch Lauftreff. Dort war es von Anfang an ein zügiges Tempo. Die Strecke betrug etwa 6km und die letzten 1500 waren ein strammer Tempodauerlauf ausgetragen als Duell gegen einen eigentlich schnelleren Kollegen. Letztendlich musste mein Kollege wg eines entgegenkommenden PKWs abstoppen und ich hatte somit das bessere Ende für mich. Heute war dann wieder reines FWS-Training angesagt. Geplant war ein 2/3 HM in jeweils 44:00 auf 10km (= 2h-HM-Renntempo+10%). Die erste Runde war nach 41:46 abgespult und insgesmt zeigte die Uhr 1:22:47 - 5:13 unter dem Plansoll. Und das Tempo fand ich noch relativ locker, gefühlt wäre fast noch eine ähnliche Runde hintendrauf möglich gewesen. Mein selbstgestrickter Trainingsplan ist offensichtlich besser als vermutet, denn solche Leistungssprünge hab ich weder geplant noch erwartet. Mal gespannt, was am 2.3. rauskommt. |
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen für den 2.3.
:Huhu: |
Nach den 14km am letzten Mi hab ich am Do kurzfristig einen Ruhetag einlegen müssen, da ein Termin dazwischen geplatzt ist.
Freitag hab ich dann einen langen Lauf eingeplant. Gelaufen bin ich 21km in 2:10h. Irgendwie war das Gefühl so lala. Auf der einen Seite war die Performance gefühlt nicht so toll. Dafür war das Tempo aber schneller als es sich angefühlt hat. Zumindest eines habe ich herausgefunden. 90 Minuten vor dem Laufen 2 Knoppers, 1 mittelreife Banane und als Getränk Cola bereiten meiner Verdauung keine Probleme. Da hab ich in der Vergangenheit schon ganz andere Sachen erlebt. Gestern hab ich wieder auf eine Trainingseinheit verzichtet, da in meinem Kopf einige Sensoren einen Grippe-Anflug gemeldet haben. Die Nase war verstopft, ein leichtes Schwächegefühl war im Körper und die Augen haben leicht gebrannt. Heute war von Anfang an eine Ruehtag eingeplant. Immerhin hab ich bei einer sportlichen Veranstaltung einen 7.Platz erreicht, auch wenn es nur ein Skatturnier war. Zum Glück haben sich die Befürchtungen der bevorstehende Grippe nicht bewahrheitet. Morgen kann ich also wieder durchstarten. In den Füßen kribbelt es jedenfalls schon. Da ich noch eine Woche Urlaub habe und die Wettervorhersage von Vorfrühling ausgeht, werden die LL-Ski jetzt mit Schutzwachs versehen und dafür die MTBs auf Vordermann gebracht. Nach einer richtigen MTB-Schlammschlacht kann ich mir dann gleich neben der Verkrustung den Winterfrust mit dem Gartenschlauch abspritzen... |
Moin Kasrwatzmuff!
Es läuft doch bei dir ;) Lass uns hoffen, das der Winter nicht mehr kommt... Von mir aus kann jetzt der Frühling kommen, wo wir doch schon letztes Jahr komplett auf den Frühling und den Herbst verzichten mussten, und der Sommer nur 2 Wochen dauerte :Lachanfall: |
Heute morgen bin ich gegen 6:15 aus dem Bett gefallen. Schließlich sollte ja die Biathlon-Verfolgung der Herren um 7:00 starten - aber dann war der Nebel des Grauens in Sotschi.
Und genauso grauselig hab ich mich gefühlt. Bei soviel olympiafreier Zeit wäre doch eigentlich die beste Zeit für einen tollen frühmorgendlichen Lauf. Aber irgendwie war es auch bei uns nebelig. Und wenn die Biathlon-Profis schon keine Lust auf Qualen haben, warum sollte ich es ihnen dann nicht gleich tun? Die Antwort auf diese Frage war ein leckerer Herrenkuchen von Bahlsen, welcher in Rekordzeit in meinen Magen gewandert ist. Lecker wären jetzt auch noch drei Hefe hell, aber nicht die verpöpelte Blubberplörre, die bei der schwangeren Werbe-Blondine namens Lena im Kühlschrank liegen, sondern die, welche die Stimmung schlagartig heben. Aber leider (oder zum Glück) finden sich bei mir momentan keine "echten" Weizen. Vor Frust bin ich dann in den Keller und hab aus Trotz erstmal die Skier zum übersommern mit ner Schicht Schutzwachs überbügelt. F***, wofür hab ich eigentlich Anfang November ein halbes Vermögen für neue Skater ausgegeben? Zu den Weizen hätten in diesem Moment noch mindestens 8 Mümmelmänner oder 10 Kümmerlinge gepasst... Wofür schmeißt man eigentlich sein ganzes Geld irgendwelchen Rad-, Lauf- oder Langlaufski-Dealern hinter den Tresen? Sparen ist ja eigentlich auch für die Katz, also in der Kneipe gibt es wenigstens 38% für mein Geld... Mittlerweile ist es Mittag. Im TV schieben seltsame Typen irgendwelche Granitblöcke über´s Eis. Biathlon ist endgültig abgesagt. Hunger hab ich auch. Naja, zwei Knoppers werden wohl erste Hilfe leisten. Warum hängen eigentlich immer 10 Knoppers aneinander? Das ist doch tödlich - und eigentlich nur ein Appetizer. Anders als bei den 10 kleinen dunkelhäutigen Kindern aus wärmeren Regionen hat keines der Knoppers überlebt. Wie herrlich doch der Schweinehund von der Größe eines Rhinozerosses seinen Kopf auf meinen Oberschenkel legt und alles vollsabbert. Aber da: in Sotschi lichtet sich der Nebel, zumindest die Mädels dürfen noch langlaufen und schießen. Also schnell noch mal die Arschbacke wechseln und zuschauen, wie die amerikanischen Girls den Schwedinnen den Puck um die Ohren schießen. Und dann endlich: Kati Wilhelm spricht gerade über die deutschen Chancen auf Edelmetall. Klingt nich gerade überzeugend. A propos: Haben eigentlich alle deutschen Ex-Biathletinnen einen dicken Bauch? Bei den bislang gezeigten Leistungen ist es wohl schon soweit, dass die ehemalige Weltklasse persönlich für den deutschen Biathlon-Nachwuchs sorgen muss. Naja, zumindest ist das Rennen spannend. Und alle Achtung: was macht denn die Evi da? 20 Schuss, 20 Treffer, genial. Wenn das keine Medaille gibt! Aber was passiert da? Da hängt doch diese blonde Norwegerin einfach unsere Evi auf der Zielgerade ab. Genauso wie unsere Topsprinterin Denise Herrmann abgehängt wurde. Naja, vierte Plätze sind ja auch noch ganz gut, denn bereits der zweite ist ja schon der erste Verlierer. Oha - verdammt. Es ist Viertel vor Fünf. In 15 startet ja unser Lauftreff. Also schnell umziehen und raus auf die Piste. Es geht also im Laufschritt Richtung Treffpunkt. Aber was ist das? Mein Rücken muckt. Leichte Schmerzen ziehen ins linke Bein. Seit ein paar Tagen melden sich diese verdammten Nervenwurzeln L4-L5 und L5-S1 wieder. Warum quält man sich nur so. Wäre es bei meinem Kumpel in der Gartenhütte bei 9 Licher Pils und der Live-Übertragung von Aue gegen Lautern nicht tausendmal schöner? Neben mir haben sich ganze 4 Mitläufer eingefunden. Aber wieso sind ausgerechnet heute nur die rasenden "Wildsäue" da? Es ging zwar etwa 20 Meter beschaulich los, aber dann entwickelte sich ein Crescendo allerfeinster Coleur. Zum Schluss waren es knapp über 30 Minuten für 6,5 Kilometer. Das hatte mir zu meinem Glück noch gefehlt. Wie verrückt muss man eigentlich sein? Und ich hab doch tatsächlich mal damit geliebäugelt, vor der Olympia-Übertragung im Dunkel der Nacht mit dem schlaftrunkenen Zeitungsausträger um die Wette zu laufen, nur weil mich "flachys" Brainstormings total inspiriert hatten. Nöööö - dann träum ich doch lieber von den Besuchen auf längst vergangenen Onkelz-Konzerten, wo sich tausende Leute beim absoluten Kult-Song "Mexico" die Schweissperlen auf die Stirn pogen. Aber heute nochmal auf ein Konzert? Nein danke, denn die alten Onkelz waren ganz klar die besten. Freitag Nacht mit dem netten Mann und den Kneipenterroristen von Glas zu Glas ins Paradies - das waren noch Zeiten. Wie zum Teufel konnte ich vor gefühlt 300 Jahren nur auf die Idee kommen, dass Laufen, Radeln, Schwimmen und auf den Schnee dahin zu gleiten Spaß machen könnte. Holla, der Severin kann es ja doch. Goldmedaille Nummer acht kann jetzt bejubelt werden. Aber mit der Zielvereinbarung wird es wohl nix mehr - 30 Medaillen schaffen wir nur noch, wenn wir unsere Freunde aus Österreich wieder eingemeinden. Und nun drohen auch noch der Eric und der Felix auszufallen - welch nationale Tragödie. Ich glaube, es ist besser, wenn ich mich nun in die Federn werfe, noch ein Kapitel über den 14.10.1989 lese und dann süß einschlummere. Vielleicht ist morgen ja wieder alles im Lot. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Also Mirko: rette den HSV noch einmal. Wie kann man eigentlich nur gegen die Mannschaft aus der verbotenen Stadt verlieren??? Nu is aber Schluss mit lustich... |
Du hast nicht ernsthaft 10 Knoppers gegessen und zum Fruehstueck Herrenkuchen :confused: :confused: :confused: ?
Hab ich sicher falsch verstanden... |
Ja ja, der liebe, alte Schweinehund!!!
Er kann seinen Willen schonmal durchsetzen. Ich glaube, du hast das gleiche Problem wie ich: Wir denken zuviel nach. Ich versuche mir jetzt anzugewöhnen, das ich mich einfach umziehe und laufe. Nicht lange drüber nachdenken, denn dann fallen einem tausend Dinge ein, die noch erledigt werden müssen. Und das Wetter ist natürlich auch nie optimal.... Mal ist es zu kalt, mal zu warm, mal zu heiss, mal zu kalt, mal zu nass.... Es gibt ja immer tausend Ausreden :Lachanfall: |
Kurzweiliger Abriss eines Tages. Hat Spass gemacht das zu lesen :Cheese:
Greetz Quick |
Zitat:
Zitat:
Mal abwarten, was die heutigen 24 Stunden so bringen. |
Nach einer guten Woche Pause wegen anhaltender Probleme im Lendenwirbelbereich bin ich am Sonntag wieder locker ins Training eingestiegen.
Sonntag morgens gegen 6:40 zu einem lockeren 10er aufgebrochen. Das Drumherum war genial, absolute Ruhe nur Vogelgezwitscher, kalt und klas mit Rauhreif und dazu der anbrechende Tag. Der Lauf an sich war dann ernüchternd. Ich hab es dann mal als 10km Jogging in 68 Minuten abgetan. Zum Glück war ich rechtzeitig zu meinem Highlight der Olympischen Winterspiel wieder daheim. Den Start zum 50er in der freien Technik hab ich dann live miterlebt. Zumindest hat mich hier das Zuschauen fasziniert. Gestern stand dann wieder der wöchentliche Lauftreff auf dem Programm. Meine Güte welche Hitze. Die Beine waren irgendwie noch schwerer wie am Sonntag. 6,7km in 37 Minuten waren aber dann seltsamerweise doch schneller wie gedacht. Naja Schwamm drüber und abhaken. Am kommenden Sonntag steht bei mir der wettkampfmäßige Saisonauftakt vor der Tür. Um 10 Uhr fällt der Startschuss zum ersten HM diesen Jahres. Für diese Woche sind noch 2 Einheiten geplant. Donnerstag sollen es nochmal 15km und Freitag 10km werden. Da sollte für Sonntag reichen. |
Morgen gilt´s!! Da gibt es den ersten WK für diese Saison. Beim Lahntallauf in MR gilt es die HM-Distanz zu zähmen.
Die Vorbereitung in den letzten 14 Tagen war sehr durchwachsen. Zunächst eine Woche Zwangspause wegen anhaltender Rückenprobleme. Mein Bandscheibenvorfall von 2011 zickt wieder. Hier kommt es immer wieder zu Reizungen der Nervenwurzel mit anschließenden Schmerzen vor allem mit austrahlenden Schmerzen im linken Bein. Kleinere Testläufe hat es immer gegeben, aber die waren eher nicht erwähnenswert. Ernsthafter bin ich in dieser Woche wieder eingestiegen. Montag war Lauftreff. Da gab es knapp 6,5km in knapp 37 Minuten. Nicht schnell, aber ich hab mich anstrengen müssen und war irgendwie völlig platt. Mittwoch hab ich dann was Verrücktes gemacht. Gegen 4:45 bin ich zu einer einigermaßen lockeren 5km-Einheit gestartet. Es war gefühlt lockerer als Montag, aber definitiv nicht schneller. Was bleibt ist der Spaß, den eine frühmorgendliche Einheit macht. Diese Trainingsform wird demnächst wohl regelmäßig im Trainingsplan auftauchen. Donnerstag gab es dann eine etwas längere Einheit. Insgesamt habe ich rund 13km zusammengelaufen. Das Tempo lag mit knapp über 6:00 über dem geplanten HM-Tempo. Die Beine haben sich wieder schwer angefühlt, aber zumindest weniger gequält wie Montag. Gestern hatte ich dann die Ehre, die Strecke von Sonntag schon mal zu testen. Auf der Arbeit schnell ungezogen und los ging´s. Es hat sich zwar auch nicht ganz locker angefühlt, dafür war das Tempo aber wieder schneller. Leider hab ich nach einer kurzen Blasenerleichterungspause vergessen, die Zeit weiter zu stoppen. Daher gibt es keine genaue Zeit für die gesamte 10km-Runde. Zwischendurch hab ich mal einen km als Test auserkohren. Bei Gegenwind ist eine 5:55 rausgekommen. Die letzten 2km gingen dann noch in 12:00 durch. Eigentlich war´s ne einigermaßen gute Generalprobe. Heute hab ich meinem Bruder bei seinen "ersten" Laufschritten mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Dabei hab ich 2x1000 im geplanten HM-Tempo gelaufen. 5:30 waren total locker und kein Problem. Für morgen früh scheint alles im grünen Bereich. Es "scheint" alles im grünen Bereich, da der Rücken immer noch nicht beschwerdefrei ist. Die Rückenprobleme führen leider auch dazu, dass mein MTB bis dato noch im Winterschlaf ist, da zu befürchten wäre, dass die leicht krumme Sitzposition die Rückenproblematik verschärfen könnte. Zumindest ist für die übernächste Woche der Einstieg ins Schwimmtraining geplant. Mal schauen, was da 18 Monate Pause angerichtet haben. |
Drücke dir die Daumen für morgen.
Du schaffst das schon :) |
Geschafft !!!! Geplant: unter 2:00, gehofft: 1:57, geträumt: 1:55, erreicht: 1:54:29 - genial !!
Jetzt gibt es erstmal ne Ritter-Sport-Vollmilch und ein Erdinger alkfrei, und dann gibt es hoffentlich eine etwas längere Analyse des Laufs. Ich hab zwar in meiner AK nichts ausrichten können, dafür habe ich aber gefühlt die Klasse "BMI Ü30" gewonnen... :Lachanfall: Ach ja: Meine Analysen zu Laufgeschwindigkeit, Schrittlänge und -frequenz gibt es demnächst auch noch. |
Super Zeit!!!
Topp, weiter so!!! Ich wusste, du schaffst das :Cheese: Lass Dir Dein Bierchen schmecken, das hast du dir redlich verdient |
Das Weizen schmeckt - und wie! Aber warum musste ich nur den Entschluss fassen, dass ich von Totensonntag bis Ostern keinen Alkohol trinke? Ein originales Tucher Hefe mit normalen Umdrehungen wäre jetzt schon der Hammer.
|
Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass der HM am Sonntag zwar ein einmaliges Erlebnis war, aber die Nachwirkungen doch schlimmer sind als erwartet.
Hatte ich vor dem Lauf Rückenprobleme, so habe ich nun mittelschwere Rückenprobleme. Mittlerweile strahlen die Schmerzen verstärkt ins linke Bein aus. Gestern beim Lauftreff blieb mir nichts anderes übrig als vom Laufen zum Walken zu wechseln. Ich werde jetzt zunächst mal das Training für diese Woche einstellen. Stattdessen gibt es nun regelmäßig Übungen aus der Rückenschule. Nebenher werden auch im Alltag alle Maßnahmen, welche den Rücken schonen und entlasten, getroffen. Ich hoffe, dass ich die schmerzhafte Entzündung so in den Griff bekomme und vllt in der nächsten Woche wieder locker trainieren kann. Schwimmen ist vllt ne Alternative zum Laufen. Muss ich aber auch probieren, ob das mein Rücken mitmacht. Radeln ist jedenfalls erstmal auf Eis gelegt. Ein krummer Rücken ist Gift für zickende Bandscheiben. Und das alles, wo der Vorfrühling richtig ausbrechen soll... :Traurig: |
Heute ist jetzt schon der vierte Tag ohne Training. Dem Rücken geht es leider nur minimal besser, dafür tut´s dem Kopf nicht gut. Und das, wo am WE womöglich die 20-Grad-Marke fallen soll.
Naja, hab ich vllt mal etwas mehr Zeit für unsere eigene Triathlon-Veranstaltung Ende Juli diesen Jahres. Unseren Triathlon gibt es bereits seit 1985. Einmal ist er in den Jahren ausgefallen, daher haben wir erst im nächsten Jahr die 30. Auflage. Normalerweise sollten zu dieser Jahreszeit eigentlich die Planungen abgeschlossen sein, aber von meinen Vereinsvorstandskollegen gibt es wenig Unterstützung. Wesentliche Fragen werden immer weiter nach hinten verschoben und so gibt es bislang noch nicht mal eine offizielle Ausschreibung. Wenn der Enthusiasmus so weitergeht, befürchte ich, dass die 30. Auflage auch die letzte sein könnte. Schade eigentlich, denn durch diese Veranstaltung habe ich überhaupt erst zum Triathlon gefunden. |
Das ist schade, das sich ganz offenbar so gar keiner ausser dir für die Planungen zu Eurem Triathlon interessiert. Und sowas kann man leider nicht alleine stemmen.
Ich hoffe, du kannst deine Vereinskollegen doch noch motivieren. Und deinem Rücken geht es hoffentlich bald besser. Das Wetter wird besser, da hoffe ich, das du das bald wieder dementsprechend ausnutzen kannst Kopf hoch, das wird schon. Und reg dich nicht zu sehr über deine Vereinskollegen auf... Das nützt nix. |
Am liebsten wäre es den anderen wohl auch, wenn nur 20 Starter teilnehmen und dazu noch jeder 100 Euro Startgeld zahlen würde.
Auf der einen Seite ja keinen Aufwand betreiben und auf der anderen Seite maximalen Gewinn erzielen. Unser jährlicher Halbmarathon steht schon kurz vor dem Aus. Da wird die diesjährige Veranstaltung wohl die letzte sein. Momentan ist irgendwie (fast) alles demotivierend. |
Zitat:
Wir werden auch bald unseren Abendlauf einschläfern. Grund ist totale Überalterung unserer Sparte. Ich glaub, ich bin die einzige U50, U60 sind wir zu zweit, der Rest ist Ü70. Alles nette Menschen, aber so tüddelig, da vergisst zB das "Führungsfahrzeug", wo es lang muss, der erste Läufer war zum Glück nen Stammläufer aus der Umgebung, der wußte wo es lang geht. |
Zitat:
Der Verein, dessen Vorsitz ich aktuell innehabe, wurde vor etwas mehr als 30 Jahren als Skiclub gegründet. In den Anfangsjahren wurde enthusiastisch dem nordischen und alpinen Skisport gefrönt. Loipen durch unsere Wälder wurden gespurt und jedes Jahr wurde ein gewaltiger Ski-Urlaub organisiert. Es gab viele positiv "verrückte" Leute in diesem Verein. Anfang der 80er gab es dann die ersten Berichte vom Triathlon. Zu der Zeit als Julie Moss über die Ziellinie kroch, hatten einige unserer Recken die Idee, einen Triathlon zu organisieren. Der bestand zu Beginn aus ein paar Bahnen im Hallenbad des Nachbarortes, einer kurzen Rad- und einer ebenso kurzen Laufstrecke, aber mit einer allmächtigen Abschlussfeier. Feiern stand schon immer in großen Buchstaben auf der Vereinsfahne. Ende der 80er, Anfang der 90er war unser Triathlon (OD) ne richtig große Nummer. Anfang der 90er bin ich dann über die Freiwillige Feuerwehr als Streckenposten das erste Mal mit dieser noch "neuen" Sportart in Berührung gekommen. Damals kam bei mir der Gedanke auf "da will ich auch mal mitmachen". Allerdings war ich damals ein mittelprächtiger Verteidiger einer B-Liga-Reservemannschaft. Und als Fussballer auf dem Lande hatte ich die meiste Kondition in der "dritten" Halbzeit. Mitte der 90er wurde dann in unserem Verein ein Lauftreff gegründet. Eine stattliche Anzahl von Läufern und Läuferinnen machten alsbald unsere Gegend unsicher. Nach und nach wurde auch an Wettkämpfen teilgenommen. Irgendwie bin ich dann auch zu diesem Lauftreff gestoßen und auch Mitglied dieses Vereins geworden. Im Jahre 2000 war ich dann so gut trainiert, dass ich das erste Mal an unserem eigenen Triathlon über die (mittlerweile) Volksdistanz teilgenommen habe. Ab diesem Moment war ich infiziert. Im Jahre 2003 hat dann der damalige Triathlonwart das Handtuch geworfen, weil es von Seiten des Vereins nicht die gewünschte Unterstützung gab. Auch die anderen Aktivitäten ließen stark nach. Loipen wurden schon lange keine mehr gespurt. Das Spurgerät wurde damals zur Reparatur gebracht und bis heute nicht mehr abgeholt (!!!). Auch die Skiurlaube fielen mangels Beteiligung ins Wasser. Zumindest den Triathlon wollte ich nicht auch aufgeben und wurde 2004 Nachfolger des Triathlonwartes. Mehr schlecht als recht fand aber dann jedes Jahr ein Wettkampf statt. Im Jahre 2008 hatte dann auch der damalige Vorstand genug. Da ich ein paar gute Ideen für das Beenden des Dornröschenschlafs unseres Vereins hatte, habe ich mich im Anflug einer leichten Bierseeligkeit entschieden, den Vorsitz und die weiteren Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Beim Triathlon sind in den Jahren 2008 bis 2011 ein paar grobe Pannen passiert, so dass die Teilnehmerzahl bis auf 30 gesunken war. Eine meiner Ideen war die Durchführung einer Halbmarathonveranstaltung. In 2010 wurde diese Vision in die Tat umgesetzt. Bei der ersten Veranstaltung nahmen rund 30 Teilnehmer teil. Die Resonanz war weitgehend positiv und einer weiteren Veranstaltung für 2011 stand nichts mehr im Wege. Durch meine Kontakte war es sogar kein Problem unseren Lauf für 2011 in eine Cup-Wertung zu bekommen. Da sollte sich natürlich positiv auf den Bekanntheitsgrad und die Teilnehmerzahl auswirken. 2012 waren für den Triathlon und auch für unseren Lauf "gute" Jahre. Allerdings gab es bei den Schülerläufen damals eine Panne. Dies führte dazu, dass für 2013 keine Schülerläufe mehr geplant wurden. Im letzten Jahr war unser Triathlon mit rund 70 Teilnehmern ein großer Erfolg. Bei uns darf man allerdings keine absolut durchgeplante "stylische" Veranstaltung erwarten, sonder wir haben uns den Charme der Tria-Veranstaltungen aus den 80ern bewahrt. Gerade das macht aber vielen Teilnehmern Spaß. Auch unser Lauf (HM und 7km-Lauf) hatten letztes Jahr die beste Teilnehmerzahl, die auch über 70 lag. Leider haben meine Vorstandskollegen nun die Befürchtung, es könnten noch mehr Sportler an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Dann würde ja der Aufwand ins "Unermessliche" steigen und der Aufwand würde sich ja gar nicht lohnen bzw wäre nicht mehr beherrschbar. Außerdem würden bei den Veranstaltungen ja nur "fremde" Sportler teilnehmen und im Grunde will man ja mehr für Vereinsmitglieder anbieten. Und außerdem kommt bei den Veranstaltungen ja nix rum, weil alleine die Fixkosten schon so hoch sind. Gründe, die für die Beerdigung der Veranstaltungen sprechen, gibt es "offenbar" genug. Jetzt haben sich unsere Veranstaltungen (wieder) einen guten Ruf erworben und dann diese Totschlag-Argumente. Kaum zu fassen, aber leider wahr. P.S. Zumindest haben wir letztes Jahr im Dezember einen neuen Lauftreff gegründet. In Kooperation mit einem Nachbarverein und einer Einrichtung für Behinderte haben wir einen integrativen Lauftreff gegründet. Hier bin ich momentan der Lauftreffleiter. Der Spaß, der bei unseren montäglichen Lauftreffs aufkommt, wiegt zum Glück vieles auf. Ich bin übrigens der einzige aus unserem Verein, der mitläuft... |
Meine Güte! Das Wetter ist ja gigantisch! Als ich eben von der Arbeit nach Hause kam, hab ich vor lauter Vorfreude 3 meiner 5 Schätzchen für künftige Ausritte präpariert.
Wie freu ich mich schon auf die Zeit, wo ich die Schätzchen zwischen den Beinen habe und mir vor lauter Anstrengung Schweißperle für Schweißperle von der Nasenspitze tropft. Verdammt, wie können einem Rückenschmerzen doch einen Strich durch die Rechnung machen... |
Ja, das ist frustrierend.
Aber anscheinend überall gleich. Bloss nicht zuviel tun, aber auf der anderen Seite maximalen Gewinn erzielen... Ich find es echt schade, das durch Bequemlichkeit von so manchem solche netten Sportveranstaltungen im Sande verlaufen. Gib nicht auf. Vielleicht bekommst du ja noch den einen oder anderen motiviert. :dresche |
Scheiss auf Malle...
Nach einer Woche ohne Sport (aber mit Schokoladen-Fressatacken) wg der anhaltenden Rückenprobleme hatte ich mir für heute morgen die erste RR-Ausfahrt seit gut 18 Monaten vorgenommen. Begleiten sollte mich Leonie, mit der ich erst einmal eine kurze Tour geradelt war. Das Wetter ist ja wirklich genial! - wer braucht da schon ein Trainingslager auf der deutschen Insel in spanischer Hand?
Wie geil ist das denn? Vorgenommen hatte ich mir eine kurze Runde über 20,5km. Die Strecke ist leicht wellig und hat nur einen leicht knackigen Anstieg. Los ging es um 10:23, wieder vor meiner Haustüre stand ich gegen 11:19, also ganze 56 Minuten später. Unterwegs lief es gut, die Beine haben gleichmäßig und recht rund für Vortrieb gesorgt. Nur meine "vier Buchstaben" waren von der Ausfahrt nicht begeistert, meinem Rücken scheint es aber auf das erste Gefühl nichts ausgemacht zu haben. Alles in allem war es eine tolle Ausfahrt, die auf jeden Fall Lust auf viel, viel mehr gemacht hat. Gedanken zu Sonnenbrillen Unterwegs hatte ich heute 56 Minuten Zeit, um mir vielseitige Gedanken über Sonnenbrillen und ihre Träger/-innen zu machen. Im ersten Nachbarort ist mir ein besonders tolles Exemplar des morgendlichen "Gassigängers" begegnet. Alter BW-Parka, graue Jogginghose, Schirmmütze, Sandalen(!!!) und eine Sonnenbrille Marke "Topgun", dazu ein Schäferhund, der mit gesenktem Kopf wohl peinlich berührt hinterhertrottete. Kurz vor dem knackigen Anstieg führt die Strecke an einer Biker-Kneipe vorbei. Vor dieser Kneipe saß eine Horde Kuttenträger mit Rauschebärten beim Frühschoppen. Große Frischgezapfte gegen den morgendlichen Kater und coole Sonnenbrillen zum Verdecken der wohl megakleinen Augen. "Das Leben kann auch ohne Sport schön sein", dachte ich so bei mir und spürte plötzlich eine leicht trockene Kehle. Bei der dritten Begegnung mit Sonnenbrille war ich dann bedient. Trotz freier Straße überholte mich ein blaues Audi-TT-Cabrio so dicht, dass ich vor Schreck fast vom Rad gestürzt wäre. Bei genauerem Hinsehen hat mich aber dann nichts mehr gewundert. Frau am Steuer, mit einem Kopftuch im Dalmatiner-Look und einer Sonnenbrille, die mindestens von Bausch & Lump war. Wer läßt eigentlich diese Schicki-Micki-T... (die nächsten Worte würden wohl von der BPJ zensiert). Die letzte Begegnung mit einer Sonnenbrille hat mich dann im Nachhinein schon ein wenig gewundert. Kurz vor meinem Heimatort ist mir an diesem Morgen der einzige Radler (natürlich mit Sonnenbrille) entgegengekommen. Bei diesem tollen Wetter hat es mich schon gewundert, dass nicht mehr Gleichgesinnte unterwegs waren. Lust auf mehr Der morgendliche Ausritt hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Da ich unter der Woche ja meine Räder "fit" gemacht hatte, steht den kommenden Ausfahrten nichts (bis auf mögliche Rückenprobleme) im Wege. Unter der Woche werde ich zunächst aber eher auf das MTB umsteigen. Außerdem werde ich kommende Woche mal testen, ob ich das Schwimmen verlernt habe. Das letzte mal geschwommen bin ich nämlich im August 2012 bei einem Triathlon... |
Hey,
ja, das Wetter läd zum radfahren ein. Wir machen gleich auch ein kleines Ründchen Grundlagen. Werden so ca. 40 km werden. Wir haben leider nur MTBs, aber es macht auch Spass mit eben diesen MTBs. Schönen Sonntag noch und geniess das Wetter :Cheese: :cool: |
Tolles Wetter und bescheidene Laune
Nach der schönen Ausfahrt am Sonntag wurde ich Montag Abend wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Gigantisches Lauftreffwetter, aber bei jedem Laufschritt meldet sich der Rücken in Form eines stromstoßgleichen Schmerzes.
Nun sind schon wieder 36 Stunden ohne sportliche Aktivität vergangen. Langsam krieg ich die "Ralla" (nennt man bei uns so). Ein Lichtblick hat eine gestrige Vorstandssitzung unseres Skiclubs gebracht. Wider Erwarten hat die Abstimmung für den Fortbestand unseres Halbmarathons im Herbst folgendes Ergebnis gebracht: 2x ja, 1x nein, 2x egal. Der Fortbestand über 2014 hinaus scheint also gesichert. Heute Abend gehe ich Geld verdienen. Unser Skatclub hat Spielabend. Meine Güte könnte ich Triathlon doch nur so gut wie Skat... Morgen Nachmittag hab ich aber glücklicherweise mal ein Zeitfenster, welches mir eine weitere Radausfahrt ermöglicht. Es ist wie im Fußball: "Die Hoffnung stirbt zuletzt!" |
Hey, Kopf hoch. Das wird schon wieder.
Machst du irgendwelche Kräftigungsübungen für den Rücken? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.