![]() |
Ergebnise der Leistungsdiagnostik
Hallo forum,
ich habe heute die Ergebnisse der Leistungdiagnostik(Laufband Spiro + Laktat) bekommen. Der Arzt meinte es wären gute Ergebnisse... aber was mich heute stutzig machte sind meine ermittelten GA1 Pulswerte die bei 149 bis 159 liegen. Das kann doch nicht sein.??? Heißt das ich habe eine nicht gut ausgebildete Grundlagenausdauer?? Das einzige was der Arzt meinte, meine Atemfrequenz wäre nicht ökonomisch... Ansonsten war lt. ihm alles gut, langsam ansteigender Puls und wieder schnell fallend. Laktatkurve sehr flach, erst bei 12,6kmh komme ich in GA2 Bereich.. Nunja aber diese GA 1Werte sind doch utopisch??? Was genau bedeuten diesen hohen Pulswerte??? Leider kann ich die Ergebnisse hier nicht hochladen: Gebe einfach mal ein paar ein: VO2max:70,6 Abbruch des Test bei 18,9 kmH nach 1:20 min GA1 Bereich : bis 12,6 kmh, 1000m Zeit Ga1 5:34 bis 4:54 Vitalkapazität VC Lungentest 5,94 GA1 Laktat 1,9 bis 1,9 Danke für eure Meinungen ciao |
Zitat:
|
Max. Puls 188 bpm
|
der ga1 bereich ist natürlich größer als 10 schläge. aber puls 159 als obere ga1-schwelle bei einem maximalpuls von 188 ist durchaus möglich. die ga1 empfehlung würde ich daher bei kurzen, maximal mittleren ga-läufen anwenden. für lange läufe locker noch 10 schläge weniger.
|
Die Pulswerte/Bereiche können ja bei jedem um bis zu 10-15% (wenn ich das noch richtig im Kopf hab) abweichen, da würd ich mir keine Sorgen machen.. Kann je nach Messvariante wohl auch nochmal schwanken?
Deinen VO2max von knapp über 70 find ich da eher beeindruckend! |
Wo liegen Deine ventilatoren Schwellen? Also VT 1 und VT 2?
Vor allem VT 1 wäre interessant. Und wo steigt im Vergleich das Laktat das erste mal signifikant an? Gruss |
Dein GA Bereich ist laut der Diagnostik also von 5:34 bis 4:54. Wenn du also mal ein Tempo von 5:15 über 10km im Training läufst, wie fühlt sich das dann an? Kannst du ohne Probleme atmen dabei und dich noch halbwegs vernünftig unterhalten oder bist du da schon eher am Limit?
|
Wieso utopisch? Mein GA1-Bereich geht bis 163, wenn man GA1 als 70-83% der HFmax nimmt (196 bei mir).
Würde bei dir ja auch passen, 83% von 188 sind 156. Am einfachsten finde ich immer noch den Telefon-Test. Einfach beim Laufen jemanden mit Headset anrufen und solange du noch locker schnacken kannst, ist's GA1 oder Rekom :Cheese: |
Oh Mann, ich glaub ich muss das auch mal neu ermitteln lassen. GA1 ist bei mir so 145-160, aber da lauf ich nicht 4:irgendwas sondern 6:00, bestenfalls 5:45.
|
Ich würde mir jemanden suchen der wirklich Ahnung von solchen Tests hat. Dein rekombereich ginge ja dann bis 144. seit wann läufst du bzw machst du Tria?
Wie ist denn dein Puls wenn du locker draußen läufst u in welchem Tempo. Ich bin sehr niederfrequent. Ich kann jetzt nicht sagen ob das wirklich sein kann |
Zitat:
Die Bezeichnung Telefon-Test kannte ich noch nicht.;) Früher als man statt Smartphone noch echte Laufpartner gelegentlich beim Laufen dabei hatte, konnte man das Verlassen des GA1-Bereichs noch zuverlässig beobachten, wenn ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Gespräche verstummten, bzw. die Antworten auf Fragen (bei ungleich schnellen Laufpartnern) zunehmend einsilbig wurden. Die obigen Methoden (ob mit oder ohne elektronische Hilfsmittel) halte ich für äußerst praxisgerecht, weil sie sich auch beim Radfahren in gleicher Weise anwenden lassen. Beim Radfahren sind die Pulswerte bekanntlich niedriger, aber wie viel niedriger, das ist wieder indivduell unterschiedlich, so dass man eine Laufbanddiagnostik nicht einfach pi mal Daumen auf Radfahren runterrrechnen kann! |
Klar, mit Trainingspartner geht das auch. Aber die langen Dinger laufe ich meistens allein, da ich an meinen Wohnorten in direkter Nähe niemanden kenne, der mit mir in meinem Geschwindigkeitsbereich laufen könnte :(
Und extra jeweils eine Stunde hin und zurück zu fahren, nur um eine Stunde mit wem anders zu laufen ist dann doch unpraktischer als einfach kurz das Telefon zu schnappen :) |
Zitat:
bei 10 km/h 1,9, Laktat bei 1,8 be 14, km/h 2,2 Laktat bei 2,7 bei 16,0 kmh 2,5 Laktat bei 4,9 bei 18,0 kmh 2,6 Laktat bei 9,9 bei 19,9 kmh 2,6 Laktat bei 12,6 Meine ruhigen lagenen Dauerläufe habe ich meist bei ca 130 bis 135 Schlägen absolviert. Mei Tainer meinte mehr gehen einfach Km ab, sonst wäre ich nicht so hoch??? |
Hallo Forum:
ich habe heute nochmals mit dem Arzt gesprochen. Er meinte die Trainingssteuerung sollte vielmerh über "Pace"/Geschwindigkeit erfolgen..... Mit meinem Coach bin ich so verblieben die GA 1Einheiten werden mit meinem GA1 Puls absolviert und damit wird versucht den Puls zu senken..... Aber ich muss sagen GA1 auf der Rolle über 2 Std ist schon knackig heißt das ich ca. 180 Watt tretten muss damit ich im GA1 Bereich bin. Beim Laufen muss richtig Gas geben... Aber wie seht ihr diese Vorgehensweise?? danke |
Ich würd mal den erwähnten Telefon Test durchführen und mit den Puls/Geschwindigkeitswerten aus der Diagnostik abgleichen.
|
Zitat:
Übliche Werte für VO2max sind 3-6 (l/min). Das sagt aber nicht viel über die Leistungsfähigkeit aus - dafür muss noch das Körpergewicht berücksichtigt werden. Die sogenannte relative maximale Sauerstoffaufnahme (auch VDOT genannt) wird in ml/min/kg gemessen und hat üblicherweise Zahlenwerte von 35-40, bei Leistungssportlern auch gerne das Doppelte. Ein VDOT von 70 (falls das gemeint sein sollte) würde aber ungefähr zu einer 10k-Zeit von 31 min passen. Davon scheint mir der Threadersteller aber weit weg zu sein. ;) Gruß Matthias PS: Bei ähnlichem Maximalpuls habe ich bei 12,6 km/h einen Puls von ca. 120. Und ich laufe auch bei weitem keine 31' auf 10k. |
Servus Matthias!
Die genaue Angabe ist "VO2rel [ml/min/kg]" und ich hatte einen Wert von 70,6 |
Zitat:
Wenn Du einen Trainer und einen Diagnostiker hast... was genau denkst Du, kann Dir ein Internetforum sinnvolles erzählen? Oder vertraust Du beiden nicht uns willst Dich von Ihnen trennen und brauchst Input?! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.